Aeroflot SU1492 Crash landing in Moskau

ANZEIGE

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.962
10.447
Dahoam
Bei einer Evakuierung eines Flugzeugs nur über die vorderen beiden Türen ist natürlich der schlimmste Fall für die Passagiere im hinteren Teil weil die Engstelle der Gang ist, da ist es vermutlich egal ob vorn nur eine Tür offen ist oder beide. Bei diesem Unfall ist wohl wirklich die dümmstmögliche Kombination vorgefallen. :(

Bei den Evakuierungstests werden zwar auch nur die Hälfte der Türen geöffnet, aber dann alle auf einer Seite. Damit erreicht man praktisch den doppelten Durchsatz. Erst bei Widebodies mit zwei Gängen ist es interessant ob auf beiden Seiten die Türen auf sind oder nicht.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.535
10.387
Größtenteils nicht.
Das Chassis ist im Russischen übrigens das Fahrwerk, also eine relativ schlechte Übersetzung aus dem Russischen.

Guckt man sich das Evakuierungsvideo an, fallen zwei lange Pausen auf in denen niemand rutscht, jeweils gefolgt von einem mit Gepäck. Der Verdacht ist also nicht von der Hand zu weisen, dass die Gepäckmitnahme die Evakuierung verzögert hat. Insgesamt wird sehr, sehr zögerlich gerutscht, im Vergleich mit anderen ähnlichen Fällen (AA, BA Triebwerksbrände), in denen allerdings niemand verletzt war, da jeweils Startabbrüche ohne Aufschlag.
Wie viele Menschen im hinteren Teil bereits durch den harten Aufprall gar nicht mehr in der Lage waren, zum Notausgang zu gelangen, wird man wohl noch feststellen können. Gebrochene Knochen werden wohl noch erkennbar sein.
 
  • Like
Reaktionen: blackout und sveli

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.576
867
Frage ist natürlich auch, wie der Rauch [edit: nicht Raum] in die Kabine kam. Von innen (durch den Boden?) oder durch die geborstenen Fenster? Ventilation war ]ja scheinbar schon beim Stromausfall aus (ich drehe die immer vor Start/ Landung aus, um nicht der erste zu sein, der Rauch abbekommt). Die Paxe hinten sollten ja nach Sicherheitsanweisung immer zum Exit near you - also das Notleitsystem hätte sie zum hinteren Exit geschickt. Wenn man wegen dichtem Rauch nichts sieht außer der Leuchten auf dem Boden die nach hinten weisen, ist das natürlich schlecht, wenn es dort nur Richtung Inferno geht. Ich bin mir sicher, dass aus diesem Unfall neue Regeln zur Evakuierung und Signalisierung entstehen ...
 
Zuletzt bearbeitet:

sveli

Aktives Mitglied
01.08.2017
180
2
TXL
Die Frage, wie der Rauch in die Kabine kam, habe ich mir auch schon gestellt.

Den Gedanken, den Internaut zum "Weg zum Notausgang" hat, finde ich auch sehr interessant.

Wie ist das eigentlich mit den Sauerstoffmasken?
Hätten die aktiviert werden können (falls die Stromversorgung das zugelassen hätte)?
Oder ist das wegen Feuer und Sauerstoff nicht moglich (wer weiß, was es da für Richtlinien gibt..)?
Vielleicht kann jemand mal etwas dazu sagen.
Wäre es eine Möglichkeit, zumindest für die Crew so etwas wie (kleine) Atemmasken an Board zu haben (wahrscheinlich zu teuer in der Umsetzung, insbesondere da zu wenig Unfälle mit dieser Problematik).

Ansonsten wäre es natürlich echt böse, wenn durch die Gepäckmitnahme - wie von Volume geschrieben - der Evakuierungsvorgang ins Stöcken geraten sein sollte.
Da mag ich gar nicht dran denken..
 
N

no_way_codeshares

Guest
Ich denke, die Fragen nach dem Rauch können wir uns schenken.
Wer die Aufnahmen gesehen hat, weiss, dass der hintere Rumpfteil quasi sofort in Flammen stand und die Fotos beweisen, dass sich bei dieser Hitzeentwicklung die Flammen sehr schnell durch die Rumpfbeplankung gefressen haben.
Möglicherweise gab es Rauch vor den Flammen im inneren. Aber dieser Zeitvorsprung dürfte kurz gewesen sein.
 

gee86

Erfahrenes Mitglied
27.08.2015
1.589
129
HAJ
Es wurde doch irgendwo berichtet das versucht wurde die hintere notausgangstür zu öffnen?!
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Es wurde doch irgendwo berichtet das versucht wurde die hintere notausgangstür zu öffnen?!

