Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.850
2.751
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Kann man den gesamten Threadinhalt so zusammenfassen:

Seit dem Zeitpunkt des Starts des Threads hat sich auch in Deutschland viel in Sachen Kreditkartenakzeptanz getan. Wir sind bei weitem nicht mehr so rückständig wie noch vor ca. vier Jahren. Die hohe Akzeptanzrate von Ländern wie Schweden, Dänemark oder Polen ist aber noch nicht erreicht.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Kann man den gesamten Threadinhalt so zusammenfassen:

Seit dem Zeitpunkt des Starts des Threads hat sich auch in Deutschland viel in Sachen Kreditkartenakzeptanz getan. Wir sind bei weitem nicht mehr so rückständig wie noch vor ca. vier Jahren. Die hohe Akzeptanzrate von Ländern wie Schweden, Dänemark oder Polen ist aber noch nicht erreicht.

Wesentlich zu diesem Fortschritt hat die Akzeptanz der Lebensmitteldiscounter beigetragen, wenn du mich fragst. Aber ich kann seit Jahren keinen (prozentualen) Anstieg der Kreditkarten Zahlungen (bei uns) feststellen. Sehr lustig hier in Berlin zu beobachten ist das zahlreiche zugezogene aus England, Skandinavien, Asien oder den USA mit der Girocard ihres deutschen Kontos bezahlen. Das Verhältnis KK/Girocard liegt seit Jahren bei 30/70.

Bargeld ist aber deutlich auf dem Rückzug.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Für mich verständlich.
1.) Wenn ich nach Japan ziehen würde, würde ich mir vermutlich auch das gängigste Zahlungsmittel (JCB?) zulegen, statt immer hoffen zu müssen, dass meine VISA genommen wird.
2.) Außerdem ist die Girocard als Chip-Only und nicht online-fähige Karte ja neben VPay das sicherste, was man so am POS nutzen kann (wobei ich die "neuen" tokenzierten Methoden für vergleichbar gut halte). Demgegenüber eine skimmbare KK, mit der ich bei jedem Händler Daten hinterlasse, mit denen dieser online einkaufen könnte...
Um dem Argument "Dann machst du halt einen Chargeback" zu entgegnen,möchte ich Max zitieren "Die erste Verteidigungslinie sollte immer eine technische sein". Konsequent umgesetzt hieße das, mit Girocard und Vpay oder tokenziiert zahlen wenn möglich.
3.) Ferner muss ich mein Limit nicht im Auge haben, viele Girocards haben im Vgl. zu KK ja deutlich höhere Limits, Sparkasse i.d.R. 5k pro Woche, CoBa 2k pro Woche, DiBa 4k pro Woche, DKB ~2500 pro TAG!, ... und die meisten der vorgenannten lassen sich auch noch individuell anpassen (sicher weiß ich es von CoBa, DiBa und DKB [mit letzterer habe ich mal ein KFZ gekauft; allerdings ging es nur per FAX, bei den anderen geht es auch online], die DiBa z.B. auf 10k pro Woche; wer hat schon 40k Kartenlimit auf ner KK?

Ich kann die Zugezogenen da schon verstehen.
Aber ich schweife ab.
 

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
607
222
Ich bin eigentlich schon ein Fan von Kreditkarten, da ich viel verreise, aber in Deutschland nutze ich mittlerweile auch oft die Girocard. Was ich schätze, ist die in der Regel Abbuchung schon am nächsten Werktag. Das müsste man bei Visa und MC auch endlich mal schaffen. Finde es etwas nervig wie oft Beträge nur vorgemerkt und nicht gebucht sind, oder dann wieder die Vormerkung nicht sauber gelöscht wird, besonders schlimm bei Tankautomaten.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich bin eigentlich schon ein Fan von Kreditkarten, da ich viel verreise, aber in Deutschland nutze ich mittlerweile auch oft die Girocard. Was ich schätze, ist die in der Regel Abbuchung schon am nächsten Werktag. Das müsste man bei Visa und MC auch endlich mal schaffen. Finde es etwas nervig wie oft Beträge nur vorgemerkt und nicht gebucht sind, oder dann wieder die Vormerkung nicht sauber gelöscht wird, besonders schlimm bei Tankautomaten.

