10. März 2019: Ethiopian 737 MAX crash

ANZEIGE

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Das ging ja schnell. Zu schnell.

Die FAA ist nicht mehr die Allmacht die sie vielleicht einmal war.

Fluggesellschaften (durch Nichtabnahme fertiger MAX, Abbestellungen und keine Neubestellungen), Leasinggesellschaften und Banken (bei Verfall der Restwerte), andere Aufsichtsbehörden (durch Grounding von MAX oder Sperrung von Flughäfen für MAX), Piloten, Fluggäste und Medien können alle das Ende von MAX einläuten. Vielleicht keiner alleine, aber wenn 2-3 Faktoren zusammenkommen dürfte das reichen.
 

plotz

Erfahrenes Mitglied
26.05.2015
1.106
324
Ich bin kein Ingenieur, habe aber schon wieder Einwände:

  • Ungefähr jedes moderne Verkehrsflugzeug seit der MD-11 und dem A310 ist nach dem Prinzip "relaxed stability" ausgelegt und nicht mehr inhärent stabil. Das spart Sprit. Beim A340 (-200/300) kann man diese Fluglage sogar fast optisch wahrnehmen, der scheint etwas zu "surfen".
  • Ohne Computer fliegbar sind sie alle, aber eben mit mehr Eingriffen durch den Piloten (was überfordern kann).
  • Das wird auch bei der 73M grundlegend anders sein. Durch die veränderte Triebwerkslage (Position des Schubzentrums zu vorher - siehe aber auch A320neo!) verhält sich das Flugzeug dann eben etwas weniger stabil als ein klassischer Bobby.

Mit der Auslegung eines Kampfjets hat das aber nicht viel zu tun. Einen Kampfjet legst Du auf maximale Instabilität aus, weil das mit maximaler Agilität verbunden ist.
 
B

Brain

Guest
Mit der Auslegung eines Kampfjets hat das aber nicht viel zu tun. Einen Kampfjet legst Du auf maximale Instabilität aus, weil das mit maximaler Agilität verbunden ist.

Ganz so ist das auch nicht. Sonst wären die Ruder alle vorn und die Tragflächen trotzdem in der Mitte. Also quasi eine umgedrehte F16 :D.

Ist halt eine Frage der Stabilitätsreserve. Ist die sehr klein, kannst das auch schon nicht mehr beherrschen. Das ist dann so wie ein Rad ohne Nachlauf am Vorderrad. Da musst kontinuierlich schnell reagieren. Geht auf Dauer nicht.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.260
11.127
irdisch
Doch, ein Eurofighter fliegt nur, weil der Computer ständig mit Steuerkommandos und Ruderausschlägen eingreift. Der würde sonst keine Sekunde geradeaus fliegen. Bei einer ernsthaften Computerstörung könnte man sich rausschießen.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.346
884
Die FAA ist nicht mehr die Allmacht die sie vielleicht einmal war.

Fluggesellschaften
(durch Nichtabnahme fertiger MAX, Abbestellungen und keine Neubestellungen), Leasinggesellschaften und Banken (bei Verfall der Restwerte), andere Aufsichtsbehörden (durch Grounding von MAX oder Sperrung von Flughäfen für MAX), Piloten, Fluggäste und Medien können alle das Ende von MAX einläuten. Vielleicht keiner alleine, aber wenn 2-3 Faktoren zusammenkommen dürfte das reichen.

Joa, Lion Air denkt gerade selbst schon darüber nach... immerhin eine Order von >200 737 MAX

"Lion Air erwägt nach Boeing-Absturz Wechsel zu Airbus

...Vorerst legt die Gesellschaft ihre bereits erteilten Bestellungen bei Boeing auf Eis.

Eigentlich sollte Lion Air in diesem Jahr vier Maschinen aus der 737-Max-Reihe bekommen. Allerdings werde sie diese Jets vorerst nicht abnehmen, sagte Lion-Air-Manager Daniel Putut in Indonesiens Hauptstadt Jakarta. ...

