Miles&More vergibt Prämienmeilen ab 12.03.18 umsatzbasiert

ANZEIGE

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.672
4.678
ANZEIGE
Miles&More vergibt Prämienmeilen ab 12.03.18 umsatzbasiert

Zum Thema Statusvergabe nach Umsatz:
Keines der drei führenden US Programme hat das - und da die als Blaupause für LH dienen, ist damit kurzfristig und sicher auch die nächsten Jahre nicht zu rechnen.

Zwar schreiben die großen Drei der US Programme Prämienmeilen nach Umsatz gut, aber alle 3 (AA, DL und UA) vergeben Status weiterhin nach Statusmeilen basierend auf Entfernung und Multiplikatorfaktoren entsprechend den Buchungsklassen. Und zwar für eigene als auch Partnerflüge.
Ja, jedes der Programme hat eine Mindestumsatz- Schwelle in Verbindung mit den Statusleveln - die steht aber in keinem Zusammenhang mit der Meilengutschrift in Sachen Qualifizierung. Wer aber mit normalem Kauftickets reist, schaftt das in der Regel.

Und da LH nur kopiert, wäre Gutschrift der Statusmeilen nach Umsatz ja mal wirklich neu - also unwahrscheinlich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.074
14.348
IAH & HAM
Sehe ich, wenn ich meine Buchungen so anschaue anders. Ich habe wirklich noch kein Ticket gefunden, wo ich gewinnen würde, weder in Eco, noch in Biz (größtenteils Umsteigeverbindungen mit 4 Segmenten, also keine zusätzlichen Umwege...).
.

Meine Tickets von IAH nach HAM buchen in P und kosten ueber $5000 pro RT. Ich gewinne deutlich!

PX1RC60E LH P Round-Trip 5100.00(USD) B 10 / 12M 60
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.899
BRU
Ich bezog mich mit meinem Posting auf die Bemerkung von rcs, dass v.a. die Europaflieger gewinnen. Was ich als reiner Europaflieger nicht bestätigen kann, zumindest nicht für Umsteiger. Natürlich gibt es Gewinner, und wie rcs dargelegt hat, sind das neben den Kurzstrecken-Direktfliegern auch Langstrecke Biz und First (ex-Billig-Ausland vielleicht mal ausgenommen – habe das selber nicht nachgerechnet, da für mich nicht relevant). Was Dein Beispiel ja auch bestätigt.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

peedeejay

Erfahrenes Mitglied
10.07.2017
781
1.004
HAM/KMI
Was ich mich frage: Warum lässt man das Pendel bzgl. der Meilenvergabe (welche man ja mittlerweile nur noch als Rabatt sehen kann) von der Langstrecke hin zur Kurzstrecke schwenken, wenn es doch so oft heißt das auf der Langstrecke das Geld verdient wird? Verdient man jetzt auf einmal wieder auf der Kurzstrecke das Geld? Dieser Schritt macht für mich keinen Sinn, wenn die Gesamtmeilenvergabe ungefähr gleich bleibt.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Zum Thema Statusvergabe nach Umsatz:
Keines der drei führenden US Programme hat das - und da die als Blaupause für LH dienen, ist damit kurzfristig und sicher auch die nächsten Jahre nicht zu rechnen.

Zwar schreiben die großen Drei der US Programme Prämienmeilen nach Umsatz gut, aber alle 3 (AA, DL und UA) vergeben Status weiterhin nach Statusmeilen basierend auf Entfernung und Multiplikatorfaktoren entsprechend den Buchungsklassen. Und zwar für eigene als auch Partnerflüge.
Ja, jedes der Programme hat eine Mindestumsatz- Schwelle in Verbindung mit den Statusleveln - die steht aber in keinem Zusammenhang mit der Meilengutschrift in Sachen Qualifizierung. Wer aber mit normalem Kauftickets reist, schaftt das in der Regel.

