Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
ANZEIGE
allerdings ist halt auch die Girocard Abdeckung in .de nicht vergleichbar mit der allgemeinen Kartenakzeptanz in Skandinavien....denn nach wie vor gibt es extrem viele Cash only Betriebe...trotz der so günstigen Girocard....
Ja, da stimme ich zu. Es gibt auf alle Fälle mehr als einen Aspekt, der zur als mangelhaft empfunden Kreditkartenakzeptanz in Deutschland beiträgt.

Sagen wir mal so: Die Akzeptanz bargeldloser Zahlungsmöglichkeiten ist in Deutschland generell geringer verbreitet als in vielen anderen Ländern. Meine These, dass die Kreditkartenunternehmen "selbst schuld" sind, weil sie sich nicht auf die Girocard-Konkurrenz einstellen, bezieht sich natürlich lediglich auf die zahlreichen "Girocard only"-Akzeptanzstellen. Wer gar keine Karten akzeptieren will, dem ist eben auch mit der Girocard nicht mehr zu helfen. :p
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.600
3.356
Ich weiß nicht wie es woanders ist. Aber hier bei uns in Düsseldorf kann man überall - in jedem Geschäft, Frisör, Restaurant, Apotheke - mit nur Maestro und mit Mastercard bezahlen. Es gibt nur noch ganz ganz wenige Läden, die nur Girocard anbieten. Und in die muss man ja auch nicht gehen. Sicher mag das in dörflichen Gegenden anders aussehen - aber sich hinzustellen und zu sagen "Mir ist es egal, das z.B. ausländische Gäste bei mir nicht mit Karte zahlen können" ist auch schon irgendwie ziemlich begrenzt gedacht. Diese Läden haben meist auch andere Probleme als die Gebühren von Mastercard oder Visa.
 
  • Like
Reaktionen: Lunerre und Ed Size

StabTrim

Aktives Mitglied
17.12.2016
196
116
Dann geh doch mal zum Bürgerbüro oder sonstigen- egal welchen- Einrichtungen der Stadt Düsseldorf.
Selbst die Rheinbahn nimmt am Automaten keine Kreditkarten.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.600
3.356
Dann geh doch mal zum Bürgerbüro oder sonstigen- egal welchen- Einrichtungen der Stadt Düsseldorf.
Selbst die Rheinbahn nimmt am Automaten keine Kreditkarten.

Und das ändert jetzt was daran, das es in so ziemlich allen Geschäften, Restaurants, Apotheken, Frisörgeschäften usw. möglich ist?

Für die Rheinbahn benutze ich (falls ich sie mal in Anspruch nehmen muss) das Handy-Ticket.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.482
4.662
Ich weiß nicht wie es woanders ist. Aber hier bei uns in Düsseldorf kann man überall - in jedem Geschäft, Frisör, Restaurant, Apotheke - mit nur Maestro und mit Mastercard bezahlen. Es gibt nur noch ganz ganz wenige Läden, die nur Girocard anbieten.

Dann muss das Düsseldorf das ich kenne, ein anderes sein. Z.B. Rheinbahn, diverse Gaststätten wie "Das Uerige" nur girocard, die ganzen Trinkhallen etc. alles Cash Only. Bars und Discos auch weitgehend Cash Only. Selbst etwas gehobene Gastronomie wie ein gutes Fischlokal war Cash Only.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.600
3.356
Ich kann da natürlich nur von meinen eigenen Erfahrungen sprechen. Und da komme ich beim REWE, Netto, Lidl, Aldi, Kaufland, REAL, Kaufhof, Karstadt, Shell, Hair Revolution, Apotheke, Kytaro, Zen... und und und komplett mit Maestro und Mastercard zurecht. Dass natürlich nicht bei irgendwelchen Büdchen der Fall ist - geschenkt... oder irgendwelche kleinen Klitschen... ja, ich finde das ist schon eine sehr hohe Akzeptanz. Meine Girokarte vom 2. Konto habe ich seit über 2 Monaten tatsächlich nicht mehr gebraucht.
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.482
4.662
Das Problem "nur girocard" ist tatsächlich selten, aber selbst das schafft zum Beispiel EDEKA in der Kölner Straße.
Ein Problem sind die vielen Mindestbeträge und die ganzen kleinen Händler die alle Cash Only sind, wie in ganz Deutschland.
Düsseldorf ist nicht besser oder schlechter als andere Städte. Dafür sind die Öffnungszeiten z.B. im Hbf traumhaft - wenn in Köln schon alles tot ist, ist dort noch alles offen.
 
D

der oesi

Guest
Heute ein Streifzug durch Linz....ich hatte sicherheitshalber 30€ in bar bei mir und suchte mir die Lokalitäten die ich besuchte nicht extra nach Kreditkartenakzeptanz aus....

Zunächst Apotheke am Schillerpark....freundlichen Beratung und kontaktlose Zahlung....

Danach Mittagessen im recht beliebten schwedischen Lokal Cook....Mittagsteller und Getränke um 13,90...kontaktlos kein Problem, aber gut, in einem schwedischen Lokal Cash only wäre auch fast pervers gewesen....;)

Danach Douglas, freundliche Beratung und kontaktlos plus Code....

Zu guter letzt noch Naturbackstube Honeder...kontaktlose Terminals standen am Tresen...Snack für später um 5,90....die Verkäuferin war zwar überrascht als ich die Karte zückte denn rundherum klimperte natürlich eifrigst das Kleingeld...aber sie sagte gleich kein Problem...und in .de und .at ist man ja bereits zufrieden, wenn es keinen blöden Kommentar gibt ;)

Am Ende hab ich die 30€ wieder unangetastet zurück gebracht von meiner Runde...und das ohne es konkret zu planen....(y)

Was ich beobachtet hatte war dass auch die neueren Automaten der Linzer Verkehrsbetriebe kontaktlos können, die Parkautomaten hingegen nur Münzen (Alternative Handy Parken). Langsam geht es jedenfalls Schritt für Schritt aufwärts in .at......
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.838
2.734
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Falls ihr mal nach Celle kommt, könnt ihr das Bargeld getrost im Automaten lassen. Fast alle Gastronomiebetriebe nehmen dort Karte, nur wenige Girocard only, die meisten auch Visa/MasterCard.
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Samstag, Rettenberger, Baumarkt in Ottobrunn bei München: ein paar Kleinigkeiten für ca 20,- eingekauft, an der Kasse habe ich meinen Wunsch geäußert, mit Karte zahlen zu wollen, da wurde etwas widerwillig der Leser aus der hintersten Ecke geholt, dann wurde der Leser erstmal vehement verteidigt: "Keine VISA! Nur Scheckkarte!" Ich fragte, "Wie bitte?" "Scheckkarte! Eeehzeeeeh!"
Am liebsten wäre ich gleich rausgegangen, aber meine Frau wäre dann sauer gewesen. Also schön unterwürfig die HVB Girocard rausgekramt, damit der nette Kassierer wild danach grapschen kann... Aufregen ist einfach sinnlos, das wird sich wohl erst ändern, wenn die Ü40 Generation (zu der ich auch zähle) ausgestorben ist...
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.506
5.918
MUC/INN
Samstag, Rettenberger, Baumarkt in Ottobrunn bei München: ein paar Kleinigkeiten für ca 20,- eingekauft, an der Kasse habe ich meinen Wunsch geäußert, mit Karte zahlen zu wollen, da wurde etwas widerwillig der Leser aus der hintersten Ecke geholt, dann wurde der Leser erstmal vehement verteidigt: "Keine VISA! Nur Scheckkarte!" Ich fragte, "Wie bitte?" "Scheckkarte! Eeehzeeeeh!"
Am liebsten wäre ich gleich rausgegangen, aber meine Frau wäre dann sauer gewesen. Also schön unterwürfig die HVB Girocard rausgekramt, damit der nette Kassierer wild danach grapschen kann... Aufregen ist einfach sinnlos, das wird sich wohl erst ändern, wenn die Ü40 Generation (zu der ich auch zähle) ausgestorben ist...

Auch dann nicht. Meine Generation (20-30) zückt auch ständig diese dämliche EC-Karte. Es wird sich erst dann was ändern, wenn solche Läden ausgestorben sind, weil man wegen mangeldem Kundenvservice nicht mehr hingeht.
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Auch dann nicht. Meine Generation (20-30) zückt auch ständig diese dämliche EC-Karte. Es wird sich erst dann was ändern, wenn solche Läden ausgestorben sind, weil man wegen mangeldem Kundenvservice nicht mehr hingeht.

