Tesla Aktie

ANZEIGE

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.351
1.318
Zürich

Gemäss einer Reaktion von Tesla, welche auf CNBC veröffentlicht wurde, sollen weniger als 10 Lieferanten zu Preissenkungen angefragt worden sein. Dies wegen den nun erreichten höheren Stückzahlen beim Model 3.

https://www.cnbc.com/amp/2018/07/23...ier-discouunts.html?__twitter_impression=true

Genaueres wird man wahrscheinlich an der PK zu den Halbjahreszahlen am 2. August hören.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Gemäss einer Reaktion von Tesla, welche auf CNBC veröffentlicht wurde, sollen weniger als 10 Lieferanten zu Preissenkungen angefragt worden sein. Dies wegen den nun erreichten höheren Stückzahlen beim Model 3.

https://www.cnbc.com/amp/2018/07/23...ier-discouunts.html?__twitter_impression=true

Genaueres wird man wahrscheinlich an der PK zu den Halbjahreszahlen am 2. August hören.

Aber es ging ja nicht um Preissenkungen sondern Rückzahlungen aus bisherigen Lieferungen aus der Vergangenheit!

P.S: ich schreibe morgen Shell und Aral an und bitte um Rückerstattung eines Teils meiner Tankrechnungen aus den letzten Jahren.
Vielleicht tanke ich dafür in der Zukunft mehr.
 

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.351
1.318
Zürich
Aber es ging ja nicht um Preissenkungen sondern Rückzahlungen aus bisherigen Lieferungen aus der Vergangenheit!

Hast du den Artikel gelesen? Genau das wurde ja richtig gestellt. Laut Tesla wollen sie keine Rückwirkenden Zahlungen. Es geht bloss um Preissenkungen ab Q3. Was du beschreibst ist eine Falschmeldung des WSJ.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Die Frage ist doch nur noch was wird passieren:

1. Musk kriegt mehr Geld.
2. Tesla wird abgewickelt.
3. Ein etablierter Autobauer steigt ein.
4. Ein chinesischer Autobauer steigt ein.

Da Tesla ein US Unternehmen ist weiss ich nicht wie realistisch Option 4 im Moment ist.
 

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.351
1.318
Zürich
Die Frage ist doch nur noch was wird passieren:

1. Musk kriegt mehr Geld.
2. Tesla wird abgewickelt.
3. Ein etablierter Autobauer steigt ein.
4. Ein chinesischer Autobauer steigt ein.

Da Tesla ein US Unternehmen ist weiss ich nicht wie realistisch Option 4 im Moment ist.
Deine Optionen 1&3 wären aus meiner Sicht kein Misserfolg für Tesla und für mich am wahrscheinlichsten. In der kurzen Zeit so einen Laden auf die Beine zu stellen ist schon bemerkenswert.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Aber es ging ja nicht um Preissenkungen sondern Rückzahlungen aus bisherigen Lieferungen aus der Vergangenheit!

P.S: ich schreibe morgen Shell und Aral an und bitte um Rückerstattung eines Teils meiner Tankrechnungen aus den letzten Jahren.
Vielleicht tanke ich dafür in der Zukunft mehr.

Ich habe auch alle Mineralölfirmen angeschrieben. Auch z.B. Media Markt für diverse Käufe und bescheiden um 19% Rückzahlung gebeten.
Ist aber noch nix gekommen - STINKESAUER!

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Ich habe auch alle Mineralölfirmen angeschrieben. Auch z.B. Media Markt für diverse Käufe und bescheiden um 19% Rückzahlung gebeten.
Ist aber noch nix gekommen - STINKESAUER!

Flyglobal

Und dabei ganz vergessen: An den Herrn Spohr geschrieben! Will da auch 19% Fair Share am Ticketpreis (nur private Tickets) zurück für die letzten 10 Jahre.

Von der LH auch bisher nix- war ja zu erwarten SAFTLADEN!

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.351
1.318
Zürich
Weil die Zahlen einfach nicht stimmen und die "Vision" verblasst. Immerhin bauen die jetzt schon seit 10 Jahren Autos - also irgendeinen Erfolg braucht man dann doch einmal.

https://www.bloomberg.com/graphics/2018-tesla-burns-cash/
Immerhin gibt es Licht am Ende des Tunnels. Entweder werden jetzt mit den höheren Model 3 Produktionsraten entscheidend besser, oder dann sehe ich auch ziemlich schwarz für Tesla. Ich halte einfach beide Möglichkeiten für absolut realistisch.

Mit SpaceX war Musk mit der Falcon1 auch am Abgrund, heute lernt er den alteingesessenen Raketenherstellern das fürchten und ist zurzeit das Mass aller Dinge...
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Immerhin gibt es Licht am Ende des Tunnels. Entweder werden jetzt mit den höheren Model 3 Produktionsraten entscheidend besser, oder dann sehe ich auch ziemlich schwarz für Tesla. Ich halte einfach beide Möglichkeiten für absolut realistisch.

Mit SpaceX war Musk mit der Falcon1 auch am Abgrund, heute lernt er den alteingesessenen Raketenherstellern das fürchten und ist zurzeit das Mass aller Dinge...

Ich sehe auch eine kritische Phase. Ich glaube Tesla muss für das nächste Geldeinsammeln noch den Nimbus des Startups aufrechterhalten wo erkennbar andere Regeln gelten wie für die Old Economy a'la GM, Boeing etc.. Kohle muss her-das ist klar.
Auf der anderen Seite: Einen Käufer würde man sicher finden- denn nicht alles ist schlecht- sie haben es halt nicht geschafft rechtzeitig echtes Produktions Know How aufzubauen, aber manche Ansätze im Entwicklungszyklus- Start der Produktion nach recht wenigen Prototypen- deutlich verringertes physische testen- das sind schon Sachen die für alle Hersteller interessant sind.

Flyglobal
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Die Frage ist doch nur noch was wird passieren:

1. Musk kriegt mehr Geld.
2. Tesla wird abgewickelt.
3. Ein etablierter Autobauer steigt ein.
4. Ein chinesischer Autobauer steigt ein.

Da Tesla ein US Unternehmen ist weiss ich nicht wie realistisch Option 4 im Moment ist.

Aus meiner Sicht ist Tesla mit seiner Technologie am Ende der (technischen) Fahnenstange angekommen. Diese im Auto fest verbauten Akkus sind Mist.
Da wird es zwar noch ein Weilchen dauern, bis da neue Anbieter mit besseren Technologien an den Markt kommen (Wechselakkus o.ä.), aber die Kunden werden diese komplizierte und vor allem extrem teure Ladetechnik (was die LadestationsInfrastruktur betrifft) nicht länger akzeptieren. Schon gar nicht als Massenmarkt.
 

koelntom

Erfahrenes Mitglied
09.10.2011
1.883
27
Da wird es zwar noch ein Weilchen dauern, bis da neue Anbieter mit besseren Technologien an den Markt kommen (Wechselakkus o.ä.), aber die Kunden werden diese komplizierte und vor allem extrem teure Ladetechnik (was die LadestationsInfrastruktur betrifft) nicht länger akzeptieren. Schon gar nicht als Massenmarkt.

Wechselakkus hatte Tesla schon, dauerte nur 3 min, wurde aber nicht vom Kunden akzeptiert.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Wechselakkus hatte Tesla schon, dauerte nur 3 min, wurde aber nicht vom Kunden akzeptiert.
Ja, das kann ich mir bei der aktuellen Millionärs-Klientel gut vorstellen, dass die keinen Akku wechseln wollen.
Aber für den Massenmarkt wird es meines Erachtens ohne eine schnelle und billige Ladetechnologie, d.h. ohne Ladestationen in jeder Garage und an jeder Strassenecke, nicht funktionieren.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Ja, das kann ich mir bei der aktuellen Millionärs-Klientel gut vorstellen, dass die keinen Akku wechseln wollen.
Aber für den Massenmarkt wird es meines Erachtens ohne eine schnelle und billige Ladetechnologie, d.h. ohne Ladestationen in jeder Garage und an jeder Strassenecke, nicht funktionieren.

Das Problem ist doch anders gelagert, in Metropolregionen wird das Auto immer unattraktiver, und man sucht neue Mobilitätskonzepte, auf dem Land ist man auf sein Auto angewiesen - und dort diese Struktur aufzubauen ist eine riesige Aufgabe, die letztlich der Käufer (mit eigenen Geld) selber erledigen muss. Ohne staatliche Subventionen wird aus dem Massenmarkt nix - und da gibt es ja im Moment keine Bereitschaft in D, das wird erst kommen wenn BMW, Mercedes und VW entsprechende Fahrzeuge anbieten.
 

koelntom

Erfahrenes Mitglied
09.10.2011
1.883
27
Aber für den Massenmarkt wird es meines Erachtens ohne eine schnelle und billige Ladetechnologie, d.h. ohne Ladestationen in jeder Garage und an jeder Strassenecke, nicht funktionieren.

Wenn man ehrlich ist reicht heute für 90% der Leute (mit Eigenheim) eine Schukosteckdose zuhause. Sagen wir mal du hast 2,5 KW Ladeleistung, dann hättest du von 18-8 Uhr am nächsten Tag 14 h * 2,5KW = 35 Kwh im Akku, das reicht für die meisten Leute. Gerade der Ioniq z.b mit 15 KWh verbrauch pro 100 km und nur 28KWh Batterie, ist mehr als voll.

Besser ist ne Wallbox, kostet je nachdem aber auch nur um die 500€.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Wenn man ehrlich ist reicht heute für 90% der Leute (mit Eigenheim) eine Schukosteckdose zuhause. Sagen wir mal du hast 2,5 KW Ladeleistung, dann hättest du von 18-8 Uhr am nächsten Tag 14 h * 2,5KW = 35 Kwh im Akku, das reicht für die meisten Leute. Gerade der Ioniq z.b mit 15 KWh verbrauch pro 100 km und nur 28KWh Batterie, ist mehr als voll.

Besser ist ne Wallbox, kostet je nachdem aber auch nur um die 500€.

Also Elektroautos für alle die ein Eigenheim haben und jeden Abend wieder zuhause sind, viel mehr als 100 KM am Tag sollte man auch nicht fahren - das hört sich nach echter Zukunftstechnologie an.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Schlechter sieht es aus in der Groß-Stadt mit Besitzern eines Stellplatzes in der Tiefgarage - so wie ich.

Da müssten wir erst einmal eine neue Trafostation durch den Netzbetreiber installieren lassen, weil EINE Schukosteckdose eben nicht ausreicht für mehr als 2 Fahrzeuge.
Investitionskosten = 150 - 200 Tausend Euro. Da gab es eine einstimmige Entscheidung, doch lieber beim Benziner zu bleiben und auf den Tesla zu verzichten...
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho