Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

ausbilderschmidt

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
723
303
ANZEIGE
Nochmal, die Umsätze dürfen wenn sie im Namen Dritter stattfinden und dieser sein Umsätze nur im Ausland versteuern möchte nicht auf einem deutschen Konto gutgeschrieben werden (den dann wären es Einnahmen in Deutschland und hier steuerpflichtig). Eine Girocard Abrechnung funktioniert aber nur mit einem deutschen Konto. Wenn das Geld direkt nach Irland geht werden die Umsätze in D nicht steuerpflichtig. Ist das so schwer?

Ich frage mich gerade, wie primark denn das mit den Bargeld handhabt?
Das muß doch erstmal auch auf ein deutsches Konto. Oder gibt es Werttransportunternehmen, die es in Bielefeld abholen und in Dublin gutschreiben (dürfen)?

Benötigtes Konto unterstellt, hätte primark bei deinem Szenario nichts gewonnen.
Hätten die Barabheber mit Karte gezahlt, wäre Bargeldhandling weggefallen.
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.243
1.867
KUL (bye bye HAM)
Sorry, aber das ist quatsch. Jede Betriebsstätte in Deutschland, so unselbstständig sie auch ist, ist ertragsteuerpflichtig und muss Steuererklärungen (Körperschaftsteuer oder Einkommensteuer sowie Gewerbesteuer) in Deutschland abgeben. Ob diese ein Bankkonto in Deutschland unterhält oder nicht, spielt hierbei überhaupt keine Rolle.

Nicht korrekt. Wenn das Geschäftsverhältnis zwischen ausländischer Gesellschaft und Kunde stattfindet und die dt. Betriebsstätte unselbstständig ist kann man das machen. Im Einzelhandel recht ungewöhnlich, aber ein Blick auf einen Primark Bon gibt da verlässlich Auskunft. Ist als Rechnungssteller Primark in Irland mit irischer UST-ID angegeben, wäre es durchaus möglich das die Einnahmen in Irland verumsatzt werden.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Verkäuferin wird wohl die Primark Mode Ltd. & Co.KG mit deutscher Steuernummer sein.

Ganz klar ist mir eh nicht, wieso girocard nur mit deutschem Konto gehen soll. Die Sammeldienste werden ja erst auf ihr deutsches Konto buchen, von dort aus dürfte es doch keine Einschränkungen für das Land geben?
 

altaso

Erfahrenes Mitglied
28.05.2014
431
117
Es ist doch ganz einfach. Das IC Entgelt beträgt für GC und Maestro/Vpay 0,2%. Die Carrier Kosten dürften ebenfalls gleich sein und sich im Promillebereich befinden. Warscheinlich kommt der Abwickler auch noch aus UK/Ireland.
Noch dazu hat jede deutsche GC immer Maestro oder Vpay mit an Board (sollte es welche geben, die es nicht haben, so kenne ich sie nicht).

Also, warum sollte Primark nun GC annehmen? Wieso?
Ich kenne auch ein Kiosk, der nimmt alle Zahlungen in Maestro/Vpay an. Er zahlt gleich viel wie GiroCard, also warum auch nicht? Ein System für alle und gut. So haben auch ausländische Gäste keine Zahlungsschwierigkeiten. Das machen so einige so, auch kleine Händler... Mit Schwarzgeld hat das nichts zutun. Selten sowas dämliches gehört...

So und Steuersachen gehören hier nicht in den Thread...
 
T

Txx

Guest
Kurze Frage, ich finde es leider nicht mehr: Hier hatte mal jemand geschrieben, dass er bei BMW ConnectedDrive Online seine AMEX hinterlegt hätte, sowie auch PayPal, kann das jemand bestätigen bzw. findet sich die Person wieder? :)
 
M

monk

Guest
Nicht korrekt. Wenn das Geschäftsverhältnis zwischen ausländischer Gesellschaft und Kunde stattfindet und die dt. Betriebsstätte unselbstständig ist kann man das machen. Im Einzelhandel recht ungewöhnlich, aber ein Blick auf einen Primark Bon gibt da verlässlich Auskunft. Ist als Rechnungssteller Primark in Irland mit irischer UST-ID angegeben, wäre es durchaus möglich das die Einnahmen in Irland verumsatzt werden.
Kann man was machen? Natürlich kann die irische Gesellschaft als Verkäuferin auftreten. Aber das ändert nichts an der Steuerpflicht und der Steuererklärungspflicht.

Was meinst du mit "verumsatzt? Umsatzsteuer? Oder Gewinnbesteuerung?

Quelle für deine Ansichten?

Ich bin Steuerberater und bleibe bei meiner o.g. Rechtsansicht.
 
  • Like
Reaktionen: ProfThax

altaso

Erfahrenes Mitglied
28.05.2014
431
117
Wunderbar :D(y)
Schon geil dass es niemandem auffällt, dass auf den "EC"-Karten seit mehr als einem Jahrzehnt kein solches Symbol drauf ist.

Schon dreist von der ConsorsFinanz, es einfach rauf zu klatschen... Die werden sich schon was dabei gedacht haben :D
Ich finde es super...

Händler: Bar oder mit Karte
Kunde: Karte
Händler: wir nehmen aber nur "EC Karte"
Kunde: Ja sicher, die habe ich (y)(y)
... Kunde legt Karte auf den Tisch...
Händler liest "EC" und schiebt die Karte ins Gerät.

Payment Successful...

Danke und auf Wiedersehen... Beide verabschieden sich zufrieden :D
 
M

monk

Guest
Schon dreist von der ConsorsFinanz, es einfach rauf zu klatschen... Die werden sich schon was dabei gedacht haben :D
Ich finde es super...

Händler: Bar oder mit Karte
Kunde: Karte
Händler: wir nehmen aber nur "EC Karte"
Kunde: Ja sicher, die habe ich (y)(y)
... Kunde legt Karte auf den Tisch...
Händler liest "EC" und schiebt die Karte ins Gerät.

Payment Successful...

Danke und auf Wiedersehen... Beide verabschieden sich zufrieden :D
In 9 von 10 Fällen wird aber kommen: "Karte nicht erkannt" oder ähnliches und dann hast du Aufwand / Zeitverlust / Diskussionen etc.
 
M

monk

Guest
Es ist doch ganz einfach. Das IC Entgelt beträgt für GC und Maestro/Vpay 0,2%. Die Carrier Kosten dürften ebenfalls gleich sein und sich im Promillebereich befinden. Warscheinlich kommt der Abwickler auch noch aus UK/Ireland.
Noch dazu hat jede deutsche GC immer Maestro oder Vpay mit an Board (sollte es welche geben, die es nicht haben, so kenne ich sie nicht).

Also, warum sollte Primark nun GC annehmen? Wieso?
Ich kenne auch ein Kiosk, der nimmt alle Zahlungen in Maestro/Vpay an. Er zahlt gleich viel wie GiroCard, also warum auch nicht? Ein System für alle und gut. So haben auch ausländische Gäste keine Zahlungsschwierigkeiten. Das machen so einige so, auch kleine Händler... Mit Schwarzgeld hat das nichts zutun. Selten sowas dämliches gehört...

So und Steuersachen gehören hier nicht in den Thread...
Bei meinen Vater gestern in einem Hotel in Trier (Fourside Plaza Hotel Trier) ebenso:

normales Ingenico-Terminal, er bezahlt mit seiner Volksbank-Girocard, und die Zahlung wurde automatisch über Maestro abgewickelt. (er hatte keine App-Selection gewählt)
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Es ist doch ganz einfach. Das IC Entgelt beträgt für GC und Maestro/Vpay 0,2%. Die Carrier Kosten dürften ebenfalls gleich sein und sich im Promillebereich befinden. Warscheinlich kommt der Abwickler auch noch aus UK/Ireland.
Noch dazu hat jede deutsche GC immer Maestro oder Vpay mit an Board (sollte es welche geben, die es nicht haben, so kenne ich sie nicht).

Also, warum sollte Primark nun GC annehmen? Wieso?
Ich kenne auch ein Kiosk, der nimmt alle Zahlungen in Maestro/Vpay an. Er zahlt gleich viel wie GiroCard, also warum auch nicht? Ein System für alle und gut. So haben auch ausländische Gäste keine Zahlungsschwierigkeiten. Das machen so einige so, auch kleine Händler... Mit Schwarzgeld hat das nichts zutun. Selten sowas dämliches gehört...

So und Steuersachen gehören hier nicht in den Thread...
Gleich viel kann nicht stimmen, aber Maestro/VPay sind für Kleinbeträge deutlich geeigneter, weil kein Buchungsposten pro Zahlung anfällt.
 
  • Like
Reaktionen: ProfThax und Xer0

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Noch dazu hat jede deutsche GC immer Maestro oder Vpay mit an Board (sollte es welche geben, die es nicht haben, so kenne ich sie nicht).
Nicht jede deutsche girocard.
Gibt ein paar wohl vor allem genossenschaftliche "Spezibanken", die girocard nur mit Cirrus kombinieren.

Beispiel:
https://www.raiba-welling.de/privatkunden/girokonto-kreditkarten/girokonto/bankkarte-cirrus.html
https://www.mein-vrfuture.de/start/...-kreditkarten/girokonto/bankkarte-cirrus.html
 
  • Like
Reaktionen: altaso

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
89
BSL
In 9 von 10 Fällen wird aber kommen: "Karte nicht erkannt" oder ähnliches und dann hast du Aufwand / Zeitverlust / Diskussionen etc.
Die Wahrscheinlichkeit das es dann nicht klappt dürfte aber weitaus größer sein ;)
Probieren könnte nicht schaden. Aber der Händler wird sich wahrscheinlich schon darum erkundigen, warum "EC-Karten" nicht gehen.

Gleich viel kann nicht stimmen, aber Maestro/VPay sind für Kleinbeträge deutlich geeigneter, weil kein Buchungsposten pro Zahlung anfällt.
Damit ist Maestro/V-Pay für den Händler also besser als Girocard. Für den Kunden auch.

Nicht jede deutsche girocard.
Gibt ein paar wohl vor allem genossenschaftliche "Spezibanken", die girocard nur mit Cirrus kombinieren.

Beispiel:
https://www.raiba-welling.de/privatkunden/girokonto-kreditkarten/girokonto/bankkarte-cirrus.html
https://www.mein-vrfuture.de/start/...-kreditkarten/girokonto/bankkarte-cirrus.html

Solche Kombis haben die, damit die an den ATM-Abhebegebühren verdienen (Abzocke) , weil die Girocard ja nicht im Ausland anerkannt wird und Cirrus nur zum Abheben da ist. Und das wissen die Herren von diesen beiden Banken sicherlich auch.

Die bieten allerdings auch reine Girocards an.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
89
BSL
In der Pauschalität nicht richtig.

Doch richtig.

Nutzung der deutschen Girocard im Ausland:

Girocard only: Nein, nicht möglich, da Girocard nicht außerhalb von Deutschland nutzbar
Girocard + Maestro: Ja, Abwicklung über Maestro
Girocard + V-Pay: Ja, Abwicklung über V-Pay
Girocard + Cirrus: Ja, aber nur ATM-Nutzung, Abwicklung ATM-Nutzung über Cirrus
Girocard + VISA PLUS: Ja, aber nur ATM-Nutzung, Abwicklung ATM-Nutzung über PLUS
Girocard + VISA: Ja, Abwicklung über VISA
Girocard + MasterCard: Ja, Abwicklung über MasterCard
Girocard + VISA Electron: Ja, Abwicklung über VISA Electron
Girocard + EUFISERV: Ja, Abwicklung über EUFISERV
Girocard + JCB: Ja, Abwicklung über JCB

Ich zahle oft mit meiner SparkassenCard, die mit Girocard + Maestro + EUFISERV ausgestattet ist (Charge 12/20). Die Abwicklung geschieht immer über Maestro. Getestet in Schweiz, Frankreich, Spanien.

In Schweiz: Abwicklung am Post-ATM über EUFISERV, Kartenzahlung über Maestro.
In Frankreich: Kartenzahlung über Maestro. ATM nicht getestet.
In Spanien: Kartenzahlung über Maestro. ATM nicht getestet.

Die Seite von dem Girocard-System sagt:
Sollte das Zahlen mit girocard im Ausland einmal nicht möglich sein, sind viele girocards zusätzlich mit einer über Deutschland hinausreichenden Bargeldbezugsmöglichkeit (V Pay, Maestro, JCB, Cirrus, EUFISERV) ausgestattet. Damit können Sie an Automaten im Ausland Geld von Ihrem Konto abheben – auch für den Fall, dass dort keine girocard Akzeptanz besteht.

Bitte beachten Sie, dass beim Abheben von Bargeld an Geldautomaten anderer Institute Gebühren erhoben werden können. Sollten Sie diesbezüglich Fragen haben, wenden Sie sich bitte an einen Ansprechpartner in Ihrer Bank oder Sparkasse.
Quelle: https://www.girocard.eu/karteninhaber/faq/

Alle Zahlungen sind gesteckt erfolgt, da die SparkassenCard Charge 12/20 nur Girocard Kontaktlos kann. Rest siehe Signatur.
Die SparkassenCard verfügt laut der Sparkasse über folgende Systeme: EC (Girocard), Maestro, EUFISERV, GeldKarte, GiroGo.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Xer0

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
Bis Ende 2018 soll das mobile Bezahlen laut Handelsverband HDE an 80 Prozent aller deutschen Kassenterminals funktionieren.

Google Pay funktioniert ja ausschließlich per Kreditkarte. Hat jemand eine Ahnung, ob für den Händler bei Google Pay geringere Transaktionsgebühren auflaufen als bei (direkter) Kreditkartenakzeptanz?

Ich frage mich das deswegen, weil laut obigem Zitat bis Ende des Jahres Google Pay an 80 % aller Kassenterminals in Deutschland funktionieren soll, wenn ich es richtig verstehe. Ich kann mir aber nicht so recht vorstellen, dass bis Ende 2018 tatsächlich auch 80 % aller Terminals Kreditkarten (zumindest Mastercard und Visa) akzeptieren. Deswegen frage ich mich, ob Google Pay tatsächlich eine größere Akzeptanz haben könnte als Kreditkarten (direkt) und ob dies daran liegen könnte, dass Google die Händler mit geringeren Transaktionsgebühren ködert.
:confused:
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.528
5.946
MUC/INN
Aber bei Kunden unter 60 kann‘s losgehen.

Also ich bin 27 und finde es einen totalen Schmarrn. Warum? :

Das Tolle daran ist, dass man keine PIN mehr braucht. Man muss nur sein Handy entsperren, danach kann man damit bezahlen.

Wow, super, eine hunderstsel Millisekunde gesparrt. Oder vielleicht doch nicht? Handy entsperren, ob mit Code oder selbst mit Fingerabdruck bzw. Gsicht dauert nmE sicher so lange wie 4 Zahlen eintippen bzw. eine Karte, die genauso schnell aus der Tasche gezogen wird wie das Handy, an das Lesegerät zu halten und gar nichts einzugeben. Oh und meiner Karte geht nie der Akku aus, kein Netz, es spinnt, hängt, macht Macken. Aber da hat er wohl noch nicht so drüber nachgedacht. Aber er ist unfassbar hipppp, eine App, Instagram, Facebook, ja Wahnsinn.

Aber Hauptsache, alles digitalisieren. Ohne Sinn und Nutzen, einfach weils geil ist:cool:
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.527
4.796
ANZEIGE
Was sollen denn diese ständigen Glaubenskriege? Du kannst die Karte einfach so nehmen weil du es lieber magst, ohne Grund. Genauso kann jeder andere mit Smartphone, Bargeld oder einem NFC-Chip in seinem Allerwertesten bezahlen. Es geht dich nichts an. Du darfst bezahlen, wie du möchtest. Jeder andere auch.

Aber auch ich kann es nicht ganz lassen, da du hier Argumente vorgebracht hast möchte ich gerne auf diese eingehen:

Handy entsperren, ob mit Code oder selbst mit Fingerabdruck bzw. Gsicht dauert nmE sicher so lange wie 4 Zahlen eintippen

Aber die Karte muss erstmal rausgeholt etc. werden. Und bspw. bei Apple Pay muss gar nichts entsperrt werden. Handy dranhalten, dabei Finger aufm den Scanner oder Gesicht in Richtung des Handys haben, dadurch gibt es die Zahlung frei. Fertig!
Was Android da wieder macht, weiss ich nicht. Wenn ich natürlich erstmal das Entsperrmuster malen und danach eine App öffnen muss, ist das ganze sicherlich nicht so geil.

an das Lesegerät zu halten und gar nichts einzugeben

Wenn man immer unter 20/25/50 Euro einkauft. Ansonsten kannste wieder tippseln.

Oh und meiner Karte geht nie der Akku aus, kein Netz, es spinnt, hängt, macht Macken.

Für Apple Pay braucht es kein Netz. Wenn mein Akku leer ist, benutze ich mein Smartphone auch nicht. Weiss nicht, wie du das machst... aber genauso könntest du ja mal mit deiner Karte bezahlen, wenn du sie nicht dabei hast. Macht auch wenig Spaß.

Aber er ist unfassbar hipppp, eine App, Instagram, Facebook, ja Wahnsinn.

Nein, eine im Betriebssystem integrierte Funktion. Zumindest bei Apple Pay.


Ich gebe dir aber insofern Recht, dass die in Deutschland verfügbaren Systeme, insbesondere die Insellösung der Spaßkasse, ziemlicher Murks sind. Die würde ich auch nicht nutzen. Könnte ich auch nicht, iPhone sei Dank ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.