Euer Zahlkartenportfolio

ANZEIGE
M

monk

Guest
ANZEIGE
Danke für die Mühe, aber Reisebank und ING Diba sind keine alternativen. Meistens sind es ein paar Hundert €, die ich einzahle, wenn ich etwas einzahlen sollte (was selten der Fall ist), aber 1000€ kommen nicht zusammen. Zur ING Diba brauche ich auch nicht zu gehen, da ich ja noch die Consorsbank habe. Haben ja nahezu identische Konditionen.

Warum sollte man eigentlich ein Backup-Konto haben? Ich mein ja es kann immer passieren, dass das Konto gesperrt wird, aber dann hätte ich auf dem Backup-Konto kein Geld drauf und wäre trotzdem aufgeschmissen. Zur Not habe ich die Advanzia und gekündigt wird ja auch nicht sofort, sodass ich noch ein paar Wochen Puffer habe, um ein neues Konto zu eröffnen.

Mehrere Konto finde ich irgendwie überflüssig. Da sind mehrere Kreditkarten schon sinnvoller. Muss ich mir mal überlegen, ob ich doch nicht die Sparkasse einfach so lasse und dafür Consorsbank kündige. Zahle btw. keine Gebühren für das Sparkassenkonto.
Man kann auch einfach vorher den Differenzbetrag zu 1.000 € abheben und dann 1.000 € bei der Reisebank einzahlen.

Also wenn man 500 € einzahlen will, hebt man einfach vorher noch weitere 500 € bar ab und zahlt dann die 1.000 € ein.
 
  • Like
Reaktionen: wulpius und JFI

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.321
1.843
Ach so! Dann ist das natürlich verständlich. :)
Für Bargeld würde ich auch Comdirect oder direkt die Commerzbank empfehlen. Großes Filialnetz und (noch) kostenlose Bargeldeinzahlungen möglich, bei der Coba sogar unbegrenzt.

Alternativ kann man auch verschiedene Sparcards nutzenm vgl. mal den entsprechenden Thread. Bei manchen Banken aus dem VR Sektor sind die Girokonten auch noch kostenlos. Und man kann an einigen Automaten der eigenen Bank kostenlos einzahlen!
 

slowflyer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
985
0
Mein Zahlkartenportfolio (bin sehr minimalistisch):

- DKB Visa und VPay (Hauptkonto und Gehaltskonto) Zahle alles mit der Visa und sehr sehr selten in Bar, wenn etwas vom Shishabar-Besuch übrig bleibt.
- Consorsbank Visa und VPay (war mal Hauptkonto, aber wurde vor kurzem durch die DKB ersetzt und wird bald aufgelöst/gekündigt, da ich es nicht nutze und den Überblick verliere, wenn ich auf mehreren Konten Geld habe)
- Advanzia für Mietwägen und Flüge (eher selten, weil ich dazu auch die DKB Visa nutze, da diese genug Limit hat)
- Kreissparkasse (nutze ich zum Einzahlen und dann den Betrag auf mein Hauptkonto zu überweisen)

Ich suche derzeit eine Möglichkeit von der Kreissparkasse komplett weg zu kommen, brauche jedoch eine Möglichkeit Bares einzuzahlen und dann auf mein Hauptkonto zu überweisen, da ich hin und wieder Bares in der Hand habe.
Ich habe mich natürlich eingelesen und von Sparcard+Tagesgeldkonto gehört. Was für Möglichkeiten gibt es denn noch?

Zusätzlich wollte ich euch alle mal grüßen, da ich hier neu bin.

Was verlangt die Kreissparkasse für das Konto und was ist enthalten?
Bei der Comdirect sind die kostenlosen Einzahlungen (ich glauber derzeit 3 mal im Jahr) beschränkt.
Was hast Du in den nächsten Jahren vor? Wohnung kaufen - umziehen?
Bei Online Banken sind die Prozesse sehr genormrt, wenn Du da nicht in das jeweilige Schema paßt dann bekommst Du gewisse Sachen nicht oder zu anderen Konditionen. Welche Filial-Banken sind bei Dir in der Nähe? Dann könnte man eher einen Ratschlag geben.

Komplett kostenlos bei einer Filialbank (ohne größeres Vermögen oder monatlichen Gehaltseingang etc.) ist derzeit schwer zu bekommen.

Für gelegentliche Einzahlungen ist die Comdirect (auch wenn es nach der 3. Einzahlung was kosten - in Summe noch am besten - wenn eine Filiale der Commerzbank vorhanden ist) noch am besten.

Das mit den Sparcards ist ein "netter" Trick, aber ich würde versuchen noch ein 2. vollwertiges Girokonto mit CC zu besitzen,

Die Postbank ist teilweise eine Alternative, aber kostet aber mindestens 3,90 Euro (wenn man nicht ein nicht reines Online Konto haben will),
Die Postbank hat die Filialdichte aber sehr ausgedünnt.

Der Vorteil bei der Sparkasse ist die Automatendichte, aber zu zahlt ja fast alles per Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:

bluzbluz

Erfahrenes Mitglied
28.10.2018
440
0
STR
Was verlangt die Kreissparkasse für das Konto und was ist enthalten?
Bei der Comdirect sind die kostenlosen Einzahlungen (ich glauber derzeit 3 mal im Jahr) beschränkt.
Was hast Du in den nächsten Jahren vor? Wohnung kaufen - umziehen?
Bei Online Banken sind die Prozesse sehr genormrt, wenn Du da nicht in das jeweilige Schema paßt dann bekommst Du gewisse Sachen nicht oder zu anderen Konditionen. Welche Filial-Banken sind bei Dir in der Nähe? Dann könnte man eher einen Ratschlag geben.

Komplett kostenlos bei einer Filialbank (ohne größeres Vermögen oder monatlichen Gehaltseingang etc.) ist derzeit schwer zu bekommen.

Für gelegentliche Einzahlungen ist die Comdirect (auch wenn es nach der 3. Einzahlung was kosten - in Summe noch am besten - wenn eine Filiale der Commerzbank vorhanden ist) noch am besten.

Das mit den Sparcards ist ein "netter" Trick, aber ich würde versuchen noch ein 2. vollwertiges Girokonto mit CC zu besitzen,

Die Postbank ist teilweise eine alternative, aber kostet aber mindestens 3,90 Euro (wenn man nicht ein nicht reines Online Konto haben will),
Die Postbank hat die Filialdichte aber sehr ausgedünnt.

Der Vorteil bei der Sparkasse ist die Automatendichte, aber zu zahlt ja fast alles per Karte.

Habe schon lange Gebührenbefreiung aber ich glaube es waren ca. 8,90 pro Monat. Enthalten ist quasi nichts. Online-Banking und eine Maestro Karte.
Ich bin in 3-4 Monaten mit meinem Studium fertig und möchte danach noch eine Ausbildung anfangen, da ich noch Jung bin. Anschaffen werde ich mir die nächsten 3-4 Jahre nichts. Höchstens ein Auto, das dann aber zum Großteil in Bar. Die Sparkasse wird mir nach dem Studium zu teuer sein. Bzw. ich sehe es nicht ein soviel zu bezahlen, wenn das nur mein Einzahl-Konto sein wird. Alternativ würde ich den Betrag einem Bekannten geben und der wird es mir dann überweisen.

Was meinst du mit genormte Prozesse bei Onlinebanken? Kündigen die prompt? Geldeingang habe ich und werde ich auch in Zukunft genug haben. Daran soll es also nicht scheitern. Ich denke halt immer so, dass wenn nicht auf dem Konto eingeht, ich keine Umsätze mache, dass die Bank mir kündigt, da ich der Bank kein Geld einbringe. Das wird ja bei der DKB nicht so sein, sondern eher bei der Sparkasse und Consorsbank.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.927
665
Du hast schon Recht. Klingt auch alles logisch. Aber ich bin, wie oben auch erwähnt, sehr minimalistisch was Konten angeht. Problem an der Sache ist halt, dass die Sparkasse nicht mehr Gebührenfrei bleibt, da ich nicht mehr lange (4-5 Monate) Student bleibe. Deswegen suche ich halt eine Methode um Geld (unter 1000€) einzahlen zu können, das ich bekomme oder Privat verdiene und das dann weiter schiebe.

Eröffne ein Tagesgeldkonto bei der Commerzbank. Zu diesem Konto kann eine sogenannte Infocard ausgestellt werden, mit der bei jeder Filiale Noten und Münzen am Einzahlautomaten eingezahlt werden können. Das Guthaben kann bequem auf ein Referenzkonto überwiesen werden.
 
  • Like
Reaktionen: Versucher

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.567
3.316
Mein (bescheidenes) Portfolio

- N26 Mastercard Debit
- N26 Maestro
- Barclaycard
 

slowflyer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
985
0
Habe schon lange Gebührenbefreiung aber ich glaube es waren ca. 8,90 pro Monat. Enthalten ist quasi nichts. Online-Banking und eine Maestro Karte.
Ich bin in 3-4 Monaten mit meinem Studium fertig und möchte danach noch eine Ausbildung anfangen, da ich noch Jung bin. Anschaffen werde ich mir die nächsten 3-4 Jahre nichts. Höchstens ein Auto, das dann aber zum Großteil in Bar. Die Sparkasse wird mir nach dem Studium zu teuer sein. Bzw. ich sehe es nicht ein soviel zu bezahlen, wenn das nur mein Einzahl-Konto sein wird. Alternativ würde ich den Betrag einem Bekannten geben und der wird es mir dann überweisen.

Was meinst du mit genormte Prozesse bei Onlinebanken? Kündigen die prompt? Geldeingang habe ich und werde ich auch in Zukunft genug haben. Daran soll es also nicht scheitern. Ich denke halt immer so, dass wenn nicht auf dem Konto eingeht, ich keine Umsätze mache, dass die Bank mir kündigt, da ich der Bank kein Geld einbringe. Das wird ja bei der DKB nicht so sein, sondern eher bei der Sparkasse und Consorsbank.

Ich finde 8.90 Euro pro Monat zu teuer (auch wenn dort bsp. alle beleghaften Überweisungen umsonst sind). Haben die keine anderen Kontenmodelle?
Bei welcher KSK bist Du? Die ist definitv zu teuer.

Eine Filiale vor ist interessant, wenn Du beispielsweise ein Schließfach mieten willst (die Banken bieten das oft nur den eigenen Kunden an).
Auch ist bei einer (reinen) Online Bank schwierig, wenn Du etwas höhere Beträge abheben willst ( > ab ca. 2000 Euro). In einer Filiale sind 5K oder 10K kein Problem.
Auch ist es teilweise einfacher an Devisen zu kommen (ich mag die Reisebank nicht) und man kann ggfs. die Stückelung bei der Bestellung angeben.
Manche Online Banken lösen keine Schecks bzw. keine ausländischen Schecks ein.
Bei Krediten kann eine Filiale teilweise von Vorteil sein.

Was sind genormte Prozesse?

Beispielweise bekommst Du max. das 3 fache deines monatlichen Lohns als Limit auf der CC. Bei einer Filiale vor Ort kann man eher mit dem Berater sprechen
und da gibt es ggfs. eher Sonderlösungen (beispielsweise weil Du Vermögen hast).

