EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

Tobias_B

Erfahrenes Mitglied
18.08.2016
570
155
HAM
ANZEIGE
wann warst Du zuletzt in der illuminierten Tupperdose in CGN?

Tatsächlich bin ich ehr in DUS, HAM oder VIE wenn ich EW fliege

Ich gehöre aber nicht zu denjenigen, die sich zuvor in der Lounge Leihungswasser abfüllen.

Ich auch nicht, aber wenn ich in der Lounge genug zu trinken hatte, schaffe ich die 50 - 90 min meiner Standartstrecken auch gut ohne weitere Getränke. Wobei der EW Kaffee durchaus brauchbar ist.
 

Iarn

Erfahrenes Mitglied
07.12.2012
456
25
MUC
Entweder fliegst Du mit denen nur innerhalb DE/AT/CH/BE und noch ein paar wenigen Destinationen oder nutzt grundsätzlich keinen Prio-CI, Fastlane, Loungezugang, Prio-Boarding usw.

Hat also weniger mit dem Fehlen sachlicher Kritik zu tun, sondern eher mit den Strecken, auf denen EW für Dich relevant wäre. An rund zwei Drittel der EW-Destinationen beschränken sich Deine Statusvorteile als SEN/HON nunmal auf die paar Meilen...

2/3 der EW Destinationen sind irgendwelche Urlauber Destinationen, wo ich auch mit LH nichts bekomme. Und ja ich fliege zu 90% DACH.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Du meinst, auf die mitbezahlte Smart-Box verzichten und trotzdem 3€ für ein Wasser zahlen, bloss um mir in einem Internetforum keinen Geiz unterstellen lassen zu müssen?
Deshalb wird es auch in Deutschland immer einerseits Transferempfänger und andererseits Steuerzahler, die das bezahlen geben, aber das kennst Du ja.

Alles ne Frage von Prioritäten. Ob mir der Aufriss ein Blubberwasser von 3,- Gegenwert nur ansatzweise wert wäre - mir eindeutig nein. Wenn ich Blubberwasser möchte kaufe ich mir welches und veranstalte nicht wegen diesem lächerlichen Betrag so nen Aufriss und versuche Ggf noch die Flugbegleiter zu fragen, ob ich tauschen kann?! Zuviel Tagesfreizeit, lange Weile? Mangel an alternativer Beschäftigung?

Was die Steuerzahler- Transferleistungdebatte hier zu suchen hat frage ich mich ernsthaft. Grundsätzlich: verdiene gut und zahle gut. Beruhigt mein innerliches Gewissen die Höhe an Steuern zu zahlen. Aber auch die Sicherheit im Erstfall ne Bude über dem Kopf und was zu essen zu haben. Finde das deutsche System gut, wenn auch nicht perfekt. Aber besser als andere weltweit. Mag sein, dass in den USA das als Kommunismus gilt, aber da würde ich in letzter Konsequenz auch nicht leben wollen.

Weiter bei Gott und die Welt??
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
2/3 der EW Destinationen sind irgendwelche Urlauber Destinationen, wo ich auch mit LH nichts bekomme. Und ja ich fliege zu 90% DACH.

Wenn für Dich Städte wie Bukarest, Belgrad, Tirana, Prag, Budapest, Pristina usw. „irgendwelche Urlauberdestinationen“ sind… Und selbst Strecken wie Lissabon, Madrid oder Thessaloniki würde ich jetzt nicht als reine Touristenstrecken bezeichnen, schon gar nicht im Winter.

Sprich: es gibt eine ganze Reihe an Destinationen, wo Du als SEN/HON mit LH/LX/OS bzw. selbst mit jeder beliebigen Star Alliance-Partnerairline die üblichen Statusvorteile hast, während Dir bei EW der Status rein gar nichts nützt.

Klar, wenn Du vorwiegend in DACH unterwegs bist, mag Dich das nicht betreffen. Wer eher in Süd- und Osteuropa unterwegs ist, sieht das anders. Und nein, das sind nicht nur Touristen…

Wie schon mehrfach geschrieben: Diese Beschränkung der Statusvorteile auf Best/Biz (oder wie auch immer das gerade heißt) -Destinationen sowie bereits die Beschränkung von Best/Biz auf ein paar Länder ist einer meiner Hauptkritikpunkte an EW.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Das bedeutet, dass die unfähige Trotteltruppe es geschafft hat, den europaweit schlechtesten Service mit den höchsten Kosten zu verbinden. Das ist schon ein Erfolg. Gratulation, Carsten, alles richtig gemacht!

(Ironie aus)

Stückkosten höher als Lufthansa Network, mehr als doppelt so teuer wie Wizz und fast 60% höher als EasyJet. Das ist schon ordentlich.
 

Iarn

Erfahrenes Mitglied
07.12.2012
456
25
MUC
Wenn für Dich Städte wie Bukarest, Belgrad, Tirana, Prag, Budapest, Pristina usw. „irgendwelche Urlauberdestinationen“ sind…
Die meisten Beispiele sind für mich klassische Destinationen für das, was manchmal als Ethno Verkehr bezeichnet wird. Prag, Budapest sind wiederum recht touristisch geprägt. Dies ist meine rein subjektive Sicht auf diese Destinationen.
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Die meisten Beispiele sind für mich klassische Destinationen für das, was manchmal als Ethno Verkehr bezeichnet wird. Prag, Budapest sind wiederum recht touristisch geprägt. Dies ist meine rein subjektive Sicht auf diese Destinationen.

So sehe ich das auch, rein geschäftlich fliegen da wohl genauso viele hin wie nach Bangkok :D
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
So sehe ich das auch, rein geschäftlich fliegen da wohl genauso viele hin wie nach Bangkok :D

Alles ne Frage des “Geschäfts” .... diese Trennung ist bei vielen Zielen doch völliger Unsinn. Mailand wickelt zb extrem viel Urlaubsverkehr zu den seen ab, trotzdem würde man das eher als Business Strecke sehen ... und da genau zeigt sich doch der Unsinn dieser Trennung, die es eben so klar bei keinem Ziel gibt
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Selbst wenn auf den Flügen nach OTP oder BEG ein gewisser Anteil unter Ethno Traffic fällt oder im Flieger nach LIS, BUD oder SKG selbst im Winter der eine oder andere Tourist sitzt, ist das doch kein Grund, dem SEN/HON, der dort beruflich zu tun hat jegliche Statusvorteile zu verweigern (und es gibt durchaus auch Unternehmen, die in Süd- oder Osteuropa tätig sind bzw. dort ansässige Geschäftsleute).

Und ob auf dem EW-Flug im Winter nach MAD wirklich weniger Geschäftsreisende sitzen, als auf dem LH-Flug im Sommer nach LCA sei mal dahingestellt…

Insofern ist das für mich nicht wirklich ein Argument dafür, warum eine Airline, die sich als Teil der LH Gruppe versteht, dem eigenen Statuskunden auf weiten Teilen ihres Streckennetzes weniger Statusvorteile (de facto keine...) bietet als jede beliebige Star Alliance-Partnerairline.
 
  • Like
Reaktionen: Ridgeway

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Insofern ist das für mich nicht wirklich ein Argument dafür, warum eine Airline, die sich als Teil der LH Gruppe versteht, dem eigenen Statuskunden auf weiten Teilen ihres Streckennetzes weniger Statusvorteile (de facto keine...) bietet als jede beliebige Star Alliance-Partnerairline.

EW ist nun aber mal weder MemberAirline der StarAlliance, noch Connecting Partner. Wie schwer ist das denn zu verstehen?

Ich versteh diese luftleere Diskussion echt nicht. Ihr wisst doch vorher was ihr bekommt und was eben nicht ... das jammern drüber ist doch hohl ....
 
A

Anonym-36803

Guest
EW ist nun aber mal weder MemberAirline der StarAlliance, noch Connecting Partner. Wie schwer ist das denn zu verstehen?

Ich versteh diese luftleere Diskussion echt nicht. Ihr wisst doch vorher was ihr bekommt und was eben nicht ... das jammern drüber ist doch hohl ....
Es geht darum, dass man als SEN&HON, also als eigener Statuskunde, auf fremden Fluggesellschaften (die aber in der Star Alliance sind) deutlich mehr Privilegien hat als bei einer Fluggesellschaft der LH Group.

Fliegt der SEN mit A3 ab SKG, so hat er Prio Check-In, Priority-Gepäck, Fast Track Security, Loungebesuch und sogar Prioboarding aus der Lounge. Fliegt er hingegen mit EW ab SKG hat er... nichts dergleichen. Natürlich ist das vorher bekannt, bemängeln wird man es aber wohl noch dürfen, zumal wirklich nicht verständlich ist, warum man den eigenen Statuskunden an vielen Flughafen nichts bietet.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Ich versteh diese luftleere Diskussion echt nicht. Ihr wisst doch vorher was ihr bekommt und was eben nicht ... das jammern drüber ist doch hohl ....

Ich jammere nicht, sondern fliege schlichtweg nicht mit denen.

Ausgangspunkt der Diskussion war ansonsten die als unsachlich kritisierte Bemerkung, der SEN sei bei EW wertlos. Nur auf zahreichen Strecken ist er das de facto nunmal (ob das nach subjektivem Empfinden des einen oder anderen jetzt eh nur Ethno- oder Touristenstrecken sind, ist dabei irrelevant).
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Fliegt der SEN mit A3 ab SKG, so hat er Prio Check-In, Priority-Gepäck, Fast Track Security, Loungebesuch und sogar Prioboarding aus der Lounge. Fliegt er hingegen mit EW ab SKG hat er... nichts dergleichen. Natürlich ist das vorher bekannt, bemängeln wird man es aber wohl noch dürfen, zumal wirklich nicht verständlich ist, warum man den eigenen Statuskunden an vielen Flughafen nichts bietet.

Off topic: Wird noch absurder, wenn Du auf einigen Verbindungen via MUC alternativ zwischen LH (op. by EW) - LH und LH (op. by A3) - LH wählen kannst...
 

interessierterlaie

Erfahrenes Mitglied
26.02.2010
1.056
645
MHG
Insofern ist das für mich nicht wirklich ein Argument dafür, warum eine Airline, die sich als Teil der LH Gruppe versteht, dem eigenen Statuskunden auf weiten Teilen ihres Streckennetzes weniger Statusvorteile (de facto keine...) bietet als jede beliebige Star Alliance-Partnerairline.
Zumal EW die vermeintlichen Vorteile auch auf der eigenen Seite bewirbt.
Ihre Vorteile als Statuskunde

Richtig komfortabel reisen: Als Eurowings Kunde und Miles & More Teilnehmer profitieren Sie natürlich auch von Statusvorteilen. Ob Frequent Traveller, Senator oder HON Circle Member – Ihnen stehen besondere Annehmlichkeiten, wie Loungezugang und Priority-Check-in, zur Verfügung. So wird Ihre Reise zum entspannten Erlebnis.
Die Einschränkungen wann, wo und in welchem Tarif und an welchem Flughafen, darf der Kunde sich dann im Kleingedruckten der Fußnoten raussuchen.
Von weiteren Einschränkungen bei Best/Biz ganz zu schweigen, wenn mal wieder Fremdgerät oder ein Heuwender zum Einsatz kommen.

Entweder die Vorteile analog zu LH anbieten oder sein lassen. Das wäre wenigstens konsequent.
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Von sachlicher Kritik weit entfernt. Bis auf den fehlen Zugriff auf die Notausstiegsreihe finde ich wenig, was ich bei Eurowings als Senator vermisse. Den freien Nebensitz kannst auch bei Lufthansa zu den meisten Flugzeiten knicken, weil die Maschinen voll sind.
Wenn irgendwas bei dem Basic Tarif fehlt, den habe ich bisher nie genutzt, genauso wenig wie den Eco Light Tarif bei Lufthansa. Ich wage zu behaupten, dass wenn man Light Tarife bucht, wird man eh kaum Senator.
Was bei Eurowings fehlt ist ganz klar die betriebliche Stabilität, das kann man zu recht kritisieren. Aber was da bei SEN groß fehlen sollte ist mir schleierhaft.

Ich bin am letzten Samstag zum ersten und vermutlich letztem Mal mit Chickenwings geflogen. Was ich als SEN vermisst habe?
Priority Checkin, Priority Boarding, Priority Baggage. Und ich buche nie Light Tarife. Meine Kritik ist also durchaus sachlich weil ich das erlebte geschildert habe.
 

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.475
1.244
BER / COR
Tipp des Tages: es gibt in DE/AT/CH viele, sehr viele, SEN. Ein SEN-Status (eine Plastikkarte) ist also nichts besonderes mehr, auch wenn die Miles-and-More-Marketingabteilung einen wirklich ausgezeichneten Job tut, dies anderweitig darzustellen.

Lounge? Kann man bezahlen.
Platz mit mehr Beinfreiheit? Kann man bezahlen - oder bekommt ihn bei GDS Buchungen gratis (und dann kann man sogar für alles den SEN-Service anrufen!).
Prio-Baggage? Nicht mal mit Mastercard bezahlbar :D
Prio-CKI? Gibt es an allen relevanten Stationen

Und: würde es sich lohnen auf nem Palma ne BIZ anzubieten; ich bin mir sicher die hätten es getan.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Platz mit mehr Beinfreiheit? Kann man bezahlen - oder bekommt ihn bei GDS Buchungen gratis (und dann kann man sogar für alles den SEN-Service anrufen!).
Ist mir unwichtig. Wichtiger ist mir zumindest auf längeren Europastrecken der Abstand zum Sitznachbarn (d.h. eine Serviceklasse mit garantiert freiem Nebensitz)

Prio-Baggage? Nicht mal mit Mastercard bezahlbar :D
Habe meist nur Handgepäck

Prio-CKI? Gibt es an allen relevanten Stationen.

Klar, wer nur auf so wichtigen Business-Rennstrecken wie HAM-ZRH oder DUS-LON unterwegs ist, irgendwelche Ethno Traffic-Balkanstädte bestenfalls vom Namen kennt und auf den 2 Urlaubsflügen pro Jahr nach Spanien oder Portugal halt mal in den Touristenschlangen steht (schließlich ist man ja selber Tourist), mag das so sehen.

Jemand, der auf solchen Strecken öfter unterwegs ist, und das nicht nur im Urlaub, sieht das eben anders.

Und ja, da für mich letzteres zutrifft, empfinde ich den SEN/HON bei EW wertlos. Oder ich sollte besser sagen nutzlos. Eben weil der Wert des Status für mich nicht in dem netten Kärtchen oder Status-Kofferanhänger liegt (und ich auch nicht an fehlender Wertschätzung im Leben leide), sondern in den praktischen Vorteilen auf Flugreisen. Die ich bei EW nicht habe...
 
Zuletzt bearbeitet:

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Es geht darum, dass man als SEN&HON, also als eigener Statuskunde, auf fremden Fluggesellschaften (die aber in der Star Alliance sind) deutlich mehr Privilegien hat als bei einer Fluggesellschaft der LH Group.
Ich verstehe das Problem schon. Nur vergessen hier alle bei allen Herren Vergleichen immer, als was EW zumindest auf dem Papier konzipiert ist ... als Low Cost Airline ... das dann jeweils immer mit anderen Full Service Airlines zu vergleichen schlägt halt fehlt.

Wenns das Gap für LH nicht hätte geben müssen, würde munter überall weiterhin die LH Mainline fliegen. Tut sie aber nicht.

EW ist nunmal - ganz bewusst - keine LH Mainline. Auch keine Kopie davon.
 
  • Like
Reaktionen: nello1985

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Wenn hier halt Powerpoint-Präsentationen (P2P, von den „Premium Airlines“ getrennte Plattform) und Realität (Codeshares LH/OS/LX op by EW, Verkauf über LH) immer weiter auseinanderklaffen, brauchen sie sich nicht wundern, wenn der Kunde auf dem LH op. by EW-Flug mehr erwarten würde als Billigflieger-Niveau ohne jegliche Statusvorteile.