LH 5 Star Agenda

ANZEIGE

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.746
58
OWL
ANZEIGE
Gerade in den iOS Updates gesehen, nun lässt sich auch die Crew bewerten.
99896929-CDCE-4A5B-893F-1850B5587FF2.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Flo10

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.511
9.745
BRU
Als ob man heute nicht schon genügend mit irgendwelchen Bewertungs-Aufforderungen überhäuft wird.... Bleibt nur zu hoffen, dass sie nicht noch damit anfangen, einem automatisch nach jedem Flug eine Aufforderung zu schicken, man möge doch bitte die Crew bewerten :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.337
13.622
IAH & HAM
Ziemlich harsch, aber kennt man ja nicht anders von dir...

Natürlich sind meine Freunde nicht dumm, sie sind jedoch, genau wie ich, reine Urlaubsflieger PLUS sie interessieren sich nicht für die Fliegerei (im Gegensatz zu mir). Sie nehmen also das Produkt was a) beworben wird (TV, Internet, Zeitschriften etc.) b) im Bekanntenkreis einen guten Ruf hat und c) sich selbst als "beste Airline" vorstellt.

Aber wie auch jeder weiss der sich etwas mit dem Thema beschäftigt ist das Business Class Angebot auf der 777 von Emirates eines der schlechtesten am Markt. Insofern fallen Leute die EK wegen "des guten Rufes buchen" auf die Werbung rein...... Und EK betreibt deutlich mehr 777 als A380 (mit einem zugegebenermaßen guten Produkt, wenn Elsas Umsteigen in der Wüste nicht wäre).
 
  • Like
Reaktionen: alxms

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.337
13.622
IAH & HAM
Ich wäre auch bereit einiges mehr dir eine echte C zahlen, das wäre dann eine Kompensation für weniger Sitze...
Das sind meist die Argumente der Leute die immer Eco fliegen würden so lange es billig ist, aber versuchen zu rechtfertigen....... Es wird wohl niemand abstreiten dass es angenehmer ist NEK zu fliegen als Eco..... Und JA ich finde den NEK Sitz auch nicht gut und wuerde mich ueber etwas Bequemeres freuen, aber ich habe weder Zeit noch lust mich darueber permanent aufzuregen
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.372
8.093
LEJ
Aber wie auch jeder weiss der sich etwas mit dem Thema beschäftigt ist das Business Class Angebot auf der 777 von Emirates eines der schlechtesten am Markt.

Ich rede nicht von Business. ;) Für die nicht-interessierten Urlaubsflieger (in meinem Freundeskreis) kommt also zusammen

* A380 (wow, großes und neues Flugzeug = muss gut sein)
* Emirates (wow, bekannte und mehrmals (?) ausgezeichnete Airline = muss gut sein)
* im Freundes- und Bekanntenkreis hat sich mWn noch keiner schlecht über EK geäußert (verpasster Anschlussflug, Denied Boarding, etc.)

Das alles hat den Ausschlag gegeben letztes Jahr mit EK nach BKK zu fliegen und diese positive Erfahrung soll sich dieses Jahr wiederholen, also wurde erneut EK gebucht.
 
  • Like
Reaktionen: htb und ArnoldB

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.332
856
Ich rede nicht von Business. ;) Für die nicht-interessierten Urlaubsflieger (in meinem Freundeskreis) kommt also zusammen

* A380 (wow, großes und neues Flugzeug = muss gut sein)
* Emirates (wow, bekannte und mehrmals (?) ausgezeichnete Airline = muss gut sein)
* im Freundes- und Bekanntenkreis hat sich mWn noch keiner schlecht über EK geäußert (verpasster Anschlussflug, Denied Boarding, etc.)

Das alles hat den Ausschlag gegeben letztes Jahr mit EK nach BKK zu fliegen und diese positive Erfahrung soll sich dieses Jahr wiederholen, also wurde erneut EK gebucht.

* Emirates in den ersten 90 Minuten nix mehr zu trinken durchgehend auf den letzten 8 Legs (= muss gut sein)
* Emirates vemehrt abgeranzte A380 ab/nach FRA mit defekten IFE Schirmen, wackelnden Armlehnen und ausgelutschten Sitzen (= nostalgisches Flugzeugfeeling = innovativ = muss gut sein)
* Emirates unterm Strich teurere Sitzplatzreservierung, da pro Leg abkassiert wird (ausgezeichnete Airline = muss gut sein)
* Emirates Promotion Angebote in Eco Reduzierung des Freigepäcks auf 20 Kg (innovativ = muss gut sein)
* Emirates viele Anschlussflüge in DXB mitten in der Nacht zwischen 0 und 4 Uhr am Biorhythmustiefpunkt (da wird man gleich wieder fit beim vielen Rennen = gesundheitsfördernd, muss gut sein)
* Emirates vemehrt Vorfeldpositionen, auch für A380, ab Frankfurt in DXB (kostenlose Flughafenrundfahrt = innovativ = muss gut sein)
* Emirates nach BKK ab FRA minimum 15,5 Std statt TK, LH etc. 10 Std. (kann man die enge Eco noch mehr genießen = Maximierung = muss gut sein)
* ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.372
8.093
LEJ
Kann ich nichts zu sagen, bin 2016 das erste und bislang letzte Mal mit EK geflogen. Ich kann nur das wiederholen was ich aus dem direkten Freundeskreis mitbekommen habe. Gruppe von 5, im Februar 2017 von HAM nach BKK mit EK in Y, alle zufrieden.

Ach ja, einer der Pluspunkte von EK ist anscheinend dass man sein Sportgepäck (Wakeboard) kostenfrei dazubuchen kann. So die Aussage jedenfalls. Überprüft habe ich es nicht.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.332
856
Kann ich nichts zu sagen, bin 2016 das erste und bislang letzte Mal mit EK geflogen. Ich kann nur das wiederholen was ich aus dem direkten Freundeskreis mitbekommen habe. Gruppe von 5, im Februar 2017 von HAM nach BKK mit EK in Y, alle zufrieden.

Ach ja, einer der Pluspunkte von EK ist anscheinend dass man sein Sportgepäck (Wakeboard) kostenfrei dazubuchen kann. So die Aussage jedenfalls. Überprüft habe ich es nicht.


Oh HAM, dann haue ich noch einen dazu:

* Emirates HAM bis DXB 777 mit 1" weniger Sitzbreite und bis zu 2" weniger Sitzabstand als Emirates A380 (= kuscheliger / gemütlicher = innovativ)

Ganz ehrlich: Die hättest Du auch können in Wakizacki Airlines GmbH und Wurst KG stecken. Leute die 1x im Jahr irgendwohin ne Touri Tour machen, kennen und merken die Unterschiede fast kaum bis gar nicht.
 
  • Like
Reaktionen: 330 und alxms

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.372
8.093
LEJ
Leute die 1x im Jahr irgendwohin ne Touri Tour machen, kennen und merken die Unterschiede fast kaum bis gar nicht.

Ich habe nie was anderes behauptet. Man verlässt sich auf die Werbung und Erfahrungen aus dem Freundes- und Bekanntenkreis. Wenn einem da nichts wirklich negatives passiert (verpasster Anschlussflug und schlechtes Irrop Handling, etc.) oder berichtet wird, dann hält man sich an die Aussagen der Werbung und die von vermeintlich unabhängigen Rating-Unternehmen.

Also folgt: Emirates = wow, muss gut sein, ist ja immerhin die beste Airline 2016 ("Emirates was voted the World's Best Airline by customers at the 2016 Skytrax World Airline Awards held at Farnborough Airshow.; Emirates is named the World's Best Airline at 2016 World Airline Awards)

Im Januar/Februar 2017 war der Erstflug der Truppe mit EK, "beste Airline der Welt" plus keine negativen Erfahrungen gemacht = wird also auch für 2018 wieder gebucht
 

Daid30274

Aktives Mitglied
15.02.2016
149
0
VIE
Ganz genau. Ich halte es bei meinen Bewertungen genau so. Die Region oder konkrete Strecke spielt keine Rolle. Bewertet wird ein Flug einer bestimmten Distanzkategorie (Blockzeit) und Kabinenklasse. Wo der stattfindet, ist irrelevant. QR zeigt, was in der Short Haul C, auch in einem Narrow Body, möglich ist.