Und da LH nur kopiert, wäre Gutschrift der Statusmeilen nach Umsatz ja mal wirklich neu - also unwahrscheinlich ;)

Dann guck Dir mal das Singapore PPS Programm an!
Blaupause für LH!
(LH hat Teil 1 umgesetzt, Teil 2 folgt dann im Herbst bzgl Status)
 
  • Like
Reaktionen: L_R und nevek

nevek

Erfahrenes Mitglied
02.01.2013
2.782
6
SHA/MUC
Dann guck Dir mal das Singapore PPS Programm an!
Blaupause für LH!
(LH hat Teil 1 umgesetzt, Teil 2 folgt dann im Herbst bzgl Status)

6 Meilen pro Euro scheint definitiv schon für die Qualifikation für den Top Status hinzukommen wenn man bedenkt das für GS oder CK Jahresumsätze von mind. 50-60k USD gesprochen wird
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.672
4.678
Dann guck Dir mal das Singapore PPS Programm an!
Blaupause für LH!
(LH hat Teil 1 umgesetzt, Teil 2 folgt dann im Herbst bzgl Status)

OK - SQ hatte ich nicht auf dem Schirm. Bleibt aber trotzdem die Frage, wohin LH schielt. Osten oder Westen?

Wenn SQ das Ziel ist, dann mag noch was kommen. Wenn Nordamerika die Blaupause ist, dann ist LH mit Miles&More quasi angekommen.
Wenn man den Worst Case annehmen möchte, dann wartet man auf Teil 2. Da SQ allerdings schon immer einen eigenen Weg geht und sich selbst kaum an anderen ausrichtet und umgekehrt auch selten als Vorbild oder Inspiration für andere dient, bin ich persönlich nicht so pessimistisch.

Auch das neue AF/ KL Flying Blue orientiert sich eher an Nordamerika - Prämien pro Umsatz, Status nach fixen Werten entsprechend Reiseklasse.

Aber das ist alles Glaskugel. Time will tell.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.672
4.678
Miles&More vergibt Prämienmeilen ab 12.03.18 umsatzbasiert

Das kommt immer auf den Blickwinkel an. Ich wuerde es sehr stark begrüßen wenn Teil 2 folgt......

Als ich in Singapur gelebt habe fand ich die PPS Qualifikation immer sehr einfach......

Ob es einfach oder schwer ist, ist sicherlich für jeden persönlich anders zu bewerten.

Nichtsdestotrotz ist es eine zusätzliche Hürde, die meiner Meinung keinen greifbaren Vorteil hat.
Der Logik, das Status damit wieder elitärer wird, was ein Vorteil an sich sein soll, kann nichts abgewinnen.

Bei den Prämienmeilen verbessert sich für mich durchaus was - aktuell lande ich oft in P, und das zu Preisen die in Zukunft basierend auf dem Ticketpreis dann mehr einbringen.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.130
München
Der Logik, das Status damit wieder elitärer wird, was ein Vorteil an sich sein soll, kann nichts abgewinnen.
Dem ist auch rein objektiv nicht allzu viel abzugewinnen.

Beim HON hat man ja bereits massiv ausgedünnt, die Auslastung in den First Class Lounges der Lufthansa scheint auf einem Tiefpunkt angekommen zu sein. Irgendwann kann man dann auch zusperren ;)

Und was an SENs nicht unterwegs ist, ist dann halt im Zweifelsfall als Fremd-*G unterwegs.
 

YetAnotherA3G

Neues Mitglied
17.01.2018
6
0
Für einen Interkontinentalflug in C als Prämie muss man für 22'500€ Lufthansa geflogen sein. Oder für weit weniger als 2000€ irgendwelche Zeitungen abonniert haben.

