AMEX Platinum

ANZEIGE

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Mal was ganz anderes:
Wenn ich meine Platinum Karte in den USA verliere und telefonisch eine neue bestelle - kommt diese dann in der US-Ausführung aus Metall?
Du bekommst gar keine... Außer du hast eine Wohnung da ;) Alternativ bei Familie / Freunden bist, Briefkasten hast, etc.

An Hotels, Krankenhäuser, etc. werden keine neuen oder Notfallkarten mehr geschickt. :censored: Sehr praktisch, da man ja zu 99% auf Reisen im Hotel schläft.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.520
5.931
MUC/INN
Aber immer schön die 100% Zuverlässig loben. Ausfall zieht sich....

Oh wow, da ging mal die Website ein paar Stunden nicht. Bei anderen KK-Anbietern hat die Systemumstellung gefühlt über ein Jahr gedauert und man muss teilweise immer noch neue Zugänge beantragen und auf eine Legitimation per Post (!) warten ;)
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Auf den Rechnungen für die Miete steht ja auch immer der Bruttolistenpreis. Da steht schnell mal €130k für eine S-Klasse. Wenn die noch relativ neu ist, dann reichen €75k eben nicht mehr aus.

Ich vergaß, der typische VFTler gibt sich natürlich nicht mit weniger als einer S-Klasse zufrieden.

Ich habe gerade bei meinen letzten wertvolleren Fahrzeuge mal auf die Rechnung geguckt: Jaguar XF und F-Type, Maserati Ghibli und Levante, BMW M4 und 5er, keiner hat die 90k Grenze geknackt. Bruttolistenpreis. Den bezahlt keiner, der wird auch niemals als Schadenshöhe angenommen werden können (und laienhaft gefragt: ist nicht sowieso der Nettopreis relevant, die Versicherung würde die MwSt sowieso nicht erstatten, weil Sixt vorsteuerabzugsberechtigt ist?).

Ich bin bei dir, mit 100k wäre die Versicherung besser. Aber hier ging es ja darum, das die Versicherungen bei genauerem Hinsehen unbrauchbar seien. Und das sehe ich eben nicht, denn die durchschnittliche Miete dürfte eben kein 7er oder eine S-Klasse sein.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Was sind das denn für Supermärkte? (..) Wahrscheinlich ein Edeka, der den Schuss noch nicht gehört hat.

Hm. Amex hat sich über viele Jahre bewusst den Ruf aufgebaut, unverschämt hohe Gebühren zu verlangen. Im Gegenzug bietet man dem Händler wenig (geringere Verbreitung als bei MC/V, und als Supermarkt dürfte das Argument "Amex-Kunden sind die wohlhabende Klientel" nicht wirklich interessieren). Da würde ich eher von "die haben den Schuss nicht gehört" sprechen.

Wenn man da als Supermarkt (m.W. nicht gerade das margenträchtigste Geschäft, und Amex ist ja immer noch teurer als die anderen) nicht sofort angelaufen kommt, wenn Amex endlich etwas seine Preise senkt, kann ich durchaus verstehen.
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.306
4.585
FRA
Unser Edeka ziert sich auch noch, aber ansonsten kann ich mich in meiner Umgebung nicht beschweren, Lidl, Netto, Kaufland, Globus akzeptieren alle, Rewe weiß ich im Moment nicht.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Ich vergaß, der typische VFTler gibt sich natürlich nicht mit weniger als einer S-Klasse zufrieden.
Na Moment mal... Bei der Centurion hast du z.B. den Avis President Status drin.. heißt 2 Upgrades am Bahnhof / Flughafen Garantiert... Da bezahle ich auch gerne mal eine C Klasse und lasse mir eine S Klasse, Audi A7, etc. geben. Da die aber alle in der kleinsten Ausstattung und Motorisierung sind... Und es selten ein Neuwagen ist, dürften da trotzdem noch 75k hin hauen (weiß gar nicht wie hoch die Summe bei der Centurion ist)... Außerdem kann man in solchen Fällen ja Notfalls bei Kurzzeit Miete eben mal eine zusätzliche Versicherung abschließen... Und bei Langzeitmiete eben nur auf E Klasse oder ähnlich upgraden lassen. Ich finde 75k zumindest fair.
Hm. Amex hat sich über viele Jahre bewusst den Ruf aufgebaut, unverschämt hohe Gebühren zu verlangen. Im Gegenzug bietet man dem Händler wenig (geringere Verbreitung als bei MC/V, und als Supermarkt dürfte das Argument "Amex-Kunden sind die wohlhabende Klientel" nicht wirklich interessieren). Da würde ich eher von "die haben den Schuss nicht gehört" sprechen.

