10. März 2019: Ethiopian 737 MAX crash

ANZEIGE

timixed

Reguläres Mitglied
28.02.2015
38
0
MZ
ANZEIGE
Beim Durchlesen dieses Threads musste ich an eine Doku über die 787 denken, welche hier im Forum schon mal verlinkt wurde. Zum Thema Grounding durch die FAA und deren vermeintliche Unabhängigkeit wird es in der Doku ab Minute 37 interessant:

 

libertad

Erfahrenes Mitglied
03.08.2016
1.049
341
Die Plausibilitätsprüfung, ob noch genügend Flughöhe vorhanden ist, um die Nase weiterhin nach unten zu bringen, ist so simpel...

Ich bin ja kein Pilot, aber warum sollte ein Stall nicht auch knapp über dem Boden drohen?

Erinnert mich irgendwie an die Diskussionen bei AF 447, ob man nicht einfach noch mehr Sensoren verbauen müsste.

(Und das bitte keinesfalls als Verteidigung von Boeing zu verstehen.)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Ich denke in 48h haben wir erste Meldungen zu dem CVR und DFDR.
Dann geht es vielleicht ganz schnell mit groundling und abwärts mit der Boeing Aktie.

Es ist schon etwas erstaunlich: In den ersten 6-8 Stunden nach dem Absturz ET302 gab es sehr viele Informationen. Seitdem fast Funkstille, außer den äthiopischen Augenzeugenberichten. Schon etwas merkwürdig.
 
N

no_way_codeshares

Guest
dafür ist die FAA nicht menschlich genug...

Auf diesen Gedanken wäre ich nach logischen Argumenten gar nicht gekommen, bitte begründen.

Schade, ntv schien bei mir die Vakanz von Spiegel-onlinre und FOCUS (in Kombination) zu übernehmen, aber wer hat das bitte recherchiert?

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Wo-Boeings-Ungluecksflieger-im-Einsatz-sind-article20900069.html

Der britische Billigflieger Ryanair hat 135 Maschinen bestellt, die ersten sollen noch in diesem Jahr starten.

Aktuell ohne grossen Belang, aber im nicht so unwahrscheinlichen Fall eines Brexits ...
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.497
5.903
MUC/INN
dafür ist die FAA nicht menschlich genug...

Ok, da habe ich der FAA wohl zuviel Neutralität zugetraut. Auf jeden Fall, wäre es ein Airbus, würden in den USA alle Busse stehen bleiben.

Von den Augenzeugen halte ich gar nichts, ich denke, dass man afrikanischen Buschleuten oder Rinderzüchtern da eher weniger zutrauen sollte, die ein Flugzeug idR noch nie in unmittelbarer Nähe gesehen haben, mit diesem Ding und den Geräuschen wenig anfangen können, besonders wenn es dann doch näher kommt als geplant.

Genauso wie die Fischer auf den Malediven, die MH370 gesehen haben wollen. Alles etwas schwammig.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Es ist schon etwas erstaunlich: In den ersten 6-8 Stunden nach dem Absturz ET302 gab es sehr viele Informationen. Seitdem fast Funkstille, außer den äthiopischen Augenzeugenberichten. Schon etwas merkwürdig.

Naja, man muss den Herren schon etwas Zeit geben das Material auszuwerten.
Ist ja nicht trivial.
Vermutlich auch im Simulator nachstellen.
Was soll es in der Zwischenzeit für Infos geben, außer dem was schon bekannt ist.

Angehörigen Kontakt wäre jetzt der adequate Schritt. Ohne Medien.
 
A

Anonym38428

Guest
Es ist schon etwas erstaunlich: In den ersten 6-8 Stunden nach dem Absturz ET302 gab es sehr viele Informationen. Seitdem fast Funkstille, außer den äthiopischen Augenzeugenberichten. Schon etwas merkwürdig.

Das ist nicht erstaunlich, sondern absolut normal. Relevanteste Info ist: FDR und CVR gefunden. Wie Rambuster schon schrieb - bald wissen wir mehr.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar
N

no_way_codeshares

Guest
Du meinst wie beim Elchtest von Mercedes und der B Klasse?

Nicht nur: BMW hat Mitte/Ende der 90er eine neue 7er Reihe auf den Markt gebracht, die nicht nur wie eine schwangere S-Klasse aussah, sondern auch mit ordentlichem Mehrgewicht sowohl den Komfort der S-Klasse, als auch die sportliche Fahrwerksabstimmung - traditionel BMW-Domäne - bieten sollte. Das ging nur mittels Computereingriff und das Ergebnis war unfahrbar, sobald der Computer streikte.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Das ist nicht erstaunlich, sondern absolut normal. Relevanteste Info ist: FDR und CVR gefunden. Wie Rambuster schon schrieb - bald wissen wir mehr.
Heute war wohl der große Tag der "Friends of Boeing" - auch an der Wall Street haben sie es geschaftt die Aktie noch knapp über der US$ 400 Linie zu halten. Mit den nächsten News kommt der Lackmustest. Hop oder Flop !

BoEing NYSE.PNG
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.497
5.903
MUC/INN
Das ging nur mittels Computereingriff und das Ergebnis war unfahrbar, sobald der Computer streikte.

Der Vorteil beim Auto: wenn der Computerstreik kann man notfalls immer anhalten und aussteigen. Im Flieger bist Du dem ausgesetzt und hast uU gar keine Möglichkeiten, zumindest im blödsten Fall wie wohl hier keine Zeit, zu reagieren und den Computer zu überlisten. Das ist dann richtig doof, wenn Du trotz bester Ausbildung und Schulung in bester Reihe zuschauen kannst, wie sich der Flieger mit Dir in den Boden unseres Planeten bohrt weil der Hersteller aufgrund eigener Motive Dir nicht sagt, dass es ein System gibt und wie es zu bedienen ist. Und wenn sich das nun wiederholt dann wird es richtig kriminell.

In Japan hätte sich eine aufrechte Vorstandsetage heute mit Katana im Bauch aus diesem Leben verabschiedet. In den USA bekommt man nichtmal hin zu sagen, wir haben Bockmist gebaut und bitten unsere Kunden, ihre Maschinen auf dem Boden zu lassen.
 

Alfisto88

Aktives Mitglied
14.05.2015
107
-1
München
Nicht nur: BMW hat Mitte/Ende der 90er eine neue 7er Reihe auf den Markt gebracht, die nicht nur wie eine schwangere S-Klasse aussah, sondern auch mit ordentlichem Mehrgewicht sowohl den Komfort der S-Klasse, als auch die sportliche Fahrwerksabstimmung - traditionel BMW-Domäne - bieten sollte. Das ging nur mittels Computereingriff und das Ergebnis war unfahrbar, sobald der Computer streikte.
Sorry, aber leider in jeglicher Hinsicht absoluter Schwachinn, bist Du überhaupt jemals einen e65, um den geht es hier wohl, gefahren?
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.497
5.903
MUC/INN
Kanada wird ihren 3 Betreibern der 737 MAX 8 vorerst kein grounding aussprechen. Wie der Verkehrsminister mitteilte ist es noch zu früh zu sagen was passiert ist.
Deswegen dürften die 41 Flugzeuge weiter abheben. Sollte aber herauskommen dass die 737 MAX 8 ein Problem hat würde er nicht zögern ein grounding auszusprechen.

Vielleicht habe ich auch einfach andere Vorstellungen, aber in einer Zeit, in der Politiker noch für ihr Handeln und ihre Aussagen zur Rechenschaft gezogen worden sind, hätte man sich schon aus Angst um die Karriere nicht getraut sowas zu sagen. "Es sind jetzt in kurzer Zeit zwei neue Flieger vom Himmel gefallen wo im Raum steht, dass der Hersteller einen großen Schmarrn gemacht hat, aber es ist zu früh zu sagen was passiert ist, deswegen ist es besser wenn die Flieger weiterfliegen."

Kann man schon sagen. Dann ist man aber aus meiner Sicht ein riesen großes A.... Der Verkehrsminister sollte bis zur Aufklärung nonstop seine Geschäfte aus einer 737 MAX betreiben. Mit gutem Beispiel voran. Wahre Führer sterben in der Schlacht.