Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
B

Blacky

Guest
Ich zahle gern im stationären Handel 10-20 Prozent mehr, wenn der Service stimmt und ich gebauchpinselt werde und auch auf meine Zahlungspräferenzen Rücksicht genommen wird.

Einen Händler mit einem „Internetpreis“ zu „erpressen“ käme mir nie in den Sinn.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Ich zahle gern im stationären Handel 10-20 Prozent mehr, wenn der Service stimmt und ich gebauchpinselt werde und auch auf meine Zahlungspräferenzen Rücksicht genommen wird.

Das Mehr an Service ist bloß viel zu oft nicht mehr gegeben, viele verlangen auch weit mehr als 10 - 20%. Und wenn du mal nicht zufrieden bist, geh doch am besten woanders hin. Viele sind imho selber schuld wenn sie bankrott gehen. Die großen Ketten und Online Händler machen es vor und die kleinen Läden ziehen nicht mit, das kommt gerade bei den jüngeren Generationen nicht gut an.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Feldberg: Überraschend weit Kartenzahlung möglich, aber da bringen die Touristen aus NL und CH wohl genügend Geld mit.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Eine bekannte arbeitet in einer Apotheke und die nehmen bisher nur girocard. Die bekannte meinte schon öfter dass sie wegen Handy etc doch auch endlich CCs nehmen sollten. Der Chef sagt dann immer eine bekannte aus Düsseldorf hätte mit Kreditkarten schlechte Erfahrungen gemacht.

Wie uninformiert sind solche Leute denn ?
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Eine bekannte arbeitet in einer Apotheke und die nehmen bisher nur girocard. Die bekannte meinte schon öfter dass sie wegen Handy etc doch auch endlich CCs nehmen sollten. Der Chef sagt dann immer eine bekannte aus Düsseldorf hätte mit Kreditkarten schlechte Erfahrungen gemacht.

Wie uninformiert sind solche Leute denn ?

Bei Apotheken ist das auch wegen Rezeptgebühren und festgelegten Preisen immer problematisch mit CCs, die Disagio geht dann direkt von der Rezeptgebühr ab und die können die Kosten ja auch nicht umlegen.
 

Alex6

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
706
145
Eine bekannte arbeitet in einer Apotheke und die nehmen bisher nur girocard. Die bekannte meinte schon öfter dass sie wegen Handy etc doch auch endlich CCs nehmen sollten. Der Chef sagt dann immer eine bekannte aus Düsseldorf hätte mit Kreditkarten schlechte Erfahrungen gemacht.

Wie uninformiert sind solche Leute denn ?

Eine gute Freundin von mir hat die Filialleitung einer Apotheke.
Sie akzeptieren auch keine Kreditkarten. Ihrem Chef liegt sie seit Wochen in den Ohren, dass sie Kreditkarte akzeptieren sollen. Richtige Gegenargumente hat er nicht.
Ist ein Kampf gegen Windmühlen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bei Apotheken ist das auch wegen Rezeptgebühren und festgelegten Preisen immer problematisch mit CCs, die Disagio geht dann direkt von der Rezeptgebühr ab und die können die Kosten ja auch nicht umlegen.

Klar aber andere Apotheken können es doch auch. Meine Hauptapo in berlin macht es ohne MU und der Chef meinte selbst seit der Regulierung ist das locker drinnen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Bei Apotheken ist das auch wegen Rezeptgebühren und festgelegten Preisen immer problematisch mit CCs, die Disagio geht dann direkt von der Rezeptgebühr ab und die können die Kosten ja auch nicht umlegen.
Also in Stuttgart habe ich keine Probleme mit Visa oder MasterCard in Apotheken zu bezahlen, teils auch mit Amex oder CUP.

Gerade als Privatpatient ist sowas ja schon praktisch. Kostenmäßig dürfte das kein Problem sein.
 
  • Like
Reaktionen: ReviloCGN

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wie die Luxemburgerin Claudia Ewen erfahren musste. Sie parkte ihr Auto wie so oft in einem Kaufhaus-Parkhaus in der Trierer Innenstadt. Als sie nach ein paar Stunden zurückkam und am Parkautomaten zahlen wollte, musste sie „erstaunt lesen und zur Kenntnis nehmen, dass am Kassenautomat neben Bargeld nur deutsche EC-Karten akzeptiert werden“, erzählt Ewen. „Ich war ehrlich gesagt erstaunt, wenn nicht sogar leicht entsetzt. Wie kann es sein, dass in einer modernen Stadt, die sehr viel vom Grenzverkehr lebt, Parkautomaten mit solchen Restriktionen stehen?“


In anderen Ländern sei es selbstverständlich, dass internationale Kreditkarten akzeptiert würden. Selbst in Rumänien, wie sich die Luxemburgerin erinnert: „Vor ungefähr 15 Jahren war ich in dem Land, dessen Standard damals um einiges hinter unserem zurücklag. Aber immerhin konnte ich dort damals schon ein Eis für circa 1,50 Euro mit meiner luxemburgischen Kreditkarte bezahlen.“

Dass das an einem Kassenautomat eines großen Kaufhauses nicht möglich sei, ist für sie „einfach unfassbar“.


https://m.volksfreund.de/region/ist-nur-bares-wahres_aid-36981931?pgnr=0
 
  • Like
Reaktionen: el_philipo

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
Wie die Luxemburgerin Claudia Ewen erfahren musste. Sie parkte ihr Auto wie so oft in einem Kaufhaus-Parkhaus in der Trierer Innenstadt. Als sie nach ein paar Stunden zurückkam und am Parkautomaten zahlen wollte, musste sie „erstaunt lesen und zur Kenntnis nehmen, dass am Kassenautomat neben Bargeld nur deutsche EC-Karten akzeptiert werden“, erzählt Ewen. „Ich war ehrlich gesagt erstaunt, wenn nicht sogar leicht entsetzt. Wie kann es sein, dass in einer modernen Stadt, die sehr viel vom Grenzverkehr lebt, Parkautomaten mit solchen Restriktionen stehen?“


In anderen Ländern sei es selbstverständlich, dass internationale Kreditkarten akzeptiert würden. Selbst in Rumänien, wie sich die Luxemburgerin erinnert: „Vor ungefähr 15 Jahren war ich in dem Land, dessen Standard damals um einiges hinter unserem zurücklag. Aber immerhin konnte ich dort damals schon ein Eis für circa 1,50 Euro mit meiner luxemburgischen Kreditkarte bezahlen.“

Dass das an einem Kassenautomat eines großen Kaufhauses nicht möglich sei, ist für sie „einfach unfassbar“.


https://m.volksfreund.de/region/ist-nur-bares-wahres_aid-36981931?pgnr=0
Das ist sehr peinlich. Ich wohne auch in einer grenznahen Stadt und fast alle Parkschein- und Kassenautomaten akzeptieren leider nur Bargeld. Vor wenigen Monaten wurden mehrere Parkschein- und Kassenautomaten aufgebrochen und was macht die Stadtverwaltung? Die stellt moderne Automaten mit Cash-only Akzeptanz auf. Die Geld-Karten und auch die GC Akzeptanz wurde auf allen städtischen Parkplätzen abgeschafft. Im Braun-Parkhaus kann man zwar bargeldlos bezahlen, allerdings nur mit der Girocard. Die Touristen-Information akzeptiert keine KK und ob Maestro und VPAY akzeptiert werden ist unbekannt. Alle Imbiss- und Dönerläden akzeptieren auch nur Bargeld, da die Kartengebühren angeblich viel zu hoch sind oder weil Kartenzahlungen sehr lange dauern.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Bäckerei Rolf: Kartenzahlung in mehreren Filialen in Bremen und im Landkreis Osterholz möglich, http://www.bäckerei-rolf.de/posts/bargeldlos-geniessen-36/.

Starke Bäcker: seit Ende Oktober 2018 girocard, in zumindest einer Filiale auch MC/Visa, https://twitter.com/nichdu/status/1055877726719090688. In den beiden Filialen, in denen ich häufiger einkaufe, ist es mir erst vor ein paar Tagen aufgefallen, als ich einmal einen Aufsteller auf der Theke und einmal ein Terminal neben der Kasse gesehen habe. Auf der Homepage https://starke-baecker.de/ gibt es dazu keine Angaben.

Twitteraccount mit Auflistung weiterer Bäckereien mit Kartenakzeptanz: https://twitter.com/baeckermitkarte.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Also in Stuttgart habe ich keine Probleme mit Visa oder MasterCard in Apotheken zu bezahlen, teils auch mit Amex oder CUP.

Gerade als Privatpatient ist sowas ja schon praktisch. Kostenmäßig dürfte das kein Problem sein.

So hat es mir ein Bekannter (selbstständiger Apotheker) erklärt. Wird kaum nachgefragt und wenn muss er auf einen Teil der Rezeptgebühr oder von Medikamenten mit festgeschriebenen Preisen verzichten. Ist allerdings schon wieder 3 Jahre her das Gespräch.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.029
831
ZRH & DUS
Bei Apotheken ist das auch wegen Rezeptgebühren und festgelegten Preisen immer problematisch mit CCs, die Disagio geht dann direkt von der Rezeptgebühr ab und die können die Kosten ja auch nicht umlegen.
Deswegen akzeptieren Buchhandlungen ja auch keine Kreditkarten, oder?
Und heizen tun Apotheker sicher auch nicht, kann man ja ebenfalls nicht umlegen...
 

Versucher

Aktives Mitglied
25.10.2016
201
2
Also ich lasse als Privatpatient alle 4 Wochen fast 3000 € in der Apotheke. Bin da wechselnd an zwei Orten. In einer Apotheke kein Problem mit der Akzeptanz, in der anderen wird wenigstens Maestro genommen.
 

the_boost

Erfahrenes Mitglied
28.01.2019
283
1
Deswegen akzeptieren Buchhandlungen ja auch keine Kreditkarten, oder?
Und heizen tun Apotheker sicher auch nicht, kann man ja ebenfalls nicht umlegen...

Es gibt auch Buchhandlungen, die Kreditkarten nehmen, z.B. Thalia, Mayersche und andere Ketten wohl auch. Bei Einzelhändler Buchhandlungen wird es schon schwieriger.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Das ist sehr peinlich.

In dem Parkhaus, in dem ich mein Auto abstelle, wenn ich zur Arbeit fahre, hängt seit ein paar Wochen an den Kassenautomaten ein Hinweis, dass keine niederländischen Maestro-Karten akzeptiert werden.

Ich wohne auch in einer grenznahen Stadt und fast alle Parkschein- und Kassenautomaten akzeptieren leider nur Bargeld.

Ich habe für vorgenanntes Parkhaus eine Kundenkarte (Contipark), bezahlt wird über die Kreditkarte, geht alternativ, glaube ich, auch per Lastschrift oder Rechnung. Da der Tageshöchstsatz mit der Kundenkarte stark ermäßigt ist, ist das für mich günstiger als dort einen Stellplatz zu mieten.

Das städtische Unternehmen, das einen Großteil der Parkhäuser und Parkplätze bewirtschaftet, akzeptiert diverse Zahlungsmethoden, bei Karten allerdings nur girocard:

https://www.brepark.de/en/parken/bezahlarten/.

Dort habe ich die easy-Karte, bezahlt wird einmal monatlich nach Rechnungsübersendung per Lastschrift. Die Rechnungen dürften auch reisekosten- und steuerrechtlichen Zwecken vollauf genügen, da Parkhaus oder Parkplatz nebst Ein- und Ausfahrzeit sekundengenau aufgeführt werden.
 

noxx

Aktives Mitglied
30.08.2016
203
62
Hans im Glück München Giesing

Nachdem ich bisher über Amex Akzeptanz bei Hans im Glück nicht viel Gutes gelesen habe, war die Bedienung nicht überrascht und die Amex Zahlung ging problemlos. Preis/Leistung ist eine andere Geschichte, aber das tut hier nichts zur Sache.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Es gibt auch Buchhandlungen, die Kreditkarten nehmen, z.B. Thalia, Mayersche und andere Ketten wohl auch. Bei Einzelhändler Buchhandlungen wird es schon schwieriger.

Ich glaube er meinte das ironisch, aber du hast schon Recht - kleine Buchhandlungen, die meist das war versiertere Personal haben, akzeptieren meist keine CCs. Und die großen Ketten kann man dann halt wieder nicht mit einer kleinen Apotheke vergleichen...
 
Zuletzt bearbeitet:

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
In dem Parkhaus, in dem ich mein Auto abstelle, wenn ich zur Arbeit fahre, hängt seit ein paar Wochen an den Kassenautomaten ein Hinweis, dass keine niederländischen Maestro-Karten akzeptiert werden.



Ich habe für vorgenanntes Parkhaus eine Kundenkarte (Contipark), bezahlt wird über die Kreditkarte, geht alternativ, glaube ich, auch per Lastschrift oder Rechnung. Da der Tageshöchstsatz mit der Kundenkarte stark ermäßigt ist, ist das für mich günstiger als dort einen Stellplatz zu mieten.

Das städtische Unternehmen, das einen Großteil der Parkhäuser und Parkplätze bewirtschaftet, akzeptiert diverse Zahlungsmethoden, bei Karten allerdings nur girocard:

https://www.brepark.de/en/parken/bezahlarten/.

Dort habe ich die easy-Karte, bezahlt wird einmal monatlich nach Rechnungsübersendung per Lastschrift. Die Rechnungen dürften auch reisekosten- und steuerrechtlichen Zwecken vollauf genügen, da Parkhaus oder Parkplatz nebst Ein- und Ausfahrzeit sekundengenau aufgeführt werden.
Brepark akzeptiert auch Maestro und VPAY
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.