Aeroflot SU1492 Crash landing in Moskau

ANZEIGE

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.998
10.567
Dahoam
ANZEIGE
Vorne sehr viele Plätze frei, hinten voll besetzt. In so einem Notfall nicht hilfreich...

Diese Aufteilung ist ja normal, vorne die Businessreihen und hinten der Rest. Gibt ja auch Airlines die den Vorhang "grundlos" nach hinten schieben damit alle Eco-Paxe noch weiter zusammengepfercht werden...

Aber wie du selber schreibst, statistisch sind die hintersten Reihen diejenige die bei Unglücke am meisten Überlebenschancen bieten. Nur hängt es ganz vom Unfalltyp ab. Wenn das Heck aufschlägt sieht es hinten immer schlechter aus.


Interessant, dass es selbst von einem Fensterplatz hinten jemand geschafft hat.

Das kann wie jemand anderes geschrieben haben auch durch ein Umsetzen vor/während des Flugs erfolgt sein.



Muss man den Link anklicken, wenn man der Meinung ist man will es nicht sehen ?
Sollte ich jemals bei einem Flugunfall umkommen, wäre ich jedenfalls froh wenn meine Angehörigen möglichst früh bescheid wüssten, und nicht erst Tage später nach quälendee Ungewissheit wenn es die Behörden für angemessen halten.
Video ist nochmal eine andere Hausnummer, aber das muss man ja nicht gucken, wenn man es nicht für angemessen hält (ich habe es bisher nicht geguckt). Je nach dem wie sich die Diskussionen in den Foren entwickeln, werde ich mich endgültig entscheiden sobald ich weiss was davon zu erwarten ist.

Volle Zustimmung. Solche Links werden nicht verschwinden weil wir ihn hier nicht reinstellen. Gerade in einem Fachforum sollten alle Informationen auch reingestellt werden. Mit eiinem Hinweis (z.B. wie oben gemacht den Ton auszuschalten oder vergleichbares) auf den evtl. unschönen Inhalt sollte jeder hier wissen ob er sich den Video antun will oder nicht. Allerdings sollte man solche Links nicht über SocialMedias an die breite Öffentlichkeit verteilen die nicht kritisch damit umgeht.



Gibt es schon Infos, ob die Zelle beim Aufprall zerbrochen ist (dann war hinten wohl eh nichts zu retten) oder durch das Feuer zerstört wurde?

Bei anderen Vorfällen bzw. Unfällen wurde ja immer wieder darüber diskutiert, dass man im Flugzeug erstmal ein paar Minuten geschützt ist. Natürlich nur, so lange die Zelle intakt ist.
Aber ich vermute, hier war einfach ein zu übermächtiges Feuerinferno.

Was auffällt ist, dass erst relativ spät Rauch durch die Tür und das Cockpitfenster strömt. Könnte ein Zeichen sein, dass die Kabine noch einige Zeit recht dicht gehalten hat.


Vielleicht stand die Feuerwehr ja am Anfang dr Piste bereit, der Flieger ist mit seiner "känguruh-Landung" aber bis zum Ende durchgerutscht ?

So wie ich das mal gelesen hatte werden bei Notlandungen doch immer Feuerwehrfahrzeuge am Bahnanfang an der Seite postiert die sofort losfahren sobald das Flugzeug vorbeigeflogen ist und die dann das Flugzeug von hinten löschen sollte es brennen und sie es erreicht haben. Andere Feuerwehrfahrzeuge werden am Bahn ende postiert und fahren dann auf das Flugzeug zu sobald es zum Stillstand gekommen ist um es von vonre zu löschen. So wie das auf den Videos aussieht kommt die Feuerwehr von irgendwo daher. Da bin ich gespannt was die Untersuchungen herausfinden.



Wie sollen es denn die Passagiere "lernen", wenn sogar Crew nach erfolgreicher Evakuierung wieder einsteigt, um Gepaeck zu "retten"?

