10. März 2019: Ethiopian 737 MAX crash

ANZEIGE

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA
Tausende? So viele Max sind in der EU nun auch nicht unterwegs.

Wenn es nur wenige Max sind, dann ist auch der Sicherheitdgewinn durch die Luftraumsperrung gering. Ich warte immer noch auf eine plausible Erklärung von Boeing-Hassern, warum alle bereits gestarteten Flüge nicht an ihren ursprünglichen Zielflughäfen landen durften. Wo ist der Sicherheitsgewinn, wenn ein Flieger in Tunesien statt in der EU landet?

Um die Sicherheit der Menschen auf dem Boden kann es nicht gehen, sonst hätte man keine Ferry Flights ohne Passagiere erlaubt.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Tausende? So viele Max sind in der EU nun auch nicht unterwegs. Norwegian hat ja gegrounded, bevor die EU überhaupt tätig wurde, wie auch UK.

Die Airline groundlings waren ja eine Reaktion auf unmittelbar bevorstehende Luftraumsperren, die leben ja auch nicht hinterm Mond.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.043
10.692
Dahoam
Könnten wir in diesem Thread wieder zum eigentlich Thema zurückkehren?
Der Vorfall ist für die Betroffenen tragisch genug und für die Luftfahrt an sich ein schwarzer Tag. Ich bin kein Boeing-Fan, aber die Häme und das Gelästere über den Konzern und seinem Flugzeug ist hier ziemlich fehl am Platz.

Wenn es Neuigkeiten zum Absturz gibt sollte das nicht in dem Sammelsurium an FR24-Positionsmeldungen untergehen. Am besten wäre es diese komplett in einen eigenen Thread auszulagern und alles was das Grounding der 737MAX angeht in den anderen den es hier im Forum bereits gibt.

Vielen Dank!
 

DTM

Reguläres Mitglied
27.01.2019
33
0
Die Grounding-Beiträge wurden diesem Thread wieder hinzugefügt, oder irre ich mich?

News alert der Washington Post:
FAA doubles down on position not to ground the Boeing 737 Max as counterparts in Europe and around the world have done
https://wapo.st/2JaBvzW
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.340
3.035
Boeing ist böse, und unsere Behörden wissen schon, was sie tun! :sick:
Nachdem Singapur mit die ersten waren, die ein Grounding aussprachen, klär uns doch bitte mal auf, was Singapur gegen Boeing hat. Oder Australien. Oder. Oder ....

Die Consumer-Gruppen in USA sind ja offenbar auch übernacht zu großen Boeing-Feinden geworden. Bei Airbus wäre es also ganz anders? Ja? War es ein Boeing-Vulkan, der damals ausbrach? Kann mich gerade nicht erinnern, muss aber so sein.
 
  • Like
Reaktionen: fleckenmann

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
Die Grounding-Beiträge wurden diesem Thread wieder hinzugefügt, oder irre ich mich?

News alert der Washington Post:
FAA doubles down on position not to ground the Boeing 737 Max as counterparts in Europe and around the world have done
https://wapo.st/2JaBvzW

Wirkt für mich auch wie Politik. Abseits von Sicherheitsbedenken ist das gerade für China und die EU ne nette Möglichkeit für eine Retourkutsche fr die aktuelle US-Ausenpolitik. Es ist imho bezeichnend, dass die FAA keinen Handlungsbedarf sieht. Würde es Airbus betreffen, wäre es vermutlich andersrum...
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Das waren mal wieder typische Schnellschüsse heute.

Anstatt hin zu gehen und zu sagen "alle zum fraglichen Zeitpunkt in der Luft befindlichen Max dürfen zur Final Destination weiterfliegen" holt man gleich die große Keule raus.
Entweder wissen da einige mehr als andere, oder es ist einfach nur "wir machen das jetzt mal mit dem Grounding". So ganz logisch ist das nicht zu erklären. Das man alle Flieger bei 9/11 direkt aus der Luft geholt hat ist eine ganz andere Sache.

Es sei denn man befürchtet das das Problem auch bei der Landung auftreten könnte. Fakt ist das man bei Boeing heute und die nächsten Tage/Wochen wohl nicht ganz so ruhig schlafen wird wie sonst.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA
Es sei denn man befürchtet das das Problem auch bei der Landung auftreten könnte.
In diesem Fall würde sich anbieten, die Flugzeuge zu EU-Flughäfen umzuleiten, wo vor und hinter der Landebahn unbewohnte Gebiete (oder Meer) liegen. Z. B. IBZ, GIB. Und nicht die Maschinen in die 3.Welt schicken in der Hoffnung, jemand lässt sie dort landen.

Die Luftraumsperrung wurde so dämlich umgesetzt, dass selbst die hiesigen Behörden-Fanboys sie kaum noch verteidigen.
 
  • Like
Reaktionen: Star

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.197
462
MUC
Anstatt hin zu gehen und zu sagen "alle zum fraglichen Zeitpunkt in der Luft befindlichen Max dürfen zur Final Destination weiterfliegen" holt man gleich die große Keule raus.

Deutschland zum Beispiel hat alle Flüge, die sich zum Zeitpunkt der Bekanntgabe bereits im deutschen Luftraum befanden, noch am Ziel landen lassen, Starts von und nach D aber untersagt - mit dem Hinweis, dass eineinhalb Stunden später die generelle Schließung des europäischen Luftraums folgt.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.340
3.035
In diesem Fall würde sich anbieten, die Flugzeuge zu EU-Flughäfen umzuleiten, wo vor und hinter der Landebahn unbewohnte Gebiete (oder Meer) liegen. Z. B. IBZ, GIB.
GIB ist natürlich eine super Idee -- kurze Landebahn, gerne windig und wird immer wieder mal als einer der "gefährlichsten" Flughäfen der Welt aufgeführt (was sicher zweifelhaft ist). Ideale Vorausetzungen sozusagen. Gut, dass deine Ideen nicht dämlich sind. :D
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Deutschland zum Beispiel hat alle Flüge, die sich zum Zeitpunkt der Bekanntgabe bereits im deutschen Luftraum befanden, noch am Ziel landen lassen, Starts von und nach D aber untersagt - mit dem Hinweis, dass eineinhalb Stunden später die generelle Schließung des europäischen Luftraums folgt.


Ok. Das betraf aber nur Flüge mit Destination in D. Aber die Maschinen die noch en Route waren hatten die Arschkarte. Da hätte man durchaus hingehen können und die in der Luft befindlichen Maschinen noch "durchlassen" können bis zum Zielort. Aber ist ja auch egal jetzt. Die Paxe werden sich gefreut haben :rolleyes: Erst "müssen" sie Max fliegen, dann eiert man in der Luft rum und sucht einen Platz zum landen und dann landet man da wo man nie hin wollte.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA
Es ist imho bezeichnend, dass die FAA keinen Handlungsbedarf sieht. Würde es Airbus betreffen, wäre es vermutlich andersrum...
Der Absturz von EgyptAir 804 ist immer noch nicht geklärt, man glaubt an ein Feuer im Cockpit. Die A320 wurde in den USA aber nicht gegroundet.
 

mangrove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2012
487
0
NZSP
Anstatt hin zu gehen und zu sagen "alle zum fraglichen Zeitpunkt in der Luft befindlichen Max dürfen zur Final Destination weiterfliegen" holt man gleich die große Keule raus.

cockpitvisit meinte:
In diesem Fall würde sich anbieten, die Flugzeuge zu EU-Flughäfen umzuleiten, wo vor und hinter der Landebahn unbewohnte Gebiete (oder Meer) liegen. Z. B. IBZ, GIB. Und nicht die Maschinen in die 3.Welt schicken in der Hoffnung, jemand lässt sie dort landen.

Ich versteh das auch nicht ganz, warum man dann die Flieger von "zu Hause" ausschliesst. Damit meine ich jetzt die OK Flieger.

Wenn eine Gefahr besteht, dass sie nicht heil ankommen, dann waere es doch besser den Unfall auf eigenem Boden untersuchen zu koennen, als eine Landung woanders (Afrika, Tuerkei, Russland, ...) zu erzwingen? Zwei der OK-Flieger sind Ewigkeiten ueber Mittelmeer/Schwarzem Meer herumgeeiert, anstatt sie irgendwo -- aber wenigstens in der EU -- sicher, ohne ein Holding hier und ein Holding dort und evtl. noch mit Prioritaet, landen zu lassen.

FlyDubai steht mit meiner Argumentation wieder auf einem anderen Blatt, aber die sind ja auch so einfach nach Helsinki geflogen.
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.575
747
Der Absturz von EgyptAir 804 ist immer noch nicht geklärt, man glaubt an ein Feuer im Cockpit. Die A320 wurde in den USA aber nicht gegroundet.

Nenne mir bitte einen simultanen Fall bei Airbus binnen 6 Monate, oder um Dich wieder einzufangen 777 sind auch nicht gegroundet trotz MH370...

Ich fände es aber prinzipiell gut den Thread aufzusplitten nach Absturz und Grounding...
 
  • Like
Reaktionen: fleckenmann

Dale

Aktives Mitglied
02.06.2011
181
78
PDX
FlyDubai steht mit meiner Argumentation wieder auf einem anderen Blatt, aber die sind ja auch so einfach nach Helsinki geflogen.

... und fliegen jetzt als FZ8514 auch noch wieder zurueck/weiter/wohinauchimmer.

Ebenso wie TUI, die vor kurzem auch von HEL unter BLX9034P gestartet sind
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.197
462
MUC
... und fliegen jetzt als FZ8514 auch noch wieder zurueck/weiter/wohinauchimmer.

Ebenso wie TUI, die vor kurzem auch von HEL unter BLX9034P gestartet sind

Das sind aber beides außerplanmäßige Positionierungsflüge, die erlaubt sind.

Hat die Türkei den Luftraum eigentlich auch für die Mäxchen geschlossen, oder warum kehrt FZ730 (KBP-DXB) kurz hinter Odessa plötzlich wieder um?
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Was mir noch so durch den Kopf geht :

die Maschinen werden doch in der Regel allen möglichen Tests, also auch Flugtests, unterzogen bei denen teils extreme Manöver geflogen werden um die Grenzen aus zu loten. Gesetzt den Fall Boeing hat das gemacht warum ist dann nichts aufgefallen? Oder wussten die Testpiloten was auf sie zu kommen kann und konnten entsprechend reagieren?