Google Pay

ANZEIGE

schr8403

Erfahrenes Mitglied
30.07.2017
442
146
ANZEIGE
Ich habe heute mit Paypal telefoniert.
Es gibt ein maximales Limit von 5.000 € pro Zahlung.
Darüber hinaus gibt es aber auch individuelle Limits, die wohl mit dem Alter des Accounts, bisheriger Zahlhistorie usw. zusammen hängen. Diese sind wohl auch vom Support nicht einsehbar.
Das bedeutet für mich, dass ich ohne Backup (Girocard) nicht aus dem Haus gehe. Bei mir wurde bisher noch keine Zahlung abgelehnt, aber ohne genau nachvollziehbare Limits ist es für mich ansonsten zu unsicher.
 

rzulji

Aktives Mitglied
15.01.2018
111
0
Ich habe heute mit Paypal telefoniert.
Es gibt ein maximales Limit von 5.000 € pro Zahlung.
Darüber hinaus gibt es aber auch individuelle Limits, die wohl mit dem Alter des Accounts, bisheriger Zahlhistorie usw. zusammen hängen. Diese sind wohl auch vom Support nicht einsehbar.
Das bedeutet für mich, dass ich ohne Backup (Girocard) nicht aus dem Haus gehe. Bei mir wurde bisher noch keine Zahlung abgelehnt, aber ohne genau nachvollziehbare Limits ist es für mich ansonsten zu unsicher.
5000 pro Zahlung sorry, dass ich lachen muss. Ich glaube ab 100 sollte man schon Angst haben , dass die Zahlung abgelehnt wird. 5000 das glaubst bestimmt selber nicht pro Zahlung hahaha
 

schr8403

Erfahrenes Mitglied
30.07.2017
442
146
5000 pro Zahlung sorry, dass ich lachen muss. Ich glaube ab 100 sollte man schon Angst haben , dass die Zahlung abgelehnt wird. 5000 das glaubst bestimmt selber nicht pro Zahlung hahaha

Okay anders ausgedrückt. 5.000 € sei technisch das Limit. Ich würde mich auch nicht drauf verlassen.
Habe auch nur das wiedergegeben, was mir da gesagt wurde.
 

rzulji

Aktives Mitglied
15.01.2018
111
0
Okay anders ausgedrückt. 5.000 € sei technisch das Limit. Ich würde mich auch nicht drauf verlassen.
Habe auch nur das wiedergegeben, was mir da gesagt wurde.
Klar weiß ich doch , deshalb ist es gut wenn du ne weitere Karte hast. Mir würden schon pro Zahlung 1000 ausreichen bei einem Monatslimit von 5000. Das wäre für mich absolut okay wenn man sich darauf verlassen könnte.

Mich würde interessieren welcher Höchstbetrag von euch durch PayPal durchging ?
 

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Ich habe heute in Verbindung von paypal mit gpay folgende erfahrung gemacht: Mein Internetvolumen ist aufgebraucht, also folgendes probiert:
Zuhause Wlan-> Zahlung an nem SumUp ging sofort durch
Zahlung über 8,xx€ beim dm drogeriemarkt: bitte Karte stecken; 3 mal probiert, jedesmal das gleiche -> bitte Stecken.
Zuhause Flugmodus (NFC an) Zahlung ging sofort durch.
Zuhause im Wlan an nem SumUp Terminal: Zahlung ging sofort durch
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Ich habe heute in Verbindung von paypal mit gpay folgende erfahrung gemacht: Mein Internetvolumen ist aufgebraucht, also folgendes probiert:
Zuhause Wlan-> Zahlung an nem SumUp ging sofort durch
Zahlung über 8,xx€ beim dm drogeriemarkt: bitte Karte stecken; 3 mal probiert, jedesmal das gleiche -> bitte Stecken.
Zuhause Flugmodus (NFC an) Zahlung ging sofort durch.
Zuhause im Wlan an nem SumUp Terminal: Zahlung ging sofort durch

Wieso hast du daheim ein SumUp? Für den Flohmarkt oder fürs Manufac....;):D
 

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
Xiaomi Modelle können durchaus Netflix. Allerdings nicht in HD, dazu kommt, das Xiaomi bei den beliebtesten Modellen ohnehin kein nfc verbaut hat. Das ganze ist daher gerade Bezug auf Google pay eh eine Scheindiskussion...
Ich bin gerade sehr happy, dass ich letzten Monat darauf verzichtet habe mir ein mi A2 zu kaufen...
 

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Weiss ich, ich arbeite dort :p.... hatte es aber schon vor schichtbeginn aktiv und man hat max 1 stunde free bei uns ;)
 

143

Neues Mitglied
24.02.2016
17
0
Heute auch das erstmals ein Problem mit GooglePay und hinterlegte Revolut Maestro.Beim bezahlen bei Lidl (55 €) erschien,nach entsperren per Fingerabdruck und auflegen auf's Terminal,das Bild der Karte und ich sollte Pin eingeben.Ich war richtig erschrocken nach gefühlten 300 Zahlungen per GPay im In und Ausland ohne Probleme.Ich habe sofort meine Original Karte benutzt,da ich zum Freitag nicht den Verkehr aufhalten wollte.Aber welcher Pin soll das den bei Revolut sein?Den bei der Kartenregistrierung wurde ja nicht ein Pin hinterlegt wie bei der Verknüpfung von PayPal mit GPay.
 

