Aeroflot SU1492 Crash landing in Moskau

ANZEIGE

FlyRoli

Erfahrenes Mitglied
30.04.2014
554
308
Regensburg
wenn ich sowas lese oder höre wie von diesem peinlichen Typen bekomme ich auch einen "blood pressure" von 200/120....Hauptsache er hat seine Tasche heil aus der Maschine bekommen.....
 

gkl

Erfahrenes Mitglied
24.11.2013
1.296
29
ZRH / SIN
ich habe immer noch den Eindruck, dass es eigentlich nicht so ausgehen hätte sollen. Das ganze schaut für mich nach einer missglückten Overweight-Landing aus. Mit zu viel Gewicht, allenfalls zu hart beim ersten Mal aufgesetzt, bounced-off und dann unstabil beim zweiten/dritten Mal aufgekommen, was den Tank aufgerissen hat.
Der Flightradar-Track sieht nicht so aus als wären sie in der Luft in einer akuten Notlage gewesen, ja, in der Navigation eingeschränkt aber sie haben einen normalen Anflug geschafft, sie waren möglicherweise beim ersten Anflug zu schnell dran, haben dann noch eine Extrarunde gedreht, aber alles was man bei einer Sicherheitslandung erwarten würde. Erst die Landung scheint missglückt zu sein.
soviel mein Eindruck ohne den Anspruch zu haben, Experte in Flugsicherheit zu sein.
 

sveli

Aktives Mitglied
01.08.2017
180
2
TXL
Ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass der eine Flugbegleiter versucht hat, die hintere Tür zu öffnen.
Wieso, da war doch rings herum nur Feuer? Oder wäre es auf der linken Seite doch möglich gewesen, zu evakuieren?
Kann es sein, dass die Tür geöffnet wurde und daher Rauch in die Kabine kam? (Auf keinen Fall will ich ihn beschuldigen, ich möchte nur verstehen.)
Allerdings vermute ich eher, dass die Zelle anderweitig eh kaputt war.

Gibt es eigentlich (wie im der Formel 1) Vorgaben, evtl. Erfahrungswerte aus anderen Unfällen, wie lange eine intakte Zelle ein Feuer standhält?
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.905
4.384
Als Laie sehe ich das Problem nicht so sehr bei der Landung, sondern in der Situation danach:
- Feuerwehr stand offenbar nicht bereit
- Evakuierung wurde durch Handgepäckmitnahme verzögert.

Sollte sich diese Situation in den folgenden Untersuchungen bestätigen, ist das Thema Handgepäck m. E. ganz oben auf die Tagesordnung zu setzen.
Angefangen bei Tarifmodellen, die das Überladen der Bin’s provozieren, über das Abschließen von Bin’s, bis hin zu mehr Notausgängen, da die breite Masse beim Thema Handgepäckmitnahme bei Evakuierungen offenbar unbelehrbar ist.
 

JamesMcGill

Erfahrenes Mitglied
06.10.2017
769
16
Alle regen sich jetzt über den Kollegen mit dem Rucksack auf. Wenn er denn Rucksack vor sich hatte, kann ich mir schon vorstellen, dass er den aus Reflex natürlich mitnimmt. So würden es 90% der Leute hier machen. Wollt ihr ihm daraus jetzt einen Strick drehen, bevor ihr überhaupt wisst, dass der Rucksack in den Bins lag?
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Weiß auch nicht, alleine die Gegenüberstellung: Der fette Böse auf der einen und die hübsche Heldin auf der anderen Seite. Mag ja sogar so gewesen sein, aber für mich sind bis zum Beweis des Gegenteils zunächst mal ALLE an Bord Opfer. Die Toten wie die Überlebenden.

Hoffe gleichwohl, dass man Schlüsse aus der Katastrophe zieht, das Gepäck betreffend, aber auch die gleichmäßige bzw. ungleichmäßige Verteilung der Paxe aus wirtschaftlichen Gründen in der Maschine.
 