Wenn man sich mal diese Zahlen vor Augen hält, fragt man sich wirklich, was das noch soll??
Was hat das noch mit einem Vielfliegerprogramm zu tun? Ist das nicht mehr ein Altstoffrecyclingprogramm???
Für mich immer noch die Frage was ich mit meinen Meilen mache... Jetzt noch schnell auf den Kopf hauen, bevor es noch schlimmer wird und diese auch entwertet werden oder werden die sich noch besinnen??
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.720
1.105
noch TXL
Zumal man ja die Prämienmeilenvergabe über den Preis auch über die eigene Kreditkarte abgedeckt hatte. Es sollte doch kein Problem sein, die Ausgaben für Tickets für die LH Gruppe für dir Kk zu filtern. Irgendwie ist es jetzt doppelt gemoppelt..

WB
 
Zuletzt bearbeitet:

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.130
München
Natürlich sind die Hubs der Airlines der Lufthansa Group (egal ob FRA, MUC, ZRH, VIE oder BRU) in der Gesamtheit vom Umsteigeverkehr abhängig.

Dies sollte man aber bei der Betrachtung der Änderungen des Vielfliegerprogramms aber nicht außer Acht lassen, dass viele Passagiere gar keine Meilen sammeln - und dies sind insbesondere auch viele Leisure Traveller, die die Umsteigeverbindungen losgelöst von den Meilen schlicht nach dem "Best Buy"-Prinzip gebucht haben.

Zudem sollte man die Zielgruppe nicht vergessen - und die ganz klare Zielgruppe jetzt mit den Programmänderungen sind die Geschäftsreisenden, die tendenziell mehr Geld ausgeben respektive die die Kaufentscheidung vielfach eben auch vom Flugplan (Direktflüge, Flugfrequenzen) abhängig machen.

Der größte Teil der Geschäftsreisenden fliegt - allein schon aus Zeitgründen - direkt, kombiniert mit den durchschnittlich höheren Ticketpreisen als bei den meisten Privatreisen ist somit der P2P-Business Traveller der Gewinner der Änderungen bei Miles&More.
 
  • Like
Reaktionen: L_R

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Miles&More vergibt Prämienmeilen ab 12.03.18 umsatzbasiert

Die diversen im Lufthansa-Thread gestellten Fragen wurden beantwortet.

Und die Antworten lassen offen ob BER oder das neue Meilensystem das größere Chaos wird. [emoji6]

Dass upselling nichts bringt ist in meinen Augen nicht wirklich fair. Ich weiß allerdings nicht ob das aus technischen oder strategischen Gründen so ist.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.130
München
Dass upselling nichts bringt ist in meinen Augen nicht wirklich fair. Ich weiß allerdings nicht ob das aus technischen oder strategischen Gründen so ist.
Strategisch.

Air France / KLM schafft es ja auch - dort werden Zusatzleistungen wie Sitzplatzreservierungen und kostenpflichte Sonderessen im neuen FlyingBlue-Modell vergütet, ergo gibt es auch einen Weg die EMDs zu accounten und dafür Meilen gutzuschreiben.
 
  • Like
Reaktionen: danix und FREDatNET

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.899
BRU
Zudem sollte man die Zielgruppe nicht vergessen - und die ganz klare Zielgruppe jetzt mit den Programmänderungen sind die Geschäftsreisenden, die tendenziell mehr Geld ausgeben respektive die die Kaufentscheidung vielfach eben auch vom Flugplan (Direktflüge, Flugfrequenzen) abhängig machen.

Der größte Teil der Geschäftsreisenden fliegt - allein schon aus Zeitgründen - direkt, kombiniert mit den durchschnittlich höheren Ticketpreisen als bei den meisten Privatreisen ist somit der P2P-Business Traveller der Gewinner der Änderungen bei Miles&More.

Aber genau damit bist Du mit Sitz außerhalb der Hubs und Rennstrecken oft bei den Umsteigeverbindungen. Selbst ab BRU habe ich hier einen recht hohen Anteil an Umsteigeverbindungen (private WE-Flüge nicht mitgerechnet). Beispiel Konferenz in Sofia bis 17.00 Uhr, SOF-BRU direkt mit FB um 17.50 Uhr nicht erreichbar, Rückflug also 18.55 via MUC. Oder BRU-ATH / ATH-BRU im Winter. Direkt bist Du erst um 16.00 Uhr in ATH, mit LH via MUC bereits um 12.00 Uhr bzw. in die andere Richtung letzter Direktflug 15.00 Uhr, mit LX via ZRH 17.45 Uhr.