Wegen dieser Problematik sollte man darauf hinarbeiten verriegelbare Gepäckfächer einzuführen, die während Start und Landung bzw. manuell von der Crew gesperrt werden. Damit verhindert man schon dass ein Großteil des Gepäcks rausgeholt wird. Gepäck im Fußraum kann man zwar weiter mitschleppen, aber das ist mehr oder weniger automatisch in Anzahl und Größe deutlich reduziert.
 

interessierterlaie

Erfahrenes Mitglied
26.02.2010
1.056
645
MHG
Wegen dieser Problematik sollte man darauf hinarbeiten verriegelbare Gepäckfächer einzuführen, die während Start und Landung bzw. manuell von der Crew gesperrt werden. Damit verhindert man schon dass ein Großteil des Gepäcks rausgeholt wird
Ich sehe jetzt schon kommen, dass eine Evakuierung dann noch länger dauert, weil viele Paxe lange und vergeblich an den Gepäckfächern rütteln werden, weil sie verzweifelt versuchen ihren Hausrat zu retten.
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.581
869
Vorne sehr viele Plätze frei, hinten voll besetzt. In so einem Notfall nicht hilfreich...
Interessant, dass es selbst von einem Fensterplatz hinten jemand geschafft hat.

.
Reihe 4 und 5 existieren nicht. Viel frei war da nicht: https://www.seatguru.com/airlines/A..._Russian_Airlines_Sukhoi_Superjet_100-95B.php
Sind eigentlich bei Maschinen die overwing exits haben, die Oberflächen der Tragflächen besser gegen Feuer gesichert? Komisch dass Reihe 11 komplett Opfer geworden ist und in Reihe 12 drei überlebt haben. Aber wie 18A es geschafft hat, rauszukommen - auf die Story bin ich gespannt...
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Da schläft man in der Hoffnung ein, dass das glimpflich ausgegangen sei - und dann gibt es am Ende mehr Tote als Überlebende.

Für mich, der ich früher von Flugangst nicht frei war, das schlimmste Szenario: ein brennendes Flugzeug nicht verlassen zu können. Zumal ich eigentlich am liebsten ganz hinten sitze. Werde ich jetzt vielleicht noch mal überdenken.

Dem filmschaffenden Pax würde ich keinen Vorwurf machen. Ich selbst wäre gar nicht in der Lage dazu in einer Notsituation. Aber da ticken ja alles unterschiedlich. Vielleicht hilft 's ja im Nachgang sogar bei der Aufklärung, Prävention etc. Auch wenn das vermutlich in dem Moment nicht sein Ziel war.
 

JamesMcGill

Erfahrenes Mitglied
06.10.2017
769
16
Für mich, der ich früher von Flugangst nicht frei war, das schlimmste Szenario: ein brennendes Flugzeug nicht verlassen zu können. Zumal ich eigentlich am liebsten ganz hinten sitze. Werde ich jetzt vielleicht noch mal überdenken.

Nicht so schlau, seine zukünftiges Handeln auf einzelnen Ereignissen zu basieren. Immerhin ist der hintere Teil eines Flugzeugs der im Durchschnitt sicherere Teile. Deshalb ist dort auf die BB untergebracht.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.194
FRA/QKL
Weiter oben liest es nicht so, als sei die Feuerwehr vorbereitet gewesen, daher meine Frage.
Das ist für mich auch die Hauptfrage und war erster Gedanke beim Sehen der Bilder in den Medien.

Ich habe einmal eine Sicherheitslandung in SFO auf LH459 mitgemacht, wegen defektem Bugfahrwerk (zwar ausgefahren, aber nicht mehr steuerbar). Die Anzahl der Feuerwehrfahrzeuge rechts und links der Piste welche den Flieger in hoher Geschwindigkeit auf fast gleicher Höhe begleitet haben war beeindruckend. Es ist damals nichts passiert da der Pilot das sehr gut gemacht hat, aber ich denke die Feuerwehr hätte binnen maximal 10 Sekunden von allen Seiten Schaum/Wasser Marsch geben können.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Wir erinnern uns an die Videoaufnahmen aus der Kabine bei dem Embraer-Startunfall in Mexico?
Die haben wir uns hier zum besseren Verständnis auch alle reingezogen.
Der Filmende wusste vor Drehbeginn ja nicht, dass der Unfall so tragisch ausgehen würde.
Muss man das Posten? Wer dabei war will wahrscheinlich erst einmal teilen, was er durchlitten hat.
Mir hat man kürzlich auch Fotos der Leiche eines Angehörigen gewhatsappt, hätte ich persönlich nicht so gemacht.
Ob man sowas weiterverbreitet oder anschaut, muss jeder für sich entscheiden.

