Apple Pay

ANZEIGE
S

sir_hd

Guest
Barclays ist auch in den USA mit dabei. In Frankreich oder Italien aber nicht. Also ist es nicht gesichert.

Andererseits hat Barclaycard in DE einen ziemlich großen Kundenstamm... also ausgeschlossen ist da gar nichts. Macht mal Druck, anschreiben, beschweren und so weiter. Dann werden die schon merken, dass da Bedarf besteht. War in UK ja genauso :)
 
  • Like
Reaktionen: ProfThax

Unzensiert

Erfahrenes Mitglied
18.11.2016
964
90
MUC
Apple Pay schonmal ausprobieren in Deutschland (an NFC-Terminals) mit UK-/US-Karte?

Yay, Amex hat jetzt sogar geantwortet! :p
ec2b822c34c60bbbcb77d0a8491c3248.jpg
 
T

Txx

Guest
Die Sparkasse verlangt eine Öffnung der Schnittstelle, ebenso die Volksbank.

War es nicht so, dass die, zumindest die Sparkassen, teilweise Direktbanken an ihren Geldautomaten anders behandelt haben hinsichtlich Gebühren oder Akzeptanz?
 

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
Die Sparkasse verlangt eine Öffnung der Schnittstelle, ebenso die Volksbank.

War es nicht so, dass die, zumindest die Sparkassen, teilweise Direktbanken an ihren Geldautomaten anders behandelt haben hinsichtlich Gebühren oder Akzeptanz?

Ja, das sind dieselben Anstalten, die Visa zum kostenfreien Bargeldbezug an ihren Automaten nicht akzeptieren. Es mag ja sein, dass jeder Regionaldirektor dieser aus der Zeit gefallenen Klitsche mehr verdient als die Bunderkanzlerin, aber wie man stets dazu kommt, sein kleines Dorf für den Nabel der Welt zu halten, verstehe ich nicht. Ich habe im Bekanntenkreis jemanden, der bei einer SK beschäftigt ist. Den hier oft zu hörenden Argumenten hatte es nichts zu entgegnen. Viele Dinge sind selbst den dort Beschäftigten unbekannt.
 
T

Txx

Guest
Bin da auch ganz klar für Apple.
Wenn die Apple Kunden bedienen wollen, sollen sie eben auch mit Apples Policy klarkommen.
Ansonsten halt nicht, dann darf man aber auch nicht heulen, wenn diese Kunden dann wechseln.
immer diese Insellösungen wie Girocard, die ganzen Apps usw, ich kann es nicht mehr ab...
 
  • Like
Reaktionen: enzoreal und ImpZwo

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
817
80
Die Sparkasse verlangt eine Öffnung der Schnittstelle, ebenso die Volksbank.

War es nicht so, dass die, zumindest die Sparkassen, teilweise Direktbanken an ihren Geldautomaten anders behandelt haben hinsichtlich Gebühren oder Akzeptanz?

Die Forderung halte ich allerdings für richtig. Apple hemmt hier bewusst Innovationen in anderen Bereichen um auf dem Zahlungsmarkt keine Konkurrenz zu bekommen und Apple Pay zu pushen. Zahlungen sind ja nur ein Anwendungsgebiet. Ticketing wäre ein Bereich wo NFC (Veranstaltungen, ÖPVN) sehr nützlich wäre. Ein anderer sind Schließsysteme im öffentlichen oder privaten Bereich. Carsharing wäre auch interessant. Der E-Personalausweis wäre in Kombination mit dem iPhone auch wesentlich nützlicher.

In den letzten Tagen gab es ja ein paar Wortmeldungen aus der Politik, u.a. FDP wenn ich mich nicht Irre, genau in diese Richtung. Könnte mir vorstellen, dass da demnächst noch was kommt. Die EU Kommission richtet ihr Augenmerkt ja sowieso gerade auf die großen US IT-Konzerne.

Apple argumentiert ja gerne damit, dass sie die Schnittstelle wegen der Sicherheit kontrollieren müssen. Das Argument scheint mir allerdings eher vorgeschoben. Es gibt sicherlich Maßnahmen mit denen man die Sicherheit trotz Öffnung gewährleisten kann. Und bei Android scheint es ja auch zu funktionieren. Hab jedenfalls noch keine Meldungen zu irgendwelchen Hacks der NFC-Schnittstelle gelesen.
 
T

Txx

Guest
Eine Öffnung von NFC in anderen Bereichen könnte zukünftig interessant werden.
Ggf. kommt da ja was, beim Payment denke ich das aber nicht bei Apple.
ein anderes Land hatte da schonmal ähnliches versucht (komme gerade nicht drauf) in Bezug auf ApplePay und ist damit gescheitert.
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
817
80
Ein anderes Land hatte da schonmal ähnliches versucht (komme gerade nicht drauf) in Bezug auf ApplePay und ist damit gescheitert

Die australischen Banken haben es versucht. Mit rund 24 Mio. Einwohner hatten die aber wohl zu wenig Gewicht um was zu bewirken. Ausserdem hat deren Wettbewerbsbehörde wohl auch nicht mitgespielt. Der Hebel der EU-Kommission ist da schon etwas größer.

Ich würds mir wünschen, wenn da was kommt. Letzlich sollte der Kunde entscheiden, welche Lösung ihm am besten passt.