  • Like
Reaktionen: stepfel1

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.820
13.101
FRA/QKL
Ich würde das so formulieren: Keine Bins und was nicht unter den Vordersitz passt (!= personal Item) muss aufgegeben werden.

Was für ein Schmarrn. Nur weil jetzt 1x sowas passiert ist und zum Stand jetzt noch kein Mensch wirklich weiß ob ein einziger Passagier mehr überlebt hätte wenn niemand sein Handgepäck mitgenommen hätte.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.820
13.101
FRA/QKL
Hoffe gleichwohl, dass man Schlüsse aus der Katastrophe zieht, das Gepäck betreffend, aber auch die gleichmäßige bzw. ungleichmäßige Verteilung der Paxe aus wirtschaftlichen Gründen in der Maschine.
Und das macht auch keinen Sinn. Aus statistischen Gründen in 70 Jahren Luftfahrt müssten eigentlich alle Passagiere in der letzten Reihe sitzen da dort aus allen Unfällen gerechnet die Überlebenswahrscheinlichkeit am größten war.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Und das macht auch keinen Sinn. Aus statistischen Gründen in 70 Jahren Luftfahrt müssten eigentlich alle Passagiere in der letzten Reihe sitzen da dort aus allen Unfällen gerechnet die Überlebenswahrscheinlichkeit am größten war.

Wird ja durch ständige Wiederholung nicht richtiger.

Hab´ von solchen Zahlen auch gelesen, wer immer sie erhoben hat. Aber die besagen mitnichten, dass bei anderer Verteilgung der Paxe nicht weniger gestorben wären.

Ich möchte die Antwort auch gar nicht vorwegnehmen, wüsste aber schon gerne, ob es Untersuchungen gibt, wie sich beispielsweise der Handgepäckwahnsinn seit Einführung der Gebühren für Aufgabegepäck langfristig auf die Überlebenschancen auswirkt.

Eine voll besetzte Ryanair-Maschine mit engstmöglicher Bestuhlung und Gepäck an allen Ecken und Enden in der Kabine... Muss ich nicht haben.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.928
9.867
LEJ
Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgend jemand die Bins geöffnet hat und sein Gepäck rausholte. Vorstellbar ist eher, dass Rucksäcke im Fußraum lagen. Alle Forderungen nach verschlossenen Kästen ergeben keinen Sinn. Der braucht während des Fluges sein Schlepptop, der seine Tabletten, sein Buch, seine Jacke......, also auf zu auf zu....

Vielmehr kotzen mich die Paxe an, die noch während des Rollens aufstehen und ihr Gepäck rausholen oder sofort nach der Landung aufstehen und glauben, es ginge dann schneller, aber das nur nebenbei.


Rationales Handeln: Selbst war ich einmal in einem brennenden Bus (Motorbrand). Der Bus bremste hielt an und das Chaos begann. Das Hirn schaltet ab, der Puls steigt und nix wie raus mit Tunnelblick, der eine mit, der andere ohne Gepäck. Eigentlich eine harmlose Begebenheit. Was in einem Flieger in einer solchen Situation los ist, will ich nicht wissen.

Die Fragen, die ich jetzt hätte sind:

1. Warum war kein Löschteppich ausgelegt
2. Wo war die Feuerwehr. In Frankfurt hätte Achilles die gesamte Feuerwehr entlassen.
 

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.037
216
FRA
Was für ein Schmarrn. Nur weil jetzt 1x sowas passiert ist und zum Stand jetzt noch kein Mensch wirklich weiß ob ein einziger Passagier mehr überlebt hätte wenn niemand sein Handgepäck mitgenommen hätte.

D'accord. Nach jetzigem Stand scheint es eher so dass die Heftigkeit des Feuers im Heck und das verspätete Eintreffen der Feuerwehr größeren Einfluß auf die Überlebenschancen hatte als die Mitnahme der Handgepäckstücke.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Heute bestuhlen doch alle gleich eng?

