Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Da sind mir Professor Ludwig Hierl und Maik Klotz doch deutlich lieber, die in ihren Artikeln zutreffend dargelegt haben, dass es nicht bloß der deutsche Konsument ist. Auch fehlendes Technikverständnis von Verkäufern und konservative Einstellungen von Händlern spielen eine große Rolle.

Ich war neulich über Nacht im Krankenhaus. Man soll da ja aus Sicherheitsgründen auch nicht viel Geld mitnehmen. Aber der Kiosk im Haus nahm natürlich keine Karten. Der nächste Automat befindet sich außerhalb des Geländes, das man ja eigentlich auch nicht verlassen soll. Ein Glück, dass ich da nur relativ kurz bleiben musste und nicht wochen- oder monatelang.

Mit "Bargeld ist Freiheit" hat das nun überhaupt nichts zu tun. Das ist die pure Unfreiheit, weil man seit 20 Jahren nichts mehr an den Prozessen vor Ort hinterfragt hat.
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Auch fehlendes Technikverständnis von Verkäufern und konservative Einstellungen von Händlern spielen eine große Rolle.

Das sehe ich genau so. Man bekommt auch die "Deutschen" zum Kartenzahlen, wenn man sie offensiv darauf hinweist und bedienerfreundliche Terminals zum Kunden gewandt aufstellt.

Ich finde Argumente wie "Wir bieten keine Kartenzahlung an, weil das eh niemand nutzt" oder "ApplePay wird in Deutschland nicht eingeführt, weil die da lieber mit Bargeld zahlen" völlig idiotisch.
Wie soll sich denn dann jemals etwas ändern, wenn einem die nötige Infrastruktur nicht zur verfügung gestellt wird?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das sehe ich genau so. Man bekommt auch die "Deutschen" zum Kartenzahlen, wenn man sie offensiv darauf hinweist und bedienerfreundliche Terminals zum Kunden gewandt aufstellt.

Ich finde Argumente wie "Wir bieten keine Kartenzahlung an, weil das eh niemand nutzt" oder "ApplePay wird in Deutschland nicht eingeführt, weil die da lieber mit Bargeld zahlen" völlig idiotisch.
Wie soll sich denn dann jemals etwas ändern, wenn einem die nötige Infrastruktur nicht zur verfügung gestellt wird?

Dass die Infrastruktur nicht vorhanden ist ist das doch das einzige Problem hier. Außerhalb des Handels braucht man zwingend Bargeld und niemand will daran was ändern.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Habe mein Feedback an Yormas weitergegeben.

Guten Tag Frau *,

ich möchte heute gerne die Zeit nutzen und mein gesammeltes Feedback über die Erfahrungen der neuen Möglichkeit der Kartenzahlung bei Yormas berichten.

Zuerst war die Freude riesen groß bei der Bekanntgabe der Kartenakzeptanz. Leider ist die Enttäuschung nun genauso groß.

Die aktuelle Lösung wirkt eher abschreckend und man will die Kartenzahlung eigentlich kein zweites mal nutzen weil es viel zu kompliziert umgesetzt ist.

Ich möchte Ihnen hier ein paar Stichpunkte nennen wie man das Ganze verbessern müsste um interessant zu sein:

- die Terminals müssen stets zum Kunden gerichtet und für diesen erreichbar sein. Mit den neuen kontaktlosen Zahlungsarten mit Karte, Smartphone oder Smartwatch muss der Kunden stets das Terminal samt seinem NFC-Leser erreichen können.

- Das Terminal braucht eine direkte Kassenanbindung. Wenn der Verkäufer erst nochmal den Betrag in das Terminal eingeben muss , das versteckte Gerät erstmal vorkramen und dem Kunden überreichen muss ist das verlorene Zeit. Es dauert ewig und man zückt das nächste mal lieber Bargeld. Wenn man in der Früh in der Rush-Our mit Karte zahlen würde würde der Kunde mit großer Wahrscheinlichkeit gelyncht werden.

- Ich kaufe fast täglich meinen Kaffee bei Yormas. Ein Terminal für Kartenzahlung habe ich da noch nicht gesehen. Auch beim Kaffe, Baguettes und heissen Mahlzeiten gehört ein immer zum Kunden gerichtetes Terminal. Einige Bäckereiketten in Deutschland machen es vor wie man es richtig macht.