Dies ändert nichts daran, dass ich manchmal auch keine Alternativ zu LH habe und sie dann für wenige Segmente im Jahr buchen muss, weil zeitlich nichts anderes möglich ist.

Es bleibt zu hoffen, dass mit einem intensiveren Engagement von QR bei Meridiana wieder etwas mehr Schwung in den Premium Markt auf den Europastrecken kommt.

Wie erfolgreich es war zu versuchen einen intraeuropäischen Premiumanbieter zu etablieren, haben wir ja schon bei den Versuchen von EY mit JU und AZ gesehen. JU, die als "Boutique Airline" gelauncht wurde, hatte bis zum Ende des vergangenen Frühlings sogar eine 2-2 C, eine ziemlich großzügige Lounge und va in den Anfangsjahren des Relaunches sehr großzügiges Catering. Nur das ist inzwischen auch bei JU Geschichte, da man bemerkt hat, dass man innereuropäisch damit kein Geld verdient.
Bei AZ hat man sich ja auch bemüht wieder ein Premium-Image aufzubauen und mit großem Tamtam neue Sitze, neue Lounges, mehr Service, usw. angekündigt/eingeführt. Und nun sind sogar schon die zwei Jahre alten Designer-Unifomern vermutlich bald wieder Geschichte...
Was ich damit sagen will: Die Legacies würden sofort eine Premium-Strategie fahren, mehr Service anbieten und dadurch höhere Preise abrufen, da dann der Kostendruck ihrerseits nicht so hoch wäre (hätte somit auch für sie Vorteile). Allerdings funktioniert das rund ums Thema Fliegen auf so kurzen Strecken in Europa scheinbar nicht. Gebucht wird von der Mehrheit nur das, was auf expedia und co ganz oben steht und um nach ganz oben zu kommen, muss man nun mal Leistungen streichen und die Seat Density erhöhen, weil das die Kosten/Sitzplatz senkt.
Und ich wünsche QR viel Spaß Meridiana wieder fit zu bekommen, geschweige denn daraus einen führenden Premium-Anbieter in Europa zu machen. Diese Marke kennt fast keiner und wenn, dann eher als Urlaubsflieger (wird dann vermutlich ein ähnliches Fiasko wie bei AB, wo dann auch aus dem Palma-Shuttle eine Premiummarke aufgebaut werden sollte). Also ob man sich da die richtige Marke gesichert hat, stelle ich in Frage...
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.896
10.234
Dahoam
Da wird LH ja den paar C Buchern auch ein warmes Menü in 45 Minuten vorsetzen können.

Da fällt mir ein Erlebnis aus dem Jahr 1997 ein. Ich war damals mit meinen Eltern auf dem Weg nach Japan. Wir sind die dabei hin über Hongkong geflogen, damals noch der schöne Flughafen Kai Tak (*träum*, hatte meinen Vater irgendwann überzeugen können dass dieser Umweg "notwendig" ist ;) ).
Routing bis HKG war mit Lauda Air und auf dem ersten Flug von MUC nach VIE war es ein CRJ100 oder 200 (hab leider keine Registrierung davon, damals war ich nicht so konsequent :( ). Nachdem ich am Boden nach Fotos vom Cockpit gefragt habe hat mich die Crew eingeladen den kompletten Flug vorne mitzuerleben (y)
Das waren noch Zeiten... aber ich komme vom Thema komplett ab.

