Tesla Aktie

ANZEIGE

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.045
1.911
DRS, ALC
ANZEIGE
Heute schon mal weitere minus 5%. Allerdings auch der Gesamtmarkt grottig.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.606
507
Bin auf die Produktionszahlen und echten Erfahrungen mit dem iPace gespannt. Wenn ich nicht bei einer anderen Autofirma werken würde, würde ich mir den jetzt holen.
Aber in den nächsten Jahren kommt auch von allen deutschen Herstellern etwas vergleichbares.

Daher sage ich wie immer "gute Nacht Tesla" und wenn nicht 2018, dann in H1 2019.

Auch interessiert- wird wohl vom Wettbewerb erstmal auf Herz und Nieren geprüft.

Tesla testet ja nicht wirklich nach den etablierten Standards, auch wenn man heute ja einiges mehr simullieren kann als früher.
Ein Tesla, auch nicht das Modell 3 wurde noch nie in den üblichen Testgebieten unter Realbedingungen angetroffen- (Schweden, Kanada für Kälte, Death Valley, Südafrika).

Das Daimler Ergebnis mit dem beschädigten Leihauto vor einem Jahr ist ja keine Überraschung.

Flyglobal
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.874
25
MRS
Heute schon mal weitere minus 5%. Allerdings auch der Gesamtmarkt grottig.

Auch interessiert- wird wohl vom Wettbewerb erstmal auf Herz und Nieren geprüft.

Aktuell scheint man ja auch auf eine Art Hype (ähnlich wie bei Apple) zu setzen. Ich stelle mir halt nur die Frage wie lange man das noch durchziehen kann. Wenn beispielsweise Porsche, Bentley, Range Rover, etc. ähnliche Elektrofahrzeuge (Reichweite und Leistung) anbieten, kaufen die Teslakundschaft dann noch bei Tesla? Persönlich finde ich das Design von Tesla eher unspektakulär.
 

rothad

Neues Mitglied
19.05.2017
22
0
RLP
E-Mobilität hat m.E. eine große Zukunft. Ob Tesla aber "das" Unternehmen sein wird, kann man noch nicht vorhersagen.

Schaut man sich die deutschen Autobauer an, fehlt es noch an Innovationen.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.701
4.113
Gummersbach
Die Prophezeihung des Somkiat lautet Brennstoffzelle, und zwar schon deswegen weil bei gleich problematischer anfänglicher Stromerzeugung das Betanken im Prinzip weiter so wie bis bisher an den Tankstellen erfolgen kann. Die Technologie für den Alltagsgebrauch ist bisher genau so untauglich wie beim E-Auto, allerdings sind die Autoheinis auch jetzt erst richtig wach geworden.

Das Projekt Tesla insgesamt funktioniert ohnehin aus verschiedenen Gründen nicht und wird in Kürze im Wettbewerb verenden. Wenn es dort rational zugehen müßte wäre der Fall eh schon mausetot.
 

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
5
EDDH
Die Prophezeihung des Somkiat lautet Brennstoffzelle, und zwar schon deswegen weil bei gleich problematischer anfänglicher Stromerzeugung das Betanken im Prinzip weiter so wie bis bisher an den Tankstellen erfolgen kann.

Die Tankstelle als solche ist in der Tat eine Errungenschaft, die man auf jeden Fall für nachfolgende Generationen erhalten sollte. Ich werde bei nächster Gelegenheit ein Foto für's Album machen :D

Ich vermute, Du machst auch regelmäßig noch Zwischenstopp beim Hufschmied?
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.701
4.113
Gummersbach
Die Tankstelle als solche ist in der Tat eine Errungenschaft, die man auf jeden Fall für nachfolgende Generationen erhalten sollte. Ich werde bei nächster Gelegenheit ein Foto für's Album machen :D

Ich vermute, Du machst auch regelmäßig noch Zwischenstopp beim Hufschmied?

Das Spiegelei , main Vroind , wird auch den Quinoa-Salat überdauern .
 

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
5
EDDH
Das Spiegelei , main Vroind , wird auch den Quinoa-Salat überdauern .

Danke für die Klarstellung, jetzt habe ich es verstanden. Werde den Tesla morgen verkaufen.

Du solltest Dich bei Gelegenheit mal mit einem gewissen Herrn Zetsche treffen und ihn über die Vorzüge von Hufschmied und Spiegelei aufklären. Das scheint er nämlich noch nicht verstanden zu haben.
https://www.automobil-produktion.de...weniger-vorteile-der-brennstoffzelle-277.html

PS: Immer, wenn ich am Kamener Kreuz am Supercharger anhalte, steht bei der Wasserstofftankstelle der Reparaturwagen von Air Liquide. Tanken habe ich da noch nie jemanden sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.701
4.113
Gummersbach
Danke für die Klarstellung, jetzt habe ich es verstanden. Werde den Tesla morgen verkaufen.

Ich bin immer froh wenn ich helfen kann.


" Der nächstgelegene Supercharger befindet sich 40 km entfernt. Wir haben beide keine Lust, am Abend noch dorthin zu fahren, um den Testwagen in etwa 45 Minuten vollzutanken, und hoffen, dass die Batterie uns am nächsten Morgen noch dorthin bringen wird. Nach dem Aufwachen müssen wir jedoch feststellen, dass die Batterie bei winterlichen Temperaturen über Nacht noch einmal leerer geworden ist. Uiuiui, die angegebene Reichweite schafft er so nicht! """


UiUiUi .
 

CodyR

Neues Mitglied
26.05.2016
16
0
Immerhin hat Musk sich nun dafür entschuldigt, dass er bei einer Fragerunde Investoren abgewatscht hat. Ohne diese Personen wären bei der Geldverbrennungsmaschine bereits die Lichter ausgegangen.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.277
440
Die Prophezeihung des Somkiat lautet Brennstoffzelle, und zwar schon deswegen weil bei gleich problematischer anfänglicher Stromerzeugung das Betanken im Prinzip weiter so wie bis bisher an den Tankstellen erfolgen kann.

So einfach ist das leider nicht. Gucken wir mal auf die Zahlen: Der Wirkungsgrad einer Brennstoffzelle liegt bei 30-40% bestenfalls, womit wir bei der Kombination von Brennstoffzelle und Elektromotor keinen großen Vorsprung vor der heutigen Wärmekraftmaschine haben. Bei der Energiedichte hat Wasserstoff zwar die 3fache Energiedichte von Benzin, allerdings wirst Du damit nicht herum fahren wollen, vom Problem des Betankens wollen wir nicht reden. Ergo bleibt da eher etwas Richtung Methanol, welches sich auch elektrolytisch aus Wasser gewinnen ließe. Leider hat das nur etwa die Hälfte der Energiedichte von Benzin, die Gesamtkombination aus Brennstoffzelle & Methanoltank hat also auch nur etwa die halbe Reichweite eines heutigen Benziners. Vorteil wären weniger Verschleißteile. Ein E-Motor ist fast wartungsfrei, auch hat eine Brennstoffzelle keine beweglichen Teile, ist also weitaus wartungsfreundlicher als ein Otto-Motor. Nur, ist das eigentlich gewollt?

Eine andere Alternative wäre, statt die Batterien zu laden, sie an der Tankstelle auszutauschen, und sie dort "offline" zu laden. Das ginge relativ rasch, und als Verschleißteil muss man diese sowieso häufiger als das Auto wechseln. Problem ist, dass man hierzu internationale Standards für Batterien bräuchte, und die Hersteller so Gestaltungsspielraum bei der Modellpflege einbüßen würden. Wir schaffen es ja nicht einmal, standardisierte (oder überhaupt tauschbare) Batterien für Laptops durchzusetzen, geschweige denn standardisierte Ladegeräte. Ergo: Der Egoismus der Branche steht hier einer Innovation im Wege.

Ergo: So oder so muss die Automobilbranche auf lang oder kurz aus ihrer "Komfort-Zone" herauskommen, sonst wird sich bald niemand mehr ein Auto leisten können.
 
  • Like
Reaktionen: Flying Lawyer

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.701
4.113
Gummersbach
So einfach ist das leider nicht.

Zumindest hier besteht wohl Einigkeit in der Industrie um welche Antriebsart auch immer es geht. Das Haus Toyota scheint sich seiner Sache ziemlich sicher zu sein was die Brennstoffzelle angeht. Soll mir außerdem egal sein solange es noch Flüssigtreibstoff für Boliden gibt, die Spaß machen und vor allem genug Radau .


In Sachen Tesla scheint es wohl allmählich eng zu werden, 12 Milliarden sind für irgendwas verbraten und der Elon braucht schon wieder Frisches . Ich wünsche ihm dennoch aufrichtig alles Gute weil es mir wie gesagt egal ist.

Von den derzeit aktiven US-Spinnern macht mir der Trump wesentlich mehr Kummer .
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.302
7
VIE
Ich persönlich hoffe, dass der Spuk bald ein Ende hat. Musk ist der größte Blender der jüngeren Geschichte. Bis TESLA wirklich relevant liefern kann ist alles was er anzubieten hat veraltet. Je früher ihm die Kohle ausgeht, desto weniger kann diese absurde Blase noch wachsen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.701
4.113
Gummersbach
Nun, wenn er Fußmatten aus Granit für seine Autos braucht, werde ich Dich kontaktieren.

Dieses , main Vroind , mag als Scherz gemeint sein , die Wahrheit ist aber bitter schon deswegen weil sie aus den USA stammt : in meinem derzeitigen Boliden wurden bereits 2 x die Matten vorne getauscht weil in den vorerwähnten USA irgendein in seinen irdischen Möglichkeiten nicht voll Entwickelter , vermutlich Trump-Wähler , mit dem Absatz hängengeblieben ist und dann wahrscheinlich 30 Millionen USD wegen zerrütteter Seele erhalten hat . Es ist mir in zahllosen Versuchsanordnungen und unterschiedlichem Schuhwerk nicht gelungen dieses schöne Erlebnis nachzugestalten .

Eine Granitplatte würde dem abhelfen . Ein Betonestrich natürlich auch .
 
Zuletzt bearbeitet:

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
10.832
-36
im Paralleluniversum
Ein Betonestrich natürlich auch .

Würde bei ausreichender Verlegung auch sehr dabei helfen, die Bodenhaftung nochmals zu verbessern.
Getreu dem Motto "Wer bremst verliert", ist der längere Anhalteweg dann sowieso irrelevant.

Eigentlich eine hervorragende Idee, auf die seit Winter-Zeiten des alten VW Variant (damals noch im Kofferraum) schon länger niemand mehr gekommen ist.

(y)
 

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.402
104
BSL
Dieses , main Vroind , mag als Scherz gemeint sein , die Wahrheit ist aber bitter schon deswegen weil sie aus den USA stammt : in meinem derzeitigen Boliden wurden bereits 2 x die Matten vorne getauscht weil in den vorerwähnten USA irgendein geistig Behinderter , vermutlich Trump-Wähler , mit dem Absatz hängengeblieben ist und dann wahrscheinlich 30 Millionen USD wegen zerrütteter Seele erhalten hat .
self driving car made in italy
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.158
238
kurz vor BER, ♂
So einfach ist das leider nicht. Gucken wir mal auf die Zahlen: Der Wirkungsgrad einer Brennstoffzelle liegt bei 30-40% bestenfalls, womit wir bei der Kombination von Brennstoffzelle und Elektromotor keinen großen Vorsprung vor der heutigen Wärmekraftmaschine haben. Bei der Energiedichte hat Wasserstoff zwar die 3fache Energiedichte von Benzin, allerdings wirst Du damit nicht herum fahren wollen, vom Problem des Betankens wollen wir nicht reden. Ergo bleibt da eher etwas Richtung Methanol, welches sich auch elektrolytisch aus Wasser gewinnen ließe. Leider hat das nur etwa die Hälfte der Energiedichte von Benzin, die Gesamtkombination aus Brennstoffzelle & Methanoltank hat also auch nur etwa die halbe Reichweite eines heutigen Benziners. Vorteil wären weniger Verschleißteile. Ein E-Motor ist fast wartungsfrei, auch hat eine Brennstoffzelle keine beweglichen Teile, ist also weitaus wartungsfreundlicher als ein Otto-Motor. Nur, ist das eigentlich gewollt?

Eine andere Alternative wäre, statt die Batterien zu laden, sie an der Tankstelle auszutauschen, und sie dort "offline" zu laden. Das ginge relativ rasch, und als Verschleißteil muss man diese sowieso häufiger als das Auto wechseln. Problem ist, dass man hierzu internationale Standards für Batterien bräuchte, und die Hersteller so Gestaltungsspielraum bei der Modellpflege einbüßen würden. Wir schaffen es ja nicht einmal, standardisierte (oder überhaupt tauschbare) Batterien für Laptops durchzusetzen, geschweige denn standardisierte Ladegeräte. Ergo: Der Egoismus der Branche steht hier einer Innovation im Wege.

Ergo: So oder so muss die Automobilbranche auf lang oder kurz aus ihrer "Komfort-Zone" herauskommen, sonst wird sich bald niemand mehr ein Auto leisten können.

Das seh ich fachlich etwas anders ....
 
B

Brain

Guest
Dieses , main Vroind , mag als Scherz gemeint sein , die Wahrheit ist aber bitter schon deswegen weil sie aus den USA stammt : in meinem derzeitigen Boliden wurden bereits 2 x die Matten vorne getauscht weil in den vorerwähnten USA irgendein geistig Behinderter , vermutlich Trump-Wähler , mit dem Absatz hängengeblieben ist und dann wahrscheinlich 30 Millionen USD wegen zerrütteter Seele erhalten hat.

self driving car made in italy

Kann mir jemand den Zusammenhang zwischen Zitat und Antwort erklären?