ANZEIGE
die haben das bereits VOR Aldi und Lidl eingeführt (Voiralpenland) - es geht um die Schweizer und Österreicher die bei uns einkaufen - soooo teuer kann das nicht gewesen sein und die Frage bliebt: weshalb nicht DE-weit?
Ich weiss nicht wie das in DE ist - mir würde nur eines einfallen: Der deutsche hat nun mal mit EC-Zahlung ansich kein Problem - wir hier im Forum sind halt alles andere der "Standard-Deutsche Konsument".
Aber jetzt zum Punkt:
Zumindest in AT gibt's das alleine in meiner Umgebung schon ein paar Mal: Billa und Penny (beides REWE!) fast nebeneinander gebaut um zu verhindern das sich der Mitbewerb (Spar-Gruppe zB) dort ein Geschäft aufmacht (zumindest machte das Gerücht immer wieder die Runde - und ist auch das einzige was Sinn macht imho weshalb man in 50 Meter Entfernung 2 Food-Geschäfte aufmacht die beide von REWE betrieben werden).
Keine Ahnung ob das in DE auch gängige Praxis ist: Wenn Ja: Wer zum Penny geht: Der will eh billig und akzeptiert durch billig auch EC-only - und der "Spar-Deutsche" hat sowieso keine KK weil ja "Teufelszeug und Schuldenfalle" und selbst bei Aldi würde der nie und nimmer mit KK zahlen - und sie können sich noch ein paar Peanuts Gebühren ersparen. Wer KK will soll dann gegenüber zu REWE gehen - natürlich nicht mehr so billig und man kauft dort dann eben im Schnitt teurer ein - die paar Peanuts extra Karten-Gebühren sind dann locker drinnen...
Was auch irgendwie zur Grenztheorie spricht: Wenn ein "Ausländer" schon extra kommt um billig einzukaufen dann wird der halt nur zum Diskonter gehen und ned zu einem REWE denn dann könnte man gleich zuhause zum Diskonter gehen - und da nimmt man dann auch KK nur um diese Kunden die die KK nicht als "Teufelszeug" ansehen als Kunden zu binden und nicht zum Aldi laufen zu lassen...
Gut diese Theorie kann natürlich auch ein "Griff ins Klo" sein...