Jedenfalls gab es damals auf dem kurzen Hüpfer nach VIE auch ein komplettes Abendessen, meine Mutter schwärmt immer noch von dem Essen und das obwohl sie in den vergangenen Jahren durch mich mit USDM zu diversen Business- und Firstflügen gekommen ist ;).
Wir waren schon im Sinkflug auf VIE als die FB vorne reingekommen ist und gemeint hat, dass sie hinten fertig sind woraufhin der CPT gesagt hat, dass wir dann wieder schneller fliegen können. :D
Unvorstellbar in heutiger Zeit wo nur noch gespart wird wo es geht. Aber man kann natürlich auch argumentieren dass
es Lauda Air auch nicht mehr gibt... Die Erinnerungen an einen unglaublich guten Service und sehr gutem Essen auch in Eco (war dann auch auf dem Weiterflug nach BKK/HKG hervorragend) bleiben hängen. Wenn ich dagegen die NEK-Klappstühle und die immer windiger, dünner und enger werdenden Interkontsitze erlebe dann kommt mir das Grausen.

Das einzige was sich in der Eco in den vergangenen 20 Jahren verbessert hat ist das IFE. Da erinnere ich mich noch an verwaschene und schlechte Filme die über einen Projektor auf einer heruntergezogenen Leinwand gezeigt wurden... aber wir werden wieder offtopic ;)
 
  • Like
Reaktionen: Flo10 und htb

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.824
10.705
irdisch
OT:
Mit Kopfhörern, die den Ton per Platikschlauch von einer fest eingebauten Telefon-Hörmuschel im Sitz ins Ohr leiteten. Die groben Ohrstücke waren wie für Zwangsernährung designed. Natürlich musste man den Kram extra "kaufen", so hatte es das IATA-Kartell abgemacht. Ich rede von der guten alten Pan Am und ihrer 747-100.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.266
1.981
VIE
Oh HAM, dann haue ich noch einen dazu:

* Emirates HAM bis DXB 777 mit 1" weniger Sitzbreite und bis zu 2" weniger Sitzabstand als Emirates A380 (= kuscheliger / gemütlicher = innovativ)

Ganz ehrlich: Die hättest Du auch können in Wakizacki Airlines GmbH und Wurst KG stecken. Leute die 1x im Jahr irgendwohin ne Touri Tour machen, kennen und merken die Unterschiede fast kaum bis gar nicht.

Und doch hat jede EK 777 mehr Beinfreiheit als alles bei LH. Und die Sitzbreite ist auch gleich, da LH es sogar geschafft hat die standardmäßigen 18" im A350 auf vielfachen Kundenwunsch wegzuoptimieren, sowie ein besseres bzw großzügigeres Essensangebot.

Bin selber kein EK-Freund (mehr), aber der Sitzabstand ist jetzt nicht das Argument, dass man in einem "LH 5 Star Agenda"-Thread bringen sollte...
 
  • Like
Reaktionen: Flo10

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.332
856
Und die Sitzbreite ist auch gleich, da LH es sogar geschafft hat die standardmäßigen 18"

Das Argument was von anderen gebracht wurde, war ja der Vergleich zur EK. Und da ist das Argument schon angebracht.

Im LH A388 sehe ich 18.2" Sitzbreite
Im LH 346 sehe ich 17.3" Sitzbreite

Bitte auch differenzieren und nicht nur auf ein Modell argumentieren.

Sicher, beim A350 hat LH es enger gemacht (31" / 17") und auch bei LH ist auf keinen Fall alles heile Welt, im Gegenteil...

Schauen wir auf andere 5*, ist das allerdings genau so --> QR z.B. auf seiner 777 und 787 Flotte auf 31" / 17", das waren bei den älteren Maschinen auch noch 32/33" und 17.5/18/18.5". Beim A350 hat man nicht ganz so schlimm optimiert auf 31/32" / 18".
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.896
10.234
Dahoam
Bin selber kein EK-Freund (mehr), aber der Sitzabstand ist jetzt nicht das Argument, dass man in einem "LH 5 Star Agenda"-Thread bringen sollte...

Weder die LH Eco noch er recht nicht die LH Kont-C noch die gegenwärtige LH-Interkont-C sind ein Argument für 5 Stars und Sternchen.
Und eine Airline als Gesamtes auszuzeichnen weil ausschließlich die FÖÖÖÖRST das verdient und evtl. eine Interkont-C in einigen Jahren ist forumsmäßig ausgedrückt "unseriös". Aber was erwartet man von Skydreck...
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
1.999
1.062
Das Argument was von anderen gebracht wurde, war ja der Vergleich zur EK. Und da ist das Argument schon angebracht.