Naja, deren Kundenservice ist an sich sehr gut, was Beratung angeht, vermutlich sitzt halt im Hinterzimmer der 70-jährige Besitzer, der mit dem "neumodischen Kram" nichts am Hut haben will und das den Mitarbeitern täglich einbläut.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0 und Femminello

bond007m

Erfahrenes Mitglied
01.07.2018
276
0
Ich weiß nicht seit wann doch habe ich die EC nicht einmal mehr in meinem großen Etui dabei und das im Alter von 5X. Aus Protest unterstütze ich auch keine Läden ohne CC-Akzeptanz.
In Paris war es die letzten Tage auch herrlich. Prinzipiell funktioniert Amex in Supermärkten nicht kontaktlos oder wird gar nicht erst akzeptiert. Die kleinen Bistros nehmen dafür selbst beim 0,90EUR Croissant das EC Pendant.

Auch dann nicht. Meine Generation (20-30) zückt auch ständig diese dämliche EC-Karte. Es wird sich erst dann was ändern, wenn solche Läden ausgestorben sind, weil man wegen mangeldem Kundenvservice nicht mehr hingeht.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.482
4.662
Auch dann nicht. Meine Generation (20-30) zückt auch ständig diese dämliche EC-Karte. Es wird sich erst dann was ändern, wenn solche Läden ausgestorben sind, weil man wegen mangeldem Kundenvservice nicht mehr hingeht.

Wenn man eine hat spricht ja nix dagegen, sie zu benutzen. Mein Problem ist, dass ich keine habe (und auch keine will).
Aber "Scheckkarte" im Jahr 2018 ist natürlich der Hammer. :D
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.506
5.918
MUC/INN
Naja, deren Kundenservice ist an sich sehr gut, was Beratung angeht, vermutlich sitzt halt im Hinterzimmer der 70-jährige Besitzer, der mit dem "neumodischen Kram" nichts am Hut haben will und das den Mitarbeitern täglich einbläut.

Auch dem Kunden die Freiheit zuzugestehen, aus den zumindest gängisten Zahlungsarten die für ihn vorzugswürdigste zu nutzen, ist ein Aspekt des Kundenservices, auf den ich sehr viel Wert lege.
Natürlich sucht man eine gute Beratung heute vergebens, in solchen Fällen muss man dann selbst abwägen.
In meiner Abwägung muss ein Geschäft/Laden/Lokal schon besonders stark von anderen abweichen, um dieses Manko ausgleichen zu können.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.482
4.662
Meine KK haben alle Scheckkartenformat, wenn das so ist sollten die ja als solche durchgehen :)
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.600
3.356
Ich denke, das die Zeit für die Girocard so langsam aber sicher auslaufen wird. Die hat keinen einzigen Vorteil gegenüber Maestro/V-Pay oder Mastercard-Debit. Gut, die Gebühren für die Händler, aber da kann sich ja sicher auch einiges noch bewegen.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.482
4.662
Doch, die hat in DE einen entscheidenden Vorteil: Es gibt sie (bis auf wenige Ausnahmen) als Debitkarte zum Konto. Sie hat de facto das Monopol.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.600
3.356
Aber das ist doch nicht in Stein gemeißelt. Die DB, Commerzbank und andere bieten ja auch jetzt schon Debit-Mastercard für das Girokonto an. Heisst bei DB glaub ich GiroPlus. Sind ja nicht nur die "Fintechs" die sowas machen.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Ich denke, das die Zeit für die Girocard so langsam aber sicher auslaufen wird. Die hat keinen einzigen Vorteil gegenüber Maestro/V-Pay oder Mastercard-Debit. Gut, die Gebühren für die Händler, aber da kann sich ja sicher auch einiges noch bewegen.

Solange die GC den deutschen Banken gehört und sie somit an den Gebühren mitverdienen gibt es keinen Grund ein anderes System zu pushen an dem nur ein Dritter verdient. Die GC gehört der Deutschen Kreditwirtschaft - das ist der entscheidende Vorteil. Warum Mastercard oder Visa unnötig etwas abgeben?
 
  • Like
Reaktionen: dee

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.600
3.356
ANZEIGE
Ja, die Deutsche Kreditwirtschaft wird da sicher nicht bestrebt sein Kohle zu verlieren. Aber es liegt ja auch am Kunden. Und ne Debit-Mastercard hat doch gegen die GC schon echte Vorteile, wenn ich das richtig verstehe.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.