Die oben genannten Beispiele sind natürlich Sonderfälle. Du mußt aus deiner Sicht entscheiden ob sie für Dich relevant sind.
Wenn Du einen guten Berater in der Filiale hast, ist das nie schlecht. Auch ist das da teilweise einfacher z.B. defekte Karten zu tauschen etc.
Bei einer reinen online Bank hast Du als Schnittstelle in der Regel nur Telefon, Post und Internet. Mir persönlich ist das definitiv zu wenig.
 
S

sir_hd

Guest
Viele wechseln wegen den Gebühren die Bank. Bei mir ist es ganz klar der Service und das Angebot, was mir für mein Hauptkonto wichtig ist. Ich würde ggf. mal nochmal nachfragen und auf das kleinste Kontomodell "downgraden". Mach' Druck und täusch ggf. vor, das Konto zu kündigen. Bei meiner SPK sind das 3,50€. Das Girokonto bleibt, wird aber sonst nicht genutzt (außer Bargeld einzahlen und ggf. für weiteren Service). Meine Beraterin meinte, dass wir ggf. eine "kostengünstige" Lösung auch nach meiner Studienzeit finden ;)

Ich würde als Ergänzung noch das Commerzbank Girokonto empfehlen, derzeit im Angebot wieder mit 0,01€ Mindestgeldeingang im Monat. Das kann man per Dauerauftrag leicht lösen. Damit sind unbegrenzte Geldeinzahlungen bundesweit möglich und das tolle: Die haben Automaten mit Münzeinzahlung!

Sonst ist es immer schwierig das Portfolio zu bewerten, weil jeder für sich unterschiedliche Schwerpunkte / unterschiedlichen Bedarf hat.
 
B

Blacky

Guest
Das Leistungsspektrum ist auch für mich entscheidend, wobei auch noch andere Faktoren eine Rolle spielen können.

Ich war mit der Servicequalität der Deutschen Bank nicht mehr zufrieden. Das Fass zum Überlaufen brachte dann Koppers Peanuts-Aussage 1994. Ich habe daraufhin mein Konto dort gekündigt und dem Sachbearbeiter dies auch so mitgeteilt.
 

bond007m

Erfahrenes Mitglied
01.07.2018
276
0
Ich war mit der Servicequalität der Deutschen Bank nicht mehr zufrieden. Das Fass zum Überlaufen brachte dann Koppers Peanuts-Aussage 1994. Ich habe daraufhin mein Konto dort gekündigt und dem Sachbearbeiter dies auch so mitgeteilt.
Welche Aussage meinst du?

DB: Bin momentan zufrieden mit meinen Betreuern bei den Konditionen, doch musste ich damals auch viel aussortieren. Habe den Eindruck die arbeiten nur unter Drohungen gut.
SPK: Selten wiederholt so eine Inkompetenz in Person gesehen. Bei denen genieße ich jedoch gute Betreuung, da ich nahezu alles wortwörtlich diktieren kann.

EDR: beste Prozessqualität bei maximalen Preisen.
Rest: indifferent.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.500
5.905
MUC/INN
Welche Aussage meinst du?

DB: Bin momentan zufrieden mit meinen Betreuern bei den Konditionen, doch musste ich damals auch viel aussortieren. Habe den Eindruck die arbeiten nur unter Drohungen gut.
SPK: Selten wiederholt so eine Inkompetenz in Person gesehen. Bei denen genieße ich jedoch gute Betreuung, da ich nahezu alles wortwörtlich diktieren kann.

EDR: beste Prozessqualität bei maximalen Preisen.
Rest: indifferent.

LMGTFY: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hilmar_Kopper#„Peanuts“
 

bluzbluz

Erfahrenes Mitglied
28.10.2018
440
0
STR
Danke an alle für die Vorschläge. Ich hatte heute Zeit und habe mal ein wenig gestöbert und mir eure genannten Vorschläge angeschaut. Zudem war ich noch auf der Homepage von meiner KSK (Göppingen) und habe die Entdeckung gemacht, dass das Konto für Studenten und Azubis kostenfrei bleibt. Mein Berater meinte damals, als ich mein Studium anfing, dass das Konto nur für Studenten gebührenfrei sei. Kann sein, dass es zu dieser Zeit so gewesen ist, aber derzeit auch für Azubis. Ich werde, wie schon erwähnt, nach meinem Studium eine Ausbildung beginnen. Deswegen bleibe ich bei der Sparkasse, genieße Gebührenfreiheit und werde die Consorsbank für alle Fälle als Backup nutzen und da ein paar Notgroschen auf die Dauer parken.

