Wenn es nur wenige Max sind, dann ist auch der Sicherheitdgewinn durch die Luftraumsperrung gering.
Um Himmels Willen, was für eine Begründung? Eventuell könntest du mit dieser Argumentation die Ju-Air unterstützen, denn drei Flugzeuge mit nur einer handvoll Sitzen brauchen dann fast gar keine Lufttüchtigkeit mehr, denn der Mehrwert ist ja sehr begrenzt. Selbstverständlich bezieht sich jede AD auf ein Muster und ist damit per Definition unabhängig von der Anzahl zugelassener Luftfahrzeuge dieses Musters. Macht ja auch keinen Sinn, es kann ja immer wer welche kaufen (während die AD gültig ist) oder sich sonst was ändern. Selbst ein zugelassenes Muster ohne eine einziges davon zugelassenes Flugzeug würde im entsprechenden Falle die AD erhalten, das macht auch Sinn weil sonst das System von Musterzulassungen statt Einzelstückzertifizierung nicht aufgeht.
Beim Lionair-Absturz ging es vermutlich nicht um "Grenzen", sondern um den Ausfall eines Sensors, der eine ungeplante Reaktion des von Boeing nicht dokumentierten MCAS-Systems verursacht hat.
Es ist gut möglich, dass sowas in Tests entweder nie vorgekommen ist, oder dass Boeing-Piloten über MCAS Bescheid wussten. Der Absturz war ja nach aktueller Kenntnislage nicht unvermeidbar, nur haben die Piloten nicht gewusst, wie sie zu reagieren hatten.
Und genau das ist das Problem, denn wir bewerten nicht die aerodynamische Stabilität oder die Ausfallsicherheit eines AoA Sensors, sondern die entscheidende Größe ist die Sicherheit das System Flugzeug als ganzes. Und das nicht-dokumentierte System von dem die Piloten nicht wussten, wie sie es ausschalten, ist ein systemisches Problem, denn die Handbücher und Trainining Manuals gehören selbstverständlich zum ganzheitlichen Sicherheitskonzept. Daher kann es auch verschiedene Wege geben, wie das Problem behoben wird, sei es eine konstruktive Änderung, z.B. ein neuer Sensor, eine Update der Software z.B. um Fehler in der Logik zu beseitigen, oder schlichtweg veränderte Trainings, Operation Manuals und Checklisten.
Der Absturz von EgyptAir 804 ist immer noch nicht geklärt, man glaubt an ein Feuer im Cockpit. Die A320 wurde in den USA aber nicht gegroundet.
Das ist korrekt. Aber du kannst gerne selber dich ein wenig mit Statistik beschäftigen und herausfinden, dass du beim Fall "Absturz von Flugzeug A in Flugphase X" durchaus einen systematischen Hintergrund haben kann, aber auch nicht muss. Selbiges gilt auch für das Ereignis "Absturz von Flugzeug A in Flugphase X" UND "Absturz von Flugzeug B in Flugphase X". Es kann einfach ein "dummer Zufall" sein. Aber es liegt halt sehr weit im Ablehnungsintervall (und deutlich weiter als ein Fall wie EgyptAir 804, wir reden hier von einer für die Luftfahrt extrem kleinen Stichprobe (#Flüge mit 737MAX und dann zwei so Ereignissen). Dass diese insbesondere in der Luftfahrt eher konservativ angesetzt sind, hat die kommerzielle Luftfahrt dahin gebracht, wo sie heute ist; dafür wäre Fliegen anonsten zumindest sicher noch ein bisschen abenteuerlich.
Die Luftraumsperrung wurde so dämlich umgesetzt, dass selbst die hiesigen Behörden-Fanboys sie kaum noch verteidigen.
Das ist eine deiner wenigen Meinungen, mit denen du hier nicht völlig alleine bist. Da kam aber auch nicht allzu viel Widerspruch. Gegen wen genau versuchst du das so stark durchzukämpfen? Ich habe hier relativ viel Zustimmung vernommen, dass die praktische Umsetzung wohl besser mit zunächst einem Start- und dann einem versetzen Lande- und Überflugverbot erfolgt wäre. Hätte man besser machen können, ändert am Gesamtproblem aber gar nix.
Pass auf, was Du schreibst, Abweichler von der Parteilinie werden hier im Forum nicht geduldet. Boeing ist böse, und unsere Behörden wissen schon, was sie tun!
Du scheinst Ansichten anderer gerne aufzunehmen, solange sie deiner entsprechen. Man kann durchaus verschiedene Meinungen zu Themen haben, gerade in Fällen wie diesen, wo es noch keinen endgültigen Faktenstand gibt. Aber man sollte dann immer eine schlüssige Argumentationskette dazu parat haben, wenn man sich nicht lächerlich machen will. Und zu einer solchen gehört dann doch mehr als "ich bin toll, die Flugzeuge die ich mag, sind toll, und wer das anders sieht, steht auf der Parteilinie und will nur das auch tolle Boeing als böse darstellen".