Wenn man da als Supermarkt (m.W. nicht gerade das margenträchtigste Geschäft, und Amex ist ja immer noch teurer als die anderen) nicht sofort angelaufen kommt, wenn Amex endlich etwas seine Preise senkt, kann ich durchaus verstehen.
Die Gebühren an Supermärkte sind doch nicht höher als bei Visa / Mastercard... Sonst würden die gar kein Amex akzeptieren... Vor allem nicht Läden wie Lidl und Aldi. - Da macht es die Masse. Außerdem versucht Amex mit der Payback Karte einen ganz neuen Markt zu erreichen.
Unser Edeka ziert sich auch noch, aber ansonsten kann ich mich in meiner Umgebung nicht beschweren, Lidl, Netto, Kaufland, Globus akzeptieren alle, Rewe weiß ich im Moment nicht.
Wenn es ein normaler Rewe ist, dürfte er Amex nehmen.
 
R

rolst01

Guest
Puh, ich habe jetzt zumindest sporadisch in den 350 Seiten hier geschaut, aber keine Antwort bzw. meine Frage gefunden. Folgender Fall bzgl. Mietwagenkaskoversicherung:

Die Buchung wird über einen Veranstalter (hier Argus) vorgenommen und prepaid in voller Höhe mit Amex Platin bezahlt. Vor Ort akzeptiert der Vermieter (Goldcar) aber keine Amex.
Für die erste Tankfüllung und die Kaution wird deshalb notgedrungen mit einer MC/Visa bezahlt (bzw. wird der Betrag in Höhe der SB plus Tank geblockt)

Im Falle eines Schades würde ja nun die geblockte SB von der MC/Visa bezahlt werden.

Wie sieht Amex so einen Fall? Ist der von der Mietwagenkasko abgedeckt?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Puh, ich habe jetzt zumindest sporadisch in den 350 Seiten hier geschaut, aber keine Antwort bzw. meine Frage gefunden. Folgender Fall bzgl. Mietwagenkaskoversicherung:

Die Buchung wird über einen Veranstalter (hier Argus) vorgenommen und prepaid in voller Höhe mit Amex Platin bezahlt. Vor Ort akzeptiert der Vermieter (Goldcar) aber keine Amex.
Für die erste Tankfüllung und die Kaution wird deshalb notgedrungen mit einer MC/Visa bezahlt (bzw. wird der Betrag in Höhe der SB plus Tank geblockt)

Im Falle eines Schades würde ja nun die geblockte SB von der MC/Visa bezahlt werden.

Wie sieht Amex so einen Fall? Ist der von der Mietwagenkasko abgedeckt?
Amex kommuniziert doch ganz klar, dass mit der Karte bezahlt werden muss. Also der Mietwagen. Eine Kaution ist keine Zahlung, sondern eine Kaution. Ein Schaden sollte so weit wie möglich, bevorzugt mit Amex gezahlt werden. Faktisch geht das natürlich nicht... Wäre ja bei Arztkosten in den meisten Fällen auch nicht möglich.

Und das bei einem Fahrzeugschaden die Kaution benutzt wird, ist mir noch nie passiert. Meist bekommt man danach eine Rechnung zugeschickt. Die Kaution ist mehr für Tanken, spätere Rückgabe, etc.

Wenn du es 100% haben willst, hilft dir nur eine schriftliche Anfrage bei Amex / Versicherung und eine SCHRIFTLICHE Antwort.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Na Moment mal... Bei der Centurion

... bist du im falschen Thread.

hast du z.B. den Avis President Status drin.. heißt 2 Upgrades am Bahnhof / Flughafen Garantiert... Da bezahle ich auch gerne mal eine C Klasse und lasse mir eine S Klasse, Audi A7, etc. geben.

