ANZEIGE
[...]darf man ihm doch gerne zeigen wie scheisse er ist.
Klar darfst Du das. Mach ich ja auch ganz gerne. Also, anderen zu zeigen, wie scheisse sie sind.
[...]darf man ihm doch gerne zeigen wie scheisse er ist.
Klar darfst Du das. Mach ich ja auch ganz gerne. Also, anderen zu zeigen, wie scheisse sie sind.
Ich zahle gern im stationären Handel 10-20 Prozent mehr, wenn der Service stimmt und ich gebauchpinselt werde und auch auf meine Zahlungspräferenzen Rücksicht genommen wird.
Eine bekannte arbeitet in einer Apotheke und die nehmen bisher nur girocard. Die bekannte meinte schon öfter dass sie wegen Handy etc doch auch endlich CCs nehmen sollten. Der Chef sagt dann immer eine bekannte aus Düsseldorf hätte mit Kreditkarten schlechte Erfahrungen gemacht.
Wie uninformiert sind solche Leute denn ?
Eine bekannte arbeitet in einer Apotheke und die nehmen bisher nur girocard. Die bekannte meinte schon öfter dass sie wegen Handy etc doch auch endlich CCs nehmen sollten. Der Chef sagt dann immer eine bekannte aus Düsseldorf hätte mit Kreditkarten schlechte Erfahrungen gemacht.
Wie uninformiert sind solche Leute denn ?
Bei Apotheken ist das auch wegen Rezeptgebühren und festgelegten Preisen immer problematisch mit CCs, die Disagio geht dann direkt von der Rezeptgebühr ab und die können die Kosten ja auch nicht umlegen.
Also in Stuttgart habe ich keine Probleme mit Visa oder MasterCard in Apotheken zu bezahlen, teils auch mit Amex oder CUP.Bei Apotheken ist das auch wegen Rezeptgebühren und festgelegten Preisen immer problematisch mit CCs, die Disagio geht dann direkt von der Rezeptgebühr ab und die können die Kosten ja auch nicht umlegen.
Das ist sehr peinlich. Ich wohne auch in einer grenznahen Stadt und fast alle Parkschein- und Kassenautomaten akzeptieren leider nur Bargeld. Vor wenigen Monaten wurden mehrere Parkschein- und Kassenautomaten aufgebrochen und was macht die Stadtverwaltung? Die stellt moderne Automaten mit Cash-only Akzeptanz auf. Die Geld-Karten und auch die GC Akzeptanz wurde auf allen städtischen Parkplätzen abgeschafft. Im Braun-Parkhaus kann man zwar bargeldlos bezahlen, allerdings nur mit der Girocard. Die Touristen-Information akzeptiert keine KK und ob Maestro und VPAY akzeptiert werden ist unbekannt. Alle Imbiss- und Dönerläden akzeptieren auch nur Bargeld, da die Kartengebühren angeblich viel zu hoch sind oder weil Kartenzahlungen sehr lange dauern.Wie die Luxemburgerin Claudia Ewen erfahren musste. Sie parkte ihr Auto wie so oft in einem Kaufhaus-Parkhaus in der Trierer Innenstadt. Als sie nach ein paar Stunden zurückkam und am Parkautomaten zahlen wollte, musste sie „erstaunt lesen und zur Kenntnis nehmen, dass am Kassenautomat neben Bargeld nur deutsche EC-Karten akzeptiert werden“, erzählt Ewen. „Ich war ehrlich gesagt erstaunt, wenn nicht sogar leicht entsetzt. Wie kann es sein, dass in einer modernen Stadt, die sehr viel vom Grenzverkehr lebt, Parkautomaten mit solchen Restriktionen stehen?“
In anderen Ländern sei es selbstverständlich, dass internationale Kreditkarten akzeptiert würden. Selbst in Rumänien, wie sich die Luxemburgerin erinnert: „Vor ungefähr 15 Jahren war ich in dem Land, dessen Standard damals um einiges hinter unserem zurücklag. Aber immerhin konnte ich dort damals schon ein Eis für circa 1,50 Euro mit meiner luxemburgischen Kreditkarte bezahlen.“
Dass das an einem Kassenautomat eines großen Kaufhauses nicht möglich sei, ist für sie „einfach unfassbar“.
https://m.volksfreund.de/region/ist-nur-bares-wahres_aid-36981931?pgnr=0
Er will eben nichts verkaufen obwohl der Kunde Interesse hat
Also in Stuttgart habe ich keine Probleme mit Visa oder MasterCard in Apotheken zu bezahlen, teils auch mit Amex oder CUP.
Gerade als Privatpatient ist sowas ja schon praktisch. Kostenmäßig dürfte das kein Problem sein.
Alle Imbiss- und Dönerläden akzeptieren auch nur Bargeld, da die Kartengebühren angeblich viel zu hoch sind oder weil Kartenzahlungen sehr lange dauern.
Deswegen akzeptieren Buchhandlungen ja auch keine Kreditkarten, oder?Bei Apotheken ist das auch wegen Rezeptgebühren und festgelegten Preisen immer problematisch mit CCs, die Disagio geht dann direkt von der Rezeptgebühr ab und die können die Kosten ja auch nicht umlegen.
Deswegen akzeptieren Buchhandlungen ja auch keine Kreditkarten, oder?
Und heizen tun Apotheker sicher auch nicht, kann man ja ebenfalls nicht umlegen...
Das ist sehr peinlich.
Ich wohne auch in einer grenznahen Stadt und fast alle Parkschein- und Kassenautomaten akzeptieren leider nur Bargeld.
Es gibt auch Buchhandlungen, die Kreditkarten nehmen, z.B. Thalia, Mayersche und andere Ketten wohl auch. Bei Einzelhändler Buchhandlungen wird es schon schwieriger.
Brepark akzeptiert auch Maestro und VPAYIn dem Parkhaus, in dem ich mein Auto abstelle, wenn ich zur Arbeit fahre, hängt seit ein paar Wochen an den Kassenautomaten ein Hinweis, dass keine niederländischen Maestro-Karten akzeptiert werden.
Ich habe für vorgenanntes Parkhaus eine Kundenkarte (Contipark), bezahlt wird über die Kreditkarte, geht alternativ, glaube ich, auch per Lastschrift oder Rechnung. Da der Tageshöchstsatz mit der Kundenkarte stark ermäßigt ist, ist das für mich günstiger als dort einen Stellplatz zu mieten.
Das städtische Unternehmen, das einen Großteil der Parkhäuser und Parkplätze bewirtschaftet, akzeptiert diverse Zahlungsmethoden, bei Karten allerdings nur girocard:
https://www.brepark.de/en/parken/bezahlarten/.
Dort habe ich die easy-Karte, bezahlt wird einmal monatlich nach Rechnungsübersendung per Lastschrift. Die Rechnungen dürften auch reisekosten- und steuerrechtlichen Zwecken vollauf genügen, da Parkhaus oder Parkplatz nebst Ein- und Ausfahrzeit sekundengenau aufgeführt werden.