10. März 2019: Ethiopian 737 MAX crash

ANZEIGE
A

Anonym38428

Guest
ANZEIGE
In Japan hätte sich eine aufrechte Vorstandsetage heute mit Katana im Bauch aus diesem Leben verabschiedet. In den USA bekommt man nichtmal hin zu sagen, wir haben Bockmist gebaut und bitten unsere Kunden, ihre Maschinen auf dem Boden zu lassen.

Fakten, Fakten, Fakten statt dumpfe Vorverurteilung.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.497
5.903
MUC/INN
Fakten, Fakten, Fakten statt dumpfe Vorverurteilung.

Du hast das Konzept von Safety Fist auch noch nicht ganz verstanden oder?

https://edition.cnn.com/2019/03/10/africa/ethiopian-airlines-crash-boeing-max-8-intl/index.html

https://theaircurrent.com/aviation-...aracteristics-augmentation-system-mcas-jt610/

https://www.aero.de/news-30376/Boeing-verteidigt-Informationen-zu-MCAS.html

Das Assistenzsystem MCAS war bis November 2018 nur einem kleinen Expertenkreis ein Begriff. (...) Eine Fehlfunktion dieser Sensoren und Eingriffe des MCAS könnten die Piloten des Lion Air Flugs 610 am 29. Oktober vor massive Steuerungsprobleme gestellt haben (...) Laut FAA besteht die Gefahr, dass bei gestörtem Anstellwinkelsensor mehrfach automatische, starke Abwärts-Steuerimpulse über die Trimmung des Höhenruders gegeben werden. Diese könnten zu "Schwierigkeiten bei der Steuerung, exzessiver Sinkfluglage, starkem Höhenverlust und Bodenkollsionen" führen, so die behördliche Warnung.

https://www.washingtonpost.com/busi...ory.html?noredirect=on&utm_term=.97238a005f14

Boeing’s latest airliners lack a common override feature that, in some dangerous circumstances, allows pilots to reliably pull planes out of nosedives and avert crashes such as last month’s fatal plunge by Lion Air Flight 610, aeronautics experts and pilot groups say.The state-of-the-art 737 MAX 8 airplanes do not have this feature, yet the company failed to prominently warn pilots of the change even as airlines worldwide began taking delivery of the new jets last year, pilots say.
“We were completely in the dark,” said Dennis Tajer, a 737 pilot and spokesman for the Allied Pilots Association, representing American Airlines pilots. (...) “Automation is there to make us safer and more productive in the cockpit,” said Jon Weaks, president of the Southwest Airlines Pilots Association, a union representing pilots at Southwest Airlines. “But that never replaces the overriding commandment that the pilot has to fly the airplane and know what the aircraft is doing.”
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: hadraman und FLRSW

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.026
19.990
FRA

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.511
693
CGN
Die Tragödie ist schlimm, aber nun zum zweiten Mal "Glück im Unglück", denn wenn man sieht wo dieses Muster so alles startet, dann möchte ich mir nicht ausmalen was passiert wäre, wenn dieses Szenario über eine Großstadt passiert. Mein Appell an die FAA oder sonst wem: Bitte handeln, lieber Vorsicht - als Nachsicht (heißt es doch immer so schön!)

Wenn bei Tesla der Autopilot scheinbar zicken macht, wird auch sofort eine Warnung rausgegeben. Die beiden Unfälle ähneln sich einfach zu sehr, als das man noch auf den Faktor Zeit setzen sollte. Ein modernes Flugzeug "plumpst" nicht einfach wie ein Stein vom Himmel. Nicht 2x. Nicht beim gleichen Muster.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.497
5.903
MUC/INN
An Tesla hängt halt nicht ein großer Teil der amerikanischen Wirtschaft. Nicht systemrelevant. Wahrscheinlich passiert erst was, wenn die MAX in den USA zu Boden geht. Die sollten sich alle mal eine Runde schämen und die europäischen Airlines hoffentlich schlauer sein. Man kann zwar proaktiv vermeiden in eine MAX einzusteigen, insbesondere gleich Airlines nicht buchen die eine betreiben und nicht stilllegen wollen, aber man kann nicht verhindern was einem übern den Kopf fliegt.
 
M

Mueller25

Guest
Das erinnert mich ein wenig an den Fall Fiat Pinto - ein klassische Case Study für Unternehmensethik

https://www.zeit.de/1978/25/ein-toedliches-kalkuel
https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Pinto

Im Verlauf der Untersuchungen wurden interne schriftliche Berichte bekannt, nach denen man sich bei Ford dieser Schwachstelle zwar bewusst war, aber nicht die Kosten für eine Konstruktionsänderung tragen wollte. Stattdessen wurde inoffiziell die Haltung vertreten, dass es kostengünstiger wäre, nach Todesfällen mögliche Gerichtsprozesse in Kauf zu nehmen und entsprechende Entschädigungen zu zahlen. Die damit verbundene Erkenntnis, dass nach Fords Geschäftsethos Menschenleben geringer bewertet wurden als Produktionskosten, führte zu Klagen und Prozessen, die allerdings ergebnislos blieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar
T

Txx

Guest
Der Vorteil beim Auto: wenn der Computerstreik kann man notfalls immer anhalten und aussteigen. Im Flieger bist Du dem ausgesetzt und hast uU gar keine Möglichkeiten, zumindest im blödsten Fall wie wohl hier keine Zeit, zu reagieren und den Computer zu überlisten. Das ist dann richtig doof, wenn Du trotz bester Ausbildung und Schulung in bester Reihe zuschauen kannst, wie sich der Flieger mit Dir in den Boden unseres Planeten bohrt weil der Hersteller aufgrund eigener Motive Dir nicht sagt, dass es ein System gibt und wie es zu bedienen ist. Und wenn sich das nun wiederholt dann wird es richtig kriminell.

In Japan hätte sich eine aufrechte Vorstandsetage heute mit Katana im Bauch aus diesem Leben verabschiedet. In den USA bekommt man nichtmal hin zu sagen, wir haben Bockmist gebaut und bitten unsere Kunden, ihre Maschinen auf dem Boden zu lassen.
Sollte sich das Problem bewahrheiten bin ich bei Dir, aber momentan ist es dafür wohl noch zu früh.
Ich finde aber auch, dass die erstmal gegroundet gehören, Sicherheit geht vor und hier sind die Indizien schon verdammt hoch, dass da was faul seien könnte. Besser Vorsicht als Nachsicht sollte eigentlich gelten, leider sehen das scheinbar einige anders.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Nicht nur: BMW hat Mitte/Ende der 90er eine neue 7er Reihe auf den Markt gebracht, die nicht nur wie eine schwangere S-Klasse aussah, sondern auch mit ordentlichem Mehrgewicht sowohl den Komfort der S-Klasse, als auch die sportliche Fahrwerksabstimmung - traditionel BMW-Domäne - bieten sollte. Das ging nur mittels Computereingriff und das Ergebnis war unfahrbar, sobald der Computer streikte.

Dazu hast du sicher eine Quelle? "Schwangere S-Klasse" klingt nach dem Bangle-7er von ~2001, und da war nichts unfahrbar:

Maßstäbe setzt der neue Siebener in der Fahrdynamik: Den Slalom absolviert der 745i überraschend agil. Ein ähnliches Bild bietet sich beim ISO-Wedel-Test. Behände durcheilt er die versetzte Pylonengasse, die Stabilitätselektronik unterdrückt aufkeimende Instabilität sofort. Selbst bei deaktiviertem DSC drängt das Heck nur leicht und gut kontrollierbar.

Zum Vorgänger aus den 90ern (der, den Pierce Brosnan in irgendeinem Bond per Handy ferngelenkt hat) habe ich ebenfalls nichts negatives gefunden...

Glaube, du verwechselst da was.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.186
444
MUC
Aeromexico und GOL wollen ihre Mäxchen laut FR24 nun auch nicht mehr fliegen lassen.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.165
2.419
Aerolineas Argentinas ist nun freiwillig nach GOL & Aeromexiko auch noch nachgezogen, "bis die Ursachen geklärt sind".

"Se ha decidido que estos cinco aviones dejen de funcionar hasta nuevo aviso. Se los separa hasta que tengamos información de la empresa Boeing". Fuentes de Aerolíneas Argentinas le dijeron a Clarín que desde la noche de este lunes los cinco aviones Boeing 737 Max 8 que posee la aerolínea "tendrán un descanso obligado". La medida es "temporal", para que sean inspeccionados. Luego se decidirá si vuelven a volar.

Quelle: https://www.clarin.com/sociedad/aerolineas-argentinas-deja-volar-boeing-polemica_0_wHimt9SNV.html
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.165
2.419
GOL hat übrigens derzeit 2x der 737 Max 8 in MCO stehen (MCO-FOR wie auch MCO-BSB gestrichen), 2x weitere 737 Max 8 stehen in MIA (dort wurden die Rückflüge MIA-FOR sowie MIA-BSB gestrichen).

Da zieht GOL das Grounding also "richtig" durch, anstatt noch abzuwarten, bis die Maschinen wieder in Brasilien in den Hubs stehen.

Edit: In China sind übrigens derzeit wieder (noch?) zahlreiche 737 Max 8 "enroute", auch in Indonesien setzt Lion Air eine 737 Max 8 derzeit auf CGK-PKU auf einem normalen Linienflug ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Star

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.165
2.419
Singapur zieht nun auch nach - gültig ab 14:00 Uhr Lokalzeit heute:

SINGAPORE - The Republic is temporarily suspending operation of all variants of the Boeing 737 Max aircraft into and out of Singapore following two fatal accidents involving the aircraft in less than five months.

The suspension will take effect from 2pm on Tuesday (March 12), said the Civil Aviation Authority of Singapore (CAAS).
Quelle: https://www.straitstimes.com/singap...7-max-8-planes-after-ethiopian-airlines-crash
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.302
940
Willst du hier nur flamen oder warum versuchst du mir hier etwas in den Mund zu legen was ich so weder gesagt noch gemeint habe? Das war eine Aussage auf die Flugzeugtechnik im Allgemeinen bezogen.

Ich weiss zwar nicht, was flamen ist, aber ich habe genau das zitiert, was du geschrieben hast. Und wenn man der Soft- und Hardware vertrauen kann, wie du schreibst, dann müsste das Problem irgendwo anders liegen.
Ich fände es auch seltsam, wenn man der Flugzeugtechnik "im Allgemeinen" vertrauen kann, bei Unfällen aber eventuell nicht.

Aber lassen wir das - weder dein noch mein Standpunkt bringt uns näher an die Erklärung, was passiert ist.
 

buddes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
1.280
768
Allgäu
Danke an alle Länder die der FAA zuvorkommen. Alleine die Aussage “im April liefern wir eine neue Software” zeigt doch das bei dem Flieger was faul sein muss. Die FAA versagt hier auf ganzer Linie und die Vermutung liegt nahe das dies nationalistische Gründe hat.
Eine Software unter massiven Druck zu implementieren ist m.E. auch nicht die sinnvollste Art und Weise diese in einem Flieger einzusetzen.

Gruß Sascha