Ich habe mir Avis gar keine Erfahrung. Definieren die wirklich C auf S als nur zwei Upgrades?

Nicht schlecht. Ich bin von Sixt durchaus Upgrade-verwöhnt (siehe auch die Aufzählung als es um die BLPs ging, allesamt 1er BMW gebucht), aber ich hatte immer den Eindruck, dass Autovermietungen generell auch noch zig Stufen dazwischen haben, die sie als Upgrade betiteln würden.

Da die aber alle in der kleinsten Ausstattung und Motorisierung sind... Und es selten ein Neuwagen ist, dürften da trotzdem noch 75k hin hauen (weiß gar nicht wie hoch die Summe bei der Centurion ist)... Außerdem kann man in solchen Fällen ja Notfalls bei Kurzzeit Miete eben mal eine zusätzliche Versicherung abschließen... Und bei Langzeitmiete eben nur auf E Klasse oder ähnlich upgraden lassen. Ich finde 75k zumindest fair.

Sag ich ja.

Die Gebühren an Supermärkte sind doch nicht höher als bei Visa / Mastercard... Sonst würden die gar kein Amex akzeptieren... Vor allem nicht Läden wie Lidl und Aldi

Hier ging es jedenfalls um einen einzelnen Edeka-Betreiber, der sich irgendwann mal gegen Amex entschieden hat, weil die ihm zu teuer waren (den Ruf hat Amex ja sicherlich nicht ohne Grund). Der hat mit Payback nichts am Hut, dem nützt es herzlich wenig, dass Lidl und Aldi vermutlich bessere Konditionen mit Amex ausgehandelt haben als ihm damals angeboten wurden. Der wird sich auch keine Sorgen machen, dass der typische Edeka-Kunde morgen nur noch zu Penny geht, weil die Amex nehmen.

Und selbst wenn er überhaupt mitbekommen hat, dass Amex inzwischen bei den Preisen etwas Bodenhaftung bekommen hat, dann ist er zumindest nicht direkt los gelaufen,

Das kann man als Kunde schade finden - tue ich bei meinem Edeka auch - aber mit "den Schuss nicht gehört" hat das m.E. nichts zu tun.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Bei der Centurion Versicherung ist der CDW unbegrenzt.

770d850f44b2b1a80bae8fb2463417f4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
1. Nö... Das mit der Centurion Card war nur ein Beispiel... Bei entsprechenden Umsatz kann jeder den President Status bei Avis haben... Also auch Platin Amex Kunden ;)

2. Wie Avis das definiert, weiß ich nicht. Zumindest sind sie großzügig und wenn du C Klasse buchst, und die die Möglichkeit haben, erhältst du entsprechend S, A7, etc. - Ein Upgrade ist GARANTIERT, dass zweite nach Verfügbarkeit... Die fast immer gegeben war.

3. Ich schrieb nicht "den Schuss nicht gehört". Darüber würde ich trotzdem eine Teilschuld deinem Edeka Laden zustecken. Unzählige Edeka's nehmen nämlich American Express.. Also gibt es auch gewisse ausgehandelte Konditionen die jeder franchisenehmer bei der Verwaltung abfragen kann.
 
T

Txx

Guest
Edeka sind doch Einkaufsgenossenschaften oder?
Würde mich wundern, wenn die nicht einheitliche Tarife hätten auch was sowas angeht.
Bei uns haben zum Glück Edeka und Marktkauf AMEX Akzeptanz, das bringt doch ne Kleinigkeit mehr an Umsatz, für beide Seiten ;)
 
  • Like
Reaktionen: Escorpio

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.520
5.931
MUC/INN
Hier in Bayern werden sehr viele Ex-Tengelmänner nun von Edeka iwie direkt betrieben, laufen direkt über Edeka Südbayern.. ka was das auf sich hat, die nehmen aber zB alle amex.
 
