Da meine Family ziemlich viel KK-Umsätze generiert, halte ich ständig Ausschau nach diversen Cashback-Möglichkeiten. Was haltet ihr von folgendem Portfolio, was kann man da noch optimieren?
- Payback-AMEX mit aktiviertem Payback MAX (1% Cashback)
Hmm, Payback MAX lohnt sich ja erst ab 7.000 €, weil du vorher erstmal die 35 € dafür wieder verdienen musst.
Wäre da nicht eine Amex Green oder Gold mit MR Turbo (15 €) besser geeignet? Die sind ab 4.000 bzw. 10.000 € Jahresumsatz auch ohne Jahresgebühr.
Unser Umsatz (inkl. Partnerkarten) ist 6-stellig. Ich dachte MR-Turbo wäre gedeckelt?
Werden Umsätze von Curve zur Amazon Visa ganz normal bepunktet?
Ja, außer jene bei Amazon.de selbst. Hier gäbe mit Curve nur 0,5% statt 2-3% Cashback.
Ohne jetzt Amex-Kunde zu sein, erscheint mir diese Aussage in Anbetracht der vielen negativen Meldungen hier im Forum -auch im absoluten Premium-Segment-, ziemlich weit hergeholt.[..]American Express[..] Egal welche Karte man wählt, man fühlt sich immer als Premium-Kunden.
Das richtige Feeling einer Kreditkarte erhält man meiner Meinung nach nur bei American Express. Egal welche Karte man wählt, man fühlt sich immer als Premium-Kunden.
Ich kann mich aktuell nur noch nicht entscheiden zwischen Comdirect, DKB oder Santander.
Was findet ihr besser?
Zu 1.: Habe auch Amex und fühle mich genau so "normal" wie mit jeder anderen Kreditkarte. Zugegeben, die Services drum herum sind nett. Aber auch nichts bahnbrechendes. Solange der Kartenherausgeber einen anständigen Job macht, können VISA/MC genau so ein tolles "Lebensgefühl" (hier schwafelt ein anderer auch immer davon) vermitteln.
Zu 2.: Sind alle in Ordnung. Meine Erfahrung zw. DKB/Comdirect: Comdirect hat die besseren Apps, Online Banking und bietet Google Pay (und bald Apple Pay). Das Depot ist ebenso besser und man kann noch schöne Sachen die Geldeinzahlung bei der Commerzbank nutzen. DKB hat die besseren Konditionen, alles ist soweit nur funktional. Angeblich will aber auch die DKB bald nachbessern mit Push, neuen Apps und ggf. Mobile Payment. Warum nicht Hauptkonto (Gehalt) via DKB und Ausgaben-/Zweitkonto über ING/Comdirect?
Der Vorteil bei N26 ist für mich die großartige Übersicht. Ich zahle fast alles mit meinen N26-Karten und sehe somit alle meine Ausgaben sofort in der App. Natürlich spricht nichts gegen eine oder mehrere "richtige" KK als Backup.Naja, also ich habe jetzt ein paar mal N26 gelesen. Allerdings bin ich von ihren Produkten nicht so überzeugt. Erstens, bekommt man nicht mal eine richtige Kreditkarte, sonder nur eine Debitkarte, da kann ich bei meiner Hausbank auch bleiben und mit der Girocard zahlen.
Ich bin bei allen drei genannten Banken Kunde (ING-DiBa, comdirect und DKB).
Mein Zahlkartenportfolio (bin sehr minimalistisch):
- DKB Visa und VPay (Hauptkonto und Gehaltskonto) Zahle alles mit der Visa und sehr sehr selten in Bar, wenn etwas vom Shishabar-Besuch übrig bleibt.
- Consorsbank Visa und VPay (war mal Hauptkonto, aber wurde vor kurzem durch die DKB ersetzt und wird bald aufgelöst/gekündigt, da ich es nicht nutze und den Überblick verliere, wenn ich auf mehreren Konten Geld habe)
- Advanzia für Mietwägen und Flüge (eher selten, weil ich dazu auch die DKB Visa nutze, da diese genug Limit hat)
- Kreissparkasse (nutze ich zum Einzahlen und dann den Betrag auf mein Hauptkonto zu überweisen)
Ich suche derzeit eine Möglichkeit von der Kreissparkasse komplett weg zu kommen, brauche jedoch eine Möglichkeit Bares einzuzahlen und dann auf mein Hauptkonto zu überweisen, da ich hin und wieder Bares in der Hand habe.
Ich habe mich natürlich eingelesen und von Sparcard+Tagesgeldkonto gehört. Was für Möglichkeiten gibt es denn noch?
Zusätzlich wollte ich euch alle mal grüßen, da ich hier neu bin.
Die Comdirect wäre sonst auch noch eine Alternative, da kannst du Geld über die Automaten der Commerzbank einzahlen, soweit ich weiß auch kleinere Beträge.
Ach so! Dann ist das natürlich verständlich.Du hast schon Recht. Klingt auch alles logisch. Aber ich bin, wie oben auch erwähnt, sehr minimalistisch was Konten angeht. Problem an der Sache ist halt, dass die Sparkasse nicht mehr Gebührenfrei bleibt, da ich nicht mehr lange (4-5 Monate) Student bleibe. Deswegen suche ich halt eine Methode um Geld (unter 1000€) einzahlen zu können, das ich bekomme oder Privat verdiene und das dann weiter schiebe.