Kommt auf die Bank drauf an und bei girocard gibts elv
 

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
607
222
ELV kann man fast immer mit kontaktlos umgehen. Also bei der ING wurden bisher alle Girocard Zahlungen am nächsten Tag gebucht.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich bin eigentlich schon ein Fan von Kreditkarten, da ich viel verreise, aber in Deutschland nutze ich mittlerweile auch oft die Girocard. Was ich schätze, ist die in der Regel Abbuchung schon am nächsten Werktag. Das müsste man bei Visa und MC auch endlich mal schaffen. Finde es etwas nervig wie oft Beträge nur vorgemerkt und nicht gebucht sind, oder dann wieder die Vormerkung nicht sauber gelöscht wird, besonders schlimm bei Tankautomaten.

Kommt auf die Bank drauf an und bei girocard gibts elv
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
22658584b93dbf59a7e835c92fa467e0.jpg
hofbräuhaus Regensburg

Dort sind eig nur Touristen. Unfassbar.
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.850
2.751
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Wesentlich zu diesem Fortschritt hat die Akzeptanz der Lebensmitteldiscounter beigetragen, wenn du mich fragst. Aber ich kann seit Jahren keinen (prozentualen) Anstieg der Kreditkarten Zahlungen (bei uns) feststellen. Sehr lustig hier in Berlin zu beobachten ist das zahlreiche zugezogene aus England, Skandinavien, Asien oder den USA mit der Girocard ihres deutschen Kontos bezahlen. Das Verhältnis KK/Girocard liegt seit Jahren bei 30/70.

Bargeld ist aber deutlich auf dem Rückzug.

Sicher, der Einstieg von Aldi, Lidl und Konsorten war da ein großer Schritt für mehr Kartenakzeptanz. Aber ich merke das auch in der Gastronomie, daß es immer häufiger möglich ist mit Karte zu zahlen. Da haben Dienste wie Sumup und iZettle me.E. wesentlichen Anteil dran.

Und es gibt genug Statistiken die aussagen, daß nicht nur die Zahl der Kartentransaktionen in Deutschland stark steigt, sondern gleichzeitig auch der Durchschnittswert einer Kartentransaktion massiv sinkt. Es werden also auch immer häufiger kleinere Beträge mit Karte gezahlt, egal welches Logo da drauf ist.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Sicher, der Einstieg von Aldi, Lidl und Konsorten war da ein großer Schritt für mehr Kartenakzeptanz. Aber ich merke das auch in der Gastronomie, daß es immer häufiger möglich ist mit Karte zu zahlen. Da haben Dienste wie Sumup und iZettle me.E. wesentlichen Anteil dran.

Und es gibt genug Statistiken die aussagen, daß nicht nur die Zahl der Kartentransaktionen in Deutschland stark steigt, sondern gleichzeitig auch der Durchschnittswert einer Kartentransaktion massiv sinkt. Es werden also auch immer häufiger kleinere Beträge mit Karte gezahlt, egal welches Logo da drauf ist.

Das stimmt alles.
ZZ steigen die trx jedes Jahr um ca 10%. Dh 2025 könnte de dort sein wo Frankreich jetzt ist.

Kann es eig sein dass die Unterschiede in der Kartennutzung von Madrid / Barcelona zum Rest von Spanien erheblich sind ? Hier kommt es mir vor wie in den USA von der Nutzung her trotzdem liegt Spanien bei den trx pro Kopf nur leicht vor Deutschland.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
ANZEIGE
Das stimmt alles.
ZZ steigen die trx jedes Jahr um ca 10%. Dh 2025 könnte de dort sein wo Frankreich jetzt ist.

Kann es eig sein dass die Unterschiede in der Kartennutzung von Madrid / Barcelona zum Rest von Spanien erheblich sind ? Hier kommt es mir vor wie in den USA von der Nutzung her trotzdem liegt Spanien bei den trx pro Kopf nur leicht vor Deutschland.
Du verherrlichst auch Barcelona. Es gibt schon noch einige Mindestbeträge und viele zahlen bar.
 
  • Like
Reaktionen: blub1010
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.