ANZEIGE
Das entspricht auch meiner Einschätzung.Die Chancen, dass diese Connie wieder fliegt, sind null.
Google z.B. mal A300/310/300-600 "Frame 40" oder "Frame Feet". Da sind bei allen Flugzeugen wesentliche Verbindungsfitting zwischen Rumpf und Flügel getauscht worden.Es geht nicht darum, dass man so eine Verbindung nicht wieder lösen kann, sondern dass man sie danach nicht wieder zusammenfügen kann, mit einer Festigkeit, die man zum sicheren Fliegen braucht.
Bei allen 747-100/200 sind im Vorderrumf wesentliche Spanten komplett gegen welche aus anderem Material getauscht worden. Es ist tägliches Geschäft wichtige tragende Verbindungen von Flugzeugen zu lösen und wieder zu verbinden.
Konkret aktuell z.B. auch https://www.telegraph.co.uk/news/wo...o-flames-on-Las-Vegas-tarmac-flies-again.html
Wie gesagt, man hat bei der LH Connie bereits einmal die Verbindung komplett neu aufgebaut, es würde auch noch ein zweites mal gehen, oder ein drittes, viertes...
Auf diesem Bild fehlt das mittlere Panel der Flügeloberschale komplett, also hat man die zentrale Verbindungsstelle schon einmal wieder neu verbunden. Selbst wenn sie in 1000 Stücke zersägt wäre, könnte man nochmal eine neue einbauen.http://superstar.lufthansa.com/de/meilensteine.htmlMit dem Abschluss der Strukturarbeiten wurden bis zu 95% der primären Struktur erneuert. Dies beinhaltet die Rumpfspante, -stringer und die Außenhaut sowie die Neubeplankung der Tragflächen und ein Neuaufbau des gesamten Leitwerkes.
Es ist aber billiger alle davon zu überzeugen, dass es absolut unmöglich ist... Scheint ja auch zu klappen