Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
ANZEIGE
GeldKarte ist ja immer noch der größte Unsinn überhaupt gewesen.
Eine Karte, die man am Automaten aufladen muss. Wer kommt auf so was!?

das war zu Zeiten, als es kein Internet gab (noch gar nicht so lange her!), damals waren die Geldautomaten schick und von den Sparkassen und Volks&Raiffeisenbanken sehr promoted - sozusagen als "unser Beitrag zur Digitalisierung" (das Wort kam erst 2017 oder so auf)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
Das ist ja das Lustige in Deutschland....dass Karte teuer und langsam ist, ist eben als Gerücht solange verbreitet, bis es widerlegt ist, sprich bis die betreffende Person mal gesehen hat, dass das Gerücht nicht stimmt. Und die, die es mal überzuckert haben, wie es geht merken dann schnell, dass es durchaus einfacher ist, den Kleinbetrag per Karte zu kassieren als auf einen großen Schein rauszugeben....

und dass irgendwann Geldzählen wegfällt (auch so "muss ich ja eh machen")
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
Gestern in zwei süddeutschen Städten, die erste mit 30.000, die zweite mit 50.000 Einwohnern:

Mittags beim Frisör - Rechnung über 31 Euro nur bar oder EC möglich, weil "soooo hohe Kosten."

Abends beim Döner zu zweit für 15 Euro genossen und mit American Express bezahlt. Der Dönerladen akzeptiert daneben auch Diners, Alipay und weitere.

weil 31€ Umsatz es ja nicht zu liessen, diese hoooohe Kosten zu kompensieren?
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.462
41
Edsize ist das dein Laden?

Klar doch, nur die Öffnungszeiten sind ein bisschen zu lange. Geht bei uns von 10:00Uhr - 13:00Uhr und dann wieder von 15:00Uhr bis 18:30Uhr. Samstags nur bis 14:00Uhr (langer Samstag dann bis 16:00Uhr). Sonntag natürlich geschlossen.
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Es ist auch für die Laden/Bar/Restaurant Besitzer super - kein Angestellter kann mehr klauen, oder sich mit dem Wechselgeld vertun.

Allerdings sind Kartenzahlungen so doof nachvollziehbar, dann kann man gar kein Geld mehr einnehmen ohne die Kasse zu bemühen.

Hier in Frankfurt gibt es ein Restaurant gehobenen Niveaus, dort steht gefühlt auf jedem zweiten Kassenbon "INFODRUCK - Keine Rechnung" - erst auf Nachfrage erhält man einen "echten" Beleg. Ich käme natürlich nie auf die Idee, den Inhabern zu unterstellen, dass dort Steuerhinterziehung betrieben wird...
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und gowest

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.462
41
Allerdings sind Kartenzahlungen so doof nachvollziehbar, dann kann man gar kein Geld mehr einnehmen ohne die Kasse zu bemühen.

Hier in Frankfurt gibt es ein Restaurant gehobenen Niveaus, dort steht gefühlt auf jedem zweiten Kassenbon "INFODRUCK - Keine Rechnung" - erst auf Nachfrage erhält man einen "echten" Beleg. Ich käme natürlich nie auf die Idee, den Inhabern zu unterstellen, dass dort Steuerhinterziehung betrieben wird...

Der Trick klappt doch längst nicht mehr, jeder Info Druck ist im System dokumentiert. Beschäftige dich mal mit GoBD. Das FA hat 10 Jahre lang Zeit jeden einzelnen Info-Druck, Storno, Trainings usw. usw. Vorgang im System zu überprüfen.

Das FA hat doch für alles möglich Kennzahlen, ob Schankverlust, verdorbene Lebensmittel, Kassenfehlbeträge oder eben Stornos. Wenn du da von den Prozenten abweichst hast du Ärger.

Klappt mit einem Kassensystem auch mit den Mitarbeitern, du weisst wie hoch der Bar Umsatz pro Mitarbeiter ist, weicht ein Mitarbeiter öfter merklich ab, tauscht du ihn aus.

Also bongt der Gastronom Abend für Abend alle Bestellungen und storniert sie wieder - klar doch.

Zudem machst du dich damit von deinen Mitarbeitern erpressbar, ganz großes Kino.

