Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
712
630
Leoben, AUT
ANZEIGE
Gerade Bäckereien werden sehr schnell aufholen.... Deren größtes Kostenproblem bei der Bank ist die Kleingeldbewirtschaftung. Bargeldbewirtschaftung ist extrem teuer geworden, auch für die Banken mit Hinblick auf die Bundesbank (D).

Eines der grundlegenden Probleme ist die ungleichbehandlung von Personen und Firmen bei Abgabenhinterziehung. Während Personen rigoros bestraft werden, ab 50k mit einer unbedingten Freiheitsstrafe, sowie einer eingetragenen Vorstrafe, welche dann weitere negative Effekte haben kann, werden Firmen viel zu mild behandelt. Ein mir bekannter Wirt hat erzählt, dass alle 3 Jahre ein Betriebsprüfer zu ihm kommt, der ihn dann ein paar Tage prüft und dann meint:"Sind sie mit 2000€ Nachzahlung einverstanden?" Das zahlt er dann und das wars, der kommt in 3 Jahren halt wieder. Und das wird in anderen Branchen nicht viel anders sein.

Gerade bei Bäckereien merkt man den Unterschied zwischen Ketten (die nehmen Karten) und Einzelbäckereien (die nehmen keine). Anbei noch eine "Rechnung" für 80 Semmeln. Bei der Menge ist es eigentlich klar, dass das kein privater Kauf ist. Ein klarer Verstoß gegen die Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht, die es in AT ja schon gibt.
IMG_20190505_194548.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

flashbyte

Erfahrenes Mitglied
20.01.2016
364
40
LEJ/DRS
Ich bin gerade im „gelobten KK Land“ US und kann sagen: auch hier ist nicht alles Gold was glänzt. Gestern auf der Fahrt vom Flughafen zum Hotel (offizielles Taxi) ... zur Zahlung habe ich zwei Karten versucht, beide haben auf dem Taxi Terminal nicht funktioniert, wohl aber anschließend im Hotel. Was blieb war die $50 in Cash zu geben.
Auch auf die Frage nach Apple Pay in einem Restaurant hat man mich mit großen Augen angeschaut... die Kassiererin wusste noch nichts von Apple Pay ... und das hier in den Staaten!!!elf!!

Warum ich das schreibe? Um einigen KK Nerds mal den Spiegel vorzuhalten, das nicht jeder andere auf der Welt „Kreditkarten“ als Hobby hat.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Und ich war in der gelobten Stadt.

...wo sich trotz Card only Restaurantbetrieben an einem ganz normalen wochentäglichen Mittag das Bargeld offensichtlich doch immer noch einiger Beliebtheit zu erfreuen scheint:

image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
@flashbyte: Ich glaube, es hat ja auch niemand behauptet, dass man in den USA alles mit Karte bezahlen kann. Wenn man jetzt wohl einen prinzipiellen Akzeptanzvergleich mit DE oder generell zur Kreditkarten-Affinität anstellen würde, wären die Staaten natürlich vorne mit dabei.

Zum Topic:

Mittel bis hochpreisiges Schlemmerrestaurant in PLZ 94575 Windorf: Bar oder "EC". Im Landkreis ist das Lokal für wirklich leckere Küche bekannt. Mehrgänge-Menüs, vor allem mit vielen Gästen am Tisch, ließen sich natürlich bequem mit KK zahlen. Aber ich schätze mal, dass auf dem Land kein Bedarf besteht, da die Zahlungsmentalität eher in Richtung Bargeld geht.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
D

der oesi

Guest
Dass die USA heute nicht mehr Kartenland Nummer 1 sind wurde hier schon oft besprochen.....war schon ewig nimmer, aber gerade bei NFC scheinen sie ja eher hinterher zu hinken. Und ohne NFC kein Apple Pay....da dürften die anderen anglophonen Länder wie Canada und Australien wesentlich weiter sein. Von Australien weiß ich es, da ging vor 2 Jahren schon fast alles mit „tappen“....und von Canada haben es einige hier geschrieben, das werde ich heuer dann mal wieder selbst überprüfen ....
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.867
1.333
MUC, BSL
Die Terminals in den USA unterstützen inzwischen mehrheitlich schon NFC, ob es dann auch klappt ist wieder eine andere Sache, da gibt es durchaus gelegentlich mal Probleme.

Dass Kanada und das UK in dieser Hinsicht weiter sind stimmt zwar, aber in den letzten 2-3 Jahren hat sich da durchaus was getan.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
In den Niederlanden scheint Amex ja auch eine Sache für sich zu sein.
Akzeptanzsticker gibt es in der Regel nicht und auch das Personal kann auf Nachfrage nicht sagen, welche Karten akzeptiert werden. Da kommt dann nur ein Schulterzucken und man muss ausprobieren.

Im Hotel in Utrecht ging Amex z. B. nicht über das Terminal. Das Personal hat dann die Kartennummer in den PC eingetragen und eine Onlinebuchung vorgenommen.

Im Restaurant (Verifone VX) und bei Ikea (Yomani) gings weder kontaktlos noch gesteckt sondern über den Magnetstreifen mit Unterschrift. Ist das in NL mit Amex immer so?

Jumbo (die sollten doch eigentlich KK nehmen) hat dann weder Amex noch Visa angenommen.

Und beim Sanifair-Pendant an den Raststätten werden sogar nur Münzen akzeptiert. Das hat mich dann doch ein wenig überrascht.
 

mfkne

Erfahrenes Mitglied
In NL ist es mit Kreditkarten allgemein schwerer, AMEX nochmal eine Stufe mehr. Das nationale Debitsystem (Maestro) ist einfach so verbreitet, dass kein echter Bedarf nach großflächiger KK-Akzeptanz besteht. Jumbo akzeptiert nur in manchen Filialen AMEX.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Ich schätze, Amex ist dort einfach kaum verbreitet. Es gibt in NL noch nicht mal kontaktlose Karten von Amex (was auch die extrem schlechte kontaktlos-Akzeptanz erklären dürfte).
Jumbo nimmt laut eigenen Aussagen in "immer mehr" Filialen Kreditkarten. Vielleicht bist du gerade an eine der übrigen gelangt.
Sanifair gibt es auch in NL, ebenso einige vergleichbare Anbieter, die Karten nehmen (teils auch nur Maestro!). Aber ja, es gibt auch dort immer noch altbackene "cash only"-Drehkreuze, selbst an Orten, wo man sie nicht erwartet (z.B. große Shopping-Malls).
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
Das stimmt nicht.

+1 - sowohl kontaktlose AMEX Karten gibt es (ich hatte welche in 2014), und auch kontaktlos an sich ist sehr verbreitet. Und ja, AMEX ist schone eine exotische Karte. Entweder man hat sie co-branded von KLM oder man sieht Vorteile von das Loyalitätsprogramm (oder es gibt sie umsonst über die Firma) - so mal 'eben' AMEX hat wohl kaum einer.

Die von Jumbo verfranchisten Filialen nehmen oft keine Kreditkarten (wenn die Kreditkarten nehmen, dann AMEX, MC und VISA, nie nur MC und VISA), dass nur manche Terminals AMEX nehmen habe ich auch schon erlebt. Das Artikel erwähnt nicht wo man im Urlaub war, es gibt aber schon regionale Unterschiede. Auf den Watteninseln ist es schon anders als in der Randstad. Cafes und Restaurants wo man nicht zum Tisch kommt mit dem Terminal habe ich eher wenig, und Kassenanbindung ist schon die Mehrzahl, auch in der Gastronomie. Und niederländische kontaktlose Karten müssen nie gesteckt werden nach der ersten Transaktion (oder zumindest meine Karten), seine Beschwerde soll er an der Targobank richten :)
 

mfkne

Erfahrenes Mitglied
Und niederländische kontaktlose Karten müssen nie gesteckt werden nach der ersten Transaktion (oder zumindest meine Karten), seine Beschwerde soll er an der Targobank richten :)