Ist am Ende vllt. OT, aber womöglich liegt hier ein Missverständnis vor. Evtl. gehst du ja von der Beinfreiheit aus, die etwa bei FR nicht geringer oder sogar größer als auf der LH-Kurzstrecke sein soll. Aber dafür gibt ja diverse Faktoren. Etwa die dünnen FR-Sitze. Aber sitzen in einer vollbesetzten 737-800 der Iren nicht einige Paxe mehr als in einer vollbesetzten LH-Maschine gleichen Typs? Und die Handgepäcksituation kommt eben noch dazu.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.212
11.069
irdisch
Ryanair hat 737-800 mit 189 Sitzen, wie alle anderen, LH hat dieses Muster nicht. Außerdem hatte FR lange die sehr bequemen "Transcon"-Sitze von Boeing, die geradezu Sessel sind im Vergleich zur NEK. Erst die neuen FR-Flugzeuge kriegen nun auch NEK-artige Sitze. Man sitzt aber immer noch okay.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Ryanair hat 737-800 mit 189 Sitzen, wie alle anderen, LH hat dieses Muster nicht. Außerdem hatte FR lange die sehr bequemen "Transcon"-Sitze von Boeing, die geradezu Sessel sind im Vergleich zur NEK. Erst die neuen FR-Flugzeuge kriegen nun auch NEK-artige Sitze. Man sitzt aber immer noch okay.

Wenn LH gar keine 800 hat, sicher kein gutes Beispiel von mir.

Aber in die A320-200 packt die LH soweit ich weiß max. 168 Paxe, esysJet 180 oder sogar 186. Wäre mit der 737-800 also sicher ähnlich. Das ist gemeint. Es müssen in derselben Zeit halt einfach mehr Menschen die Maschine verlassen. Dazu noch der Wahnsinn mit dem Handgepäck.
 

plotz

Erfahrenes Mitglied
26.05.2015
1.106
324
Wenn LH gar keine 800 hat, sicher kein gutes Beispiel von mir.

Aber in die A320-200 packt die LH soweit ich weiß max. 168 Paxe, esysJet 180 oder sogar 186. Wäre mit der 737-800 also sicher ähnlich. Das ist gemeint. Es müssen in derselben Zeit halt einfach mehr Menschen die Maschine verlassen. Dazu noch der Wahnsinn mit dem Handgepäck.

Der Vorhang kann verschoben werden, um bis zu 180 Paxe unterzubringen. In jedem Fall sind 180 Stühle verbaut.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.212
11.069
irdisch
Dafür organisiert Ryanair das Boarding besser. Alle Gepäckstücke sind gecheckt und gezählt und die Leute vorbereitet. Das klappt völlig problemlos, wenn einem die Hühnerleiter vorne nichts macht.
 
A

Anonym-36803

Guest
Der Vorhang kann verschoben werden, um bis zu 180 Paxe unterzubringen. In jedem Fall sind 180 Stühle verbaut.

Das hat mit dem Vorhang nichts zu tun. Die alten A320 haben noch 168 Sitze, die neue Space Flex Kabine (die auch in den A320neo verbaut ist) bietet 180 Sitze.
 

JamesMcGill

Erfahrenes Mitglied
06.10.2017
769
16
Gegenfrage: Ab wann war es vermutlich klar, dass es wahrscheinlich schief gehen könnte?

Gehörst du zu denen, die eine einfache Frage sofort abtöten, ohne zu hinterfragen. :no:

Anhand der bisher vorhandenen Videoaufzeichnungen und Berichte ist mir völlig unklar, wie du diese Frage stellen kannst. Zumal der Flug extrem kurz war und das auftragen von Löschschaum auf einer 3km langen Landebahn ewig dauert.

Um deine Frage zu beantworten: Frühstens nach Squak 7700 war das wohl klar und selbst dann trägt kein Flughafen grundsätzlich Löschschaum auf. Deine Frage/Forderungen ist fernab jeglicher Realität.