Der Griff in die eigene Kasse klappt nur mit einer "offenen Kasse" aber da musst du die Bücher (das Kassenbuch) sehr sehr genau führen.
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Der Trick klappt doch längst nicht mehr, jeder Info Druck ist im System dokumentiert. Beschäftige dich mal mit GoBD. Das FA hat 10 Jahre lang Zeit jeden einzelnen Info-Druck, Storno, Trainings usw. usw. Vorgang im System zu überprüfen.

Das FA hat doch für alles möglich Kennzahlen, ob Schankverlust, verdorbene Lebensmittel, Kassenfehlbeträge oder eben Stornos. Wenn du da von den Prozenten abweichst hast du Ärger.

Klappt mit einem Kassensystem auch mit den Mitarbeitern, du weisst wie hoch der Bar Umsatz pro Mitarbeiter ist, weicht ein Mitarbeiter öfter merklich ab, tauscht du ihn aus.

Also bongt der Gastronom Abend für Abend alle Bestellungen und storniert sie wieder - klar doch.

Zudem machst du dich damit von deinen Mitarbeitern erpressbar, ganz großes Kino.

Also meinst du dass Steuerhinterziehung absolut kein Grund mehr ist keine Karten zu nehmen ?
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
So ging es mir vor 2½ Jahren in Sankt Petersburg auch.

Bei der Eremitage in Sankt Petersburg stand eine Schlange von ca. 100 m. vor den Kassen. Die vier Automaten im Innenhof wurden kaum benutzt, diese hatten sogar NFC-Leser. Mit der N26 Maestro-Karte war ich innerhalb von fünf Minuten im Museum.

Ulkig, das war im Sommer 2014 auch so.

War nach ein paar Tagen in den USA richtiggehend schockiert, dass die Duschen im Transitbereichs des Terminal D des Frankfurter Flughafen nur EUR / USD in bar akzeptieren und keinerlei Karten. Die Angestellte vor Ort konnte mein Entsetzen nachvollziehen und bestätigte mir, das eine solche Einrichtung in einem Flughafen ausnahmslos alles annehmen sollte, der Chef "wolle es aber nicht". (n)
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.462
41
Also meinst du dass Steuerhinterziehung absolut kein Grund mehr ist keine Karten zu nehmen ?

Das mag bei dem ein oder anderem noch ein Grund sein, aber das werden die wenigsten sein. Du kannst doch (fast) alles was du dir anschaffst von der Steuer absetzen - da macht es keinen Sinn sich das Geld zur Seite zu schaffen um dir dann mal was zu leisten.

Es geht eher darum Geld zu waschen oder eben pure Unwissenheit. Ich bin mir sicher das diese Volumenverträge einiges verändern würden wenn man sie denn bewerben würde.

Steuerhinterziehung macht nur Sinn wenn du entweder ganz, ganz dick im Geschäft bist, aber dann greifst du nicht in die Kasse, oder wenn es gerade so zum leben reicht.

Ich kenne keinen Handwerker, Autoschrauber, Anwalt oder Lieferanten mehr darauf verzichtet eine ordentliche Rechnung auszustellen. (Ausnahme asiatische Großhändler in Italien oder Frankreich).
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Der Trick klappt doch längst nicht mehr, jeder Info Druck ist im System dokumentiert. Beschäftige dich mal mit GoBD. Das FA hat 10 Jahre lang Zeit jeden einzelnen Info-Druck, Storno, Trainings usw. usw. Vorgang im System zu überprüfen.
Danke für die Aufklärung, werde meinen Blickwinkel auf besagtes Etablissement wohl nochmal überdenken. Die GoBD ist mir zwar grundsätzlich geläufig, die Funktionsweise von Kassensystemen im Detail jedoch zugegeben nicht wirklich - haben in unserem Geschäftsumfeld üblicherweise keine Registrierkassen.

Gibt aber trotzdem auch andere Betriebsstätten welcher Art auch immer, die ausschließlich handschriftliche Belege ausstellen. Sehr nett finde ich zum Beispiel die Betreiberinnen eines kleinen Frühstückscafés im Frankfurter Süden, deren Kasse seit zwei Jahren leider gerade kaputt ist (kein Scherz).
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.462
41
Gibt aber trotzdem auch andere Betriebsstätten welcher Art auch immer, die ausschließlich handschriftliche Belege ausstellen. Sehr nett finde ich zum Beispiel die Betreiberinnen eines kleinen Frühstückscafés im Frankfurter Süden, deren Kasse seit zwei Jahren leider gerade kaputt ist (kein Scherz).

Da kannst du im Prinzip natürlich leichter Schwarzgeld machen, aber mal ehrlich - wofür? Du hast ein recht hohes Risiko das das FA dicht erwischt und schätzt, und wieviel Schwarzgeld kannst du in einem Frühstückcafe schon machen?

Vor allem wenn wesentliche Kosten wie Miete, Personalkosten, Energie, usw. komplett transparent sind? Das geht doch nur wenn Familienmitglieder mitarbeiten und die Miete auch nicht anfällt.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
GeldKarte ist ja immer noch der größte Unsinn überhaupt gewesen.
Eine Karte, die man am Automaten aufladen muss. Wer kommt auf so was!?
Es war halt ein Produkt der 1990er und auch in anderen Ländern gab es zumindest Versuche dieser Art, wenn auch z.B. in GB natürlich hochwertiger als in Deutschland, mit P2P-Funktionalität und Aufladen am heimischen Festnetztelefon: https://www.chyp.com/it-was-twenty-years-ago-today/

Letztlich kombinierte man damit aber auch nur die Nachteile von Bargeld (kein Ersatz bei Verlust, muss erst mal geholt werden) mit den Nachteilen der Kartenzahlung (Infrastruktur erforderlich, usw.).
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Das mag bei dem ein oder anderem noch ein Grund sein, aber das werden die wenigsten sein. Du kannst doch (fast) alles was du dir anschaffst von der Steuer absetzen - da macht es keinen Sinn sich das Geld zur Seite zu schaffen um dir dann mal was zu leisten.

Es geht eher darum Geld zu waschen oder eben pure Unwissenheit. Ich bin mir sicher das diese Volumenverträge einiges verändern würden wenn man sie denn bewerben würde.

Steuerhinterziehung macht nur Sinn wenn du entweder ganz, ganz dick im Geschäft bist, aber dann greifst du nicht in die Kasse, oder wenn es gerade so zum leben reicht.

Erst einmal aus tiefer Überzeugung: Steuerhinterziehung macht nie Sinn. Wenn sich ein Geschäftsmodell nicht trägt, dann kann man damit nicht weitermachen (Punkt). Wenn man "ganz, ganz dick" im Geschäft ist, dann soll man seinen Anteil am Gesellschaftssystem, in dem man lebt, bitte auch tragen. Jeder profitiert im Großen und Ganzen von den durch Steuergelder finanzierten Systemen.

Dann möchte ich deine Aussagen jedoch relativieren. Steuerhinterziehung lohnt sich aus finanzieller Sicht immer. Es ist immer günstiger, wenn man Gewinne einfährt, die man nicht versteuern muss. Da ist es egal, ob es der Automechaniker ist, der nach Feierabend noch ein bisschen etwas schwarz dazu verdient, oder der Immobilienhai, dem ein Straßenzug im sozialen Brennpunkt gehört und der seine Miete von der Hälfte der Bewohner auf die Hand gezahlt bekommt und diese Hälfte als Leerstand angibt.
Das Geld, das derjenige dann in der Tasche hat, kann er (in bar natürlich) für sein Privatvergnügen ausgeben, ohne dass das irgendjemand nachvollziehen könnte.

Und um zumindest wieder halbwegs die Kurve zum Topic zu kriegen: Ich bin ein Verfechter der Abschaffung von Bargeld bzw. einer extrem engen Reglementierung. Und ich kann einfach nicht glauben, dass die generelle Ablehnung von Kartenzahlungen nur die damit verbundenen Kosten zum Grund hat.

Da kannst du im Prinzip natürlich leichter Schwarzgeld machen, aber mal ehrlich - wofür? Du hast ein recht hohes Risiko das das FA dicht erwischt und schätzt, und wieviel Schwarzgeld kannst du in einem Frühstückcafe schon machen?

Vor allem wenn wesentliche Kosten wie Miete, Personalkosten, Energie, usw. komplett transparent sind? Das geht doch nur wenn Familienmitglieder mitarbeiten und die Miete auch nicht anfällt.
Einfache Rechnung:
Einnahmen: 100.000 €
Ausgaben: 30.000 €
Gewinn: 70.000 €
Steuerlast (angenommene 30%): 21.000 €

Was passiert nun, wenn die angegebenen Einnahmen nur noch die Hälfte betragen und die andere Hälfte direkt unter dem Kissen landet?
[EDIT]Oder, wenn wir davon ausgehen, dass der Betreiber nicht ganz so dreist Steuern hinterzieht: Was ist die direkte Einsparung, wenn nur 10% am Fiskus vorbei laufen?[/EDIT]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: KvR und MaxBerlin

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Erfahrungsbericht aus Wien, Restaurant Habibi & Hawara: Kreditkarte wird wohl grundsätzlich genommen, die Amex wollte der Leser allerdings nicht schlucken (was den netten Kellner fast schon aus dem Konzept gebracht hat, war direkt schon wieder sympathisch).
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.462
41
Einfache Rechnung:
Einnahmen: 100.000 €
Ausgaben: 30.000 €
Gewinn: 70.000 €
Steuerlast (angenommene 30%): 21.000 €

Was passiert nun, wenn die angegebenen Einnahmen nur noch die Hälfte betragen und die andere Hälfte direkt unter dem Kissen landet?

Wenn du es schaffst 70% Gewinn zu machen, man kann sich in der Regel über 20% - 30% freuen. Also bleiben wir bei deinem Frühstückscafe, zwei Betreiberinnen, macht bei 30% Gewinn 15000€ pro Betreiberin - dann sind das schon mal nicht so hohe Gewinne.

Aber selbst wenn du dir 21000€ Steuern jedes Jahr sparst, das machst du 20 Jahre dann kannst du dir eine Wohnung kaufen o.ä. - und man wird dich fragen wo den das Geld herkommt.

Ansonsten von mir aus gerne alles immer nur elektronisch, aber dann muss gewährleistet sein, das ich meine Lebensmittel, mein Benzin oder was ich sonst so gerade brauche auch bekomme wenn die Zahlungssysteme nicht funktionieren.

Letztens bei Aldi - tut uns leid die Terminals funktionieren gerade nicht - vor mir ein junge Mutter mit Baby, Windeln und Babynahrung musste ihren Einkauf liegen lassen - dafür muss dann ein Backup System her. Automatisch muss jeder Bürger (auch Flüchtling, Asylant oder EU Einwanderer) sobald er sich in den Grenzen der BRD befindet eine Zahlungskarte ausgehändigt bekommen die 100% an allen Zahlungsstellen genommen wird, und zusätzlich muss es eine Möglichkeit geben diese Karten von überall auf der Welt schnell und kostengünstig aufzuladen - bzw. das Guthaben ausgezahlt zu bekommen. Hört sich nicht sehr wahrscheinlich an - oder?
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
[...] Also bleiben wir bei deinem Frühstückscafe, zwei Betreiberinnen, macht bei 30% Gewinn 15000€ pro Betreiberin - dann sind das schon mal nicht so hohe Gewinne.
Naja, kommt immer auf den Blickwinkel an, für manche sind 1.500 € mehr oder weniger schon ein massiver Unterschied. Aber du kannst die Rechnung natürlich beliebig skalieren - das hochpreisige Restaurant hat vermutlich andere Umsätze (und die Ausgaben skalieren nicht im gleichen Maß, das weiß ich von Bekannten ;) ).

Aber selbst wenn du dir 21000€ Steuern jedes Jahr sparst, das machst du 20 Jahre dann kannst du dir eine Wohnung kaufen o.ä. - und man wird dich fragen wo den das Geld herkommt.
Oder man macht es anders und renoviert sein Haus unter Zuhilfenahme anderer Schwarzarbeiter, von den Geldflüssen sieht der Fiskus nichts und zu dir nach Hause kommt das FA bestimmt nicht ohne konkreten Anlass.

Ansonsten von mir aus gerne alles immer nur elektronisch, aber dann muss gewährleistet sein, das ich meine Lebensmittel, mein Benzin oder was ich sonst so gerade brauche auch bekomme wenn die Zahlungssysteme nicht funktionieren.

Letztens bei Aldi - tut uns leid die Terminals funktionieren gerade nicht - vor mir ein junge Mutter mit Baby, Windeln und Babynahrung musste ihren Einkauf liegen lassen - dafür muss dann ein Backup System her. Automatisch muss jeder Bürger (auch Flüchtling, Asylant oder EU Einwanderer) sobald er sich in den Grenzen der BRD befindet eine Zahlungskarte ausgehändigt bekommen die 100% an allen Zahlungsstellen genommen wird, und zusätzlich muss es eine Möglichkeit geben diese Karten von überall auf der Welt schnell und kostengünstig aufzuladen - bzw. das Guthaben ausgezahlt zu bekommen. Hört sich nicht sehr wahrscheinlich an - oder?
Da hast du natürlich recht, ganz ohne Bargeld wird es so leicht nicht funktionieren, das ist zumindest kurzfristig ein utopischer Gedanke. Es wäre zwar vermutlich technisch kein Problem, jedem Neubürger auch immer direkt ein Konto mit zugehöriger Zahlkarte zur Verfügung zu stellen, aber bis so etwas läuft dauert es vermutlich noch... ewig.
Grundsätzlich können übrigens auch Kassensysteme ausfallen, dann ist auch nichts mit Bargeld. Vor nicht allzu langer Zeit gab es das bei einer Systemumstellung bei einem der größten deutschen Discounter...
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.462
41
Naja, kommt immer auf den Blickwinkel an, für manche sind 1.500 € mehr oder weniger schon ein massiver Unterschied. Aber du kannst die Rechnung natürlich beliebig skalieren - das hochpreisige Restaurant hat vermutlich andere Umsätze (und die Ausgaben skalieren nicht im gleichen Maß, das weiß ich von Bekannten ;) ).

Und wie lange dauert es bis es sich auf 35 Milliarden € skaliert? Während wir (ihr) hier immer wieder über die kleinen Steuerhinterzieher schimpft weil sie deswegen ja keine Karten akzeptieren ist die Summe von 35 Milliarden bei den Cum Ex / Cum Cum Geschichte verschwunden - und die bezahlen sicher alle gerne mit Karte. Die Summe hätte gereicht um jede Schule in Deutschland mit einer Millionen Euro zu renovieren.

Und von Starbucks, Google, Facebook, Amazon, Apple usw. rede ich erst gar nicht.
 

bond007m

Erfahrenes Mitglied
01.07.2018
276
0
Und wie lange dauert es bis es sich auf 35 Milliarden € skaliert? Während wir (ihr) hier immer wieder über die kleinen Steuerhinterzieher schimpft weil sie deswegen ja keine Karten akzeptieren ist die Summe von 35 Milliarden bei den Cum Ex / Cum Cum Geschichte verschwunden - und die bezahlen sicher alle gerne mit Karte. Die Summe hätte gereicht um jede Schule in Deutschland mit einer Millionen Euro zu renovieren
Der Großteil kritisiert mangelnde Kreditkartenakzeptanz nicht vor dem Hintergrund der Hinterziehung. Wir kritisieren die mangelnde ökonomische Sensibilisierung. Unzählige Kunden wären doch bereit die peanuts Gebühr zu übernehmen. Wer dies nicht übernehmen will verliert somit auch nichts.

Die wenigsten leisten vollkommenst überzeugt gerne Steuerabgaben - der Maßstab sollte somit nicht nominal sondern relativ angelegt werden. 8,21% verminderte Steuerlast im PnL durch Restrukturierung vgl. mit frisierten Umsätzen, die die Abgaben um 50% mindern, sind offensichtlich aussagekräftiger. Ich wage auch die Aussage, dass die Personen die Cum Cum betreiben die Gesellschaft stärker unterstützen als so manch "ordnungsbewusster" Bürger. Das macht es zwar nicht weniger strafbar, doch ist es eben nicht die Personifikation des Schwarzen.

In Brüssel hatte ich heute übrigens die erste Boulangerie bei der ich 1,97 EUR kontaktlos mit der Amex abziehen konnte.
 
  • Like
Reaktionen: magneride

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.782
998
Unzählige heißt nicht jeder und auch nicht unter allen Umständen...
Deine Aussage ist einfach Quatsch. Ich kenne niemanden, der nur für KK Zahlung mehr ausgeben würde.
Und selbst im Revolut oder Curve Thread siehst du, dass die Meinung der Amex Fanboys genau in dieselbe Richtung geht bei der Umfrage.
 
Zuletzt bearbeitet:

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
ANZEIGE
Deine Aussage ist einfach Quatsch. Ich kenne niemanden, der nur für KK Zahlung mehr ausgeben würde.
Und selbst im Revolut oder Curve Thread siehst du, dass die Meinung der Amex Fanboys genau in dieselbe Richtung geht bei der Umfrage.

Stimmt nicht! Ich persönlich gucke deutlich weniger auf Preise auf der Karte, wenn ich mit Karte bezahlen kann (Trinkgeld ggf. bar)
 
  • Like
Reaktionen: DerSimon
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.