10. März 2019: Ethiopian 737 MAX crash

ANZEIGE

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
ANZEIGE
Wie sollten ihre Berater auch durch die Gegend fliegen, wenn ein Return HAM-MUC wie vor 40 Jahren 1000 Euro kosten würde.

btw kleine Korrektur: in den 80ern hat ein Flug HAM MUC weder 1000 Euro noch 1000 DM gekostet

Nachdem hier lange - bis auf kleine Ausnahmen - recht ernsthaft diskutiert wurde, wird doch seit gestern Abend viel Unsinn hochgespült. Schade
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.247
9.751
"Ethiopian: Piloten erhielten Sondertraining für MAX

Ethiopian Airlines hat Piloten ihrer Teilflotte Boeing 737 MAX nach dem Absturz bei Lion Air nach Herstellervorgaben nachgeschult.

"Für die MAX haben wir ein gesondertes Training von Boeing erhalten", sagte Airlinechef Tewolde GebreMariam dem Sender "ETV". "Wir haben zusätzliche Trainingsverfahren in unsere Handbücher und Simulationen übernommen.""


https://www.aero.de/news-31183/Ethiopian-Piloten-erhielten-Sondertraining-fuer-MAX.html

Man könnte jetzt schlussfolgern, dass das damit auch jedem US 737 MAX Kutscher passieren kann. Aber das wäre natürlich reine Spekulation...

Huch! Die Aussage, dass das in den USA nicht passieren kann weil die Piloten gut ausgebildet sind war ja auch nichts weiter als das...
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
als Erinnerung noch einige Zahlen

In Boeing-737-Abstürzen sind pro gebautem Flugzeug (10510) 0,463 Menschen umgekommen; davon 0,989 pro gebauter 737 Max. In Airbus A320 hingegen sind pro gebautem Flugzeug 0,162 Menschen umgekommen.

Aus einem Kommentar WELT Online
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
als Erinnerung noch einige Zahlen
Zunächst mal Danke; interessante Zahl.

Mit Korrelationen ist da ja immer schwierig, auf eine Ursache zu schliessen. Theoretisch könnte die faktische Abhängigkeit ja auch vom Baujahr und Lebensalter der Flugzeuge herkommen. Schliesslich ist die 737 schon viel früher im Einsatz gewesen und es ist nicht auszuschliessen, dass die schlechte Statistik aus den frühen Jahren stammt, vor vielen Jahrzehnten, als es mit der Sicherheit vielleicht (!) weniger genau genommen wurde.

Da müsste man eine vergleichbare Statistik erstellen, z. B. nur mit Flugzeugen > Baujahr 1986.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
Auch interessant

BUSINESS
Boeing and Regulators Delay Jetliner Fixes Prompted by Lion Air Crash
Software update, initially expected in January, now likely pushed until April or later

Offensichtlich unterschiedliche Meinungen über Software, Nachschulung etc.

Wall Street Journal Europe vom 13.3. (leider hinter einer Bezahlsperre)
 

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
133
GRZ
Tolle Website "Dallas Morning News. Unfortunately, our site is unavailable to European Union visitors" Keine Lust jetzt wieder mit VPN da zu hantieren.

Auch wenn es völlig off-topic ist. Aber für "Dallas Morning News" wird es sich einfach nicht rentieren, GPDR-compliant zu sein... Dann doch lieber blocken.
 

libertad

Erfahrenes Mitglied
03.08.2016
1.055
348
Das die Blackbox noch in Äthopien ist heißt aber auch im Umkehrschluss, das bislang keiner -wie gestern vielfach vermutet- Vorabinformationen haben kann, was denn jetzt darauf ist. Einzig beim Funkverkehr haben die Äthopier einen Wissensvorsprung.

... und bei den Radardaten, zumindest dürften sie mehr wissen als wir alle aus den ADS-B-Daten. Es liegt ja noch eine Militärbasis in der Gegend, möglicherweise hat die auch was "aufgeschnappt". (Disclaimer: hab mir jetzt die Höhenprofile nicht angeschaut, ob das realistisch ist.)
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA
Das die Blackbox noch in Äthopien ist heißt aber auch im Umkehrschluss, das bislang keiner -wie gestern vielfach vermutet- Vorabinformationen haben kann, was denn jetzt darauf ist.
Grossbritannien hat gestern bei der Verhängung des Flugverbots lt. avherald explizit gesagt, dass man keine Daten von der Black Box hat und dass das Flugverbot eine Vorsichtsmassnahme ist.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.527
5.946
MUC/INN
Grossbritannien hat gestern bei der Verhängung des Flugverbots lt. avherald explizit gesagt, dass man keine Daten von der Black Box hat und dass das Flugverbot eine Vorsichtsmassnahme ist.