- stellen sie Pappwerbung an die Kassen welche Karten akzeptiert werden und dass auch kontaktlose Zahlungen mit Smartphone und Smartwatch akzeptiert werden.

Ich hoffe dass sie meine Tips aus Kundensicht an die entsprechenden Stellen weiter leiten werden. Sollte Yormas aus Kostengründen eine stärkere Nutzung von Kartenzahlung gar nicht wünschen, so ergibt die jetzige Lösung natürlich Sinn und meine Hinweise würden das Gegenteil bewirken. Nämlich einen Anstieg der Kartenzahlungen.

Gerne stehe ich Ihnen, falls noch Rückfragen bestehen, zur Verfügung.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Und hier schon die Antwort. Vorab: Direkte Kassenanbindung wird nicht kommen:

vielen Dank für Ihr ausführliches Feedback, das bei uns gern gesehen ist.

Auch wir machen uns Gedanken über ein verbessertes Handling mit den Kartenterminals in unseren Filialen.........

Eine Kassenanbindung des Gerätes ist jedoch derzeit sehr ungünstig (dies haben wir in unserer Plattlinger Filiale bereits getestet), da während des Bezahlvorgangs die Kasse blockiert wird. Da an unserer Kasse mehrere Mitarbeiter/innen gleichzeitig arbeiten, führt dies zu erorm verlängerter Wartezeit für alle Kunden.

Herr *, Sie können versichert sein, dass auch wir an einem schnellen und unkompliziertem Umgang mit den EC-Terminals interessiert sind und Sinnvolles stets berücksichtigen werden.

Ihr Feedback lesen wir auch in Zukunft gerne und freuen uns auf Ihre Ideen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
IMG_4649.jpg in dieser neu eröffneten Bäckereie am Zoo kann man natürlich auch nicht mit Karte zahlen. Hat sogar gerade eine gefragt ob man mit Karte zahlen kann . Dann hieß es „leider nicht“. Das lustige ist dass man in der Bäckerei die zuvor drinnen war sogar mit Karte zahlen konnte. [emoji851]
 

Paco

Erfahrenes Mitglied
11.01.2017
585
150
Ich weiß nicht ob das hier schon erwähnt wurde aber ich konnte heute bei Action mittels SEQR bezahlen!
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Yorma meinte:
Eine Kassenanbindung des Gerätes ist jedoch derzeit sehr ungünstig (dies haben wir in unserer Plattlinger Filiale bereits getestet), da während des Bezahlvorgangs die Kasse blockiert wird.
Da sind wir wieder bei der grottenschlechten Programmierung deutscher Kassen/Kartenterminals.

In den Niederlanden wird die Kasse beim Bezahlvorgang nicht blockiert. Z.B. zu beobachten bei Albert Heijn, wo Kassenpersonal bereits Ware des nächsten Kunden scannt, während noch ein Zahlvorgang mit PIN-Eingabe läuft.
 
  • Like
Reaktionen: Moller

lebkuchen

Erfahrenes Mitglied
06.11.2014
1.615
116
Da hast Du Recht, ich frag mich wieso die Terminals überhaupt erst nach der Aussage "mit Karte bitte" freigeschalten werden müssen. Wegen mir bitte automatisch Ready sowie die Summe feststeht auf "Empfang". Will jemand Bar zahlen tippt die Kassenkraft einfach den Betrag ein den sie bar erhalten hat und dann geht das Terminal aus.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Und woran liegt das wieder, dass die das in DE nicht sinnvoller programmieren?
Da sind wir wieder bei der grottenschlechten Programmierung deutscher Kassen/Kartenterminals.

In den Niederlanden wird die Kasse beim Bezahlvorgang nicht blockiert. Z.B. zu beobachten bei Albert Heijn, wo Kassenpersonal bereits Ware des nächsten Kunden scannt, während noch ein Zahlvorgang mit PIN-Eingabe läuft.
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Vorhin bei Müller einkaufen gewesen. Zumindest hat man jetzt endlich mal kontaktlos an den Terminals freigeschaltet, allerdings hat es dieses Mal eine gefühlte Ewigkeit gedauert bis das Terminal aktiv war. Hätte ich das Geld bar dabei gehabt, dann hätte das Ganze nur halb so lange gedauert.
Wird auch einer der Gründe sein, warum sich die Kartenzahlung so langsam durchsetzt...
 
  • Like
Reaktionen: gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Vorhin bei Müller einkaufen gewesen. Zumindest hat man jetzt endlich mal kontaktlos an den Terminals freigeschaltet, allerdings hat es dieses Mal eine gefühlte Ewigkeit gedauert bis das Terminal aktiv war. Hätte ich das Geld bar dabei gehabt, dann hätte das Ganze nur halb so lange gedauert.
Wird auch einer der Gründe sein, warum sich die Kartenzahlung so langsam durchsetzt...

Nirgends ist kartenzahlung so langsam wie in Deutschland. In London war contactless Zahlung online in pubs and mobilen Terminals sekundenschnell! Warum geht das bei uns nicht ?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
In London war ... warst Du mal woanders? Dummschwaetzer.

Ja. In ganz Europa, USA, Costa Rica und zb Australien. In Costa Rica war es 2011 schon schneller als jetzt bei uns. ( swipe ) In Australien war es auch überall extrem schnell. Aber die haben auch nicht so dumme Terminals wie wir. ( zb h5000 )
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.705
7.719
Nirgends ist kartenzahlung so langsam wie in Deutschland. In London war contactless Zahlung online in pubs and mobilen Terminals sekundenschnell! Warum geht das bei uns nicht ?

in USA haben Chip-basierte Kartenzahlungen (entweder mit Stecken oder kontaktlos) Ende letzten Jahren auch gefühlt jeweils sehr lange gedauert, zumindest länger als bei einem x-beliebigen Supermarkt in Deutschland. Lag vielleicht an der ausländischen KK bzw. der Datenabfrage. Keine Ahnung, wie da der Datenfluss ist.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Ging hier ja in erster Linie eigentlich darum, dass das Aktivieren des Terminals so lange gedauert hat, dass man hätte Kinder zeugen können...
 

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
Verstehe nicht was du daran so lustig findest. Warum stänkerst du hier rum ?

Weil sowas einfach nervt und niemanden weiterbringt:

Nirgends ist kartenzahlung so langsam wie in Deutschland. In London war contactless Zahlung online in pubs and mobilen Terminals sekundenschnell! Warum geht das bei uns nicht ?

Und woran liegt das wieder, dass die das in DE nicht sinnvoller programmieren?

Die Probleme kennen hier alle. Aber gefühlt ist jeder 3. Beitrag von dir die gleiche rhetorische Frage, die du vielleicht besser dem jeweiligen Händler/Softwareunternehmen/Zahlungsdienstleister gestellt hättest, als uns, die daran nichts ändern können.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Weil sowas einfach nervt und niemanden weiterbringt:





Die Probleme kennen hier alle. Aber gefühlt ist jeder 3. Beitrag von dir die gleiche rhetorische Frage, die du vielleicht besser dem jeweiligen Händler/Softwareunternehmen/Zahlungsdienstleister gestellt hättest, als uns, die daran nichts ändern können.

Die tun ja immer so als wäre das alles nicht so und loben sich selbst in den Himmel.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
ANZEIGE
Mal wieder ein Edeka :D der bereits Visa und MC akzeptiert, contactless und PIN aber nicht will...
zu den Kreditkarten: Vereinzelt gibt es jedoch Probleme, welche der Kunde allerdings mit seiner Bank klären muß, wo evtl. der Chip in der Karte nicht ganz in Ordnung ist, oder die Unterschrift auf der Karte ist nicht mehr zeitgemäß oder fehlt ganz. Kreditkarten werden nicht mit PIN, sondern nur mit gültiger Unterschrift angenommen, was ja nur zum Schutz des Kunden ist.
(y)
...und ein 5€-EC-Zahlungslimit auf Schildern mitteilt(e),
da wir sehr viele Schüler haben, welche die Limo oder die Tafel Schokolade für teilweise unter 0,50 € mit Karte bezahlen wollten. Sie haben aber Recht, dass dies nicht mehr zeitgemäß ist und wir stellen dies sofort ab.
 
  • Like
Reaktionen: KvR
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.