...Dem Insider zufolge erwägen die Indonesier, für den weiten Ausbau ihrer Flotte auf das Konkurrenzmodell des europäischen Flugzeugbauers Airbus zu setzen. Neben der Standardversion A320neo gehe es dabei auch um die lange Variante A321neo.

Ein Sprecher der Airline wollte sich zu den weiteren Flottenplänen nicht äußern. Allerdings hatte Lion Airs Mitgründer Rusdi Kirana im Dezember gesagt, er plane Boeing den bereits erteilten Milliardenauftrag zu entziehen."


https://www.aero.de/news-31166/Kreise-Lion-Air-erwaegt-nach-Boeing-Absturz-Wechsel-zu-Airbus.html
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Anbei die Liste von #207 ergänzt um die 737-9 und aktuell gegroundete Flugzeuge. Das sind ca. 44%.

P.S.: Weiterhin dürften in der Liste ein paar Fehler drin sein, die Daten sind von Planespotter und FR24 (Grounding). Es sind jetzt 375 Flugzeuge erfasst, die Boeing -Zahlen sind etwas höher. Man muss berücksichtigen, das ja rd. 25 Flugzeuge pro Monat produziert werden, letztlich ändern sich die Zahlen fast täglich. Mir geht es um den groben Überblick und nicht um die letzte Präzision.

Max 737 8 und 9   ii.PNG
 

Anhänge

  • Max 737 8 und 9.PNG
    Max 737 8 und 9.PNG
    53,3 KB · Aufrufe: 187
  • Max 737 8 und 9.PNG
    Max 737 8 und 9.PNG
    53,4 KB · Aufrufe: 268
Zuletzt bearbeitet:
E

E190

Guest
Anbei die Liste von #207 ergänzt um die 737-9 und aktuell gegroundete Flugzeuge. Das sind ca. 44%.

P.S.: Weiterhin dürften in der Liste ein paar Fehler drin sein, die Daten sind von Planespotter und FR24 (Grounding). Es sind jetzt 375 Flugzeuge erfasst, die Boeing -Zahlen sind etwas höher. Man muss berücksichtigen, das ja rd. 25 Flugzeuge pro Monat produziert werden, letztlich ändern sich die Zahlen fast täglich. Mir geht es um den groben Überblick und nicht um die letzte Präzision. (...)


Die Liste ist schon wieder überholt, EastarJet (Südkorea) grounded ihre B 737Max. Laut google translate von der Website ab dem 13.03., was ja dort schon sehr bald ist...

https://www.eastarjet.com/newstar/PGWHC00001
 

nemix

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
472
8
Mich wundert das man aus Europa relativ wenig zum Thema Grounding hört.
Ja hier sind alle mit Brexit beschäftigt, aber wenn ich sehe das TUI da einige MAX hat würde ich eine Reaktion erwarten.
Wäre sowas bei einer A3xx passiert, hätte Trump schon alle Trompeten aufgedreht....
 
B

Brain

Guest
Doch, ein Eurofighter fliegt nur, weil der Computer ständig mit Steuerkommandos und Ruderausschlägen eingreift. Der würde sonst keine Sekunde geradeaus fliegen. Bei einer ernsthaften Computerstörung könnte man sich rausschießen.

Ich bezog mich nur auf MAXIMAL instabil. Kampfjets sind instabil aber NICHT maximal instabil ausgelegt.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.325
2.042
VIE
Mich wundert das man aus Europa relativ wenig zum Thema Grounding hört.
Ja hier sind alle mit Brexit beschäftigt, aber wenn ich sehe das TUI da einige MAX hat würde ich eine Reaktion erwarten.
Wäre sowas bei einer A3xx passiert, hätte Trump schon alle Trompeten aufgedreht....

Womöglich ebenso politisch motiviert? Könnte mir vorstellen, dass die FAA dann bestimmte A320neos auch schnell groundet.
 

nemix

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
472
8
Basierend auf welcher Grundlage?

Weil sie es können :)

Ne das ganze ist wirklich sehr politisch. Ich hab 2 Bekannte beim TÜV, da wird aufgrund von politischem Druck (intern und von Kunden) auch fast alles abgenommen und mit irgendeinem Zertifikat versehen. Was dabei rauskommt sieht man in Brasilien.
Würde mir trotzdem wünschen das aus Europa eine klare Ansage kommt, vor allem nachdem die FAA innerhalb von wenigen Stunden nach Ankunft sagt "alles ok, hier gibt es nichts zu sehen"
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.909
16.016
Sind die irgendwo erwähnten 100 Stunden (gemeint wohl auf der MAX) nicht ein Schreibfehler??

1.000 stehen in dem Artikel (500 fuer FOs) - vielleicht schon korrigiert?

Der Pilot der verunglückten ET hatte 8000 und der Copilot 200 Stunden auf der Max (?)

Das sind jeweils Gesamtstunden. Die interessante Zahl, naemlich die Stunden on type, habe ich noch nirgends gesehen.

Zu Zeiten des Beirut-Absturzes war die Regel bei ET, dass Kapitaene unter 300 Stunden und FOs unter 100, jeweils on type, nicht zusammen eingesetzt werden durften. Damals hatte der Kapitaen 10.233, davon 188 on type und der FO 673, davon 350 on type. Was ein Faktor beim Absturz war.

Unabhaengig davon, ob die Unerfahrenheit des FOs bzw. evtl. die Unerfahrenheit der gesamten Crew mitursaechlich gewesen sein sollte, finde ich solche Zahlen extrem niedrig. Und ich haette erwartet, dass solche kompletten Frischlinge waehrend der ersten paar hundert Stunden nur zusammen mit sehr erfahrenen Kollegen fliegen.
 

endless

Reguläres Mitglied
24.02.2019
97
1
HAM
Mich wundert das man aus Europa relativ wenig zum Thema Grounding hört.
Ja hier sind alle mit Brexit beschäftigt, aber wenn ich sehe das TUI da einige MAX hat würde ich eine Reaktion erwarten.
Wäre sowas bei einer A3xx passiert, hätte Trump schon alle Trompeten aufgedreht....

Just another plane crashed. SAD! Poorly designed and engineered. Buy Boeing !
 
  • Like
Reaktionen: nemix

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.504
5.912
MUC/INN
Mich wundert das man aus Europa relativ wenig zum Thema Grounding hört.
Ja hier sind alle mit Brexit beschäftigt, aber wenn ich sehe das TUI da einige MAX hat würde ich eine Reaktion erwarten.
Wäre sowas bei einer A3xx passiert, hätte Trump schon alle Trompeten aufgedreht....

Nun ist Donald Trump aber der Präsident der USA und nicht eines europäischen Staats. Und während unsere Wirtschaft am Hindukusch verteidigt wird, wird die US-amerikanische eben bei Twitter verteidigt ;)
Es bliebe Macron auch nicht verwehrt, bei Twitter zum Kauf von Airbus-Produkten aufzurufen. Vielleicht kann er sich wenigstens dort durchsetzen, wenn es ihm in der Realität schon nicht gelingt.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Es bliebe Macron auch nicht verwehrt, bei Twitter zum Kauf von Airbus-Produkten aufzurufen. Vielleicht kann er sich wenigstens dort durchsetzen, wenn es ihm in der Realität schon nicht gelingt.

Macron twittert nicht soviel wie Onkel Donald, außer in wichtigen Dingen: "Citoyens d’Europe, je m’adresse à vous car il y a urgence."

Dafür ist er aber heute nach Äthiopien geflogen. Vielleicht kommt er ja mit einen Auftrag von ET zurück. Er wird auch die UN-Konferenz in Nairobi besuchen.

Macron in Ethopia.jpg