ANZEIGE
wenn das alle sind, ist es kein Fortschritt zur bestehenden Situation in vielen Post(bank)filialen.
In deiner Darstellung klang es so, als hätten die Sparkassen jetzt innerhalb von vier Wochen diese App aus dem Hut gezaubert.
Nur am Rande: Google Pay startete als Google Wallet bereits 2011 in den USA.
Artema Hybrid ist doch auch das alte Terminal!wenn das alle sind, ist es kein Fortschritt zur bestehenden Situation in vielen Post(bank)filialen.
Artema Hybrid ist doch auch das alte Terminal!
Auf die manuelle Betragseingabe folgt zu 95% anschließend das Grabschen nach der Karte und Verwirrung darüber, was "kontaktlos" ist und was der blöde Kunde da schon wieder will.
Nettes Video über die Abschaffung vom Bargeld:
"Welt ohne Geld"
Schweden ist als Beispiel ziemlich extrem, das geht mir auch etwas zu weit. Ich möchte nicht, dass das Augenrollen bei Kartenzahlung durch Augenrollen bei Barzahlung abgelöst wird.Habe ich gestern im Fernsehen gesehen, war sogar halbwegs gut gemacht.
Aber an dieser Stelle mal wieder:
Kartenakzeptanz hat nichts mit Bargeldabschaffung zu tun!
Nettes Video über die Abschaffung vom Bargeld:
"Welt ohne Geld"
https://www.daserste.de/information...on/dokus/videos/welt-ohne-geld-video-102.html
Gerade Auto aus der Werkstatt abgeholt und ich muss tatsächlich die Komplette Rechnung von 200€ bar bezahlen.
Geht es der deutschen Post so schlecht, dass sie sich keine neuen Kartenterminals leisten kann?
Technisch ja, übelstes Legacy.Geht es der deutschen Post so schlecht, dass sie sich keine neuen Kartenterminals leisten kann?
Ganz ehrlich, dann sollen sie ne Rechnung schicken.Gerade Auto aus der Werkstatt abgeholt und ich muss tatsächlich die Komplette Rechnung von 200€ bar bezahlen. Laufen die Leute generell mit Geldkoffern rum? Das man den Döner nicht mit Karte bezahlen kann, geschenkt. Aber sowas. Gut auch das in Kombination mit dem Filialensterben auf dem Land die nächste Bank erst in 10km ist. Bin dann zu Rewe und hab erstmal dort Geld abgehoben. Meinchmal liebe ich Deutschland [emoji3]
Kartenakzeptanz hat nichts mit Bargeldabschaffung zu tun!
Ganz ehrlich, dann sollen sie ne Rechnung schicken.
Man kann in meinen Augen doch nicht verlangen, das Bar zu zahlen.
Da wäre ich das letzte Mal gewesen.
Bei BMW geht alles inkl. AMEX.
Bei einer freien Werkstatt sollte ich mal nicht mit CC zahlen, Giro ist bei mir limitiert auf glaube 1000€, da durfte ich dann per Rechnung zahlen, weil ja CC so horrende Gebühren hätte...
Die freie Werkstatt nimmt sicher auch gerne Karten wenn sie dir die Stundensätze/Preise von BMW berechnen dürfen. BMW liegt bei 12€ AW netto macht so ca. 170€/Stunde
Freie Werkstätten findest du noch für unter 100€/Stunde.
Aber das Einzige was noch mehr übertrieben ist, ist der Ölpreis, da mache ich das Spielchen mittlerweile nicht mehr mit
Mercedes Vertragshändler mit 1l 0W40 für 7,90€? Das ist heftig!Zum Thema Öl kann ich nur zu mac Oil raten wenn es einen in der Nähe gibt, die spendieren mir den Ölwechsel mit mehr als 10 Litern 0W 40 für 69,90€ inkl Material und Arbeit - das kriegt man selber nicht billiger hin. Meine Mercedes Fachwerkstatt verlangt aber für den Liter 0W 40 auch nur 7,90€
Mercedes Vertragshändler mit 1l 0W40 für 7,90€? !
Die Reportage suggeriert, dass in Deutschland heute bereits die völlige Wahlfreiheit zwischen barer und digitaler Bezahlung vorhanden sei. Das ist aber gerade nicht so - die Sparkassen und Volksbanken verdienen immer noch vor allem daran, dass vielerorts keine Alternative zur Barzahlung besteht. Denn sie können nur durch ihr großes Geldautomatennetz die hohen Kontogebühren rechtfertigen. Darauf geht der Film aber nicht ein; lieber verweist man auf die hohen Einnahmen der amerikanischen Kreditkartenfirmen und versucht den Zuschauern zu erzählen, dass jede weitere Modernisierung von Bezahlverfahren einer Abschaffung des Bargelds gleichkomme.
Besonders entlarvend sind diesbezüglich die Szenen mit dem schwäbischen Wirtshaus und dem „Zaster-Laster“ der Volksbank. Dass man auf dem Land natürlich mit Bargeld bezahlen muss, wird quasi als „gottgegeben“ hingenommen und überhaupt nicht hinterfragt. Im Wirtshaus zahlt man nicht einfach per Karte, sondern nutzt lieber das Terminal zur Auszahlung von Bargeld. Anstatt sich um flächendeckende Alternativen zur Barzahlung zu kümmern, legt man eine erstaunliche Kreativität an den Tag, wenn es darum geht, Bargeld unters Volk zu bringen. Kontaktloses Zahlen hingegen ist natürlich viel zu kompliziert für die Bevölkerung - wo bleibt da die Logik?
während sich in Schweden gerade die Inhaber der kleinen Geschäfte über die hohen Kosten des Bargeldhandlings beklagen. In Schweden scheint es ja wirklich teuer zu sein, wenn man ewig fahren muss und dann 20 EUR Gebühr zahlt......
wenn du mal kurz erklären könntest warum in D das Bargeldhandling für kleine Unternehmen teuer ist könnte man das auf Basis D diskutieren. Die Kosten in Schweden interessieren den deutschen Händler nicht wirklich.
Scheint es ja nicht zu sein....in D ist offensichtlich die Kartenakzeptanz fürs Unternehmen teurer als das Bargeldhandling (bzw hält sich zumindest der Mythos, dass das so sein muss, hartnäckig), in Schweden umgekehrt. Offensichtlich in beiden Fällen gewollt....in beiden Fällen wird die Wahlfreiheit für den Konsumenten eingeschränkt - in Schweden, weil man oft nicht mehr bar zahlen kann, in Deutschland, weil man noch öfter nicht mit Karte zahlen kann - inklusive Augenrollen (in Schweden bei Barzahlung, in Deutschland bei Kartenzahlung). Finde beides nicht gut - ich hätte gerne überall volle Wahlfreiheit. Wobei mich die Argumente der Bargeldverweigerer (vor Allem Risiko für Überfälle) mehr überzeugen als jene der Kartenverweigerer.