Es ging bei dem Zitat auch eher um die Äußerungen des POTUS, die Rückschlüsse auf Informationen dazu haben ziehen lassen. Da er aber mit Muilenberg gesprochen hat, wird er zumindest wissen, dass die MAX eben technische Unterstützung benötigt und daher systemabhängig ist und nicht mehr so einfach fliegerisch zu bedienen wie die Vorgänger.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.527
5.946
MUC/INN
Insolvenzvermeidungsprogramm von NAX.
Der Billigflieger Norwegian Air, der 18 der Maschinen besitzt, werde Boeing "die komplette Rechnung schicken", sagte ein Sprecher am Mittwoch dem Wirtschaftsportal e24.no. "Norwegian darf nicht wirtschaftlich bestraft werden, weil ein komplett neues Flugzeug nicht fliegen kann", sagte der Sprecher weiter.

https://www.focus.de/finanzen/boers...ach-zwei-flugzeug-abstuerzen_id_10441028.html

Natürlich müssen die sich sofort melden, wenns gerade eh schon nass reingeht und dann auch noch was dazu kommt.

 
T

Txx

Guest
Insolvenzvermeidungsprogramm von NAX.


https://www.focus.de/finanzen/boers...ach-zwei-flugzeug-abstuerzen_id_10441028.html

Natürlich müssen die sich sofort melden, wenns gerade eh schon nass reingeht und dann auch noch was dazu kommt.


Den link wollte ich auch gerade Posten.
Schon erstaunlich, dass US Piloten jetzt so berichten und die Deutschen hinter der Maschine stehen. Verkehrte Welt, die haben doch kaum Maschinen, was soll die Aussage der Gewerkschaft?
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.527
5.946
MUC/INN
Den link wollte ich auch gerade Posten.
Schon erstaunlich, dass US Piloten jetzt so berichten und die Deutschen hinter der Maschine stehen. Verkehrte Welt, die haben doch kaum Maschinen, was soll die Aussage der Gewerkschaft?

Wer nimmt denn die VC noch ernst.. die (Deutschen) haben nicht kaum Maschinen sondern gar keine.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA
Schon erstaunlich, dass US Piloten jetzt so berichten und die Deutschen hinter der Maschine stehen. Verkehrte Welt, die haben doch kaum Maschinen, was soll die Aussage der Gewerkschaft?

Ich dachte, es geht hier um die Sicherheit und nicht darum, wie viele Maschinen im eigenen Land im Einsatz sind oder aus welchem Land der Hersteller kommt? ;)

Mich erstaunt eher, dass es plötzlich "anonyme" Problemmeldungen von Piloten gibt. Sind sie nicht verpflichtet, solche Vorfälle offiziell zu melden, damit die NTSB sie untersucht? Bei anderen Flugzeugtypen werden solche Zwischenfälle ja offen untersucht und die Ergebnisse auf der NTSB Webseite öffentlich gemacht.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.522
6.072
Mich erstaunt eher, dass es plötzlich "anonyme" Problemmeldungen von Piloten gibt. Sind sie nicht verpflichtet, solche Vorfälle offiziell zu melden, damit die NTSB sie untersucht? Bei anderen Flugzeugtypen werden solche Zwischenfälle ja offen untersucht und die Ergebnisse auf der NTSB Webseite öffentlich gemacht.

Die anonymen Plattformen sind inzwischen Bestandteil vieler A-SMS (Aviation Safety Management Systems), damit man völlig ohne Druck und Angst vor Nachteilen Probleme und Vorkommnisse melden kann.

Das ist z.B. schon für einen Piloten von Southwest von Bedeutung, wenn er über das einzige Flugzeugmuster berichtet, das die Airline fliegt bzw. bald fliegen will (wenn man nicht alle 737 Typen in einen Topf werfen will).
 

D(CR)ASH8

Aktives Mitglied
15.12.2018
168
1
Wichtig ist die Anzahl der Abstürze pro
1 Mio Flüge, nicht pro gebautes Flugzeug. Hier sind die Zahlen bei A und B recht ähnlich, wenn ich mich richtig erinnere.
350 Maschinen, 4 Flüge / Tag, 2 Jahre lang ergibt überschlagsmäßig 1Mio Flüge...
2 Abstürze ...
Ist sogar noch schön gerechnet, weil noch nicht so viele Flüge stattgefunden haben.
Ergibt ein Ratio von
2!! pro Mio Flüge

A320 beispielsweise 0,12.
Somit istdie Wahrscheinlichkeit in einer MAX zu sterben 20x höher als in einem 320.

Kannst ja gerne selbst nachrechnen...
Hier noch ein Link für dich:

https://www.businessinsider.de/die-...-durchschnitt-aller-anderen-flugzeuge-2016-11
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ziemlich gruselig die anonymen Meldungen teils, siehe 1555013 aus 2018

https://titan-server.arc.nasa.gov/ASRSPublicQueryWizard/QueryWizard_Filter.aspx#

I had my first flight on the Max [to] ZZZ1. We found out we were scheduled to fly the aircraft on the way to the airport in the limo. We had a little time [to] review the essentials in the car. Otherwise we would have walked onto the plane cold.My post flight evaluation is that we lacked the knowledge to operate the aircraft in all weather and aircraft states safely.

