Curve - Was haltet ihr davon?

ANZEIGE

bond007m

Erfahrenes Mitglied
01.07.2018
276
0
ANZEIGE
Trotz aller Unkenntnis, natürlich sind die hiervon betroffenen curve-Kunden auch Amex-Kunden. Ich verstehe ja gar nicht was wirklich passiert ist. Ohne Aussage von Amex oder objektiven Bericht schiebt Curve Amex nun erstmal den schwarzen Peter zu. Und bevor sich Amex über den Tisch ziehen lässt ist es besser wenn sie knallhart durchgreifen.

Amex hat bereits reagiert, wenngleich DailyMail das nicht zitiert.
https://techcrunch.com/2019/01/30/amex-throws-a-curveball/We participated in a limited Curve beta test in which we explored enabling Card Members to load funds onto an e-wallet using their Amex Card in the Curve app. A very small number of Amex Card Members participated in the test. Based on the results, we communicated to Curve that we would not participate in the further roll out of Curve because of concerns related to the overall American Express Card Member experience. Subsequently we terminated our contract with them.‘

bitte um nachsicht für unpassende Formatierung.
 

bond007m

Erfahrenes Mitglied
01.07.2018
276
0

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.500
5.907
MUC/INN
Danke für die Info. Man verkauft also etwas im Wissen, keine dahingehende Vereinbarung getroffen zu haben, also quasi Betrug und in jedem Falle schon noch stümpferhafter als der LTYou-Haufen.
 
  • Like
Reaktionen: monk

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.500
5.907
MUC/INN
danke! Man beachte 500 Karten die 1.000k bewegen... Amex sieht wohl eher sinkende Deckungsbeiträge statt Kundenerlebnis.

Macht auch wenig Sinn, auf den ApplePay Zug zu springen, massiv die Akzeptanz auszuweiten und auch global mit ApplePay im Premiumbereich vorn dabei zu sein, wenn man eine MC dazwischen schalten kann und niemand mehr gezwungen ist, Amex zu akzeptieren.
 
  • Like
Reaktionen: NFC und ReviloCGN

bond007m

Erfahrenes Mitglied
01.07.2018
276
0
Macht auch wenig Sinn, auf den ApplePay Zug zu springen, massiv die Akzeptanz auszuweiten und auch global mit ApplePay im Premiumbereich vorn dabei zu sein, wenn man eine MC dazwischen schalten kann und niemand mehr gezwungen ist, Amex zu akzeptieren.
entscheidend hierbei ist die Verrechnung Curve - Amex. Ohne Kenntnis davon will ich das nicht beurteilen. Einige vermuten ja, Curve würde es normal als ‚Ware‘ verbuchen und die Transaktionskosten im Modell einpreisen.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Offen gesprochen ist das Geschäftsmodel von Curve parasitär, und schädlich für die fremden Marken/Banken.
Es werden ja gezielt nur Vorzüge jeder einzelnen KK ausgenutzt, und die herausgebende Bank macht nur Verluste.

Ich hoffe natürlich, dass ich noch so lange wie möglich von Curve für das Geld abheben bezahlt werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DerSenator

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Offen gesprochen ist das Geschäftsmodel von Curve parasitär, und schädlich für die fremden Marken/Banken.
Es werden ja gezielt nur Vorzüge jeder einzelnen KK ausgenutzt, und die herausgebende Bank macht nur Verluste.

Ich hoffe natürlich, dass ich noch so lange wie möglich his Curve für das Geld abheben bezahlt werde.
Wieso macht die herausgebende Bank nur Verluste? Das ist doch absoluter Unsinn. Den einzigen Verlust den die machen ist, dass sie die Kontrolle über das AusgabeVERHALTEN der Kunden verlieren.. Dies also ggf. auch nicht als Werbung verwenden oder verkaufen können.

Ansonsten bekommt die Bank von Curve den gleichen Intercharge wie von allen anderen auch... Dazu kommt, dass Zusatzleistungen die an die Zahlung mit der jeweiligen Kreditkarte gebunden ist, keine Gültigkeit mehr haben.

Barabhebungen durch Curve werden der Hausbank übermittelt.. Wenn diese daraufhin nicht berechnet, ist das doch ihre eigene Schuld.
 
  • Like
Reaktionen: ReiseFrosch

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Wieso macht die herausgebende Bank nur Verluste? Das ist doch absoluter Unsinn.
Es legt sich jeder Kunde seine 5 oder 10 Karten in Curve an, und nimmt für jeden Bezahlvorgang die Karte, die die meisten Vorteile bringt. Da haben die 5 oder 10 Kartenherausgeber die A-Karte gezogen, weil sie keine Chance haben, dass ein kostenpflichtiges Feature genutzt wird.

Das bißchen Kartenprovision, dass die jeweilige Bank bekommt, deckt vermutlich noch nicht einmal die Processingkosten und das Ausfallrisiko.
 

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
Gibt es aktuell irgendwelche Probleme? Ich wollte gerade bei Aldi Süd 28 Euro kontaktlos mit PIN zahlen (hinterlegte Advanzia) und auch beim zweiten Versuch wurde der Vorgang abgelehnt.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Es legt sich jeder Kunde seine 5 oder 10 Karten in Curve an, und nimmt für jeden Bezahlvorgang die Karte, die die meisten Vorteile bringt. Da haben die 5 oder 10 Kartenherausgeber die A-Karte gezogen, weil sie keine Chance haben, dass ein kostenpflichtiges Feature genutzt wird.

Das bißchen Kartenprovision, dass die jeweilige Bank bekommt, deckt vermutlich noch nicht einmal die Processingkosten und das Ausfallrisiko.
Ich verstehe dein Beispiel nicht... Wenn der Kunde 10 Karten hat, kann er doch auch ohne Curve diese Karte wählen die am meisten Vorteile für ihn bringt?

Im Gegenteil... Mit Curve (oder Revolut= mache ich Umsätze auf Karten mit AEE... weil ich dadurch kein AEE habe. Hätte ich keine Curve, würde ich direkt eine Karte ohne AEE nehmen.. Fazit: Die Bank mit AEE hätte gar keinen Umsatz.

Wenn ich mich in Euro Ländern aufhalte, habe ich bei Amex im Monat Umsätze von circa 10-30k im Monat. Wenn nicht, dann 2k für paar laufende Euro Bestellungen. Würde Amex nun Curve anbieten, hätten sie wenigstens noch die Umsätze.... So haben sie "Gar nichts"... Weil ich dafür dann einfach die Barclaycard nehme ;).. Die ich vollkommen unabhängig von Curve nehme, weil sie gezielt kein AEE hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Txx

Guest
Bin da ganz bei Escorpio. „Die armen Banken werden ausngenutzt“ erinnert mich sehr an einen Nutzer auf telefontreff oder wie die Seite heißt :D
 
  • Like
Reaktionen: ausbilderschmidt

Harambe

Erfahrenes Mitglied
28.01.2019
601
145
Es ist sehr erfrischen zu hören, dass die armen Banken ausgenutzt werden. :D

Tjaaa, aber nur so lange bis es die sogenannten systemrelevanten Banken trifft, die dann wieder mit vielen, vielen Steuermilliarden gerettet werden müssen, und dann ist das Geheule wieder groß.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

bond007m

Erfahrenes Mitglied
01.07.2018
276
0
Offen gesprochen ist das Geschäftsmodel von Curve parasitär, und schädlich für die fremden Marken/Banken.
Es werden ja gezielt nur Vorzüge jeder einzelnen KK ausgenutzt, und die herausgebende Bank macht nur Verluste.

Ich hoffe natürlich, dass ich noch so lange wie möglich von Curve für das Geld abheben bezahlt werde.

Das nennt sich Arbitrage! Investoren werden dafür gefeiert aber hier - beim direkten Vorteil für den Konsumenten - ist es böse?
Google/Apple zahlen keine Steuern - also PARRASITEN in deiner Analogie - und erfreuen sich dennoch bester empirisch belegter Reputation.

Unabhängig von Curve‘s tatsächlicher Realisierung war das Geschäftsmodell wesentlich innovativer und smarter als hier einige zugeben wollen. Dass Curve operativ versagt steht außer Frage.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Das nennt sich Arbitrage! Investoren werden dafür gefeiert aber hier - beim direkten Vorteil für den Konsumenten - ist es böse?
1. Google/Apple zahlen keine Steuern - also PARRASITEN in deiner Analogie - und erfreuen sich dennoch bester empirisch belegter Reputation.

