FR: Streikgefahr bei Ryanair

ANZEIGE

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
ANZEIGE
Findest Du das nicht auch ein wenig plakativ?
Ach du, weisst du, keine Seite spielt fair in dem Spiel. Das was FR macht ist plakativ, das was VC und Verdi machen im selben, wenn nicht sogar größeren Maße. Es liegt vielleicht daran, dass die VC es bei mir völlig verspielt hat und das auch grundsätzlich. Mag das System FR null, und konnte die letzten Jahren zum Glück auch einen riesen Bogen drumherum machen, nur ist der markt eher deutlich enger geworden. Und dieser offensichtliche Populismus von VC und verdi stoßen mir gewaltig auf. Die meinen immer die gesamte Welt, nach deutschem Vorbild, verbessern zu wollen. Das deren eigener Einfluss am nicht vorhandenen Schlagbaum endet und gerade FR kreativ genug ist, das auch künftig ganz zielgenau zu umschiffen ist denen völlig egal. Vorallem interessiert sich der Großteil der Welt nen ziemlichen Scheiss um den deutschen point of view dazu. Es geht niemanden bei VC oder verdi um Arbeitsbedingungen bei FR, sondern rein um Darstellung und Zementierung der eigenen Existenzberechtigung. Das Spiel ist dreckig und plakativ - auf beiden Seiten! Und die Gewerkschaften sind das alles bei, nur keine Unschuldslämmer, wie man sie gern darstellt.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.498
11.425
irdisch
Was dort nicht steht: Bei Ryanair kann man nach relativ wenigen Jahren zum Kapitän aufsteigen. Dann sieht das Gehalt auch anders aus. Außerdem fliegt er relativ viel und die Flugerfahrung stellt den eigentlichen Marktwert eines Piloten dar. Wenn der nach ein paar Jahren gute Stunden hat, ist aus dem Anfänger "ohne Wert" ein begehrter Kandidat für andere Airlines geworden. Viele steigen dann zu einer richtig gut zahlenden Airline um.

So finster finde ich das Los dort nicht. Es gibt viele Berufe, auch mit Schichtarbeit, die mit deutlich weniger auskommen müssen. Und was nützt einem ein LTU-Gehalt, wenn die Firma das nicht einspielt und Pleite geht?
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.974
16.209
Interessanter Artikel :D

Jemand, der einkommensmaessig zu den obersten drei Prozent der Bevoelkerung zaehlt, der jeden Abend zu Hause ist und sich eine nicht-arbeitende Frau und ein Haus leistet, streikt, weil ihm sein Arbeitgeber keine Essensmaerkchen fuer die Kantine gibt.

Ja, das klingt wohldurchdacht.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.518
4.476
Jemand, der einkommensmaessig zu den obersten drei Prozent der Bevoelkerung zaehlt, der jeden Abend zu Hause ist und sich eine nicht-arbeitende Frau und ein Haus leistet, streikt, weil ihm sein Arbeitgeber keine Essensmaerkchen fuer die Kantine gibt.

Ja, das klingt wohldurchdacht.

Ich weiß nicht, ob man mit 12*5500 EUR = 66000 EUR schon zu den obersten drei Prozent der Einkommen zählt. Mag sein. Ich kenne allerdings hinreichend viele Leute, die in der Größenordnung verdienen und sich nicht unbedingt "reich" fühlen.

Im Beispiel von Paul hängt aber m.E. mehr die Work-life-balance im Argen als die Kantinenmarken. Dafür sprechen doch die Stellen über Vergütung pro Blockstunde, die Relation zwischen tatsächlicher Arbeitszeit und Blockzeit und die uneinheitliche und damit vermutlich ungerecht empfundene Elternzeitregelung.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.498
11.425
irdisch
Die sehr geregelte Arbeitszeit mit festen, freien Tagen und Nächten fast immer zuhause ist für einen Piloten ein großer Pluspunkt, um ein soziales Leben haben zu können. Sich den Anzug selbst zu kaufen, ist unter Seeoffizieren und Militärs ebenfalls üblich. Macht ein Bankier oder Lehrer auch. Fliegerisch hat er bei Ryanair viele Starts und Landungen und Flüge zu schlechter ausgebauten Plätzen. Das macht es im Prinzip interessanter. Die Firma ist allerdings durchgehend sehr streng bis autoritär organisiert. Auch der Flugbetrieb. Das muss einem liegen. Aber wenn man durchhält verhungert man keineswegs.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.974
16.209
Ich weiß nicht, ob man mit 12*5500 EUR = 66000 EUR schon zu den obersten drei Prozent der Einkommen zählt. Mag sein.

42.000 EUR netto hat er. Wenn er das nicht in Irland, sondern in Deutschland versteuerte, entspraeche das etwa 84.000 EUR brutto. Ja, das ist ein extrem hohes Einkommen. Und ja, auch jemand mit extrem hohem Einkommen darf streiken, sowohl rechtlich als auch moralisch betrachtet. Aber doch bitte aus validen Gruenden und nicht aus so unausgegorener "Mmmh-ich-fuehl-mich-irgendwie-ungerecht-behandelt"-Attituede heraus wie dieser junge Mann. Das ist doch voellig unreif, was er von sich gibt.

wenn man durchhält verhungert man keineswegs.

Ja doch, wegen der fehlenden Kantinenmaerkchen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
42.000 EUR netto hat er. Wenn er das nicht in Irland, sondern in Deutschland versteuerte, entspraeche das etwa 84.000 EUR brutto.

Er hat ein Kind und eine Frau, die nicht arbeitet. Deshalb würde es mich wundern, wenn er so hohe Abzüge hätte. Trotzdem natürlich ein sehr gutes Gehalt für jemanden, der gerade erst einmal 31 ist.

Außerdem wundert es mich, dass er überhaupt ein Haus gekauft hat, wo doch bei FR angeblich das permanente Risiko besteht, an eine andere Basis versetzt zu werden.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.172
2.434
Außerdem wundert es mich, dass er überhaupt ein Haus gekauft hat, wo doch bei FR angeblich das permanente Risiko besteht, an eine andere Basis versetzt zu werden.

Kommt wohl drauf an, was im unterschriebenen Vertrag steht - es gibt wahrscheinlich selbst bei Ryanair bessere Verträge mit "Standort-Garantie".
 
  • Like
Reaktionen: Alex1971

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
aus dem genannten Artikel:

(...) Ich brach mein Studium ab (...)


(...) bewarb mich für eine Pilotenausbildung bei der Lufthansa. Ich habe alle Tests bestanden (...)


(...) aber im letzten Teil der Aufnahmeprüfung (...) scheiterte ich.

(...) Also musste ich mir eine private Flugschule suchen. (...)

Ja - leider imho.


Ich muss zwangsläufig an den Artikel

https://www.sueddeutsche.de/bildung/mediation-wir-brauchen-soziale-bildung-als-schulfach-1.4130259



(...) Die Firma ist allerdings durchgehend sehr streng bis autoritär organisiert. Auch der Flugbetrieb. (...)

Wie kommst Du darauf - arbeitest Du dort oder kennst Du jemand direkt, der dort arbeitet? Vielleicht sogar im Cockpit?

Deine Aussage impliziert, dass es im Flugbetrieb der FR

streng(er)
autoritär(er) [Duden: totalitär, diktatorisch, unbedingten Gehorsam fordernd]

zugeht als woanders... Was genau veranlasst Dich zu Deiner Feststellung?

Ich esse jetzt meine Stulle bevor es losgeht - die Plastebox habe ich auf den Knien, sie ist (glaube ich) von Lidl aus der Gitterbox...Tupperware hat sich meine Frau für mich nie geleistet: Trotz 1.100 Euro Tagessatz + Spesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.498
11.425
irdisch
oder kennst Du jemand direkt, der dort arbeitet? Vielleicht sogar im Cockpit?[/QUOTE
Ja.

Die fliegen exakt nach Boeing-Handbuch. Nur so kriegt man deren heterogene Pilotenschaft auf einen Stand. Keine Extrawürste oder eigene Regelungen. Im Flug haben sie "Gates", an denen das Flugzeug in einer bestimmten Konfiguration sein muss und zwar exakt. Dann machen sie sehr lange Gleitflüge vor der Landung. Die sind auch genauestens geregelt. Wie auch die Bodenabläufe. Das ist fast schon militärisch. An vielen Mikro-Stellen optimieren sie den Verbrauch. Kabine immer von hinten beginnend auffüllen, damit man weniger trimmen muss und solche Details. Im Prinzip smart aber eine Art Spar-Diktatur. Immerhin hochprofitabel. Viele versuchen erfolglos, es zu kopieren. Am ehesten sind sie wohl bei der Detailverliebtheit mit UPS zu vergleichen. Das Grundkonzept kommt direkt von Southwest.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.348
5.855
DTM
Wenn man bei Ryanair arbeitet. Egal ob vorne, links oder rechts, oder hinten. Man sollte sich dort besser dreimal oder viermal überlegen, wie man sich verhält und was man sagt. Ich möchte nicht behaupten, dass dies bei anderen Unternehmen anders ist, aber bei Ryanair geht alles ganz schnell, wenn man nicht autoritätshörig mit dem Headquarter in Dublin ist.
Bestes Beispiel in jüngster Vergangenheit war das Verhalten der Crew, mit der Flugzeitverlängerung in CGN. Die Kabine meinte große Eier beweisen zu müssen und ist sprichwörtlich "geflogen". Am nächsten Morgen nach Dublin und danach direkt zum Arbeitsamt. Die beiden im Cockpit hingegen, hätten vermutlich auch noch den Sprit für den Rückflug - war es irgendwo in Italien? - bezahlt.
Es gibt da schon erhebliche Unterschiede bei den Verhaltenweisen und was man sich erlauben kann und darf, wenn man verschiedene Flugbetriebe miteinander vergleicht. Bei Ryanair entspricht die knallharte Vorgehensweise dem Unternehmensimage in unserer Gesellschaft und das ist bekanntlich schlecht.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City

Danke - endlich mal jemand der weiss wovon er spricht.

Die fliegen exakt nach Boeing-Handbuch.

Das hat Dein Bekannter gesagt? Und der fliegt bei FR im Cockpit als Pilot? Mmmh.

Am ehesten sind sie wohl bei der Detailverliebtheit mit UPS zu vergleichen.

Ich kenne UPS zufällig ganz gut. Was man so hört wird dort eigentlich so "operiert" wie in anderen mir bekannten Flugbetrieben auch. Meinst Du mit "Verliebtheit" "Versessenheit"? So tönt das für mich. Hast Du ein Beispiel - dass Dein Bekannter heranziehen würde?

Wenn man bei Ryanair arbeitet. Egal ob vorne, links oder rechts, oder hinten. Man sollte sich dort besser dreimal oder viermal überlegen, wie man sich verhält und was man sagt. (...)

Ich traue mich gar nicht nach einer konkreten Sache zu fragen - meiner Erfahrung nach gilt dieser Grundsatz in sehr sehr vielen Flugbetrieben. Und: Imho taeten viele MA sich selbst einen Gefallen, wenn sie sich mehr an den Grundsatz hielten.

(...) Ich möchte nicht behaupten, dass dies bei anderen Unternehmen anders ist, aber bei Ryanair geht alles ganz schnell, wenn man nicht autoritätshörig mit dem Headquarter in Dublin ist.

Ich vermute Du sprichst aus Erfahrung.

Bei Ryanair entspricht die knallharte Vorgehensweise dem Unternehmensimage in unserer Gesellschaft und das ist bekanntlich schlecht.

Deine Ansicht / Meinung. Von mir so wahrgenommen und geschätzt.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Das war nicht meine Absicht - Entschuldigung.

Ich freue mich über Deine Informationen - aber ich gleiche diese eben mit meinen oberflächlichen Kenntnissen ab, und ich stolpere dabei über diverse Diskrepanzen.

Und ich neige einfach dazu den "Informationsgehalt/güte" auch nach der Plausibilität zu bewerten, für mich ganz persönlich.

Wenn Deine Quelle Dir wörtlich gesagt hat dass man bei FR "streng nach Boeing Vorgaben" operiert, dann ist das zB sehr "markant" als Info. Ich kenne - das ist wörtlich zu nehmen - keinen einzigen Flugbetrieb auf der Erde das tut. Und meinen Kontakten zu FR Piloten trifft das eben auch auf FR nicht zu.

Aber ich spreche auch nicht ständig über diese Themen mit denjenigen - mag also sein das ich einen alten Stand habe.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.498
11.425
irdisch
Nach Boeing POH, also nach dem Betriebshandbuch für die 737-800. Viele Airlines haben endlose eigene, abweichende Regeln und erfinden unnötigerweise das Rad neu, teilweise nur, weil irgendein Flottenchef mal was hinterlassen wollte.
Mit ihrer Strenge und Standardisierung scheint Ryanair ja einen geordneten, sicheren Betrieb hinzukriegen.
 

fatmoe

Reguläres Mitglied
07.05.2018
32
0
Jemand, der einkommensmaessig zu den obersten drei Prozent der Bevoelkerung zaehlt, der jeden Abend zu Hause ist und sich eine nicht-arbeitende Frau und ein Haus leistet, streikt, weil ihm sein Arbeitgeber keine Essensmaerkchen fuer die Kantine gibt.

Ja, das klingt wohldurchdacht.
Rechne Dir mal die Wochenarbeitszeit mit den Informationen aus den Artikel aus.

Es wird vordergründig wegen der nicht bezahlten Arbeitsstunden gestreikt, dass mit dem herauspicken der Essensmarken ist BILD Niveau...
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.974
16.209
Rechne Dir mal die Wochenarbeitszeit mit den Informationen aus den Artikel aus.

Das hatte ich als erstes getan und war zu dem Ergebnis gekommen, dass es sich um ganz normale Arbeitszeiten handelt und somit bei der Bewertung des Jahresgehaltes keine Anpassungen ("ja aber der Stundenlohn!") zur Vergleichbarkeit mit Durchschnittsarbeitnehmers vorgenommen werden muessen.

Ich kann es Dir jetzt nicht mehr vorrechnen, da der Artikel hinter die Paywall gerutscht ist.

Es wird vordergründig wegen der nicht bezahlten Arbeitsstunden gestreikt, dass mit dem herauspicken der Essensmarken ist BILD Niveau...

Das Essens-Mimimi (Ich habe gerade auch am Schreibtisch aus der Plastikschachtel gegessen, weil mein Dienstherr die Kantine schon lange weggespohrt hat. Heule ich deswegen? Nein.) war noch das am wenigsten pubertaere Argument des Herrn Piloteurs.
 
E

E190

Guest
Die faz meldet soeben, dass MOL seinen Abgang vorbereitet und im Moment einen 2-3 Jahresvertrag aushandelt
 

hfngee

Reguläres Mitglied
01.05.2018
82
6
TMP
Die faz meldet soeben, dass MOL seinen Abgang vorbereitet und im Moment einen 2-3 Jahresvertrag aushandelt

Wäre ein positives Signal an die Allgemeinheit, Jeff Bezos könnte dem gleich folgen, vielleicht ein Fingerzeig dass man Angestellte fair behandeln sollte. Wir als Verbraucher könnten dabei helfen.