Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Pendiculara

Reguläres Mitglied
12.10.2017
55
0
ANZEIGE
Das stimmt, selbst in München ist da im letzten und diesem Jahr echt was in Bewegung gekommen. Rischart in Pasing nimmt seit nicht so langer Zeit ebenso Karten wie die Bäckerei Wimmer, ebenfalls in Pasing. Dort hab ich es aber noch nicht versucht, weiß also noch nicht ob Mindestbetrag, Kreditkarte oder nur girocard, etc.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.135
149
Zurzeit ist eine Kartenzahlung bei der Kölner Seilbahn nicht möglich, da die beiden Fahrkartenautomaten außer Betrieb (defekt oder abgeschaltet) sind. Am Schalter ist keine Kartenzahlung möglich. Die Dame am Schalter war sehr unfreundlich und verwies mich an den Sparkassen ATM am Zooeingang. Normalerweise akzeptieren die Automaten alle gängigen Debit- und Kreditkarten.

Auf der HP fehlt der Hinweis auf die defekten/abgeschalteten Automaten.

9afe977d463b120048bcd0ff2636ab10.jpg
 

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
Macht doch Sinn. Die Benutzer des Parkhauses haben wahrscheinlich gerade Bargeld am Automaten geholt, da spricht doch nicht dagegen, gleich wieder ein bisschen davon auszugeben.:doh: Was fuer ein Armutszeugnis.
 

Leseratte10

Reguläres Mitglied
30.08.2018
71
0
Hatte gerade ne Zahlung wo ich doch tatsächlich mit Magnetstreifen (Barclaycard) zahlen musste ... NFC drangehalten, keine Reaktion. Karte eingesteckt, "Please swipe card". Karte durchgezogen, dann endlich Kassenzettel mit Unterschrift. Ist auch auf den Kundenbeleg als Magnetstreifenzahlung ausgewiesen. Interessant ...

Daraufhin testweise in zwei Läden einmal mit NFC und einmal mit Chip problemlos bezahlt, Karte ist also nicht kaputt. Kunde vor mir hat erfolgreich mit Chip bezahlt also Terminal auch nicht (zumindest nicht ganz) kaputt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
A

arcor1988

Guest
Hatte gerade ne Zahlung wo ich doch tatsächlich mit Magnetstreifen (Barclaycard) zahlen musste ... NFC drangehalten, keine Reaktion. Karte eingesteckt, "Please swipe card". Karte durchgezogen, dann endlich Kassenzettel mit Unterschrift. Ist auch auf den Kundenbeleg als Magnetstreifenzahlung ausgewiesen. Interessant ...

Daraufhin testweise in zwei Läden einmal mit NFC und einmal mit Chip problemlos bezahlt, Karte ist also nicht kaputt. Kunde vor mir hat erfolgreich mit Chip bezahlt also Terminal auch nicht (zumindest nicht ganz) kaputt ...

Du hast extra zwei Sachen gekauft nur um das zu testen ?

Wer weiß. Technische Störung?! Den einzigen Händler, den ich kenne, der in D noch Magnetstreifen nutzt, sind die Board Restaurants der DB.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Hatte gerade ne Zahlung wo ich doch tatsächlich mit Magnetstreifen (Barclaycard) zahlen musste ... NFC drangehalten, keine Reaktion. Karte eingesteckt, "Please swipe card". Karte durchgezogen, dann endlich Kassenzettel mit Unterschrift. Ist auch auf den Kundenbeleg als Magnetstreifenzahlung ausgewiesen. Interessant ...

Daraufhin testweise in zwei Läden einmal mit NFC und einmal mit Chip problemlos bezahlt, Karte ist also nicht kaputt. Kunde vor mir hat erfolgreich mit Chip bezahlt also Terminal auch nicht (zumindest nicht ganz) kaputt ...
Ich denke das ist ein Zusammenspiel aus allem... Ich hatte das mit Amex auch schon öfters ... NFC fail -> CHIP gesteckt -> Swipe gefordert- > Entweder geht es dann durch, oder das Terminal muss neu aktiviert werden und man muss direkt den Chip stecken.
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH
10.02.2012
5.578
3.494
Ich hatte das mit Amex auch schon öfters ... NFC fail -> CHIP gesteckt -> Swipe gefordert- > Entweder geht es dann durch, oder das Terminal muss neu aktiviert werden und man muss direkt den Chip stecken.
ich kenne dieses Verhalten vor allem dann, wenn Amex garnicht akzeptiert wird, trotzdem werde ich nach misslungenem NFC aufgefordert, die Karte zu stecken. Klappt naturrlich auch nicht, Karten grabschen und reiben des Chips auf Kassiererpullover inklusive, natuerlich beides erfolglos.

Nach anschauen der Karte dann die Erkenntnis, dass man Amex ja garnicht akzeptiert...
 
  • Like
Reaktionen: Xer0 und HeinMück

Nonius

Aktives Mitglied
14.02.2019
180
0
Bregenz / AT / ZRH
https://derstandard.at/200010246024...-in-Oesterreich-seit-2002-mehr-als-verdoppelt

80% aller Transaktionen ....schlimmer noch als Deutschland.....aber stimmt schon, .at ist sowieso bei allen gesellschaftlichen Entwicklungen 10 Jahre hinterher....:eek: Wenn man danach geht ist die Kartenakzeptanz bei uns eh noch recht erträglich....

Bei einigen Dinge finde ich es aber gar nicht so schlecht, dass man in AT nicht jeden „modernen“ Schwachsinn mitmacht oder einreden lässt. Ich will in Ruhe meine Tschick rauchen, mein Schnitzel essen und meinen 300er Diesel fahren.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
In England ist Fleischkonsum auch nicht verboten, es gibt noch Tabakwaren zu kaufen und die innere Sicherheit ist akzeptabel. Keine Sorge.

Aber dass Gastwirtschaften nicht mehr standardmäßig verraucht sind wie früher, finde ich schon richtig. Britische Bekannte von mir finden es eher kurios, wenn sie z.B. in Berlin unglaublich viel Bargeld brauchen und jedes zweite Lokal verraucht ist.

Auch die Ehe für alle gibt es in UK schon etwas länger als in DE und AT.
 
D

der oesi

Guest
Bei einigen Dinge finde ich es aber gar nicht so schlecht, dass man in AT nicht jeden „modernen“ Schwachsinn mitmacht oder einreden lässt. Ich will in Ruhe meine Tschick rauchen, mein Schnitzel essen und meinen 300er Diesel fahren.


Die meisten Fortschritte einer modernen Gesellschaft haben ihren Sinn, was nicht heißt, dass man alles kritiklos sehen sollte. Dass verrauchte Lokale nicht mehr zeitgemäß sind (Österreich ist immer auf den vordersten Plätzen was jugendliche Raucher betrifft und auf den hintersten was Präventiv- statt Reparaturmedizin) oder dass man zahlen können sollte wie man will oder lieben können sollte wen man will ohne dass deshalb die Welt untergeht und auch nicht unbegrenzt Raum für immer mehr und größere Autos vorhanden ist sollte in aufgeklärten Gesellschaften inzwischen Grundkonsens sein .....da würde .at am liebsten geistig in den 1950er Jahren stehenbleiben.....die Statistik bezüglich Bezahlung ist ein guter Ausdruck dieser ewigen Retro Denkweise um wieder beim Thema zu bleiben....
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
und immer wieder bei kleinen Läden nach Kartenzahlung fragen damit sie überhaupt eine Nachfrage erkennen. Manchmal schafft auch das Angebot die Nachfrage, ich merke, dass es beim Bäcker zb Monat für Monat mehr Leute werden, die von der Kartenoption Gebrauch machen, weil es langsam auch erst bekannt wird, dass das überhaupt geht. Steter Tropfen höhlt den Stein.....wie gesagt, Bäckereiketten finde ich schon einen gewaltigen, vor wenigen Jahren noch undenkbaren, Fortschritt....und so wird es eben langsam aber doch besser.
Gerade Bäckereien werden sehr schnell aufholen.... Deren größtes Kostenproblem bei der Bank ist die Kleingeldbewirtschaftung. Bargeldbewirtschaftung ist extrem teuer geworden, auch für die Banken mit Hinblick auf die Bundesbank (D).
Auch wer glaubt, die Bargeldauszahlung an der Supermarktkasse ist hauptsächlich Marketing, ist auf dem Holzweg. Der Hauptgrund ist Bargeldentsorgung.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.526
5.945
MUC/INN
Das Cotidiano am Gärtnerplatz in MUC hat auch endlich die Zeichen der Zeit erkannt und wirbt nun offensiver mit vielen Aufklebern, nun auch großen Amex-Aufklebern, für Kartenakzeptanz. Es tut sich was!
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.412
2.006
Gerade Bäckereien werden sehr schnell aufholen.... Deren größtes Kostenproblem bei der Bank ist die Kleingeldbewirtschaftung. Bargeldbewirtschaftung ist extrem teuer geworden, auch für die Banken mit Hinblick auf die Bundesbank (D).
Auch wer glaubt, die Bargeldauszahlung an der Supermarktkasse ist hauptsächlich Marketing, ist auf dem Holzweg. Der Hauptgrund ist Bargeldentsorgung.
Könnte stimmen, aber wieso bieten die Supermärkte (und Drogerieketten) denn dann an, dass si die Kunden mit Bargeld versorgen (ab 10€ Umsatz, mit Girocard kostenlos bis 200€ cash)?
 