Natürlich ist es eine zusätzliche Gefährdung für sich und Andere, im Ernstfall auch noch ans Handgepäck mit allen Ausweisdokumenten, Zahlungsmitteln und Kommunikationsgeräten zu denken.
Selbst mit diesem Wissen bin ich nicht ganz sicher, ob ich das (je nach Vorfall) besser machen würde.
Aber im aktuellen Fall scheint doch die eigentliche Evakuierung sehr schnell gegangen zu sein, nur leider für die Menschen im hinteren Teil der Maschine und ihrer Angehörigen, hat sich das Inferno noch schneller verbreitet.

Ich finde beide Diskussionen zumindest im Zusammenhang mit diesem speziellen Unglück nicht zielführend.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.332
3.027
FRA
Nur mal so zum Nachdenken ... muss man hier Videos vom Inneren der Maschine und/oder Paxlisten (Sitzplan) verlinken?

Sowas hat in der Öffentlichkeit nichts verloren und sollte nicht weiter verbreitet werden.

Ich glaube, jeder sollte selbst frei entscheiden, welche Videos er sieht und welche Informationen er liest. Man sollte die Öffentlichkeit nicht bevormunden. Traurig ist eher, dass es inzwischen nach jedem Ereignis zu einer Zensur-Diskussion kommt, und dass bei uns die Entfernung von Informationen aus dem Netz inzwischen einen höheren Stellenwert hat als das Verbreiten von Informationen.

Wir leben im 21. Jahrhundert, das Filmen wenn etwas passiert ist inzwischen eine genauso natürliche Reaktion, wie das Schreien. Dank den vielen Videos kann sich jeder eine informierte Meinung zum Unfallhergang bilden, was auch gut gegen Verschwörungstheorien ist.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.332
3.027
FRA
N

no_way_codeshares

Guest
Das Flugzeug sollte so konstruiert sein, dass das Fahrwerk bei einer Crashlandung so wegbricht, dass es den Tank nicht aufreisst. Dazu hat die Suchoj "fuse pins", also Sollbruch-Bolzen an den Fahrwerksbeschlägen.

Generell kann man da wenig falsch warten, eine Sollbruchstelle wird nicht durch Fehlwartung robuster,...

Das Wort "Soll"bruchstelle impliziert aber auch, dass es kein "Kann" sein sollte, aber leider auch kein "Muss" ist.
Das klappt auch anderswo unter sehr spezifischen Umständen nicht:
https://i.imgur.com/o7kAM.jpg
Daher meine Frage nach Hinnehmbar unter normalen Bedingungen, Fehlkonstruktion oder Wartungsfehler.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.637
10.554
Soll und Muss sind ziemlich das selbe. Diese Bolzen werden mit sehr engen Material- und Fertigungstoleranzen hergestellt, um sicherzugehen dass es die ersten Bauteile sind, die bei Überlast brechen.
Die Grundkonstruktion des Fahrwerks entspricht der üblichen Boeing-Philosophie und ist der 737 sehr ähnlich. Natürlich gibt es Hunderte von möglichen Aufschlagszenarien, da kann man nicht erwarten, dass es jedesmal genau wie geplant wegbricht. Ich würde diesen Teil des Katastrophe unter "Pech" einordnen, und niemandem anlasten.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.332
3.027
FRA
Laut russischen Medien gehen Ermittler aktuell von einem Pilotenfehler aus.

Man habe den Blitzschlag sowie den Ausfall von elektronischen Systemen anhand des Flugschreiberdaten bestätigen können.

Die Daten hätten auch bestätigt, dass die Landung sehr hart war und der Flieger nach so einer Landung nicht intakt bleiben konnte.

Andere Gründe für die schnelle Notlandung habe man nicht gefunden. "Der Captain hätte stundenlang per Hand fliegen können, um Treibstoff zu verbrennen".

Man gehe davon aus, dass ein Pilotenfehler die wahrscheinlichste Unfallursache ist.

Früher sei berichtet worden, dass der linke Treibstofftank von einem Teil des Fahrwerks durchschlagen wurde, so sei es zum Austritt des Treibstoffs und zum Brand gekommen. Der rechte Treibstofftank weise auch Beschädigungen auf, diese seien aber nicht so gravierend und seien wohl erst beim Verlassen der Landebahn entstanden.
 
  • Like
Reaktionen: L4ibsch

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.227
11.093
irdisch
Der Kapitän dürfte doch einen Grund gehabt haben für Squawk 7700 und die schnelle Rückkehr? Ein "Ausfall elektronischer Systeme" kann ja sehr weitreichend sein. Die sollen nach dem Blitzschlag in so einer Art Direct Law geflogen sein, was das harte Aufsetzen erklären könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Für mich, der ich früher von Flugangst nicht frei war, das schlimmste Szenario: ein brennendes Flugzeug nicht verlassen zu können. Zumal ich eigentlich am liebsten ganz hinten sitze. Werde ich jetzt vielleicht noch mal überdenken.