Fand sich in den Anfangs-Berichten eigentlich überall, soweit ich das verfolgt habe.

Da ging es um den Flugbegleiter, der vermeintlich den Heldentod starb, als er Passagiere über den Hintereingang rettete.

Scheint sich nun alles ein wenig anders darzustellen, was ja nicht heißt, dass er nicht versucht und womöglich auch geschafft hat, eine der Türen zu öffnen.
 

sveli

Aktives Mitglied
01.08.2017
180
2
TXL
Mit dem öffnen der Hintertür kam doch dann aber erst Recht Rauch rein. Außerdem war doch da Feuer!?
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, dass es Berichte gab, wonach die Tür hinten geöffnet worden sei. Ob da was dran ist, möchte ich bezweifeln.

Aber grundsätzlich ist in Panik doch so ziemlich alles möglich. Oder?
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ

Was für ein BS - wird der von Boeing bezahlt?

Der schreibt da ganz unverblümt, daß die Piloten der indonesischen, äthiopischen und russischen Unglücksmaschinen nicht ausreichend qualifiziert waren, die Maschinen ohne die gewohnte Hilfe der Automation zu fliegen. Lack gesoffen..?

In all three cases, pilots suffered a dangerous and unexpected emergency during takeoff, lost the automation that they were used to relying on, and lacked the necessary skills to adequately handle the ensuing crisis

Sorry, aber so eine Meinung kann man auf Basis der bisher feststehenden offiziellen Informationen (ich sage absichtlich nicht "der Unfallberichte") nicht vertreten ohne die Fakten zu ignorieren.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.304
2.995
FRA
Weiter im selben Interview berichtet der Pax (Evgeniy Klimov, lt. Sitzplan 9. Reihe), dass es keinen durch das Abholen des Handgepäcks verursachten Rückstau gab. Er selbst sei aufgestanden, Leute aus seiner Reihe durchgelassen, dann sei er eine Weile in der 8. Reihe gewesen, habe alle Leute die von hinten kamen durchgelassen, und als niemand mehr von hinten kam sei er selbst nach vorne gegangen, musste dabei ducken um nicht zu viel Rauch einzuatmen, habe dennoch eine leichte Rauchvergiftung bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Er selbst sei aufgestanden, Leute aus seiner Reihe durchgelassen, dann sei er eine Weile in der 8. Reihe gewesen, habe alle Leute die von hinten kamen durchgelassen,

Der Vogel crasht auf die Bahn, steht Lichterloh in Flammen und einer macht den höflichen Gentlemen und lässt erst einmal alle anderen durch...

Kann ich irgendwie nicht glauben
 
  • Like
Reaktionen: Splic3r und blackout

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.304
2.995
FRA
Außerdem wurde jetzt die Kommunikation zwischen dem Piloten und Fluglotsen veröffentlicht (auf Russisch).

Wie es aussieht, gab's keinen Anlass, die Feuerwehr früher loszuschicken.


...
Fluglotse: AFL1492, nach Rechts, Kurs 160. Wird irgendwelche Hilfe notwendig sein?

Pilot: Nach Rechts, Kurs 160. Nein, bisher ist alles normal. AFL1492.

Fluglotse: Nur Probleme mit dem Funk, habe ich richtig verstanden?

Pilot: Der Funk und der Verlust der automatischen Steuerung des Flugzeuges.

... (der Pilot war nicht sofort bereit zum Landeanflug, eine Warteschleife wurde geflogen, viel Vectoring, nichts über Probleme/Hilfe)

Flutlotse: AFL1492, Wie wird der Landeanflug sein, visuell oder per ILS?

Pilot: ILS Landeanflug, AFL1492

Flutlotse: AFL1492, verstanden, ein ILS-Landeanflug. (Landebahn) 24 links, erlaubt, Azumut 62, Entfernung 20 zum Landebahn-Ende.

Pilot: Verstanden.