Im LH A388 sehe ich 18.2" Sitzbreite
Im LH 346 sehe ich 17.3" Sitzbreite

Bitte auch differenzieren und nicht nur auf ein Modell argumentieren.

Sicher, beim A350 hat LH es enger gemacht (31" / 17") und auch bei LH ist auf keinen Fall alles heile Welt, im Gegenteil...

Schauen wir auf andere 5*, ist das allerdings genau so --> QR z.B. auf seiner 777 und 787 Flotte auf 31" / 17", das waren bei den älteren Maschinen auch noch 32/33" und 17.5/18/18.5". Beim A350 hat man nicht ganz so schlimm optimiert auf 31/32" / 18".

Sorry für off-topic, aber nur mal so nebenbei gefragt: Ist es so, dass auf z.B. A350 unterschiedliche Airlines unterschiedlich breite Sitze anbieten? Vorteil des A350 gegen 787 ist doch, dass der Rumpf einen Tick breiter ist. Und die fliegen doch alle in 3-3-3, warum liefert dann LH im A350 die gleiche armselige Sitzbreite wie sie im 787 bei 3-3-3 zwingend nötig ist?

Mir war das einfach bisher nicht richtig klar (bin noch nicht im A359 geflogen und habe nicht im Netz drauf geachtet). Also ernsthaft, ist das so und gibt es irgendeinen vernünftigen Grund dafür? Die Gewichtseinsparung eines 17" vs. 18" - Sitzes kann es doch nicht ernsthaft sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.337
13.622
IAH & HAM
Ich habe nie was anderes behauptet. Man verlässt sich auf die Werbung und Erfahrungen aus dem Freundes- und Bekanntenkreis. Wenn einem da nichts wirklich negatives passiert (verpasster Anschlussflug und schlechtes Irrop Handling, etc.) oder berichtet wird, dann hält man sich an die Aussagen der Werbung und die von vermeintlich unabhängigen Rating-Unternehmen.

Also folgt: Emirates = wow, muss gut sein, ist ja immerhin die beste Airline 2016 ("Emirates was voted the World's Best Airline by customers at the 2016 Skytrax World Airline Awards held at Farnborough Airshow.; Emirates is named the World's Best Airline at 2016 World Airline Awards)

Im Januar/Februar 2017 war der Erstflug der Truppe mit EK, "beste Airline der Welt" plus keine negativen Erfahrungen gemacht = wird also auch für 2018 wieder gebucht

Und nichts Anderes habe ich gesagt, es gibt immer Leute die auf Werbung reinfallen, egal wie die Realität aussieht! Und wenn Deine Freunde trotzdem zufrieden sind ist ja alles gut!
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.337
13.622
IAH & HAM
Ganz genau. Ich halte es bei meinen Bewertungen genau so. Die Region oder konkrete Strecke spielt keine Rolle. Bewertet wird ein Flug einer bestimmten Distanzkategorie (Blockzeit) und Kabinenklasse. Wo der stattfindet, ist irrelevant.

Ich bewerte Fluglinien nur nach der Qualitaet des Klopapiers! Wo er stattfindet oder was sonst geboten wird ist irrelevant!
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.114
3.416
ZRH / MUC
ANZEIGE
300x250
Das ist ja richtig geil!

Onboard Product - Short haul

Magazines and newspapers: 4,5 von 5 Sternen

Also: Gibt nichts = 4,5 Sterne, Gibt etwas = 5 Sterne?

Sitzkomfort in der NEK hat immerhin auch vier Sterne. Wobei ich darin auf meinen letzten längeren Flügen schon einigermaßen bequem geflogen bin (A320 MUC-OPO) - da ist schon mehr Abstand als in Eco. Das hat gepasst.

Ich frage mich aber, was mein Lieblings-Long Haul-Carrier (SAS) so grundlegend falsch macht, dass es nur 3 Sterne gibt...
 
  • Like
Reaktionen: Flo10