The instrumentation is completely different - My scan was degraded, slow and labored having had no experience w/ the new ND (Navigation Display) and ADI (Attitude Director Indicator) presentations/format or functions (manipulation between the screens and systems pages were not provided in training materials. If they were, I had no recollection of that material).

We were unable to navigate to systems pages and lacked the knowledge of what systems information was available to us in the different phases of flight. Our weather radar competency was inadequate to safely navigate significant weather on that dark and stormy night. These are just a few issues that were not addressed in our training.

Da hat sich Boeing wohl etwas übernommen kein separates richtiges Training für die MAX.
 
Zuletzt bearbeitet:

MitLeser

Erfahrenes Mitglied
18.06.2015
268
78
Zunächst mal Danke; interessante Zahl.

Mit Korrelationen ist da ja immer schwierig, auf eine Ursache zu schliessen. Theoretisch könnte die faktische Abhängigkeit ja auch vom Baujahr und Lebensalter der Flugzeuge herkommen. Schliesslich ist die 737 schon viel früher im Einsatz gewesen und es ist nicht auszuschliessen, dass die schlechte Statistik aus den frühen Jahren stammt, vor vielen Jahrzehnten, als es mit der Sicherheit vielleicht (!) weniger genau genommen wurde.

Da müsste man eine vergleichbare Statistik erstellen, z. B. nur mit Flugzeugen > Baujahr 1986.

Ist in der Tat schwer zu vergleichen. Nimmt man bei der 737 nur die NG (inkl. MAX) ab der -600er Baureihe, dann sind das (grobe wiki-Recherche) 7378 gebaute Exemplare und es kam zum Verlust von 960 Menschenleben. Da liegt der Wert sogar ein bisschen besser, als bei den Bussen, allerdings "fehlen" Natürlich auch die Jahre zwischen A320-Einführung 1988 bis zu den NG-Auslieferungen ab 1998. Und da machen 10 Jahre auch wieder einen großen Unterschied aus. Es wäre dann allerdings mit größerem Aufwand verbunden, jetzt genau zu prüfen, welche/wie viele Bobbys aus den Jahren 88-98 runter gegangen sind, um den von dir angestrebten, sinnvollen, Vergleich zu haben.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.376
11.265
irdisch
Der CEO von Ethiopian hat gesagt, seine MAX-Piloten hätten nach Lion Air Zusatztraining für die MAX bekommen und andere Inhalte. Auch die Simulatorübungen wurden geändert.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.247
9.751
Könnten wir bitte aufhören den Troll der das Cockpit besucht zu füttern? Wenn man noch nicht mal in der Lage ist sich die Primärquellen anzusehen bevor man seinen unqualifizierten Sermon raushaut dann will man doch gar nicht ernsthaft diskutieren.

On-Topic: Meldungen wie die von Simon eben gepostete bestätigen nur, dass die jetzt getroffenen Maßnahmen keine Übertreibung sind.

Die Aussagen von VC nehme ich mit Fassungslosigkeit zur Kenntnis. Gerade dort hätte ich angesichts der Ähnlichkeiten der Vorfälle und der bisher erfolgten Analysen, auch und gerade von US Experten, mit mehr Sachverstand gerechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA
350 Maschinen, 4 Flüge / Tag, 2 Jahre lang ergibt überschlagsmäßig 1Mio Flüge...
2 Abstürze ...
Ist sogar noch schön gerechnet, weil noch nicht so viele Flüge stattgefunden haben.
Ergibt ein Ratio von
2!! pro Mio Flüge

A320 beispielsweise 0,12.
Somit istdie Wahrscheinlichkeit in einer MAX zu sterben 20x höher als in einem 320.
Es ist noch viel schlimmer - Es sollen nicht mehr als 200 000 Flüge mit der Max stattgefunden haben.

Aber: die Ursache des 1. Unfalls ist bekannt und wurde durch zusätzliches Pilotentraining hoffentlich behoben. D. h. man darf aus zwei Unfällen keine Rückschlüsse auf die künftig zu erwartende Absturzwahrscheinlichkeit ziehen. Wichtig ist den Flugschreiber schnellstmöglich auszuwerten, aber da gibt's jetzt offenbar ein Tauziehen um die Zuständigkeit :(

Hier hätte die EU ein Ultimatum setzen können - entweder der Flugschreiber wird binnen 2 Tage ausgelesen, oder die Max wird gegroundet. Aber diese Druckmöglichkeit hat man durch das voreilige Flugverbot nun vergeigt.
 
  • Like
Reaktionen: Star

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA
Die Aussagen von VC nehme ich mit Fassungslosigkeit zur Kenntnis. Gerade dort hätte ich angesichts der Ähnlichkeiten der Vorfälle und der bisher erfolgen Analysen, auch und gerade von US Experten, mit mehr Sachverstand gerechnet.

Hast Du denn mehr Sachverstand als Berufspiloten, aus denen die VC ja besteht? Oder bist Du nur ein gebildeter Bild-Leser, der abweichende Meinungen nicht toleriert? Was machst Du so beruflich, was Dich qualifizierter macht als Piloten, wenn ich fragen darf?
 
  • Like
Reaktionen: Star

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN