ANZEIGE
Vorne sehr viele Plätze frei, hinten voll besetzt. In so einem Notfall nicht hilfreich...
Diese Aufteilung ist ja normal, vorne die Businessreihen und hinten der Rest. Gibt ja auch Airlines die den Vorhang "grundlos" nach hinten schieben damit alle Eco-Paxe noch weiter zusammengepfercht werden...
Aber wie du selber schreibst, statistisch sind die hintersten Reihen diejenige die bei Unglücke am meisten Überlebenschancen bieten. Nur hängt es ganz vom Unfalltyp ab. Wenn das Heck aufschlägt sieht es hinten immer schlechter aus.
Interessant, dass es selbst von einem Fensterplatz hinten jemand geschafft hat.
Das kann wie jemand anderes geschrieben haben auch durch ein Umsetzen vor/während des Flugs erfolgt sein.
Muss man den Link anklicken, wenn man der Meinung ist man will es nicht sehen ?
Sollte ich jemals bei einem Flugunfall umkommen, wäre ich jedenfalls froh wenn meine Angehörigen möglichst früh bescheid wüssten, und nicht erst Tage später nach quälendee Ungewissheit wenn es die Behörden für angemessen halten.
Video ist nochmal eine andere Hausnummer, aber das muss man ja nicht gucken, wenn man es nicht für angemessen hält (ich habe es bisher nicht geguckt). Je nach dem wie sich die Diskussionen in den Foren entwickeln, werde ich mich endgültig entscheiden sobald ich weiss was davon zu erwarten ist.
Volle Zustimmung. Solche Links werden nicht verschwinden weil wir ihn hier nicht reinstellen. Gerade in einem Fachforum sollten alle Informationen auch reingestellt werden. Mit eiinem Hinweis (z.B. wie oben gemacht den Ton auszuschalten oder vergleichbares) auf den evtl. unschönen Inhalt sollte jeder hier wissen ob er sich den Video antun will oder nicht. Allerdings sollte man solche Links nicht über SocialMedias an die breite Öffentlichkeit verteilen die nicht kritisch damit umgeht.
Gibt es schon Infos, ob die Zelle beim Aufprall zerbrochen ist (dann war hinten wohl eh nichts zu retten) oder durch das Feuer zerstört wurde?
Bei anderen Vorfällen bzw. Unfällen wurde ja immer wieder darüber diskutiert, dass man im Flugzeug erstmal ein paar Minuten geschützt ist. Natürlich nur, so lange die Zelle intakt ist.
Aber ich vermute, hier war einfach ein zu übermächtiges Feuerinferno.
Was auffällt ist, dass erst relativ spät Rauch durch die Tür und das Cockpitfenster strömt. Könnte ein Zeichen sein, dass die Kabine noch einige Zeit recht dicht gehalten hat.
Vielleicht stand die Feuerwehr ja am Anfang dr Piste bereit, der Flieger ist mit seiner "känguruh-Landung" aber bis zum Ende durchgerutscht ?
So wie ich das mal gelesen hatte werden bei Notlandungen doch immer Feuerwehrfahrzeuge am Bahnanfang an der Seite postiert die sofort losfahren sobald das Flugzeug vorbeigeflogen ist und die dann das Flugzeug von hinten löschen sollte es brennen und sie es erreicht haben. Andere Feuerwehrfahrzeuge werden am Bahn ende postiert und fahren dann auf das Flugzeug zu sobald es zum Stillstand gekommen ist um es von vonre zu löschen. So wie das auf den Videos aussieht kommt die Feuerwehr von irgendwo daher. Da bin ich gespannt was die Untersuchungen herausfinden.
Wie sollen es denn die Passagiere "lernen", wenn sogar Crew nach erfolgreicher Evakuierung wieder einsteigt, um Gepaeck zu "retten"?
Wegen dieser Problematik sollte man darauf hinarbeiten verriegelbare Gepäckfächer einzuführen, die während Start und Landung bzw. manuell von der Crew gesperrt werden. Damit verhindert man schon dass ein Großteil des Gepäcks rausgeholt wird. Gepäck im Fußraum kann man zwar weiter mitschleppen, aber das ist mehr oder weniger automatisch in Anzahl und Größe deutlich reduziert.