Von irgendwelchen „Provinzstrecken“, wo es direkt vielleicht 3 mal weekly Wizz oder FR oder vielleicht EW gibt, ganz zu schweigen… Während die LH-Gruppe via MUC/FRA/VIE/ZRH meist mehrere Alternativen pro Tag bietet, einschließlich für Geschäftsreisende wichtige Tagrandverbindungen.

Und im Gegensatz zum Urlauber, für den es wohl eher zweitrangig ist, ob er jetzt um 11 Uhr vormittags oder um 17 Uhr nachmittags fliegt, kannst Du Dir auf beruflichen Reisen in vielen Fällen Konferenzen und Meetings nicht nach dem Flugplan legen. Sondern wählst den Flug, der Dir zeitlich für Dein Meeting passt.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.130
München
Und im Gegensatz zum Urlauber, für den es wohl eher zweitrangig ist, ob er jetzt um 11 Uhr vormittags oder um 17 Uhr nachmittags fliegt, kannst Du Dir auf beruflichen Reisen in vielen Fällen Konferenzen und Meetings nicht nach dem Flugplan legen. Sondern wählst den Flug, der Dir zeitlich für Dein Meeting passt.
Genau deshalb fliegen die meisten Geschäftsreisenden ja auch direkt. Sicher gibt es auch seltener geflogene Städtepaare, bei denen es keine Direktflüge gibt - das ist halt der Kollateralschaden im neuen System.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
Der größte Teil der Geschäftsreisenden fliegt - allein schon aus Zeitgründen - direkt, kombiniert mit den durchschnittlich höheren Ticketpreisen als bei den meisten Privatreisen ist somit der P2P-Business Traveller der Gewinner der Änderungen bei Miles&More.

Ist aber der Arbeitnehmer wirklich derjenige, für den ein Kundenbindungsprogramm relevant ist?

Bei uns ist die Entscheidungsfreiheit von Carrier und Tarif nicht alleine beim Arbeitnehmer. Da wird einfach gebucht, und wenn 4-6ct (oder nennen wir es Meilen...) pro Euro wieder zurückfliessen, nimmt man die mit und gibt diese dem Arbeitgeber zurück. Da gibt es für den Arbeitgeber ganz andere Möglichkeiten für Rabatte beim Fliegen...

Und ob das Prinzip für den Privatreisenden überhaupt noch in einer Form interessant ist?

Mir ist das egal, ich bin aus der Miles&More-Mühle weitestgehend raus und ab 02/19 auch voraussichtlich statuslos. Meine Möglichkeiten für günstiges Reisen heissen "best buy".
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.899
BRU
Genau deshalb fliegen die meisten Geschäftsreisenden ja auch direkt. Sicher gibt es auch seltener geflogene Städtepaare, bei denen es keine Direktflüge gibt - das ist halt der Kollateralschaden im neuen System.

Siehe meine Beispiele. Sofern Du nicht an den Hub wohnst, gibt es oft nur 1 oder maximal 2 Direktflüge pro Tag (selbst auf Strecken wie BRU-SOF/OTP/ATH o.ä., was ich jetzt nicht als "Provinzverbindungen" bezeichnen würde...), die zeitlich nicht immer passen. Während die LH-Gruppe via Hubs gleich mehrere Alternativen pro Tag anbietet.

Natürlich fliegst Du beruflich nicht wegen 20 Euro Preisersparnis oder gar wegen der Meilen Umsteigeverbindungen. Den Fall mit der zeitlich passenderen Verbindung habe ich aber relativ oft.

