10. März 2019: Ethiopian 737 MAX crash

ANZEIGE
T

Txx

Guest
ANZEIGE
Zumindest weiß ich im A320, dass der Kollege Computer im Notfall völlig ausgeschaltet werden kann. Ich bin kein 1x im Jahr Tourist, ihr hier alle auch nicht. Die nächsten 10 Jahre werde ich sicherlich keine MAX betreten. Von daher fallen da einige Airlines schnell aus dem Raster. Und die 777X/9 darf sich auch erstmal einige Jahre beweisen, ehe sie mich von Innen sieht. Notfalls fliege ich Umwege oder gar nicht.

Ich verstehe das einerseits sehr gut und bin sehr froh, dass die Max gegroundet ist. Außerdem bin ich nun sehr skeptisch gegenüber Boeing. Aber bei all dem darf man nicht vergessen: Leben ist Risiko. Man kann es minimieren, aber wenn’s blöd läuft, hat es einen an den ;) ! Da fliegst Du 100x mit ner Max und steigst dann in nen A320 mit einem Piloten vom Typ A.L. am Steuer ein, da machste dann leider gar nichts mehr.
Ätzend aber ist so. Oder falsche Wartung am Boden, CI611 usw.
Ich bin da ziemlich desillusioniert, da wirklich aktiv Einfluss nehmen zu können. Allerdings: nach diesem Absturz hätte man mich in keine Max mehr bekommen, das wäre auch mir zu viel...
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA
fände ich verständlich

Nein, das wäre unprofessionell. Stell Dir z. B. vor, es kommt irgendwo zu einem Gerichtsprozess wegen des Absturzes, und BEA-Mitarbeiter werden als Zeugen vorgeladen - dann hätten sie die tolle Wahl, entweder in Beugehaft zu gehen, oder halt den Inhalt der Gespräche aus dem CVR offenzulegen, wozu sie eigentlich gar nicht befugt sind und was evtl. zu einem internationalen Skandal führen würde.

Der Sinn der Sache ist genau, dass die Franzosen Daten kopieren und sie an Äthiopien weitergeben ohne selber zu wissen, was in den Daten ist. Zumindest offiziell. Die Untersuchungsbehörde ist in Äthiopien, und nur sie soll entscheiden, was mit den Daten geschieht.
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Nein, das wäre unprofessionell. Stell Dir z. B. vor, es kommt irgendwo zu einem Gerichtsprozess wegen des Absturzes, und BEA-Mitarbeiter werden als Zeugen vorgeladen - dann hätten sie die tolle Wahl, entweder in Beugehaft zu gehen, oder halt den Inhalt der Gespräche aus dem CVR offenzulegen, wozu sie eigentlich gar nicht befugt sind und was evtl. zu einem internationalen Skandal führen würde.

Der Sinn der Sache ist genau, dass die Franzosen Daten kopieren und sie an Äthiopien weitergeben ohne selber zu wissen, was in den Daten ist. Zumindest offiziell. Die Untersuchungsbehörde ist in Äthiopien, und nur sie soll entscheiden, was mit den Daten geschieht.

Anfang einer kruden Verschwörungstheorie?
Wer will hier was vertuschen?
Dafür ist das weltweite Interesse viel zu groß
Außerdem ist der Skandal eh schon die ersten Meter auf der Skisprungschanze gerutscht, jetzt kommt der große Schwung
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Nein, das wäre unprofessionell. Stell Dir z. B. vor, es kommt irgendwo zu einem Gerichtsprozess wegen des Absturzes, und BEA-Mitarbeiter werden als Zeugen vorgeladen - dann hätten sie die tolle Wahl, entweder in Beugehaft zu gehen, oder halt den Inhalt der Gespräche aus dem CVR offenzulegen, wozu sie eigentlich gar nicht befugt sind und was evtl. zu einem internationalen Skandal führen würde.

Der Sinn der Sache ist genau, dass die Franzosen Daten kopieren und sie an Äthiopien weitergeben ohne selber zu wissen, was in den Daten ist. Zumindest offiziell. Die Untersuchungsbehörde ist in Äthiopien, und nur sie soll entscheiden, was mit den Daten geschieht.

Diese Nachricht wird sich in 5 Sekunden selbst zerstören.

Sorry, du hast zu viel Phantasie. :D Verzeih, sollte ich die Ironie des postings nicht verstanden haben, dann wäre es echt lustig. Ich fürchte jedoch du meinst das alles ernst.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.651
18.415
NUE/FMO
www.red-travels.com
Nein, das wäre unprofessionell. Stell Dir z. B. vor, es kommt irgendwo zu einem Gerichtsprozess wegen des Absturzes, und BEA-Mitarbeiter werden als Zeugen vorgeladen - dann hätten sie die tolle Wahl, entweder in Beugehaft zu gehen, oder halt den Inhalt der Gespräche aus dem CVR offenzulegen, wozu sie eigentlich gar nicht befugt sind und was evtl. zu einem internationalen Skandal führen würde.

Der Sinn der Sache ist genau, dass die Franzosen Daten kopieren und sie an Äthiopien weitergeben ohne selber zu wissen, was in den Daten ist. Zumindest offiziell. Die Untersuchungsbehörde ist in Äthiopien, und nur sie soll entscheiden, was mit den Daten geschieht.

hoffentlich sind deine Ferien bald rum!
 

The Wanderer

Aktives Mitglied
02.01.2014
148
13
QFB
Die Geschichte wird in jedem Fall Boeing viel Geld und Vertrauen kosten. Warum man bis zuletzt die Sache heruntergespielt hat, ist nicht nachvollziehbar. Aber die ersten Reaktionen aus Indonesien zeigen, dass da eine Lawine losgetreten wurde. Garuda aht 50 737-Max8 bestellt, Lion 180 (!!). Und beide Airlines überlegen nun, die Bestellungen zu stornieren und zum A320 zu wechseln.

