ANZEIGE
Gerade Bäckereien werden sehr schnell aufholen.... Deren größtes Kostenproblem bei der Bank ist die Kleingeldbewirtschaftung. Bargeldbewirtschaftung ist extrem teuer geworden, auch für die Banken mit Hinblick auf die Bundesbank (D).
Eines der grundlegenden Probleme ist die ungleichbehandlung von Personen und Firmen bei Abgabenhinterziehung. Während Personen rigoros bestraft werden, ab 50k mit einer unbedingten Freiheitsstrafe, sowie einer eingetragenen Vorstrafe, welche dann weitere negative Effekte haben kann, werden Firmen viel zu mild behandelt. Ein mir bekannter Wirt hat erzählt, dass alle 3 Jahre ein Betriebsprüfer zu ihm kommt, der ihn dann ein paar Tage prüft und dann meint:"Sind sie mit 2000€ Nachzahlung einverstanden?" Das zahlt er dann und das wars, der kommt in 3 Jahren halt wieder. Und das wird in anderen Branchen nicht viel anders sein.
Gerade bei Bäckereien merkt man den Unterschied zwischen Ketten (die nehmen Karten) und Einzelbäckereien (die nehmen keine). Anbei noch eine "Rechnung" für 80 Semmeln. Bei der Menge ist es eigentlich klar, dass das kein privater Kauf ist. Ein klarer Verstoß gegen die Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht, die es in AT ja schon gibt.