Lifeman

Reguläres Mitglied
16.07.2018
62
0
EN
Ich könnte mir eher vorstellen, dass es sich um den Entsperr-Pin des Handys handelte. Hatte ich auch schonmal
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.140
306
sollte dennoch der normale kartenpin sein.
Ich könnte mir eher vorstellen, dass es sich um den Entsperr-Pin des Handys handelte. Hatte ich auch schonmal

Guckst Du Google+Pay+PIN bei Google ;-)
https://support.google.com/pay/answer/7644134
Schritt 3: Anweisungen auf dem Bildschirm beachten
Einige Geschäfte verwenden ältere Software, die nach einer PIN oder Unterschrift fragt. Beachten Sie in diesem Fall die Anweisungen auf dem Bildschirm.

Debitkarten: Geben Sie die PIN ein, die Sie bei Ihrer Bank eingerichtet haben. Diese PIN ist nicht dieselbe wie die PIN, mit der Sie Ihr Gerät entsperren.
Kreditkarten: Unterschreiben Sie bei größeren Transaktionen auf dem Beleg oder im Unterschriftsfeld auf dem Bildschirm.
Die letzte Zeile klingt allerdings nicht sehr kompetent. Jedenfalls nicht für die hier Mitlesenden.
 
Zuletzt bearbeitet:

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Ich könnte mir eher vorstellen, dass es sich um den Entsperr-Pin des Handys handelte. Hatte ich auch schonmal

Er hatte bereits entsperrt. Gesucht war die Revolut Maestro-Karten-PIN, die man bei Beauftragung der physischen Karte angeben/ sich ausdenken musste.
 

Lifeman

Reguläres Mitglied
16.07.2018
62
0
EN
Er hatte bereits entsperrt. Gesucht war die Revolut Maestro-Karten-PIN, die man bei Beauftragung der physischen Karte angeben/ sich ausdenken musste.
Ich hatte den Beitrag so verstanden, dass der Pin am Handy abgefragt wurde und nicht am Terminal. Sollte ich das missverstanden haben, dann ist deine Aussage selbstverständlich richtig.

Ich habe allerdings bei entspertem Display auch schon die Aufforderung zur Eingabe der Entsperr-Pin erhalten. Keine Ahnung warum.
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc
M

monk

Guest
Ich hatte den Beitrag so verstanden, dass der Pin am Handy abgefragt wurde und nicht am Terminal. Sollte ich das missverstanden haben, dann ist deine Aussage selbstverständlich richtig.

Ich habe allerdings bei entspertem Display auch schon die Aufforderung zur Eingabe der Entsperr-Pin erhalten. Keine Ahnung warum.
Bei mir ebenfalls schon mehrmals:

- Display entsperrt
- getappt
- nochmal Display entsperren müssen
- nochmal tappen müssen
- Zahlung durch
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Bei mir ebenfalls schon mehrmals:

- Display entsperrt
- getappt
- nochmal Display entsperren müssen
- nochmal tappen müssen
- Zahlung durch
Dann wird das erste Display entsperren schon zu lange her gewesen sein. Ist ja noch mal ein zusätzlicher Sicherheitsfaktor von GooglePay, dass das Display erst kurz vor Zahlung entsperrt worden ist.
 
  • Like
Reaktionen: stefbeer

Manfred62

Aktives Mitglied
06.06.2018
184
46
STR
... gab damals nur auf Xiaomi.eu ROM grünes Licht für diverse Bankapps und "Zertifiziert" im Store...

mit einer xiaomi.eu ROM sollte es gehen. Dies wird so auch beworben.
  • SafetyNet passed (Google Pay)
  • Play Store Certified

Vor einiger Zeit hatte ich auch mit einer Banking/Tan App das Problem. In den Einstellungen des Virenscanners (App Sicherheit, Einstellungen (oben rechts), Virenscanner). Dort gibt es weiter unten "ROOT-Zugang!". Diesen deaktiviert. Dann konnte ich die App installieren. Eventuell hilft das jemand?
 

Stewi

Neues Mitglied
23.10.2018
3
0
HI, ich habe ein N26 Konto und möchte dieses gerne mit zwei Smartphones benutzen. Leider scheint das von N26 gesperrt zu sein, da es seitens meiner Nachfrage bei Google Pay keine Restriktionen in diese Richtungen gibt. Da es auch keine Partnerkarte bei N26 gibt gehe ich fast davon aus, dass man mit dieser Maßnahme die Kundenanzahl etwas aufblähen möchte.

Da ich kein Freund von diversen Bankkonten bin suche ich eine Alternative. Ich überlege zurzeit mein Paypal Konto von N26 abbuchen zulassen statt von meiner Hausbank. So könnte ich ein Smartphone mit N26 verknüpfen und das andere via Paypal bei N26 abbuchen lassen. Wenn ich es richtig verstanden habe ist der Umweg über Papypal kostenlos, nur funktioniert GPay in Verbindung mit PP nicht immer ganz beschwerdefrei. Gibt es vielleicht andere Alternativen die ich in meinen Überlegungen einfließen lassen kann?

THX
 

ausbilderschmidt

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
723
303
ANZEIGE
Man könnte Revolut benutzen.
Die Maestro läßt sich in Gpay hinterlegen.
Nach gut einem Monat funktioniert auch Auto-Top up.
Somit könntest Du N24 zunächst manuell als Aufladequelle benutzen, später automatisiert.
Ob das sinnvoller ist, als über Paypal, bleibt Dir überlassen. Ich habe keine Erfahrung zur Zuverlässigkeit in Gpay, da mein Akku zu dick ist, und das NFC-Signal nicht korrekt ankommt, obwohl er eigentlich leiten sollte.