Quelle: ATW
 
  • Like
Reaktionen: frabkk

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.651
18.415
NUE/FMO
www.red-travels.com
Die Geschichte wird in jedem Fall Boeing viel Geld und Vertrauen kosten. Warum man bis zuletzt die Sache heruntergespielt hat, ist nicht nachvollziehbar. Aber die ersten Reaktionen aus Indonesien zeigen, dass da eine Lawine losgetreten wurde. Garuda aht 50 737-Max8 bestellt, Lion 180 (!!). Und beide Airlines überlegen nun, die Bestellungen zu stornieren und zum A320 zu wechseln.

Quelle: ATW

A320 sind eh viel schöner ;)

Es sind wohl noch weit mehr Orders die auf der Kippe stehen, als die 230 dort.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA
Anfang einer kruden Verschwörungstheorie?
Wer will hier was vertuschen?
Niemand will was vertuschen, beruhigt euch endlich.

Erstaunlich, dass hier einige der BEA unterstellen, trotz eines Online-Dementi die Aufzeichnung heimlich abgehört zu haben, aber ausgerechnet mir eine Verschwörungstheorie vorwerfen :rolleyes:

Dabei glaube ich einfach den Franzosen. Finde sehr professionell von ihnen, die Zuständigkeit Äthiopiens zu respektieren und trotz weltweiten Interesses keine Daten zu leaken.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sandman78

Erfahrenes Mitglied
20.03.2012
598
6
Niemand will was vertuschen, beruhigt euch endlich.

Erstaunlich, dass hier einige Franzosen unterstellen, trotz eines Online-Dementi die Aufzeichnung heimlich abgehört zu haben, aber ausgerechnet mir eine Verschwörungstheorie vorwerfen :rolleyes:

Dabei glaube ich einfach den Franzosen. Finde sehr professionell von ihnen, die Zuständigkeit Äthiopiens zu respektieren und trotz weltweiten Interesses keine Daten zu leaken.

Wolltest du dir nicht ne Pause vom Forum nehmen? Tue uns doch den Gefallen und stehe zu deinem Wort. Viele haben sich darauf verlassen!
 

Iarn

Erfahrenes Mitglied
07.12.2012
456
25
MUC
Wobei Airbus eh ja dauernd schon durchspielt, wie sie die A320 Prpduktionsrate erhöhen können. Sollten mehr Bestellungen reinkommen, kann da durchaus noch was gedreht werden. Klar ist aber, über Nacht bekommt man keine neuen Flugzeuge.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.365
11.245
irdisch
Du hast keine praktische Ahnung, richtig? Ich gebe es an dieser Stelle auf. Es ginge um hunderte Flugzeuge oder mehr. Die wären einfach nicht lieferbar.
 

Sandman78

Erfahrenes Mitglied
20.03.2012
598
6
Wie läuft das eigentlich bzgl.der Zahlungsmodalitäten- bei uns im Automotive zahlen wir z.B 30% bei Vergabe, 40% bei "ersten Teilen", 30% bei bestandener Prüfung. Wenn offene Orders nun nicht abgenommen werden, wird die Schlussrate vermutlich nicht fällig.Bei diesem "Event" werden doch die Linien versuchen, auch die bisher gezahlten Raten erstattet zu bekommen, oder?
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
63
Nordpfalz
ft.com berichtet von negativen Auswirkungen auf die US-China Handelsverhandlungen, da momentan nicht so einfach noch mehr 737 bestellt werden könnten. China will innert sechs Jahren US-Waren im Wert von $1.200 Milliarden zusätzlich einführen, tut sich aber schwer damit, geeigneten Kram zu identifizieren.
 
  • Like
Reaktionen: L_R

borni81

Erfahrenes Mitglied
24.04.2011
259
131
Du hast keine praktische Ahnung, richtig? Ich gebe es an dieser Stelle auf.

Sorry ich dafür schon (ich denke zumindest das ich ganz gut wissen sollte was bei uns im Hause passiert), und deine Aussage ist einfach wie oben geschrieben nicht richtig !! In den Verkaufsbüchern ist immer EXTREM viel Bewegung ob du es nun glauben möchtest oder nicht ! Das liegt auf der einen Seite an Airlines die ihre Flugzeuge nicht mehr abnehmen (aus welchen Gründen auch immer) und nein dann rutschen nicht automatisch die anderen nach , die Airlines planen mit ihren Flugzeugen sehr genau und nur weil bei anderen was schief geht möchten die nicht auf einmal einen Flieger auf den Hof haben der erst 1 Jahr später kommen sollte.... desweiteren schieben Airlines auch gerne mal ihre Bestellung von selber nach hinten was auch sehr verscheidene Gründe hat. Dazu kommen schon die bereits getroffenen Aussagen von zb travellersolo.

Wenn Lion Air mit 200 Bestellung um die Ecke kommen sollte wird sie die Verkaufsabteilung mit Sicherheit nicht weg schicken mit der Aussage "Ausverkauft"
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.365
11.245
irdisch
Lieferung dann wann? In fünf bis zehn Jahren?
Das ist doch genau das Problem, man verkauft, kann das alles aber gar nicht liefern.
Die Neo-rate geht im Q2 auf 63 Flugzeuge, mehr schaffen die Zulieferer nicht.
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Ich hoffe das 737 Max durch ein neues Zulassungsverfahren muss und nicht nur neue Software aufgespielt wird
 
  • Like
Reaktionen: red_travels