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
729
277
Noch ein Nachtrag aus London. Es gibt mittlerweile neben kleineren Geschäften auch "Card only" Restaurantbetriebe. Am Granary Square (direkt am Regents Canal im Bereich Kings Cross/St. Pancras) gibt es bspw. ein Lokal (wer das Oosten in Frankfurt/M. kennt, so ähnlich, nur dreimal so groß), dass kein Bargeld mehr akzeptiert.

https://thelighterman.co.uk

The Lighterman is no longer accepting cash as a method of payment. We accept all major credit/debit cards.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2019-05-05 um 18.17.10.jpg
    Bildschirmfoto 2019-05-05 um 18.17.10.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 153
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
10.02.2012
5.578
3.494
Das mag auch daran liegen, dass in dieser Region von Restaurants eher weniger die Möglichkeit besteht, "den einen oder anderen Euro" undeklariert zu vereinnahmen, sprich schwarz....... Das mag bei der Pommesbude um die Ecke deutlich anders aussehen, auch deswegen würde dort wohl kaum auf CardsOnly umgestellt werden...
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Das mag auch daran liegen, dass in dieser Region von Restaurants eher weniger die Möglichkeit besteht, "den einen oder anderen Euro" undeklariert zu vereinnahmen, sprich schwarz.......

"Region" im Sinne von "Preislage"? Da kenne ich noch wesentlich teurere Restaurants bei denen ich mir ob der korrekten Versteuerung aller Einnahmen nicht so sicher wäre... Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

Aber vielleicht hat besagtes Restaurant ja einfach keine Lust auf Steuerbetrug, soll ja auch aus Überzeugung ehrlich agierende UnternehmerInnen geben.
 
  • Like
Reaktionen: HAM76
D

der oesi

Guest
ANZEIGE
S
Das mag auch daran liegen, dass in dieser Region von Restaurants eher weniger die Möglichkeit besteht, "den einen oder anderen Euro" undeklariert zu vereinnahmen, sprich schwarz....... Das mag bei der Pommesbude um die Ecke deutlich anders aussehen, auch deswegen würde dort wohl kaum auf CardsOnly umgestellt werden...


Glaube in dem Fall gar nicht dass die Steuerfrage da so eine große Rolle spielt.....nehme eher an, dass der Anteil an Barzahlungen dort mittlerweile so gering war, dass man sich das mühsame und teure Handling einfach nicht mehr antun wollte ....und gerade das ist ja auch in Schweden oft der Grund warum gerade kleinere Betriebe immer öfter die Bargeld Annahme verweigern....
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.