Wobei ich jetzt keine Zahlen habe, wie hoch der Anteil der geschäftlich fliegenden Umsteiger ist. Gerade zu Städten mit wenig Alternativen (Polen außer WAW, Rumänien außer OTP, allgemein Osteuropa und Balkan o.ä.) schätze ich diesen aber nicht so niedrig ein. Wer geschäftlich dort hinfliegt, hat oft keine Alternativen als via MUC/FRA/VIE. Und genau das sind die Fälle, wo Du trotz relativ hoher Ticketpreise (hier reden wir nicht von D-Savern DUS-ZRH-MXP für 500 Euro oder so) verlierst. Aber genau das sind natürlich auch die Kunden ohne Alternativen....
 
Zuletzt bearbeitet:

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.130
München
Und ob das Prinzip für den Privatreisenden überhaupt noch in einer Form interessant ist?

Mir ist das egal, ich bin aus der Miles&More-Mühle weitestgehend raus und ab 02/19 auch voraussichtlich statuslos. Meine Möglichkeiten für günstiges Reisen heissen "best buy".

Sicherlich nicht. Dazu tragen alleine die massiven Meileneinbußen auf der Langstrecke ausreichend bei - und genau das ist ja das, wo der Privatreisende die "interessanten" Meilengutschriften aus Flugaktivitäten bekommen kann. Die neue Prämienmeilenvergabe dürfte - genauso wie das ganze Unbundling der Leistungen und die Möglichkeit des käuflichen Erwerbs der früher nur für Statuskunden zugänglichen Zusatzleistungen - immer mehr Kunden zu Best Buy umerziehen.

Wer primär privat unterwegs ist und nicht mehr auf allzu großen Meilenbergen beo Miles&More sitzt (wo der SEN/HON ja extrem hilfreich in Punkto Verfügbarkeiten ist), dürfte mit vielen anderen Vielfliegerprogrammen in der Star Alliance besser beraten sein als mit dem neuen M&M.

Siehe meine Beispiele. Sofern Du nicht an den Hub wohnst, gibt es oft nur 1 oder maximal 2 Direktflüge pro Tag (selbst auf Strecken wie BRU-SOF/OTP/ATH o.ä., was ich jetzt nicht als "Provinzverbindungen" bezeichnen würde...), die zeitlich nicht immer passen. Während die LH-Gruppe via Hubs gleich mehrere Alternativen pro Tag anbietet.

Natürlich fliegst Du beruflich nicht wegen 20 Euro Preisersparnis oder gar wegen der Meilen Umsteigeverbindungen. Den Fall mit der zeitlich passenderen Verbindung habe ich aber relativ oft.

Die Zahlen der Paxe, die aktiv Meilen sammeln und diese Verbindungen nutzen, dürften halt im Vergleich zum Rest eher weniger ins Gewicht fallen...
 

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
Für einen Interkontinentalflug in C als Prämie muss man für 22'500€ Lufthansa geflogen sein. Oder für weit weniger als 2000€ irgendwelche Zeitungen abonniert haben.
Zwei Gedanken hierzu:

- Die Mehrheit der Prämienmeilen kommt vielleicht gar nicht durchs Fliegen. Bei AAdvantage z.B. werden 6 von 10 Meilen für Aktivitäten außer Fliegen kreditiert, nur 4 von 10 Meilen sind Prämienmeilen für Flüge.

- Kundenbindungswirkung erfordert nicht, dass ich irgendwann nen Interkontinentalflug in C bekomme. Viele Leute schwören auf M&M, obwohl sie noch nie mehr als einen Fly Smart auf der Kurzstrecke oder ein one-way Upgrade von Eco auf PE oder PE auf C rausgekriegt haben...
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg

Mixerfan

Erfahrenes Mitglied
09.08.2017
294
0
ANZEIGE
300x250
Im Endeffekt heißen die ganzen Antworten im anderen Thread für mich nur - ich buche künftig meine Flüge sofern möglich bevorzugt außerhalb der LH Buchungskanäle und gut ist...