  • Like
Reaktionen: Escorpio

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Edeka sind doch Einkaufsgenossenschaften oder?
Würde mich wundern, wenn die nicht einheitliche Tarife hätten auch was sowas angeht.
Bei uns haben zum Glück Edeka und Marktkauf AMEX Akzeptanz, das bringt doch ne Kleinigkeit mehr an Umsatz, für beide Seiten ;)
In Berlin kannst du fast in jedem Edeka mit Amex, Bargeld abheben. Versuche es mal... Notfalls doof stellen ;)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Sanuro

Neues Mitglied
29.03.2019
17
0
Allgäu / MUC
Also heute mal im VMarkt einkaufen gewesen und direkt an der Marktinfo gefragt...(ob Amex angenommen wird)
Original Aussage: diese Bonzenkarte akzeptieren wir nicht weil die Gebühren viel zu teuer sind.
Wirklich schade denn dieser Markt hat mit Abstand das beste Sortiment im Umkreis von 50km
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
1. Nö... Das mit der Centurion Card war nur ein Beispiel... Bei entsprechenden Umsatz kann jeder den President Status bei Avis haben... Also auch Platin Amex Kunden ;)

Ging auch eigentlich nicht um den Status. Sondern um die Frage, ob 75k eine in der Regel ausreichende Deckungshöhe ist. Und da war mein Bauchgefühl, dass das für die meisten Kunden kein Problem ist, weil sie sowieso nicht jedes Mal mit einer flammneuen S-Klasse vom Hof fahren. Wie gesagt, mein Bauchgefühl.



3. Ich schrieb nicht "den Schuss nicht gehört". Darüber würde ich trotzdem eine Teilschuld deinem Edeka Laden zustecken

Nein, du nicht. Aber der Senator schrieb das, daraufhin dann mein Kommentar auf den du reagiert hast.

Natürlich hat der Edeka die Verantwortung (Schuld ist der falsche Begriff m.E.) dafür welche Kreditkarten er akzeptiert.

Aber Amex hat jahrzehntelang ein Preisniveau gehabt, das klar zeigt, dass sie den 08/15-Supermarkt nicht haben wollten. Und die Supermärkte haben jahrzehntelang gemerkt, dass ihnen Amex auch nichts bietet. Jetzt hat Amex eine Kurskorrektur vorgenommen, senkte die Preise und erschließt mit PayPal&Co neue Kundengruppen - aber dass manch ein Supermarkt jetzt nicht sofort angelaufen kommt (sondern dann wahrscheinlich irgendwann in ein paar Jahren Amex einführt, wenn man sowieso irgendwas rund um die Kartenterminals ändert), kann ich durchaus verstehen. Dass als "Schuss nicht gehört" zu bezeichnen - und auf diese Aussage bezog ich mich - ist mir zuviel Amex-Fanboy-Denke, denn wer sich jahrzehntelang einen Ruf erarbeitet, wird den nicht in wenigen Jahren komplett los.
 
A

Anonym60866

Guest
Aber Amex hat jahrzehntelang ein Preisniveau gehabt, das klar zeigt, dass sie den 08/15-Supermarkt nicht haben wollten. Und die Supermärkte haben jahrzehntelang gemerkt, dass ihnen Amex auch nichts bietet. Jetzt hat Amex eine Kurskorrektur vorgenommen, senkte die Preise und erschließt mit PayPal&Co neue Kundengruppen - aber dass manch ein Supermarkt jetzt nicht sofort angelaufen kommt (sondern dann wahrscheinlich irgendwann in ein paar Jahren Amex einführt, wenn man sowieso irgendwas rund um die Kartenterminals ändert), kann ich durchaus verstehen. Dass als "Schuss nicht gehört" zu bezeichnen - und auf diese Aussage bezog ich mich - ist mir zuviel Amex-Fanboy-Denke, denn wer sich jahrzehntelang einen Ruf erarbeitet, wird den nicht in wenigen Jahren komplett los.

Amex ist nun seit vielen Jahren schon ein jedermann Produkt . Angefangen mit der Blue -> über Green .

Mit Einführung der kostenfreien Amex Payback nun aber wirklich für alle .
Diverse „Supermärkte“ akzeptieren schon seit Jahren Amex.
Da kann man „den Schuss nicht gehört“ schon langsam so stehen lassen . Wann wäre es denn für dich ok, sich dem Markt im Jahr 2019 anzupassen ? Nach 10 Jahren?