Das würde natürlich voraussetzten, dass die Sparkassen Apple Pay auch anbieten.
 

phil_strom

Erfahrenes Mitglied
26.06.2014
896
15
NRW
Die Forderung halte ich allerdings für richtig. Apple hemmt hier bewusst Innovationen in anderen Bereichen um auf dem Zahlungsmarkt keine Konkurrenz zu bekommen und Apple Pay zu pushen. Zahlungen sind ja nur ein Anwendungsgebiet.

Moinsen!

An dieser Stelle möchte ich widersprechen! Apple hat aus meiner Sicht die NFC-Schnittstelle auch für andere Anwendungen freigegeben. Eine, die ich selbst kenne, ist die zur Gewebezuckermessung.

Ein Anbieter: http://www.freestylelibre.de

Funktioniert wunderbar!
 
  • Like
Reaktionen: bindannmalweg

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
817
80
An dieser Stelle möchte ich widersprechen! Apple hat aus meiner Sicht die NFC-Schnittstelle auch für andere Anwendungen freigegeben. Eine, die ich selbst kenne, ist die zur Gewebezuckermessung.

Stimmt und war mir auch bekannt. Mit ausgewählten Ticketing-Anbietern und mindestens einem Anbieter von "Smarten" Schlössern kooperiert man auch. Hotelzimmer-Schließsysteme in den USA gibt es auch die über NFC funktionieren. Aber das sind Ausnahmen und sehr exclusive Kooperationen.

Bin auch generell optimistisch, dass es immer mehr Anwendungen geben wird. Aber das Tempo, vier Jahre seit der Einührungen des ersten Geräts mit NFC, ist selbst für Apple Fans einfach sehr enttäuschend.

Die Anwedung für die Blutzuckermessung kannte ich übrigens nicht. Vielen Dank dafür! Bestes Beispiel wie nützlich die Schnittstelle sein kann.
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Warum sollte Apple die Schnittstelle freigeben? Damit so ein Schwachsinn wir bei Google raus kommt?
Ich kann mich an keinen Fall erinnern, bei dem über Apple Pay so viel rum geheult wurde, dass es nicht ginge, wie es bei Google Pay der Fall ist. Von daher soll Apple bloß die Schnittstelle zu lassen.
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
817
80
Na ja, Apple stellt die Hardware her und kontrolliert die Software-Entwicklung. Das können die schon so hinbekommen, dass das funktioniert. Das Problem bei Android ist ja die riesiege Möglichkeit an Kombinationen zwischen Hardware und Software und dazu noch häufig veralteten Betriebssystemen. Ich denke das kann man nicht vergleichen.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
An dieser Stelle möchte ich widersprechen! Apple hat aus meiner Sicht die NFC-Schnittstelle auch für andere Anwendungen freigegeben. Eine, die ich selbst kenne, ist die zur Gewebezuckermessung.

Ein Anbieter: http://www.freestylelibre.de
Mit Lesefunktion. Da kann das iPhone zwar NFC-Daten empfangen (und das reicht ja auch für einen solchen Sensor). Aber eben nicht senden. Spätestens ohne Netzverbindung ist dann fertig mit Zahlen.

Ich sehe daran aber im Kontext der Diskussion hier das Argument nicht?
Apple ist ja kein Anbieter von Glukosesensoren, den sie irgendwo aussperren können.

Anderswo allerdings tun sie genau das, wenn es ums Geld geht: Beispielsweise verkauft niemand per In-App-Kauf irgendwelche digitalen Güter oder Abos "direkt" an Kunden, ohne dass Apple beteiligt ist und seinen Anteil kassiert. Und genauso gibt's keinen alternativen App Store.

Hotelzimmer-Schließsysteme in den USA gibt es auch die über NFC funktionieren.
Welche?
Bzgl. Hilton und Starwood las ich von Bluetooth-Funktion.
 
  • Like
Reaktionen: bindannmalweg

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
817
80
Stimmt, für die Blutzzuckermessung reicht auch der Lesemodus ohne Schreibzugriff. Den gibt es auch schon seit einem Jahr.

Konnte die Info zur Hotelkette nicht finden. Scheint doch nur ein Gerücht zu sein, sorry :p.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Wäre die DKB, wenn sie Apple Pay zum
Marktstart anbieten, eine würdige Alternative zur ING?

Möchte meine Konto und das Depot gerne bei der rückständigen ING auflösen.
 

baumbart

Erfahrenes Mitglied
03.11.2016
442
66
Ich glaube nicht, dass die DKB ApplePay anbietet. Die Bank gehört ja über die Bayern LB zur Sparkassengruppe.
Die Sparkassen sowie die VR-Banken wollen ja nicht ApplePay anbieten, solange Aplle den NFC-Chip nicht freigibt.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Wäre die DKB, wenn sie Apple Pay zum
Marktstart anbieten, eine würdige Alternative zur ING?

Möchte meine Konto und das Depot gerne bei der rückständigen ING auflösen.
Supportmässig fand ich beide recht vernünftig, wobei ich mit der DKB jüngere (gute) Erfahrung habe.
Technisch gesehen haben die DKB-Angebote freundlich formuliert noch Fortschrittspotential - wobei sie das in den letzten Wochen vielleicht gerade andeuten zu nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
ANZEIGE
Wäre die DKB, wenn sie Apple Pay zum
Marktstart anbieten, eine würdige Alternative zur ING?

Möchte meine Konto und das Depot gerne bei der rückständigen ING auflösen.

Wenn DiBa als rückständig bezeichnet wird, dann ist die DKB mit einem Bein noch in der Steinzeit.