2. Unabhängig von Curve‘s tatsächlicher Realisierung war das Geschäftsmodell wesentlich innovativer und smarter als hier einige zugeben wollen. Dass Curve operativ versagt steht außer Frage.
1. Zusätzlich finde ich die allgemeine Aussage "Die zahlen keine Steuern", auch immer sehr oberflächlich. Das ein großes Unternehmen gar keine Steuern zahlt, halte ich für unrealistisch... Darüber hinaus schaffen sie min. viele Arbeitsplätze, die Arbeitslosengeld und Hartz4 (oder ähnliches) einsparen... Zusätzlich werden Lohnsteuer entrichtet... vermeintlich teilweise vom Arbeitnehmer... Was unsinnig ist, den auch der Arbeitnehmeranteil wird de facto vom Arbeitgeber gezahlt.... Es ist nur eine Augenwischerei das "ersichtlich" aufzuteilen.

2. Ich weiß nicht ob Curve bezüglich Amex so eine große Schuld trägt. Da man das gezielt auf den UK Markt und gewisse Kartenmodelle begrenzt hat... Wird es da sehrwohl Absprachen mit Amex UK gegeben haben.... Ansonsten hätte Curve direkt alle Amex Karten akzeptieren können. Ich vermute, dass es Amex International nicht passt und das erst durch den werbewirksamen release bekannt wurde.
 

bond007m

Erfahrenes Mitglied
01.07.2018
276
0
1. Zusätzlich finde ich die allgemeine Aussage "Die zahlen keine Steuern", auch immer sehr oberflächlich. Das ein großes Unternehmen gar keine Steuern zahlt, halte ich für unrealistisch... Darüber hinaus schaffen sie min. viele Arbeitsplätze, die Arbeitslosengeld und Hartz4 (oder ähnliches) einsparen... Zusätzlich werden Lohnsteuer entrichtet... vermeintlich teilweise vom Arbeitnehmer... Was unsinnig ist, den auch der Arbeitnehmeranteil wird de facto vom Arbeitgeber gezahlt.... Es ist nur eine Augenwischerei das "ersichtlich" aufzuteilen.

2. Ich weiß nicht ob Curve bezüglich Amex so eine große Schuld trägt. Da man das gezielt auf den UK Markt und gewisse Kartenmodelle begrenzt hat... Wird es da sehrwohl Absprachen mit Amex UK gegeben haben.... Ansonsten hätte Curve direkt alle Amex Karten akzeptieren können. Ich vermute, dass es Amex International nicht passt und das erst durch den werbewirksamen release bekannt wurde.

Steuerquote Apple / Google 1% / 3%
dax Durchschnitt 23,4%

Quelle: überschlagener Bloomberg export
 
  • Like
Reaktionen: KvR

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Steuerquote Apple / Google 1% / 3%
dax Durchschnitt 23,4%

Quelle: überschlagener Bloomberg export
Na und? Welche Steuern werden davon erfasst? Lohnsteuer? Steuereinsparung weil kein Arbeitslosengeld fähig wird? Einfuhrsteuern?

Oder doch ausschließlich Unternehmenssteuer? Ich kann mir vorstellen, dass Apple merklich mehr Einfuhrsteuern entrichtet, als es z.B. Google tun würde... etc. etc. etc.

Ich will jetzt nicht Apple beipflichten... Aber nehmen wir mal an, es wäre wirklich alles so schlimm... Wieso ist das so?

Sind die Apple Anwälte Schlauer als von Millionen anderen Unternehmen?
Sind die bei Apple Betrüger? Falls ja, wieso gibt es keine Gerichtsverfahren?

Oder ist es doch viel mehr so, dass es die Staaten erlauben? Weil sie div. Vorteile erzielen? Also de facto doch der jeweilige Staat/Land seine Gesetze nicht beachtet?
 
Zuletzt bearbeitet:

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.929
666
Als multinationales Unternehmen gibt es genug Möglichkeiten, Royalties und Gewinne so zu transferieren, dass kaum Steuern gezahlt werden müssen. Das klappt sogar innerhalb der EU, die jeweiligen Gesetze der Mitgliedsländer werden dabei natürlich beachtet. Nennt sich auf Niederländisch Belastingontwijking (Steuern ausweichen). Dieses Wort beschreibt die Vorgänge perfekt, besser als der deutsche Begriff Steuervermeidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Acxiss

Guest
Schade das Amex jetzt doch raus is.....die 3 Monate Test haben ja vorher ohne Amex DE für mich auch keinen Sinn gehabt......als Gelegenheits-Multicard tut es dann die Blue auch....
 

bond007m

Erfahrenes Mitglied
01.07.2018
276
0
Na und? Welche Steuern werden davon erfasst? Lohnsteuer? Steuereinsparung weil kein Arbeitslosengeld fähig wird? Einfuhrsteuern?