Um auf die Fragen von euch einzugehen: Schließfach brauche ich nicht. Kredite gibt es heutzutage genug von anderen Banken ohne dort ein Girokonto zu haben. Natürlich ist es einfacher bei seiner Hausbank einen Kredit zu bekommen, aber dies trifft sowieso nicht auf mich zu, da ich keine Historie bei der KSK habe. Ich habe schon recht früh die Consorsbank eröffnet und daher spuckt es auf dem Konto bei der KSK schon eine lange Zeit. Mit dem Service war ich immer zufrieden und mir wurde sofort Hilfe zu jedem angeboten.

Ich werde mir nächsten Monat eine Schufaauskunft einholen und checken, ob es nicht besser wäre, die Consorsbank zu schließen. Falls der Basisscore und Branchenscore nicht allzu schlecht ist, werde ich diese Kombi behalten.


Mal eine OT Frage: Ich habe gerade die Curve geordert. Reicht es aus, als Schutz, vor meine Advanzia und DKB Visa die Curve zu schalten, wenn ich im Ausland die Curve aus der Hand geben muss? Soweit ich das richtig verstanden habe, sieht der Verkäufer nicht darin enthaltenen Karten, sondern nur die der physischen Curve. Falls die Curve abhanden kommen sollte, dann einfach in der App die beiden KKs sperren/blocken und der Dieb kann mit der Curve nichts anfangen. Korrekt?
 
Zuletzt bearbeitet:
C

claas.roe

Guest
Mal eine OT Frage: Ich habe gerade die Curve geordert. Reicht es aus, als Schutz, vor meine Advanzia und DKB Visa die Curve zu schalten, wenn ich im Ausland die Curve aus der Hand geben muss? Soweit ich das richtig verstanden habe, sieht der Verkäufer nicht darin enthaltenen Karten, sondern nur die der physischen Curve. Falls die Curve abhanden kommen sollte, dann einfach in der App die beiden KKs sperren/blocken und der Dieb kann mit der Curve nichts anfangen. Korrekt?

Korrekt
 
  • Like
Reaktionen: bluzbluz

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Mein privates Kartenportfolio:

-Mercedes Visa Gold (die Versicherungen und der Schutzbrief sind einzeln gekauft werthaltiger als die Karten-Jahresgebühr)
-DKB Visa
 

sayhelloto

Neues Mitglied
29.10.2018
15
0
Im Prinzip braucht man nur noch die Barclaycard Visa, wenn man diszipliniert genug ist, einmal im Monat zu überweisen, da komplett gebührenfrei. Eventuell zusätzlich noch eine Bonuskarte wie die Amazon VISA oder Payback.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.477
7.508

Ausland:

-Amazon Visa
-N26 Mastercard
- Amex Gold (nur EU)

statt "EU" "Zahlungen in Euro".

Statt Inland und Ausland sollte man besser in Eurozone und Non-Eurozone unterscheiden. In erster kann man nehmen, was man möchte (und z.B. Cashback bringt), außerhalb sollte man was ohne Fremdwährungs-/AEE nehmen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.477
7.508
Was ist "Status" und wie manifestiert er sich bei KK?
Was macht ein KK "sehr angesehen"?
Ob jemand zahlungsbereit ist, erkennt ein Händler daran, ob die Zahlung autorisiert wird oder nicht. So gesehen ist es vollkommen egal, welche KK man hat, Hauptsache Akzeptanz und Limit stimmen.
Auf eine KK alleine sollte man sich außerdem sowieso nicht verlassen.
Für USA würde ich definitiv keine deutsche Amex nehmen, die 2% Aufschlag kann man sinnvoller für andere Dinge ausgeben.


