ANZEIGE
Mein Posting war offenbar missverständlich. Ich wollte keineswegs sagen, dass die Mehrzahl aller Kunden sowohl tankt als auch einkauft. Vielmehr war meine Aussage, dass die überwiegende Zahl der Kunden, die Shop-Artikel kauft, vorher auch getankt haben wird.
Ich habe dich schon richtig verstanden. Aber ich kann dir sagen, dass dein Eindruck täuscht. Die Anzahl der Leute, die nur etwas im Shop kaufen, ist sehr viel höher als die Anzahl der Kunden, die beides gleichzeitig machen (Tanken und im Shop etwas kaufen). Jedenfalls bei einer durchschnittlichen Straßentankstelle mit halbwegs ausgestattetem Shop.
Das ist halt einfach nur dumm was diese Leute sagen. Ich meine jeder der 1 Meter weiter denken kann weiß dass es dumm ist. Sich sowas anhören zu müssen ist einfach unverschämt!
Das da nichts dran verdient wird, stimmt ganz sicher nicht. Ob der Pächter da teilweise Probleme bekommt, weiß ich nicht. Wenn er einen Vertrag mit der Gesellschaft hat, nach der die Kartentransaktionskosten von der Gesellschaft nur für den Kraftstoff übernommen wird, können die Kartentransaktionskosten für den Pächter bei Shopartikeln anders aussehen. Letzteres ist im Regelfall sein Eigengeschäft, für das er aber aus praktikablen Gründen kaum ein eigenes und Extra Kassen- und Kartensystem einführen wird. Also wäre er an die Konditionen seiner Gesellschaft gebunden. Der Pächter der Elan (Gehört übrigens über eine Zwischengesellschaft zum Total Konzern) aus dem Zeitungsbericht vor ein paar Beiträgen behauptet Kosten zwischen 30 und 70 Cent pro Transaktion im Shop. Ob das wirklich stimmt, weiß vermutlich keiner von uns. Von daher kann ich zwar das Unverständnis nachvollziehen. Wäre aber trotzdem vorsichtig bei der Vorverurteilung einiger Aussagen.
Zuletzt bearbeitet: