Euer Zahlkartenportfolio

ANZEIGE

babadook

Aktives Mitglied
30.06.2018
224
7
ANZEIGE
1. Curve Advanzia dahinter
2. Gpay+PayPal (wird vllt 1.)
3. 1822 Karte zum Geld abheben (und im Penny zu zahlen)
4. Bargeld (pfui)
 

Kombi

Reguläres Mitglied
27.11.2017
38
0
Amex Gold - inzwischen Hauptkarte, auch bei PP und Amazon hinterlegt
Google Pay mit PP - überall wo Amex nicht akzeptiert wird oder ich weiß, dass die Kassiererin grapschen will ;-)
Girocard der Sparkasse (Hauptkonto, 3,50 €/Monat) - wenn keine KK akzeptiert wird (Frisör, Apotheke, Florist) oder kontaktlos nicht funzt
DKB Visa - zum Sparen und auf Reisen (Aktivkunde)

DiPocket habe ich noch in der Hinterhand, war nur wegen GPay und ist PP gewichen

Gekündigt: Fidor, Glase, Amex PB und Green.
 

Lunerre

Aktives Mitglied
24.09.2018
192
66
Da meine Family ziemlich viel KK-Umsätze generiert, halte ich ständig Ausschau nach diversen Cashback-Möglichkeiten. Was haltet ihr von folgendem Portfolio, was kann man da noch optimieren?

- Payback-AMEX mit aktiviertem Payback MAX (1% Cashback)
- Amazon VISA (3% bei Amazon und 0,5% dort wo die Amex nicht ging)
- DKB VISA fürs Bargeld und Ausland
- Barclay-VISA Gold als Relikt längst vergangener Zeiten, heute höchstens wegen langem Zahlungsziel interessant
- Revolut und Curve mit üblichem Einsatz-Szenario
- Apple Pay mit franz. Boon, bald wohl obsolet (oder auch nicht?)
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.831
2.725
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Da meine Family ziemlich viel KK-Umsätze generiert, halte ich ständig Ausschau nach diversen Cashback-Möglichkeiten. Was haltet ihr von folgendem Portfolio, was kann man da noch optimieren?

- Payback-AMEX mit aktiviertem Payback MAX (1% Cashback)

Hmm, Payback MAX lohnt sich ja erst ab 7.000 €, weil du vorher erstmal die 35 € dafür wieder verdienen musst.

Wäre da nicht eine Amex Green oder Gold mit MR Turbo (15 €) besser geeignet? Die sind ab 4.000 bzw. 10.000 € Jahresumsatz auch ohne Jahresgebühr.
 

Lunerre

Aktives Mitglied
24.09.2018
192
66
Hmm, Payback MAX lohnt sich ja erst ab 7.000 €, weil du vorher erstmal die 35 € dafür wieder verdienen musst.

Wäre da nicht eine Amex Green oder Gold mit MR Turbo (15 €) besser geeignet? Die sind ab 4.000 bzw. 10.000 € Jahresumsatz auch ohne Jahresgebühr.

Unser Umsatz (inkl. Partnerkarten) ist 6-stellig. Ich dachte MR-Turbo wäre gedeckelt?
 
A

Acxiss

Guest
Hey,

mein neues Portfolio:

- Payback Amex (für alles ausser Amazon)
- Amazon Visa (für Amazon und überall wo kein Amex genommen wird)
- Advanzia Gold (nur für den Urlaub)
- DKB Visa und V Pay (zum Geld abheben und für non Credit Zahlungen)
- Revolut mit Mastercard

Hab die Amex Platinum wieder gekündigt da sie doch etwas zu überdimensioniert für meine Bedürfnisse ist. Es reicht die Payback Amex. Langfristig ist das Ziel die Amex, die DKB Visa und die Amazon Card über Curve laufen zu lassen. Bei Revolut bin ich mir noch nicht sicher wozu ich es genau verwenden kann :)

Werden Umsätze von Curve zur Amazon Visa ganz normal bepunktet?

Vorschläge oder Meinungen?
 

grafvonroit

Erfahrenes Mitglied
24.11.2016
601
10
Puerto de la Cruz/Stierstadt
Hallo ,
Amex green für alles
Gpay mit DiPocket wenn kein Amex genommen wird
Girokarte für Apotheken etc
Bargeld für die deutsche Kneipe in Puerto (man nimmt keine KK da ja die meisten Kunden deutsche sind und die ja bar zahlen)
 

simonks257

Erfahrenes Mitglied
15.10.2018
705
38
MUC München
Naja, also ich habe jetzt ein paar mal N26 gelesen. Allerdings bin ich von ihren Produkten nicht so überzeugt. Erstens, bekommt man nicht mal eine richtige Kreditkarte, sonder nur eine Debitkarte, da kann ich bei meiner Hausbank auch bleiben und mit der Girocard zahlen.

Das richtige Feeling einer Kreditkarte erhält man meiner Meinung nach nur bei American Express. Egal welche Karte man wählt, man fühlt sich immer als Premium-Kunden.

Ich kann mich aktuell nur noch nicht entscheiden zwischen Comdirect, DKB oder Santander.
Was findet ihr besser?
 

fynn

Aktives Mitglied
28.04.2018
225
23
[..]American Express[..] Egal welche Karte man wählt, man fühlt sich immer als Premium-Kunden.
Ohne jetzt Amex-Kunde zu sein, erscheint mir diese Aussage in Anbetracht der vielen negativen Meldungen hier im Forum -auch im absoluten Premium-Segment-, ziemlich weit hergeholt.
 
  • Like
Reaktionen: monk
S

sir_hd

Guest
Das richtige Feeling einer Kreditkarte erhält man meiner Meinung nach nur bei American Express. Egal welche Karte man wählt, man fühlt sich immer als Premium-Kunden.

Ich kann mich aktuell nur noch nicht entscheiden zwischen Comdirect, DKB oder Santander.
Was findet ihr besser?

Zu 1.: Habe auch Amex und fühle mich genau so "normal" wie mit jeder anderen Kreditkarte. Zugegeben, die Services drum herum sind nett. Aber auch nichts bahnbrechendes. Solange der Kartenherausgeber einen anständigen Job macht, können VISA/MC genau so ein tolles "Lebensgefühl" (hier schwafelt ein anderer auch immer davon) vermitteln.

Zu 2.: Sind alle in Ordnung. Meine Erfahrung zw. DKB/Comdirect: Comdirect hat die besseren Apps, Online Banking und bietet Google Pay (und bald Apple Pay). Das Depot ist ebenso besser und man kann noch schöne Sachen die Geldeinzahlung bei der Commerzbank nutzen. DKB hat die besseren Konditionen, alles ist soweit nur funktional. Angeblich will aber auch die DKB bald nachbessern mit Push, neuen Apps und ggf. Mobile Payment. Warum nicht Hauptkonto (Gehalt) via DKB und Ausgaben-/Zweitkonto über ING/Comdirect?
 

simonks257

Erfahrenes Mitglied
15.10.2018
705
38
MUC München
Zu 1.: Habe auch Amex und fühle mich genau so "normal" wie mit jeder anderen Kreditkarte. Zugegeben, die Services drum herum sind nett. Aber auch nichts bahnbrechendes. Solange der Kartenherausgeber einen anständigen Job macht, können VISA/MC genau so ein tolles "Lebensgefühl" (hier schwafelt ein anderer auch immer davon) vermitteln.

Zu 2.: Sind alle in Ordnung. Meine Erfahrung zw. DKB/Comdirect: Comdirect hat die besseren Apps, Online Banking und bietet Google Pay (und bald Apple Pay). Das Depot ist ebenso besser und man kann noch schöne Sachen die Geldeinzahlung bei der Commerzbank nutzen. DKB hat die besseren Konditionen, alles ist soweit nur funktional. Angeblich will aber auch die DKB bald nachbessern mit Push, neuen Apps und ggf. Mobile Payment. Warum nicht Hauptkonto (Gehalt) via DKB und Ausgaben-/Zweitkonto über ING/Comdirect?


Bin derzeit wirklich schwer am überlegen. Weil derzeit bin ich noch bei der Volks-Raiffeisenbank und da kostet die Kontoführung jährlich 80€, welche ich lieber für eine vernünftige Kreditkarte ausgeben möchte.
Ich brauche quasi ein gutes Konto mit Kreditkarte (kostenlos) und zusätzlich werde ich noch eine Amex Kreditkarte nehmen
 

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.331
359
emv.smart-upstart.de
Ich bin bei allen drei genannten Banken Kunde (ING-DiBa, comdirect und DKB).

Hauptkonto führe ich bei der DKB -> Aktivkundenstatus -> 0% Fremdwährungsentgelt bei Zahlung mit der VISA.

Was mir an der DKB außerdem gefällt: kostenlose Notfallkarte für Aktivkunden weltweit (aber noch keine Erfahrung damit), kostenloses Depot möglich, Wertpapiersparplanausführung pauschal 1,5 € -> interessant bei höheren Sparraten.

Bargeldeinzahlung via Cash in Shop 1,5%.
An wenigen DKB-Standorten - z.B. in München - kostenlose Einzahlungen möglich.

Was ich bei der DKB vermisse: Wunsch-PIN für VISA.

Die comdirect ist für Leute mit Wertpapieren interessant, guter Depot-Service bzw. Kundenservice allgemein, große Auswahl an Aktien- und ETF-Sparplänen. Wertpapierkredit außerdem möglich (nicht zweckgebunden). Bargeldeinzahlungen am ATM der Commerzbank oder Schalter bis zu 3x pro Jahr kostenlos. Mit einem Trick sibd alle Einzahlungen am Schalter kostenlos (im PLV nach Kosten für Einzahlungen schauen, Tipp: Tagesgeldkonto).

ING-DiBa ist mir durch eher lockere Kreditvergabe aufgefallen. Dispo lässt sich ohne Gehaltseingang einrichten (es wird lediglich eine Kopie der letzten Gehaltseingänge gefordert), so hat man immer einen schönen Puffer, um teure Rücklastschriften zu vermeiden. Auf Wunsch Rahmenkredit bis 25.000€ möglich.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Naja, also ich habe jetzt ein paar mal N26 gelesen. Allerdings bin ich von ihren Produkten nicht so überzeugt. Erstens, bekommt man nicht mal eine richtige Kreditkarte, sonder nur eine Debitkarte, da kann ich bei meiner Hausbank auch bleiben und mit der Girocard zahlen.
Der Vorteil bei N26 ist für mich die großartige Übersicht. Ich zahle fast alles mit meinen N26-Karten und sehe somit alle meine Ausgaben sofort in der App. Natürlich spricht nichts gegen eine oder mehrere "richtige" KK als Backup.
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Ich bin bei allen drei genannten Banken Kunde (ING-DiBa, comdirect und DKB).

Genauso handhabe ich es auch. :) Nur dass ich bei der comdirect kein Girokonto (nur Depot, wegen Schufa) und stattdessen ein Tagesgeldkonto bei der Commerzbank habe.
Die ING nutze ich mit eingerichtetem Dispo (10 k€) sowie Rahmenkredit (25 k€) nicht aktiv. Dieses Konto nebst Giro- und Visakarte ist reines Notfall-Backup und im Notfall-Geldbeutel nebst zweitem Personalausweis (habe 2 Staatsangehörigkeiten) und Kopie von Führerschein, Versicherungskarte sowie der Payback-Amex als Backup für meine Gold (mit gleichem Schattenlimit).
 
  • Like
Reaktionen: monk

bluzbluz

Erfahrenes Mitglied
28.10.2018
440
0
STR
Mein Zahlkartenportfolio (bin sehr minimalistisch):

- DKB Visa und VPay (Hauptkonto und Gehaltskonto) Zahle alles mit der Visa und sehr sehr selten in Bar, wenn etwas vom Shishabar-Besuch übrig bleibt.
- Consorsbank Visa und VPay (war mal Hauptkonto, aber wurde vor kurzem durch die DKB ersetzt und wird bald aufgelöst/gekündigt, da ich es nicht nutze und den Überblick verliere, wenn ich auf mehreren Konten Geld habe)
- Advanzia für Mietwägen und Flüge (eher selten, weil ich dazu auch die DKB Visa nutze, da diese genug Limit hat)
- Kreissparkasse (nutze ich zum Einzahlen und dann den Betrag auf mein Hauptkonto zu überweisen)

Ich suche derzeit eine Möglichkeit von der Kreissparkasse komplett weg zu kommen, brauche jedoch eine Möglichkeit Bares einzuzahlen und dann auf mein Hauptkonto zu überweisen, da ich hin und wieder Bares in der Hand habe.
Ich habe mich natürlich eingelesen und von Sparcard+Tagesgeldkonto gehört. Was für Möglichkeiten gibt es denn noch?

Zusätzlich wollte ich euch alle mal grüßen, da ich hier neu bin.
 

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
603
220
Mein Zahlkartenportfolio (bin sehr minimalistisch):

- DKB Visa und VPay (Hauptkonto und Gehaltskonto) Zahle alles mit der Visa und sehr sehr selten in Bar, wenn etwas vom Shishabar-Besuch übrig bleibt.
- Consorsbank Visa und VPay (war mal Hauptkonto, aber wurde vor kurzem durch die DKB ersetzt und wird bald aufgelöst/gekündigt, da ich es nicht nutze und den Überblick verliere, wenn ich auf mehreren Konten Geld habe)
- Advanzia für Mietwägen und Flüge (eher selten, weil ich dazu auch die DKB Visa nutze, da diese genug Limit hat)
- Kreissparkasse (nutze ich zum Einzahlen und dann den Betrag auf mein Hauptkonto zu überweisen)

Ich suche derzeit eine Möglichkeit von der Kreissparkasse komplett weg zu kommen, brauche jedoch eine Möglichkeit Bares einzuzahlen und dann auf mein Hauptkonto zu überweisen, da ich hin und wieder Bares in der Hand habe.
Ich habe mich natürlich eingelesen und von Sparcard+Tagesgeldkonto gehört. Was für Möglichkeiten gibt es denn noch?

