Lieber EdSize - das sagt die Statistik und bezieht wahrscheinlich alles mögliche ein (Strom ist saubillig, Sprit etwas teurer, Land kaufen saubillig, Häuser bauen auf dem Land sowieso)
Wenn du in den Supermarkt dein tägliches Brot holen willst brauchst du gefühlt 50% mehr Geld als bei uns. Alkohol ist ist 5 mal so teuer wie bei uns: Franziskaner Hefeweizen in DE mittlerweile 0,5-0,8€/Dose - Finnland 3 bis 3,5€/Dose!!
Gemüse, Früchte, Milchprodukte, Wurst dürfte in etwa unserem Niveau entsprechen ggf. 20-30% teurer. Drogeriewaren wie fast sonst überall auf der Welt sind sehr teuer (z.B. Klopapier, Zahnpasta, Duschgel etc.).
Essen gehen dürfte an die deutschen "Haupt"städte ran kommen, (Leiungs) Wasser fast immer kostenlos dabei - sobald du Alkohl trinken willst (und das wollen die meisten Finnen wenn sie Essen gehen) bist du mit 8-10€ für die Halbe Bier dabei, Wein 0,16 (mit Messbecher abgemessen!!!!) zwischen 8 und 10€, Flasche Wein in den meisten Lokalen mit Lizenz ab 45€ (das dann der, der in DE für 15€ angeboten wird, Drehverschluss und "bottled in Estonia")
Mastercard und Visa geht bei Netto MD immer, auch contactless! Alle Märkte sind seit Jahreswechsel umgerüstet. In bestimmten Regionen geht sogar AMEX.Na dann seid ihr Badener wieder mal ganz vorne dabei? Weder Netto noch Penny in Schwaben (BaWÜ) und Bayern nimmt Kreditkarte nur "Girocard" und oft mit ca. 50cm langen Wisch auf der Rückseite unterschreiben - möchte wissen, was das kostet???
Netto Kunden-Service Anfrageantwort 2017 meinte:Bis Ende des Jahres sind alle Filialen mit NFC-fähigen Terminals ausgestattet, wodurch auch Maestro, V Pay, MasterCard und Visa kontaktlos flächendeckend akzeptiert werden. Bis dahin sind auch die aktuellen American Express Filialen NFC-fähig. Eine Ausweitung der Amex Akzeptanzstellen ist aktuell nicht geplant.
Unglaublich, aber wahr!Netto Kunden-Service Anfrageantwort 2018 meinte:Bei der Bezahlung mit der von Ihnen genannten Girocard gibt es zwei Zahlungsvarianten: entweder das Electronic-Cash Verfahren mit Legitimation der Zahlung durch Eingabe des PIN oder das elektronische Lastschriftverfahren mit Legitimation der Zahlung durch Unterschrift des Karteninhabers.
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen liegt die Entscheidung, welche der beiden Zahlungsvarianten genutzt wird, beim Händler. Dies dient auch der Verhinderung von Kartenmissbrauch [] und liegt somit auch [ELV ist] im Interesse unserer Kunden.
Mit Ihrer Unterschrift willigen Sie im Rahmen des elektronischen Lastschriftverfahrens ein, dass der Zahlbetrag per Lastschrift von Ihrem Konto abgebucht werden darf. Somit liegt eine von Ihnen genehmigte Zahlung vor. Sie finden Informationen über die Erteilung der Einzugsermächtigung im Rahmen des elektronischen Lastschriftverfahrens auf dem jeweiligen Zahlungsbeleg, der Ihnen zur Unterschrift vorgelegt wird.
In Alt-Berliner gibts das aber auch für 2 Euro![]()
Es haben sicher nicht alle Filialen diese Rollkörbe. Könnte mir vorstellen, dass sowas nur in zentral gelegenen Filialen angeboten wird, wo zu erwarten ist, dass Leute auch mal ohne Auto was Kleines einkaufen gehen.also weder Lidl noch Aldi im Süden Deutschlands haben "kleine Plastikarren" - keine Ahnung wo ihr lebt?