Fluglotse: AFL1492, Azimut 63, Entfernung vom Landebahn-Ende 14, SVO Tower auf 131,5

Pilot: AFL1492, Hilfe wird benötigt [ geht es ums Vectoring? - cockpitvisit ]

Fluglotse: AFL1492, SVO Tower, Landeanflug fortsetzen, ich höre, Landebahn(?) 24 links

Pilot: SVO Tower, AFL1492

Fluglotse: AFL1492, SVO Tower, Landeanflug fortsetzen, Landebahn(?) 24 links

Pilot: Wir setzen den Landeanflug fort, 24 links, AFL1492

Fluglotse: AFL1492, der Wind ist 160 Grad, 7 (Meter pro Sekunde), Windböen bis 10 Meter pro Sekunde, Landebahn 24 links, Landung erlaubt

Fluglotse: AFL1492, Landebahn 24 links, Landung erlaubt.

Pilot: Habe empfangen, Landebahn 24 links.

Ab jetzt kein Funkverkehr für 2 Minuten, der Pilot landet.

Flutlotse: Notfalldienste zu Landebahnen
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.304
2.995
FRA
Woher soll der Fluglotse gewusst haben, dass die Feuerwehr zu alarmieren ist? Der Pilot hat keine akuten Probleme gemeldet. Die Alarmierung war wohl, weil der Lotse die Landung gesehen hat.

Wird die Feuerwehr immer gerufen, wenn eine Airbus im Direct Law landet?
 
  • Like
Reaktionen: Felyxorez

Aur0ra

Erfahrenes Mitglied
22.07.2014
274
48
DFW / NUE
Ich bilde mir ein, das in diesem Thread gelesen zu haben, aber kann die Stelle jetzt nicht mehr finden: dass der Captain und First Officer beide (direkt?) nach der Landung das Flugzeug verlassen haben.

Meine Frage dazu: ist das ein Standardvorgehen bei Flugzeugevakuierungen? Ich hätte analog zur Seefahrt eher erwartet, dass zumindest der Captain bei der Evakuierung unterstützt - und als einer der letzten das Flugzeug verlässt. Oder ist aufgrund des begrenzten Raums die Devise, dass Captain und FO das Flugzeug über das Cockpit verlassen, weil die FA hinten die Evakuierung durchführen?
 

Tecto

Reguläres Mitglied
28.06.2018
43
0
Ich bilde mir ein, das in diesem Thread gelesen zu haben, aber kann die Stelle jetzt nicht mehr finden: dass der Captain und First Officer beide (direkt?) nach der Landung das Flugzeug verlassen haben.

Meine Frage dazu: ist das ein Standardvorgehen bei Flugzeugevakuierungen? Ich hätte analog zur Seefahrt eher erwartet, dass zumindest der Captain bei der Evakuierung unterstützt - und als einer der letzten das Flugzeug verlässt. Oder ist aufgrund des begrenzten Raums die Devise, dass Captain und FO das Flugzeug über das Cockpit verlassen, weil die FA hinten die Evakuierung durchführen?


hab ich auch gelesen und würde mich auch interessieren.
Hätte nämlich auch genau das Gegenteil erwartet.

Bei der Landung auf dem Hudson-River hat ja der Captain das komplette Flugzeug nach Passagieren abgesucht, ehe er selbst raus ist.
 

JamesMcGill

Erfahrenes Mitglied
06.10.2017
769
16
Man kann im Video doch sehr genau erkennen, wann der Pilot das Flugzeug über das Cockpitfenster verlässt...
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Man kann im Video doch sehr genau erkennen, wann der Pilot das Flugzeug über das Cockpitfenster verlässt...

Auf dem Video ist bei 2:47 zu klar sehen, das sich der Co-Pilot aus dem (in Flugrichtung) rechten Cockpitfenster abseilt (und nicht der Pilot). Es ist auch der Co-Pilot, der dann über die Rutsche zurück nach oben geht. Dabei hat er nach Angaben von krone.at den Piloten aus dem Flugzeug geholt, der somit als letzter (ggf. fast letzter) das Flugzeug verlassen hat. Angeblich hat Co-Pilot Kuznetzov dabei noch wichtige Flugdokumente sichern können. Was immer das auch sein mag: Ich dachte alles sei auf den Recordern.

https://www.krone.at/1918030
 
Zuletzt bearbeitet: