Nach jedem Flug erkältet?!

ANZEIGE

HerbyHide

Aktives Mitglied
29.12.2016
111
0
RHP
ANZEIGE
Geht mir ähnlich, wobei ich festgestellt habe das ich auf A380 oder A350 fast nie nen schlag mitbekomme. Aus meiner Sicht liegt das auch an Luftdruck, zapfluft und Luftfeuchtigkeit.
 
  • Like
Reaktionen: Jens90

v.guendelhorst

Erfahrenes Mitglied
01.10.2014
698
202
Ich bin z.B. ziemlich empfindlich was Klimaanlagen angeht. Ich habe immer einen Pullover mit an Board, selbst wenn ich morgen von Düsseldorf (36 Grad) nach Dubai (43 Grad) fliegen müsste. Wenn ich warm angezogen bin, geht es mir nach dem Flug immer gut.

Ich würde es einmal mit einem defitgen GnT auf dem Flug versuchen.

Da stimme ich zu! Einfach mal die Boardbar rauf und runter saufen, dann schlafen und entspannt ankommen. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Jens90 und Wuff

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.310
2.995
Und warum in aller Welt soll er denn viel trinken? Da muss er nur alle 2 Stunden Pipi machen und kann schlecht schlafen deswegen. Noch mehr Stress.

Geht mir ähnlich, wobei ich festgestellt habe das ich auf A380 oder A350 fast nie nen schlag mitbekomme. Aus meiner Sicht liegt das auch an Luftdruck, zapfluft und Luftfeuchtigkeit.
Trinken und hohe Luftfeuchtigkeit halten die Nasenschleimhäute feucht. Trinkt man nicht (mal probieren: Ist die Nase trocken und man trinkt Wasser, ist die Nase nur wenige Minuten später wieder feucht) und/oder ist die Luft sehr trocken, bildet der Mukus keine Barriere für Bakterien und Viren und es kommt zu einer Infektion. Daher läuft die Nase sowohl bei einem Schnupfen als auch bei zu trockenen Schleimhäuten (sofern dem Körper genug Flüssigkeit zugeführt wird).

Also lieber mehr Wasser trinken und öfter Pipi, alles andere is echter Stress für den Körper.
 
  • Like
Reaktionen: Jens90 und Wuff

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Das er sich wirklich auf JEDEM Flug infiziert - äußerst unwahrscheinlich. Wie ich schon weiter oben vermutet habe, wird das eine Allergie sein.

Einfach mal testen, ob das mit dem Essenverzicht klappt. Kost ja nix.
 
  • Like
Reaktionen: Jens90

v.guendelhorst

Erfahrenes Mitglied
01.10.2014
698
202
Aus meiner Sicht liegt das auch an Luftdruck, zapfluft und Luftfeuchtigkeit.

Wo ich das gerade lese...beziehen A380 und A350 die Kabinenluft auch nicht mehr aus Zapfluft? Ich dachte immer, dass die Boeing 787 das einzige Model bis dato ist, dass keine Zapfluft mehr verwendet. Ich weiss nicht, ob ich es mir einbilde aber ich empfinde die 787 Kabinenluft als die beste überhaupt!

Leute, Leute, ihr hättet mal zur guten alten Zeit Langstrecke fliegen sollen, als noch überall geraucht wurde....

Da waren die Klimaanlagen noch auf Durchzug eingestellt...…

Die Jugend von Heute wäre da jämmerlich eingegangen.

Kenne ich zu gut. Was noch viel schlimmer war: Man hat in den Touriflugzeugen immer ganz hinten gesessen wenn die Eltern geraucht haben. Die Geräuschkulisse in den 727 oder MD-80 war dann spätestens auf halben Weg eines 4-5 Stunden Fluges nicht mehr feierlich. Ich habe das damals gehasst obwohl ich dann irgendwann selber Raucher geworden bin. ;)
 
  • Like
Reaktionen: MFox und Jens90

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Leute, Leute, ihr hättet mal zur guten alten Zeit Langstrecke fliegen sollen, als noch überall geraucht wurde....

Da waren die Klimaanlagen noch auf Durchzug eingestellt...…

Die Jugend von Heute wäre da jämmerlich eingegangen.

Das kenne ich auch noch von SQ und TG nach BKK . Und gesoffen wurde meist auch noch .
Erkältet oder sonstige Krankheiten 0 . Der ,, dicke Kopf ,, war nach einigen Stunden in der Andamanensee auch
verschwunden .
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.980
24
Wien
Mir helfen Lutschpastillen auch antiseptische.
Es gäbe noch Gurgellösungen die eigentlich erst verwendet werden wenn mam schon Symptome hat.

Beim Schlafen geht die Speichelproduktion zurück und der Hals trocknet aus, dann ist er anfällig für Keime.

Halsschmerzen und Verkühlung sind echt mies.
 
  • Like
Reaktionen: Jens90

Jens90

Aktives Mitglied
22.05.2017
241
204
awaywithdave.com
Vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten, hat mich gefreut.

Dachte eigentlich immer, dass ich soweit alles richtig mache.... Viel Wasser trinken, warm anziehen, Hände waschen/desinfizieren etc.

War heute morgen auch noch mal beim HNO.... Ein Wundermittel gibt es wohl nicht. Er hat mir aufgrund einer minimalen Nasenscheidewandverkrümmung empfohlen das ich alle paar Stunden im Flieger ein abschwellendes Nasenspray nehmen soll. Da ich dieses ja maximal 1 - 2 Mal im Monat einsetze, sei dies bedenkenlos.

Eine weitere Idee wäre wohl noch paar Tage vor dem Flug präventiv mit einem Kortisonnasenspray zu beginnen. Das würde paar Tage dauern bis es wirkt und muss daher paar Tage davor eingenommen werden. Ich bin weder Arzt noch Apotheker, daher kann ich das sicherlich fachlich nicht korrekt wiedergeben.... Er meinte aber, durch die kleine Nasenscheidewandverkrümmung könnten sich dort gut Bakterien etc. sammeln und laufen dann auch den Rachen runter. Daher sei es wichtig für eine offene Nase zu sorgen.

Weitere Tipps:

- Nasenspülung mit Emser Salz
- Viel trinken
- Bonbons ohne Zucker (er meinte welche sei völlig egal... Es geht hier primär darum die Schleimhäute feucht zu halten)
- Der HNO ist auch Prof. an einer Musikhochschule und er meinte Sängern empfiehlt er zudem sehr gerne "GeloRevoice". Das Zeug legt wohl einen Schutzmantel um die Mund- und Rachenschleimhaut. Sei sehr gut geeignet um die Rachenschleimhaut etc. feucht zu halten...
- Eine Allergie hält er und ich auch für eher ausgeschlossen. Habe diverse Allergietests hinter mir und es gab nie ein Ergebnis. Habe das Problem ja auch auf Kurzstreckenflügen auf denen ich nichts esse.....

Also ein Wundermittel gibt es wohl nicht... Aber die neuen Tipps werde ich mal testen (Nasenspülung, GeloRevoice etc.).

Ich habe normalerweise echt das Glück fast nie krank zu sein.... Versuche einen gesunden Lebensstil zu führen (Sport, Ernährung, saunieren etc.).... Das es mich trotzdem (fast) jedes mal und ausschließlich beim fliegen erwischt nervt ist es umso nerviger....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: bivinco

Scorn_Addiction

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
1.844
87
ZRH
hatte nie Probleme auf Flügen bislang, egal wie weit, egal mit welcher Airline.
Aber die EW hat es am Montag von MBJ nach CGN tatsächlich geschafft, dass wir alle 9 Stunden lang gefroren haben wie die Schneider.

Die 3 verschiedenen FAs, die ich diesbezüglich kontaktiert habe, konnten (oder wollten) das Problem nicht lösen.
Gab nicht mal Decken für die Kinder, trotz Nachtflug im Smart-Tarif.
Armselig.
Bin jetzt auch erkältet...

Was lernen wir daraus? Nächstes mal Langstrecke besser nicht mit Wings fliegen...
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
hatte nie Probleme auf Flügen bislang, egal wie weit, egal mit welcher Airline.
Aber die EW hat es am Montag von MBJ nach CGN tatsächlich geschafft, dass wir alle 9 Stunden lang gefroren haben wie die Schneider.

Die 3 verschiedenen FAs, die ich diesbezüglich kontaktiert habe, konnten (oder wollten) das Problem nicht lösen.
Gab nicht mal Decken für die Kinder, trotz Nachtflug im Smart-Tarif.
Armselig.
Bin jetzt auch erkältet...

Was lernen wir daraus? Nächstes mal Langstrecke besser nicht mit Wings fliegen...

… da gibt es wenig Alternativen; besser warm anziehen nach einem Tropen-Aufenthalt.

https://www.vielfliegertreff.de/air...chts-flugkabine-schlafen-wird-unmoeglich.html
https://www.vielfliegertreff.de/koerper-seele/25778-macht-fliegen-krank.html
https://www.vielfliegertreff.de/reiselust-reisefrust/302-der-heizungs-und-klimaanlagen-thread.html
https://www.vielfliegertreff.de/air...ist-es-auf-vielen-fluegen-so-extrem-kalt.html
https://www.vielfliegertreff.de/rei...turunterschiede-wie-erkaeltung-vermeiden.html
https://www.vielfliegertreff.de/turkish-airlines/89904-kabine-bei-tk-immer-recht-warm.html
https://www.vielfliegertreff.de/fir...eraturen-a380-lufthansa-business-fra-mia.html
https://www.vielfliegertreff.de/air...ausfall-klimaanlage-lh462-schadensersatz.html
https://www.vielfliegertreff.de/lufthansa/84828-klimaanlage-am-boden-ausgefallen.html
https://www.vielfliegertreff.de/air...ssagiere-6-stunden-bord-ohne-klimaanlage.html
https://www.vielfliegertreff.de/air...zen-nasennebenhoehlenentzuendung-fliegen.html
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.296
1.841
Rheinland-Pfalz
hatte nie Probleme auf Flügen bislang, egal wie weit, egal mit welcher Airline.
Aber die EW hat es am Montag von MBJ nach CGN tatsächlich geschafft, dass wir alle 9 Stunden lang gefroren haben wie die Schneider.

Die 3 verschiedenen FAs, die ich diesbezüglich kontaktiert habe, konnten (oder wollten) das Problem nicht lösen.
Gab nicht mal Decken für die Kinder, trotz Nachtflug im Smart-Tarif.
Armselig.
Bin jetzt auch erkältet...

Was lernen wir daraus? Nächstes mal Langstrecke besser nicht mit Wings fliegen...

Wie, bei EW gibts Langstrecke in Eco keine Decken?
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
- Eine Allergie hält er und ich auch für eher ausgeschlossen. Habe diverse Allergietests hinter mir und es gab nie ein Ergebnis. Habe das Problem ja auch auf Kurzstreckenflügen auf denen ich nichts esse.......
Du isst auch nicht vorher in der Lounge? Oder ein Sandwich vom Bäcker im Terminal?
Und deine vertraute, allergenfreie Ernährung für die Reise nimmst du in Tupperware von zuhause mit?

Weiterhin würde ich deine Keime (wenn es keine Allergie ist) zum nächsten Nobelpreis für Medizin anmelden; so kurz wie da offenbar die Inkubationszeit ist, ist das bestimmt interessant für die Forschung
 
  • Like
Reaktionen: globetrotter11

popo

Erfahrenes Mitglied
04.03.2013
677
0
Nach den meisten Flügen habe ich Schnupfen und Halsschmerzen.

Meine bisherigen Maßnahmen:

- Viel Wasser während dem Flug trinken
- Bonbons lutschen (Salbei, Emser Lutschpastillen etc.)
- Warm anziehen
- Gesund ernähren
- Nasenspray nutzen für eine freie Nase



Herzliche Grüße
Jens


  1. Wasser ist zum waschen da
  2. meistens habe ich hunger und esse Fisch/Fleisch Gericht oder alle Gänge beim Salat picke ich meist nur etwas rum...
  3. ziehe mich nie warm an ehr etwas weniger ist eh meist zu gut "geheizt"
  4. gesund ernähre ich mich ehr nicht
  5. Spray oder solch kram benutze ich nicht
  6. Langstrecke nur C/F
  7. Hände desinfiziere ich nicht waschen reicht
  8. ich würde wegen so etwas nicht zum Arzt gehen

An Krank nach einem Flug kann ich mich nicht erinnern……..
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.502
9.722
BRU
Ich würde bei Schnupfen und Halsweh als allergische Reaktion eher an irgendwas „in der Flugzeug-Luft“ denken, was auch immer das sein kann. Und wenn es wirklich nach jedem Flug (und ausschließlich nach Flügen) auftritt, würde ich eine Allergie oder Überempfindlichkeit auch nicht ausschließen.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Was mir gerade noch nachträglich auffiel:

Beim erneuten Lesen des Beitrags #1 erscheint es mir gerade, dass der Fragesteller unter extremem Stress steht bei Reisen. Das kann sowohl eine allergische Reaktion steigern (welche sonst nicht da ist), als auch das Immunsystem schwächen.

Ein schöner Artikel hierzu in der Rentner-Bravo (geht um Urlaubsflüge; kann man aber sinngemäß auch anwenden)
https://www.apotheken-umschau.de/Stress/Warum-wir-im-Urlaub-krank-werden-518051.html

Edit:
Also künftig lieber eine halbe Stunde Yoga vor der Abreise machen und auf Nasenspray, Pastillen, übermäßiges Wassertrinken verzichten. Alles "normal" wie immer machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Luftikus