Zusätzlich wollte ich euch alle mal grüßen, da ich hier neu bin.

Willkommen im Forum ;)
Wie wäre es mit einem zusätzlichen Girokonto bei der ING-DiBa? Da kannst du bei der Reisebank kostenlos einzahlen welche es an vielen Standorten in Deutschland gibt. Bedingung sind mind. 1.000€ Einzahlung wobei es hier Berichte gibt, dass auch weniger akzeptiert wurde. Und Münzen sind auf 50 Stück begrenzt.

Vielleicht reicht für die Einzahlung auch ein einfaches Tagesgeldkonto der DiBa, hier hab ich keine Erfahrung. Wobei ein Backupgirokonto grundsätzlich nie schadet.
 

bluzbluz

Erfahrenes Mitglied
28.10.2018
440
0
STR
Danke für die Mühe, aber Reisebank und ING Diba sind keine alternativen. Meistens sind es ein paar Hundert €, die ich einzahle, wenn ich etwas einzahlen sollte (was selten der Fall ist), aber 1000€ kommen nicht zusammen. Zur ING Diba brauche ich auch nicht zu gehen, da ich ja noch die Consorsbank habe. Haben ja nahezu identische Konditionen.

Warum sollte man eigentlich ein Backup-Konto haben? Ich mein ja es kann immer passieren, dass das Konto gesperrt wird, aber dann hätte ich auf dem Backup-Konto kein Geld drauf und wäre trotzdem aufgeschmissen. Zur Not habe ich die Advanzia und gekündigt wird ja auch nicht sofort, sodass ich noch ein paar Wochen Puffer habe, um ein neues Konto zu eröffnen.

Mehrere Konto finde ich irgendwie überflüssig. Da sind mehrere Kreditkarten schon sinnvoller. Muss ich mir mal überlegen, ob ich doch nicht die Sparkasse einfach so lasse und dafür Consorsbank kündige. Zahle btw. keine Gebühren für das Sparkassenkonto.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Warum willst du denn von der Sparkasse weg, wenn du das Konto eh nur zum Bargeldeinzahlen benutzt? Sehe keinen Grund, deswegen jetzt zu einer anderen Bank zu gehen, gerade weil du bei der Sparkasse eh keine Gebühren zahlst, was ja üblicherweise der Grund Nr. 1 ist, von da weg zu wollen.

Mehrere Konten, gerne auch welche im Ausland, sind für mich einfach nice-to-have. Man soll ja nie "alles auf ein Pferd setzen". Realistisch betrachtet wird man die (hoffentlich) nie brauchen, aber sicher ist sicher.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

bluzbluz

Erfahrenes Mitglied
28.10.2018
440
0
STR
Du hast schon Recht. Klingt auch alles logisch. Aber ich bin, wie oben auch erwähnt, sehr minimalistisch was Konten angeht. Problem an der Sache ist halt, dass die Sparkasse nicht mehr Gebührenfrei bleibt, da ich nicht mehr lange (4-5 Monate) Student bleibe. Deswegen suche ich halt eine Methode um Geld (unter 1000€) einzahlen zu können, das ich bekomme oder Privat verdiene und das dann weiter schiebe.
 

Peterlustig

Erfahrenes Mitglied
18.10.2017
285
17
Die Comdirect wäre sonst auch noch eine Alternative, da kannst du Geld über die Automaten der Commerzbank einzahlen, soweit ich weiß auch kleinere Beträge.
 

Urmel_

Neues Mitglied
27.09.2018
15
3
Die Comdirect wäre sonst auch noch eine Alternative, da kannst du Geld über die Automaten der Commerzbank einzahlen, soweit ich weiß auch kleinere Beträge.

So hab ich es nach langem Überlegen gemacht. Da die Sparkasse jetzt so richtig zulange will, war diese keine Alternative mehr. Hab dann nach langem hin und her die DKB als Haupkonto eingerichtet und die Comdirect, u.a. wegen Bareinzahlen, jetzt als Backup laufen.
 
  • Like
Reaktionen: Versucher

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
ANZEIGE
Du hast schon Recht. Klingt auch alles logisch. Aber ich bin, wie oben auch erwähnt, sehr minimalistisch was Konten angeht. Problem an der Sache ist halt, dass die Sparkasse nicht mehr Gebührenfrei bleibt, da ich nicht mehr lange (4-5 Monate) Student bleibe. Deswegen suche ich halt eine Methode um Geld (unter 1000€) einzahlen zu können, das ich bekomme oder Privat verdiene und das dann weiter schiebe.
Ach so! Dann ist das natürlich verständlich. :)
Für Bargeld würde ich auch Comdirect oder direkt die Commerzbank empfehlen. Großes Filialnetz und (noch) kostenlose Bargeldeinzahlungen möglich, bei der Coba sogar unbegrenzt.