Guten Tag Frau *,
ich möchte heute gerne die Zeit nutzen und mein gesammeltes Feedback über die Erfahrungen der neuen Möglichkeit der Kartenzahlung bei Yormas berichten.
Zuerst war die Freude riesen groß bei der Bekanntgabe der Kartenakzeptanz. Leider ist die Enttäuschung nun genauso groß.
Die aktuelle Lösung wirkt eher abschreckend und man will die Kartenzahlung eigentlich kein zweites mal nutzen weil es viel zu kompliziert umgesetzt ist.
Ich möchte Ihnen hier ein paar Stichpunkte nennen wie man das Ganze verbessern müsste um interessant zu sein:
- die Terminals müssen stets zum Kunden gerichtet und für diesen erreichbar sein. Mit den neuen kontaktlosen Zahlungsarten mit Karte, Smartphone oder Smartwatch muss der Kunden stets das Terminal samt seinem NFC-Leser erreichen können.
- Das Terminal braucht eine direkte Kassenanbindung. Wenn der Verkäufer erst nochmal den Betrag in das Terminal eingeben muss , das versteckte Gerät erstmal vorkramen und dem Kunden überreichen muss ist das verlorene Zeit. Es dauert ewig und man zückt das nächste mal lieber Bargeld. Wenn man in der Früh in der Rush-Our mit Karte zahlen würde würde der Kunde mit großer Wahrscheinlichkeit gelyncht werden.
- Ich kaufe fast täglich meinen Kaffee bei Yormas. Ein Terminal für Kartenzahlung habe ich da noch nicht gesehen. Auch beim Kaffe, Baguettes und heissen Mahlzeiten gehört ein immer zum Kunden gerichtetes Terminal. Einige Bäckereiketten in Deutschland machen es vor wie man es richtig macht.
- stellen sie Pappwerbung an die Kassen welche Karten akzeptiert werden und dass auch kontaktlose Zahlungen mit Smartphone und Smartwatch akzeptiert werden.
Ich hoffe dass sie meine Tips aus Kundensicht an die entsprechenden Stellen weiter leiten werden. Sollte Yormas aus Kostengründen eine stärkere Nutzung von Kartenzahlung gar nicht wünschen, so ergibt die jetzige Lösung natürlich Sinn und meine Hinweise würden das Gegenteil bewirken. Nämlich einen Anstieg der Kartenzahlungen.
Gerne stehe ich Ihnen, falls noch Rückfragen bestehen, zur Verfügung.