Oder doch ausschließlich Unternehmenssteuer? Ich kann mir vorstellen, dass Apple merklich mehr Einfuhrsteuern entrichtet, als es z.B. Google tun würde... etc. etc. etc.

Ich will jetzt nicht Apple beipflichten... Aber nehmen wir mal an, es wäre wirklich alles so schlimm... Wieso ist das so?

Sind die Apple Anwälte Schlauer als von Millionen anderen Unternehmen?
Sind die bei Apple Betrüger? Falls ja, wieso gibt es keine Gerichtsverfahren?

Oder ist es doch viel mehr so, dass es die Staaten erlauben? Weil sie div. Vorteile erzielen? Also de facto doch der jeweilige Staat/Land seine Gesetze nicht beachtet?

Ohne das nun alles herzuleiten. Die Daten sind bereits modelliert / konsolidiert und stellen somit die wirkliche KONZERN Belastung dar (FactSet/Bloomberg). Man beachte hierbei Transferpreise/Tochtergesellschften und Steuergefälle.
Es sind relative Vergleiche! Wer absolut mehr zahlt ist bei der Frage irrelevant.
Für die interessierte Öffentlichkeit: Auch ein DAX Konzern könnte seine Steuern optimieren. Das ist aber über das Peer Level hinaus gar nicht gewollt, da total Tax Compliance forciert wird. Die DB belastet diese Ära immer noch. Corporate Governance, deutsche Politik und Öffentlichkeit tolerieren das nicht. In den USA ist die Mentalität anders.
Apple bewegt sich somit legal in Grauzonen, die wir in Europa als Gesellschaft nicht tolerieren (CGK).

Bezüglich der Ursprungsdebatte: Da ich über Funds auch in Apple drin bin habe ich mal einen Report angefordert. Curve ist bei Analysten nicht einmal auf dem Radar - abgesehen von der Meldung heute.
 

NFC

Erfahrenes Mitglied
11.11.2015
345
73
STR
Ich denke ich werde meine REISE-Black ganz kündigen. Keine Lust ständig Änderungen im Preisverzeichnis studieren zu müssen, so einen Mehrwert hat die Karte dann auch nicht für mich.
 

Hamal

Reguläres Mitglied
17.05.2013
84
0
Die Black Legacy hat zwei Vorteile gegenüber der Blue, die für mich einen Mehrwert haben:
1. Kein AEE (unlimitiert)
2. Höherer Bargeldbezug (400€ statt 200€)
Letzteres brauche ich zwar selten bis gar nicht, aber mit dem ersten Feature kann man auch Meilenkarten mit AEE im Ausland nutzen.

Die REISE-Aktion war also nicht komplett sinnlos, obwohl sie nicht ganz die erhofften Verbesserungen gebracht hat. Der Mehrwert der Versicherungen und der 1000€-Amex-Vorteil (wenn er denn wieder kommt) der neuen Curve Black waren die 10€/Monat ohnehin nicht wert. Fast jeder Curve-Nutzer hat diese Versicherungen mit einer anderen Karte und die 1000€ Amex-Umsatz hätten mit der Blue nur 6,50€ gekostet.
 

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
Gibt es aktuell irgendwelche Probleme? Ich wollte gerade bei Aldi Süd 28 Euro kontaktlos mit PIN zahlen (hinterlegte Advanzia) und auch beim zweiten Versuch wurde der Vorgang abgelehnt.

Hat jemand eine Idee? Muss die Karte bei Aldi über 25 Euro gesteckt werden? Im Kaufland gab es damit bisher auch bei höheren Beträgen bei kontaktlosen Zahlungen keine Probleme. AS-Proc-Code: 00 075 00
 

Harambe

Erfahrenes Mitglied
28.01.2019
601
145
ANZEIGE
2. Höherer Bargeldbezug (400€ statt 200€)

Hier hat sich eine Änderung ergeben, und zwar kann man jetzt bis zu 10x pro Monat kostenlos mit der Blue Bargeld abheben, je nach persönlichem Limit mindestens 200 Euro pro Tag. So steht es in den neuen AGB, und ein Selbstversuch mit 300 Euro auf drei Abhebungen verteilt hat gebührenfrei geklappt.