Naja, bin auch noch jemand dem Status sehr wichtig ist. Weiß ich nicht, was ist da die günstigste Karte, die trotzdem sehr angesehen ist? Haha

Und brauche auch eine, bei denen die Amis wissen, dass ich zahlungsbereit bin, da ich nächstes Jahr für 3 Monate nach LA gehe

(falls das ironisch gemeint gewesen sein sollte, so bitte ich um Entschuldigung, dass ich es nicht erkannt habe)
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.477
7.508
Girocard der Sparkasse (Hauptkonto, 3,50 €/Monat) - wenn keine KK akzeptiert wird (Frisör, Apotheke, Florist) oder kontaktlos nicht funzt

Wo hier doch sonst um Centbruchteile optimiert wird: was macht ein Sparkassenkonto für 42 € im Jahr lohnend?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.477
7.508
Ich kann mich aktuell nur noch nicht entscheiden zwischen Comdirect, DKB oder Santander.
Was findet ihr besser?

Für welchen Einsatzzweck? Kontogebundene und -ungebundene Produkte zu vergleichen, ist auch schwer. Im übrigen sollte man, zumal ins Ausland, mehr als eine passende KK mitnehmen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.477
7.508
Deswegen suche ich halt eine Methode um Geld (unter 1000€) einzahlen zu können, das ich bekomme oder Privat verdiene und das dann weiter schiebe.

Da wäre erstmal die Frage, welche Banken mit welchen Öffnungszeiten (bzw. Automatenverfügbarkeiten) da sinnvoll in Frage kämen.

Wenn man 3000+ € Geldeingänge (welcher Art auch immer) pro Kalendermonat hat, bekommt man bei der Postbank das Giro Extra Plus kostenlos.

Santander und Targobank haben jeweils kostenfreie Girokonten. Ich nehme mal an, dass man in den jeweiligen Filialen auch kostenfrei Bargeld einzahlen kann.

Ansonsten kann man sich auch mal die Konditionen der lokalen PSD und Spardabank ansehen.

Postbank Sparcard (nicht direkt-Version) sollte auch mit einem beliebigen Non-Postbank-Konto verknüpfbar sein. Bis zu 2000 € sollte man pro Kalendermonat davon wegtransferieren können. Auch Verrechnungsschecks sollten darauf einlösbar sein.
 
A

Anonym53868

Guest
Postbank Sparcard (nicht direkt-Version) sollte auch mit einem beliebigen Non-Postbank-Konto verknüpfbar sein. Bis zu 2000 € sollte man pro Kalendermonat davon wegtransferieren können.
Das funktioniert m.W. nur noch, wenn man bei der Postbank auch ein Girokonto führt. Für andere Kunden (die nur eine Sparcard haben) sind Überweisungen zu Fremdbanken gesperrt. Man kann zu einer Sparcard auch kein Referenzkonto oder so anlegen.
 

bluzbluz

Erfahrenes Mitglied
28.10.2018
440
0
STR
ANZEIGE
das dürfte heute eine Seltenheit sein.

Bin derzeit noch Student im 7. Semester und danach werde ich eine Ausbildung beginnen. Ist in meiner Studienzeit kostenlos und wird auch während der Ausbildung so sein. Danach natürlich nicht mehr. In den 3-4 Jahren wird dies eh gekündigt, da ich es 1. nicht brauche und 2. dafür keine Gebühren zahlen möchte. Weiß leider nicht, wie es bei anderen Sparkassen ist, aber bei mir (KSK Göppingen) ist das für Studenten und Azubis kostenfrei. Natürlich müssen Belege vorgelegt werden.