Meine Karte von Knab und auch Rabobank musste ich nach 5 kontaktlosen Transaktionen immer einmal stecken, bei Bunq habe ich das Problem nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
D

der oesi

Guest
Jetzt verbringe ich gerade ein paar Stunden Wartezeit am Airport von Warschau....ein Traum .....alle Terminals selbst beim kleinsten Kiosk top modern., super schnell und alle mit direkter Kassenanbindung. Und es zahlt auch jeder nur kontaktlos, kaum jemand gesteckt und schon gar niemand bar. Bin immer wieder begeistert wie weit Polen auf dem Gebiet ist....
 
  • Like
Reaktionen: dee, RayJo und gowest

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.907
944
MUC
Hat jemand Erfahrung mit der Akzeptanz in Russland, also Moskau und St. Petersburg (der Klassiker halt)? Brauche ich viel Bargeld?
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Jetzt verbringe ich gerade ein paar Stunden Wartezeit am Airport von Warschau....ein Traum .....alle Terminals selbst beim kleinsten Kiosk top modern., super schnell und alle mit direkter Kassenanbindung. Und es zahlt auch jeder nur kontaktlos, kaum jemand gesteckt und schon gar niemand bar. Bin immer wieder begeistert wie weit Polen auf dem Gebiet ist....
Ich glaube aber auch, dass Flughäfen im Durchschnitt generell besser aufgestellt sind. Da erkennt man sicherlich auch den Einfluss, dass man in Flughäfen eben nicht eine für die Gesamtgesellschaft repräsentative Gruppe Menschen vorfindet.
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
Hat jemand Erfahrung mit der Akzeptanz in Russland, also Moskau und St. Petersburg (der Klassiker halt)? Brauche ich viel Bargeld?

2014 fand ich die Akzeptanz ziemlich gut, zumindest in dem für mich als Tourist interessanten Bereich. Bargeld habe ich auch verwendet, welchen Anteil an den Umsätzen das ausgemacht hat weiß ich aber nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und br403
D

der oesi

Guest
Ich glaube aber auch, dass Flughäfen im Durchschnitt generell besser aufgestellt sind. Da erkennt man sicherlich auch den Einfluss, dass man in Flughäfen eben nicht eine für die Gesamtgesellschaft repräsentative Gruppe Menschen vorfindet.


Schon klar, auf den Flughäfen kann man sogar in .de zum Grossteil mit Karte zahlen.....nicht repräsentativ für das Land....nur im Gegensatz zu Polen zahlt in .de nicht mal am Airport der Großteil der Leute mit Karte....und solche modernen, alle ausschließlich zum Kunden gerichteten Terminals, sind da noch lange nicht Standard....
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und gowest

VFT_2010

Reguläres Mitglied
30.11.2010
39
0
ANZEIGE
Hat jemand Erfahrung mit der Akzeptanz in Russland, also Moskau und St. Petersburg (der Klassiker halt)? Brauche ich viel Bargeld?
Die Akzeptanz ist einwandfrei, auch kontaktlos. Ebenso ist die Nutzung von Wearables oder Dingen wie Apple Pay absoluter Usus. Bargeld wird nahezu nie benötigt. Manchmal nehmen die Flughafen-Zubringershuttles zur Metro in LED keine Karte, hier sind dann ein paar Rubel hilfreich.

Ansonsten sind 1000-5000 Rubel - je nach Ausgabenprofil - als Backup nicht verkehrt, falls Uber oder Yandex Taxi unvermittelt und während der Fahrt von "Card" auf "Cash" springen oder eine Gaststätte wider Erwarten Akzeptanzprobleme hat.

Ich erinnere mich, als ich dort gelebt habe, alle zwei Wochen einmal ein paar hundert oder tausend Rubel abgehoben zu haben, die sind dann auch irgendwie verschwunden...aber die Regel, dass Notwendigkeit für Bargeld besteht, ist es nicht. "Po karte, pozhaluysta" klappt fast immer und bei jeder Beitragshöhe :)
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.