Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Weil man in Deutschland lieber neue Cash Only Automaten aufstellt. Egal ob Selecta oder wie sie alle heißen...
Wer kauft ne cola für 3€ am Automaten denn mit Karte?
[emoji6]

Sonst geht der Automat noch pleite wegen der hohen Gebühren!
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.516
4.778
Naja, bei so einem Automaten ist das wahrscheinlich ne ganz einfache Rechnung - weil das von den Bargeldfreaks nicht genutzt wird, lohnt es sich nicht. Man sieht ja dass an manchen Orten wie Flughäfen durchaus Automaten mit Kartenakzeptanz stehen. Habe ich sogar schon an großen Bahnhöfen gesehen.

Wer kauft ne cola für 3€ am Automaten

Das ist eher die Frage - solche Mondpreise sind auch eine deutsche Unart, auch an Tankstellen/Raststätten. Ich gebe in Spanien deutlich mehr Geld für so etwas aus als in Deutschland. Wenn ich für ne Flasche die im Einkauf keine 50 Cent kostet am Automaten oder an der Tanke 3 Euro löhnen soll, verzichte ich gerne.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.387
2.002
Im März bei Starbucks in LA problemlos möglich.
Witzigerweise hat mich der Verkäufer angeguckt als ob ich ein Idiot bin als ich meine Karte an das Lesegerät gehalten habe und wies mich gerade darauf hin, dass ich die Karte stecken musste als die Bezahlung durchging. Hatte er davor noch nie gesehen und war offensichtlich nicht geschult...
Ja die Amis ggf Abend keine contactless Karten (dito passiert im März in L, A.)
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Ich habe von Selecta die Auskunft bekommen, dass man gerne mehr Automaten damit ausrüsten würde, es aber einfach von den deutschen Kunden nicht genutzt wird. :(
Wobei ich der Meinung bin, dass das auch besser beworben werden müsste, idealerweise mit Promo-/Rabatt-Aktionen zum Kennenlernen. Man kann ja vom (deutschen!) Kunden nicht erwarten, dass er von sich aus das Terminal sucht.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.387
2.002
Heute Feneberg (Supermarkt im super dopper hippen Allgäu)

Geräte zeigt nichts aber contactless funktioniert... Verkäuferin sprachlos.... LoL
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ich habe von Selecta die Auskunft bekommen, dass man gerne mehr Automaten damit ausrüsten würde, es aber einfach von den deutschen Kunden nicht genutzt wird. :(
Keine Überraschung, die meisten deutschen Banken statten ihre Maestro-Cobrand ja nicht mit "No CVM" auf der Liste aus, zudem sind die ingenico-Terminals kontaktlos häufiger doch ziemlich instabil.

Aber es sollen jetzt wohl die Terminals mit girocard-Support kommen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Keine Überraschung, die meisten deutschen Banken statten ihre Maestro-Cobrand ja nicht mit "No CVM" auf der Liste aus, zudem sind die ingenico-Terminals kontaktlos häufiger doch ziemlich instabil.

Aber es sollen jetzt wohl die Terminals mit girocard-Support kommen.

Aber Commerzbank macht es ?
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Ich habe von Selecta die Auskunft bekommen, dass man gerne mehr Automaten damit ausrüsten würde, es aber einfach von den deutschen Kunden nicht genutzt wird. :(

Wieder das typische Henne-Ei-Problem. Wie soll sich die (kontaktlose) Kartenzahlung denn verbreiten, wenn jeder Händler so denken würde?
Außerdem sind die Automaten nach Umrüstung ja nicht entweder oder, sondern können dann beides (Bar und Karte).
 

lebkuchen

Erfahrenes Mitglied
06.11.2014
1.613
114
Wieder das typische Henne-Ei-Problem. Wie soll sich die (kontaktlose) Kartenzahlung denn verbreiten, wenn jeder Händler so denken würde?
Außerdem sind die Automaten nach Umrüstung ja nicht entweder oder, sondern können dann beides (Bar und Karte).

Große Messe in einer der Landeshauptstädte der Bundesrepublik Deutschland. Ich kenne die APCOA Automaten, nehmen Visa, MC, Diners, Amex, Maestro, Girocard und das (bis auf Amex und GC das wird noch installiert) kontaktlos. Ansonsten stecken.

Messe = Teueres Parken, Tickets alle Zweistellig.

Business Leute im Anzug, einer "geiler als der andere". Ich habe noch auf meinen Kollegen gewartet und habe die Leute an den Automaten beobachtet.
Von den 14 Zahlern haben alle Bar bezahlt. Fast alle hatten lange gebraucht mit "Krusten" Von den 14 Zahlern, hatten 3 es "nicht passend" sondern nur 100 EUR Scheine oder ein 50EUR (weiß nicht ob der ging) die haben alle den Zahlvorgang abgebrochen weil sie ja nicht zahlen konnten. Hab dann einem Herrn nachdem es unerträglich wurde gerufen, Sie sehen schon dass man hier mit Karte zahlen kann.
Er war überfordert, sichtlich überfordert. Wenn ich Euch das schreibe glaubt mir eh keiner, der hats nicht geschafft - hab ihm dann Hilfe angeboten.

Also 14 Businessleute, vermutlich alle den Master waren viele von Mac Kintzi oder Dähloyth (Name verfälscht).

Traurig echt traurig

Was will man dazu sagen
 

m!ler

Erfahrenes Mitglied
02.08.2015
1.217
239
STR
Am Montag war ich in TXL ganz verwundert dass ich außerhalb vom Terminal am BVG-Automat mit KK zahlen konnte während 10m weiter im Terminal eine 15m-Schlange am BVG-Stand war.
Fand ich echt positiv.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello und gowest

blacksun

Erfahrenes Mitglied
26.02.2012
260
7
Wieder das typische Henne-Ei-Problem. Wie soll sich die (kontaktlose) Kartenzahlung denn verbreiten, wenn jeder Händler so denken würde?
Außerdem sind die Automaten nach Umrüstung ja nicht entweder oder, sondern können dann beides (Bar und Karte).

es ist aber schon was dran dass der Kunde schuld daran hat.
Schau Dir doch die ganzen Kippenautomaten an. Die wurden vor zig Jahren auf Geldkartenzahlung umgerüstet. Ich bin nun wirklich kein Freund der Geldkarte wegen dieser Prepaid-Geschichte. Aber wenn ich Raucher wäre und mehrmals die Woche mir eine Schachtel hole, ich also ohnehin die Karte rausholen und einstecken muss, warum bezahle ich dann nicht auch damit? Aber nein, stattdessen grustel ich lieber nach Kleingeld um dann festzustellen dass ich nicht genug habe und gehe dann erst mal Kleingeld organisieren. Der Sinn erschließt sich mir nicht.
Als Raucher weiß man doch dass man das Guthaben bei den Schachtelpreisen schnell auch wieder von der Karte bekommt.
Man könnte meinen die Leute fürchten sich davor dass jemand erfährt dass man Raucher ist und wollen deshalb anonym mit Bargeld bezahlen.

Wegen Umrüstung von Automaten habe ich vor einiger Zeit bei den Stadtwerken in der nächsten Stadt von mir angefragt. Die haben einige ihrer Parkhäuser renoviert bzw. neu gebaut. In diesem Zuge wurden auch neue Automaten beschafft, auch wieder alle ohne Kartenzahlfunktion.
Es wurden in der Antwort mehrere Gründe genannt warum man sich dagegen entschieden hat.

Der erste war genau der von Dir genannte, eben DASS der Automat dann Karte UND Bargeld kann. Man hätte nach wie vor einen Aufwand mit dem Bargeldhandling. Die evtl. Reduktion an Bargeldtransaktionen würde nicht die Kostenersparnis bringen die man bräuchte damit sich die Umrüstung lohnt.
Ein Bargeld-only Automat sei in der Anschaffung im im technischen Unterhalt immer noch billiger als ein Kombi-Automat. Ein reiner Kartenautomat wäre nicht zulässig da Bargeldzahlung möglich sein müsste. Vermutlich meinte er wegen gesetzlichem Zahlungsmittel.

Zweiter Grund: man wolle alle Automaten gleich haben, keine Mischung beim einen geht Karte, bei den älteren nicht. Die Umrüstung der bereits vorhandenen Automaten sei entweder nicht möglich wegen des Alters, und wenn möglich, dann zu teuer.

Dritter Grund: Man würde bereits ein Kartenzahlsystem mit der eigenen Prepaid-Parkkarte mit automatischer Aufladung anbieten.

Das kann ich schon nachvollziehen. Ganz direkt gesagt, als Kreisstadt muss ich an Parkautomaten keinen extra-Service anbieten. Ich denke das gilt für alle staatlichen Einrichtungen in denen vor Ort etwas bezahlt werden muss.
Als Stadtwerke bin ich kein Händler der auf Umsatzsteigerung aus ist. Wenn ich mehr Einnahmen brauche, dann erhöhe ich schlichtweg die Gebühren und fertig. An allen Stellen, an denen Parken erlaubt ist, muss man bezahlen. Somit bleibt dem Kunden gar nichts anderes übrig als mit dem zu bezahlen was angeboten wird.
Und wenn der Touri aus einem Kartenland kommt, dann wird auch der Bargeld beschaffen. Da wird es nur ganz ganz wenige geben die nur deshalb umdrehen weil er nicht mit Karte bezahlen kann.
Es wurden hier schon mehrmals Erlebnisse in Restaurant usw. genannt in denen man beobachtet hat wie ein Tourist mit Karte zahlen wollte weil er das aus seinem Heimatland so kennt, das aber nicht ging da nicht angeboten. Letztendlich durfte keiner davon gehen ohne zu bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: gonzo_27 und Moller

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Wieder das typische Henne-Ei-Problem. Wie soll sich die (kontaktlose) Kartenzahlung denn verbreiten, wenn jeder Händler so denken würde?
Außerdem sind die Automaten nach Umrüstung ja nicht entweder oder, sondern können dann beides (Bar und Karte).
Die haben ja ein paar Automaten an größeren Bahnhöfen umgerüstet und da wahrscheinlich festgestellt, dass das kaum Leute nutzen.
Nur sehen die Automaten dann halt in etwa so aus, wie auf dem von gowest geposteten Bild. Es wird nichts beworben und man muss das Terminal mit der Lupe suchen.
In Ländern wie UK oder NL funktioniert das, aber in Deutschland würde kein Mensch - selbst jemand, der Kartenzahlung offen gegenüber steht - darauf kommen, an einem Snackautomaten irgendwo seine Karte reinzustecken.
In Österreich etwa bewerben die das viel aggressiver und dort scheint es von den Leuten auch angenommen zu werden.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Rossmann hat mir 1 Cent geschenkt, nachdem mein Wertgutschein um wirklich genau 1 Cent nicht gereicht hat (vorher noch 10% Coupon zusätzlich eingelöst und dann kam dieser Restbetrag zustande). Ich hatte in diesem Moment absolut kein Bargeld dabei und meinte, ich kann das mit Karte zahlen. Die Kassiererin (gut gelaunt) meinte aber, dass es das nicht bringen würde und hat mich gehen lassen.

Bei 1 Cent ist das ja nicht unüblich hierzulande (v.a. an freien Tankstellen), aber hätte Rossmann an mir noch was verdient, wenn ich den Cent mit AmEx gezahlt hätte?!:D
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Große Messe in einer der Landeshauptstädte der Bundesrepublik Deutschland. Ich kenne die APCOA Automaten, nehmen Visa, MC, Diners, Amex, Maestro, Girocard und das (bis auf Amex und GC das wird noch installiert) kontaktlos. Ansonsten stecken.

Messe = Teueres Parken, Tickets alle Zweistellig.

Business Leute im Anzug, einer "geiler als der andere". Ich habe noch auf meinen Kollegen gewartet und habe die Leute an den Automaten beobachtet.
Von den 14 Zahlern haben alle Bar bezahlt. Fast alle hatten lange gebraucht mit "Krusten" Von den 14 Zahlern, hatten 3 es "nicht passend" sondern nur 100 EUR Scheine oder ein 50EUR (weiß nicht ob der ging) die haben alle den Zahlvorgang abgebrochen weil sie ja nicht zahlen konnten. Hab dann einem Herrn nachdem es unerträglich wurde gerufen, Sie sehen schon dass man hier mit Karte zahlen kann.
Er war überfordert, sichtlich überfordert. Wenn ich Euch das schreibe glaubt mir eh keiner, der hats nicht geschafft - hab ihm dann Hilfe angeboten.

Also 14 Businessleute, vermutlich alle den Master waren viele von Mac Kintzi oder Dähloyth (Name verfälscht).

Traurig echt traurig

Was will man dazu sagen

Das sind halt deutsche und die haben im Kopf dass es eben „lächerlich“ ist sowas mit Karte zu zahlen
 
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Die haben ja ein paar Automaten an größeren Bahnhöfen umgerüstet und da wahrscheinlich festgestellt, dass das kaum Leute nutzen.
Nur sehen die Automaten dann halt in etwa so aus, wie auf dem von gowest geposteten Bild. Es wird nichts beworben und man muss das Terminal mit der Lupe suchen.
In Ländern wie UK oder NL funktioniert das, aber in Deutschland würde kein Mensch - selbst jemand, der Kartenzahlung offen gegenüber steht - darauf kommen, an einem Snackautomaten irgendwo seine Karte reinzustecken.
In Österreich etwa bewerben die das viel aggressiver und dort scheint es von den Leuten auch angenommen zu werden.

Oft geht halt an diesen Automat girocard weder kontaktlos noch gesteckt kein Wunder dass es nicht genutzt wird. Das große Problem in de ist einfach die girocard.
 
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen
D

der oesi

Guest
Die haben ja ein paar Automaten an größeren Bahnhöfen umgerüstet und da wahrscheinlich festgestellt, dass das kaum Leute nutzen.
Nur sehen die Automaten dann halt in etwa so aus, wie auf dem von gowest geposteten Bild. Es wird nichts beworben und man muss das Terminal mit der Lupe suchen.
In Ländern wie UK oder NL funktioniert das, aber in Deutschland würde kein Mensch - selbst jemand, der Kartenzahlung offen gegenüber steht - darauf kommen, an einem Snackautomaten irgendwo seine Karte reinzustecken.
In Österreich etwa bewerben die das viel aggressiver und dort scheint es von den Leuten auch angenommen zu werden.


Stimmt, zumindest wird das bei uns auf den Selecta Automaten an den Bahnhöfen schon sehr groß drauf geschrieben, dass man hier kontaktlos zahlen kann....ich selbst bin allerdings auch kein Snack Automaten Nutzer, daran ändert auch die Kontaktlosfunktion nichts. Einzige Ausnahme - gezwungenermaßen - ist, dass ich mir meistens an Airports nach der SIKO eine Halbliter Flasche Wasser kaufe für den Flug.....da bin ich unabhängig und lasse sie von den Flugbegleitern zwischendurch auffüllen. Nachdem ich aber ein Fan flächendeckender Versorgung mit bargeldlosen Zahlungsmöglichkeiten bin, finde ich den Trend sehr löblich, auch die Automaten endlich damit aufzurüsten.....
 
  • Like
Reaktionen: Moller und DerSenator

RaceCondition

Neues Mitglied
15.08.2017
13
0
In Ländern wie UK oder NL funktioniert das, aber in Deutschland würde kein Mensch - selbst jemand, der Kartenzahlung offen gegenüber steht - darauf kommen, an einem Snackautomaten irgendwo seine Karte reinzustecken.
In Österreich etwa bewerben die das viel aggressiver und dort scheint es von den Leuten auch angenommen zu werden.
Auf den entsprechend ausgerüsteten Automaten in DE steht nach meiner Erfahrung durchaus riesengroß drauf "bargeldlose Bezahlung - cashless payment". Das österreichische Layout finde ich aber tatsächlich noch etwas besser.

Aber wenn keine Girocard (für viele Deutsche die Einstiegsdroge zum elektronischen Bezahlen) genommen wird, ist das Ganze natürlich zum Scheitern verurteilt. Die regionalen Eigenheiten eines Marktes kann man nicht einfach ignorieren.
 
  • Like
Reaktionen: Rince

tom1963

Aktives Mitglied
01.10.2016
169
15
Zonenrand B&HL
Kann es sein das Getränkeautomaten in den USA gerne von Kartendieben als Versuchsobjekt genutzt wird ?
Vor zwei Jahren gab es 4 Wochen keine Schwierigkeiten beim zahlen mit Advanzia in den USA > nur im Hotel (S.F.) am Getränkeautomat hatte ich den Vorgang "abgebrochen " da falsche Coke gezogen.Wollte sugar free wählen und zack -Karte gesperrt- Anruf bei Advanzia > wieder freigeschaltet.
Hatte mal irgendwo gelesen das Automaten gerne von CC Dieben als "ist CC schon gesperrt" genutzt wird ?

tom
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.932
3.197
Main-Taunus-Kreis
Kann sein. Mein Vater hat, als wir in San Diego gerade auf den Pannendienst stundenlang gewartet hatten, mehrfach was aus einem nahegelegenen Automaten gezogen. Kurz darauf war die Advanzia gesperrt.
 
D

der oesi

Guest
ANZEIGE
Genau, in Österreich (und auch sonst fast überall) haben sie vernünftige Karten, das wird der Unterschied sein. :cry:



Naja, Maestro/ V Pay als österreichischer Standard ist zwar immer noch besser als eine regionale Karte wie die Girocard, aber Visa/Master Debit wäre der international brauchbarere Standard - die Erste Bank geht aber, wie hier schon besprochen, nächstes Jahr voran und gibt statt Maestro Master Debit als Standard Kontokarte aus. Hoffe, die anderen großen Banken ziehen nach....
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.