In den letzten 7 Jahren haben sich CC Umsätze in Deutschland mehr als verdoppelt. Amex hat mit der Payback Amex maßgeblich dazu beigetragen .
Da „der deutsche“ sowas natürlich primär nur nutzt wenn er einen Mehrwert in Form von Punkten / Cashback bekommt .
Was soll Amex den Märkten den bieten? Sie bieten Kundenbindung durch Punktesysteme . Gibt es bei MC und Visa so gut wie nicht . EC bietet ebenfalls nichts .

....
 

Sanuro

Neues Mitglied
29.03.2019
17
0
Allgäu / MUC
Das wäre der Moment gewesen, wo ich mich auf der Ferse umgedreht hätte und gegangen wäre.
genauso habe ich es auch gemacht. Allerdings hilft es natürlich recht wenig weiter (y)(y). Ich hab den Markt mal online als Wunschpartner eingetragen da es hier in der Region die größte Kette zum Einkaufen ist und Rewe/Edeka sehr spärlich gesät sind (bayr. Hinterland halt ;) )
 
  • Like
Reaktionen: Anonym60866

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Da kann man „den Schuss nicht gehört“ schon langsam so stehen lassen . Wann wäre es denn für dich ok, sich dem Markt im Jahr 2019 anzupassen ? Nach 10 Jahren?

In den letzten 7 Jahren haben sich CC Umsätze in Deutschland mehr als verdoppelt. Amex hat mit der Payback Amex maßgeblich dazu beigetragen .

Versteh mich nicht falsch: ich habe auch nur Kopfschütteln dafür übrig, wenn heutzutage jemand nur ec-Karte anbietet oder gar nichts. Und ich will auch die nur-Visa/MC-Händler hat nicht in Schutz nehmen.

Aber mein Eindruck ist, dass Amex nicht seit 7, nicht seit 10, sondern erst seit 2-3 Jahren bei ihren Händlergebühren nachgebessert hat. (Spontan finde ich keine Details aber zB zwei Blogs https://www.torstenmaue.net/01633/american-express-woraus-die-steigende-akzeptanz-resultiert/ und https://www.kostenlose-kreditkarte....-will-die-akzeptanzluecke-schliessen-7487.php )

Und 2-3 Jahre finde ich für kleinere Händler (dazu zähle ich auch den Edeka, der trotz Einkaufsgenossenschaft im Hintergrund die Entscheidungen und Verträge in seinem laden ja selbst macht) durchaus nicht ewig, denn in der Regel sind da ja Verträge mit den Zahlungsdienstleistern dahinter mit entsprechenden Laufzeiten, d.h. Änderungen wird es da wirklich nur alle paar Jahre geben.

Was soll Amex den Märkten den bieten? Sie bieten Kundenbindung durch Punktesysteme . Gibt es bei MC und Visa so gut wie nicht . EC bietet ebenfalls nichts .

Den Nutzen für den Edeka-Betreiber halte ich doch für überschaubar, zumal Payback ja auch noch die Konkurrenz ist.

Dem gegenüber steht die deutlich geringere Verbreitung im privaten Umfeld (es geht ja um Supermärkte). Da ändert gefühlt auch Payback nichts daran.
 

Argus

Aktives Mitglied
30.01.2014
249
1
Also unabhängig einzelner Händler finde ich aber, dass Amex dauerhaft neue Akzeptanzpartner bekommt.
Bin seit Anfang 2014 Mitglied, damals mal mit der Payback Amex angefangen. In der Zeit bis heute sind von großen Ketten bis kleinen Läden, die ich gerne besuche, viele dazugekommen. Eins meiner Restaurantfavoriten in Düsseldorf hat lange nur „EC Karten“ angenommen, dann sogar meist mit Lastschrift. Mittlerweile hat er einen neuen Vertrag und nimmt alle Karten, inkl. Amex. Er meinte zu mir, dass die Konditionen nun passen würden.
Wie dem auch sei: es tut sich von meinem Gefühl doch viel, was ich sehr begrüße.
 

lebkuchen

Erfahrenes Mitglied
06.11.2014
1.613
114
ANZEIGE
Werden Bargeldbezüge am Automaten nun saldiert auf dem monatlichen Auszug oder noch immer direkt abgebucht. Sollte doch umgestellt werden?