Eben begründete Einzelfälle und nach Ankündigung.
Könnte mir vorstellen, dass für das Attest mindesten 60 EUR zusammen kämen:
- für die telefonische Terminvereinbarung: eingehende Beratung, auch telefonisch
- für die eigentliche Untersuchung: eingehende Beratung > 10 Minuten
- ggf. Kinderzuschlag
- kurze Bescheinigung
Mindestens.
Sollte Dein Kind/Deine Kinder bei Dir mit privatversichert sein,
schlage ich die Konsultation eines Facharztes/Spezialisten für das jeweilige Krankheitsbild vor.
Die Privatabrechnung nach der GOÄ mit dem entsprechenden Satz dann bei der Schulleitung eingereicht und die Reaktion abwarten.
Sollte die nicht dementsprechend ausfallen, weitere Schritte einleiten.
Über die schulische (faire) Leistungsbeurteilung Deines Kindes musst Du Dir definitiv keine Sorgen machen,
besonders wenn es bis zu dieser Eskalationsstufe nur gute Noten gab.
Schulleitungen wissen genau, was dann als Nächstes käme.
Aber den ganzen, verquasten Behörden-/Beamtensprech muss man
sich als Familie nicht antun.
Alternativ wäre eine (staatlich geförderte) Privatschule zu empfehlen, (auch bezahlbar)
ich kann hier nur für Großstädte in NRW sprechen.
(ca. 250,- EUR/Monat | nicht staatlich geförderte Privatschulen ab 400,-EUR bis 900,-EUR/Monat)
-30% steuerlich absetzbar, aber max. 5k p.a.-
Kooperatives Miteinander, kein Obrigkeitdenken eines Teils der Eltern gegenüber den Lehrkörpern,
kein Reformstau, kein Pisa
und vor allem Forderung und Förderung mit innovativen Konzepten und guten, pädagogischen Impulsen.
Außerdem sind die Lehrmittel auf dem neuesten Stand - halt Wirtschaftsbetriebe, ausgerichtet auf
Kundenzufriedenheit (Schüler und Eltern)
Den Weg sind wir gegangen und ich kann ihn nur empfehlen.
-zu dem Thema hier bin ich jetzt raus-