Ich denke inzwischen auch, dass die vollständige Ausreizung des Limits kontraproduktiv ist. Da gab es hier im Thread schon hier
3 Jahre am Limit und auch im anderen Forum
TT: Advanzia Beiträge, dass trotz (oder wegen) hoher Zinszahlung bei kompletter Ausreizung des Limits das Limit nicht erhöht wurde.
Ich bin im Oktober 2015
direkt mit 5000 Euro Limit gestartet. Mit der letzten Abrechnung wurde es
das erste Mal auf 7500 Euro erhöht.
Beim Limit habe ich mich so verhalten:
- Karte jeden Monat wenigstens 1-mal eingesetzt
- jeweils kompletter Ausgleich des Saldos (Teilzahlung nicht benutzt)
- ich bin möglichst unter 1/3 des Limits geblieben ("amerikanisches Modell")
- Oktober 2015: Umsätze zwischen Min. 260 und 435, Mittelwert 347 €
- Jan. 2016 - Dez. 2016: Umsätze zwischen 154 und 1192, Mittelwert 567 €
- Jan. 2017 - Dez. 2017: Umsätze zwischen 254 und 1337, Mittelwert 545 €
- Jan. 2018 - August 2018: Umsätze zws. 30 und 3308 € (im August 2018), Mittelwert 1116 €
- im Jahr 2018 waren die Umsätze höher, von April bis Juni Umsätze zws. 1.384 und 2.081 €, im Juli 364 €
- im Jahr 2018 von Mai bis August minimale Zinszahlungen (wegen Barabhebungen)
Ich habe also das "amerikan. Modell" befolgt und bin unter 1/3 geblieben, dann leichte Überschreitungen, aber das Limit nie mehr als zur Hälfte ausgenutzt. Bei der ersten Überschreitung der Hälfte des Limits (Umsatz 3300 € im August 2018) erfolgte die Erhöhung. Ob jetzt die Einhaltung des Limits reicht oder die minimalen Zinszahlungen in den letzten Monaten (zwis. 0,57 € und 10 €) dazu beigetragen haben?
Also bei mir hat dieses Verhalten funktioniert, möglw. war auch die Zeit (ca. 3 Jahre) ausreichend?
Evtl. kann es jemand nachvollziehen/berichten.
Gruß
Lisa