Also in süddeutschland kostet ein 0,5 Liter Bier selbst in den teuersten Läden in München ggf. etwas über 5€ - Hofbräubiergarten letzte Woche selbst gezapft (und natürlich etwas getrunken beim Zapfen) 4,4€ für 0,5 Liter Krug!Ach weisst du ich bin ja oft genug in Helsinki, und die Preisunterschiede sind nicht so dramatisch wie du sie darstellst. Ein vernünftiges Bier in HEL lag bei ca. 9€ - ähnliches in Berlin ca. 7€-8€.
Schau dir doch einfach diese Liste an, und vergleiche nicht immer mit den dir bekannten Schnäppchenpreisen in D, sondern denke mal an EDEKA oder so.
https://www.numbeo.com/cost-of-living/country_result.jsp?country=Finland
Last update: July 2018
Gezapftes Bier 0,5l in Finnland = 6€. In Berlin irgendwas zwischen 3,80€ und 6,50€
die Kindereinkaufswagen meinst du?Es haben sicher nicht alle Filialen diese Rollkörbe. Könnte mir vorstellen, dass sowas nur in zentral gelegenen Filialen angeboten wird, wo zu erwarten ist, dass Leute auch mal ohne Auto was Kleines einkaufen gehen.
Bei Lidl habe ich noch keine Körbe gesehen, nur eben die unterschiedlich großen Einkaufswagen.
Nein, neben den Wägen für Kinder gibt es zwei unterschiedliche Größen, einmal der normale/"große" und zusätzlich eine kleine Variante.die Kindereinkaufswagen meinst du?![]()
nein Lidl hat 2 verschiedene Sorten von Einkaufswagen. Einen großen und einen für den kleinen Einkauf. Sieht genauso aus nur kleiner. Find ich ziemlich praktisch.die Kindereinkaufswagen meinst du?![]()
nein Lidl hat 2 verschiedene Sorten von Einkaufswagen. Einen großen und einen für den kleinen Einkauf. Sieht genauso aus nur kleiner. Find ich ziemlich praktisch.
Nein, neben den Wägen für Kinder gibt es zwei unterschiedliche Größen, einmal der normale/"große" und zusätzlich eine kleine Variante.
Hier kann man das halbwegs erkennen, habe leider kein besseres Foto gefunden.
- das Karjala ist ja auch der letzte lacke Seuch!!
Nur weil die Quote der Kartenzahler höher ist, ist damit nicht gesagt, dass den deutschen Clubs Umsätze entgehen...Ich war gestern hier wieder in einem Club in Barcelona und ich würde sagen dass über 80 % der Leute ihre Getränke mit Karte zahlen. Wie man sich sowas in DE nur vollkommen entgehen lassen kann. Das ist einfach irre.
so wie "ehzeh" halt ein deutsches geschlossenens nationales System ist - diese Argumentation hört man oft in Deutschland, wenn nur "ehzeh" genommen wirdDoch leider musste ich herausfinden, dass das ein geschlossenens nationales System ist und ich es nicht nutzen konnte.
Anhang anzeigen 116107
Ich war gestern hier wieder in einem Club in Barcelona und ich würde sagen dass über 80 % der Leute ihre Getränke mit Karte zahlen. Wie man sich sowas in DE nur vollkommen entgehen lassen kann. Das ist einfach irre.
Nur weil die Quote der Kartenzahler höher ist, ist damit nicht gesagt, dass den deutschen Clubs Umsätze entgehen...
Auf dem Foto sind 4 Terminals, aber der einzige Kunde darauf zahlt Cash. Super...Natürlich würde mehr Umsatz gemacht werden wenn man Karte nehmen würde.![]()
In de gehe ich aller höchstens mit 50€ aus. Und hier. Mit 0 aber gebe mehr aus.