Das einzige was man bedenken sollte ist sein Leben zwischen Geburt und Tod vernünftig auszufüllen. Gestorben wird erst wenn die Eieruhr abläuft, bis zu dem Zeitpunkt kann man jedes noch so spektakuläre Ereignis ohne Schramme überstehen. Wenn der Wecker dann klingelt verlöscht das Lebenslicht, egal ob bei 259km/h auf der Autobahn oder gut schlafend im heimischen Bett.
 

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.314
797
HAM
Zur "Ankunft" der Feuerwehr noch der Gedankengang (frei nach Info aus PPRuNe): der ICAO Standard ist 3 Minuten (von wo auch immer gemessen..).
Der initiale Squawk war 7600 (Funkverlust) - was keiner Feuerwehr bedarf. Kurz vor dem Aufsetzen gab es noch 7700, und da stellt man ggfs. "vorsichtshalber" eine Brigade neben den Anfang der Runway. Dass die Landung wie gesehen ausfaellt, hatte wohl eher keiner auf "dem Schirm".
Die SSJ100 macht erstmal einen auf Kaenguruh (warum auch immer) und dann kollabieren Teile des Fahrwerks, die Maschine faengt Feuer und kommt wahrscheinlich locker >500 Meter weiter "als geplant" zum stehen.

Ich weiss auch nicht so recht.. aber man muss auch mal das Mass halten, fuer jeden comm-failure gleich mal "von vorne und hinten" die Brigade hinstellen; wieviel wuerde da in ATL oder JFK ueberhaupt noch funktionieren?

Die Maschine kam weder unter den Bedingungen:
- wir brennen schon, oder
- unser Fahrwerk mag nicht
rein und damit war eine, ich sage mal, uebervorsichtige Bereitstellung der Feuerwehr angezeigt.

Ich hoere/schaue eine MENGE von zB VASAviation Videos zu gerade Situationen, die 1% weniger dramatisch werden und wenn fuer sowas jeweils (e.g. comm loss) das ganze landing+taxiing eingestellt wird, das wird auch nicht lustig.

Fuer mich ist das vorerst(!) ein Fall von "es ging halt einfach fast alles schief, was schief gehen konnte" - und dass dabei immer noch einige ueberlebt haben, ist Crew effort zu bedanken.

Hier vom YT-Sessel Vorwuerfe zu konstruieren ist doch Kappes.

Ich bin kein Flieger, aber hier und da doch sehr schnell unterwegs; wenn man bei >200 einen "WTF?" bewerten und darauf reagieren muss,
dann ist das nicht so einfach, wie 100x replay auf YT zu druecken.
 

sveli

Aktives Mitglied
01.08.2017
180
2
TXL
Die Feuerwehr muss innerhalb von 3 Minuten an jedem Ort des Flughafens sein können.
Das wurde uns von der Feuerwehr in SXF so gesagt.
Ausgangspunkt wird die Basis sein.

Es mag sein,dass die erst 7600 hatten, dann aber 7700. Damit sollte die FW doch mehr als alarmiert sein.
Denn durch den Funkausfall hätte ja auch ein Anfordern der FW oder ein Problem am Flugzeug evtl. untergehen können.

Für mich ein Rätsel und völlig unverständlich, wieso die nicht an der Bahn bereit standen.
 

jaydee

Reguläres Mitglied
17.02.2018
57
1
Bei RT findet sich inzwischen auch ein Artikel, wenn auch etwas versteckt zu finden. Was verwundert, über den Boeing Absturz wurde umfassenden berichtet.

Der Pilot ist Schuld, oder der Tower, also irgendwas individuelles oder das Wetter. Wie praktisch, braucht man eigentlich fast schon keine Ermittlungen mehr. Und obwohl das löschen 90 Sekunden auf sich warten ließ, muss natürlich noch ein bisschen Lob in die Überschrift.

Grounding braucht man nicht, wusste man schon vor dem Lesen der Blackbox. Na dann.


873BA055-CBF0-423F-940D-B1D69476BA16.jpg 2669EF16-DE5E-4F0D-B7DE-49E0B44CB205.jpg
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person