Vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten, hat mich gefreut.
Dachte eigentlich immer, dass ich soweit alles richtig mache.... Viel Wasser trinken, warm anziehen, Hände waschen/desinfizieren etc.
War heute morgen auch noch mal beim HNO.... Ein Wundermittel gibt es wohl nicht. Er hat mir aufgrund einer minimalen Nasenscheidewandverkrümmung empfohlen das ich alle paar Stunden im Flieger ein abschwellendes Nasenspray nehmen soll. Da ich dieses ja maximal 1 - 2 Mal im Monat einsetze, sei dies bedenkenlos.
Eine weitere Idee wäre wohl noch paar Tage vor dem Flug präventiv mit einem Kortisonnasenspray zu beginnen. Das würde paar Tage dauern bis es wirkt und muss daher paar Tage davor eingenommen werden. Ich bin weder Arzt noch Apotheker, daher kann ich das sicherlich fachlich nicht korrekt wiedergeben.... Er meinte aber, durch die kleine Nasenscheidewandverkrümmung könnten sich dort gut Bakterien etc. sammeln und laufen dann auch den Rachen runter. Daher sei es wichtig für eine offene Nase zu sorgen.
Weitere Tipps:
- Nasenspülung mit Emser Salz
- Viel trinken
- Bonbons ohne Zucker (er meinte welche sei völlig egal... Es geht hier primär darum die Schleimhäute feucht zu halten)
- Der HNO ist auch Prof. an einer Musikhochschule und er meinte Sängern empfiehlt er zudem sehr gerne "GeloRevoice". Das Zeug legt wohl einen Schutzmantel um die Mund- und Rachenschleimhaut. Sei sehr gut geeignet um die Rachenschleimhaut etc. feucht zu halten...
- Eine Allergie hält er und ich auch für eher ausgeschlossen. Habe diverse Allergietests hinter mir und es gab nie ein Ergebnis. Habe das Problem ja auch auf Kurzstreckenflügen auf denen ich nichts esse.....
Also ein Wundermittel gibt es wohl nicht... Aber die neuen Tipps werde ich mal testen (Nasenspülung, GeloRevoice etc.).
Ich habe normalerweise echt das Glück fast nie krank zu sein.... Versuche einen gesunden Lebensstil zu führen (Sport, Ernährung, saunieren etc.).... Das es mich trotzdem (fast) jedes mal und ausschließlich beim fliegen erwischt nervt ist es umso nerviger....