Da würde ich ja zu gerne in Deinen Einkaufswagen schauen wenn Du einkaufst und wie sehr Du reflektierst.
Kannst gerne bei einem Einkauf mitkommen, ich folge der Werbung nicht...
Nicht nur dieses ständige LH gebashe deinerseits auch der Versuch anderen vorzuschreiben wie sie zu leben haben geht mir irgendwie nicht ein.
Wie Du in einem anderen Topic ja anprangerst das viel zu viel geflogen wird und das häufig nicht nötig wäre fang doch bei Dir selber an und fliege weniger. Aber bei einem selbst ist das ja okay wenn man MUC-TXL-FRA flieht anstatt MUC-FRA nur des Fliegens und des Musters wegen. Grundsätzlich stimme ich mit Dir überein dass viele Flüge sinnlos sind aber man sollte evtl. vor der eigenen Haustür das kehren anfangen bevor man anderen vorschreibt wie sie zu leben haben.
Ich bin allerdings auch soweit Realist, dass ein völlig ökologisch sauberes Leben sich kaum mit einem normalen Leben in der westlichen Welt vereinbaren lässt. Das bedeutet auch, dass man Dinge macht die "nicht sauber" sind. Hier im Vielfliegertreff geht es primär nun mal um das Fliegen also ist das auch worüber wir uns austauschen. Dass Fliegen ökologisch ein Problem ist sollte jeder halbwegs gebildete Mensch begreifen. Es gibt Flüge die lassen sich nur schwer verhindern, gerade wenn man beruflich reisen muss. Auch gibt es genügend private Flüge die vielleicht nicht unbedingt notwendig sind, aber eine große Einschränkung in das Leben wären. Sei es Besuche von Verwandte/Freunde in der Ferne oder ferne Ziele die man gesehen oder erlebt haben will.
Klar schmälert die Kritik an dem eigenen ökologischen Fußabdruck durch das Fliegen den Spaß daran, das ist mir klar. Nur sollte man sich dem was man damit an der Umwelt anrichtet bewusst sein und wenn es schon nicht anders geht an anderer Stelle sorgsamer umgehen.
Und machen kann man an vielen Stellen was, manche bewirken deutlich mehr als andere. Bezogen auf diesem Thread muss man die Konsum- und vor allem Wegwerfgesellschaft scharf kritisieren. Der Ressourcenverbrauch kann deutlich veringert werden wenn man nicht alle Augenblick Sachen kauft und die alten wegwirft nur weil sie gerade schick oder in Mode sind. Braucht man ein neues iPhone obwohl das alte geht? Die Herstellung von Produkten erzeugt ebenso Dreck. Da man heutzutage kaum ohne einem Smartphone leben kann kommt man um den Kauf nicht herum. Aber muss es ein neues sein obwohl das alte noch funktioniert und den Anforderungen genügt?
Fast jeder Deutsche wird selber ökologisch nicht perfekt leben. Wenn es nach deiner Logik geht dürfte so auch niemand Kritik an unserer verschwenderischen Lebensweise ausüben. Wenn niemand Bedenken äußerst wird sich allerdings überhaupt nichts ändern. Das kann aber auch nicht in Interesse von jedem sein, dass die Umwelt immer mehr kaputt geht. Daher muss man diese Problematik weiterhin im Bewusstsein der Leute halten.
Du weißt gar nicht was ich fliege und welchen Blödsinn ich vielleicht noch geflogen wäre wenn ich mir nicht selber Gedanken drüber gemacht habe, aus der Sicht sehe ich deine persönliche Anfeindung ziemlich deplatziert. Wenn Du persönlich ein Problem mit mir hast können wir das gerne per PM klären, deine persönlichen Angriffe (auch in anderen Themen) finde ich eher Kindergartenniveau und zeigen eher eine Hilflosigkeit weil du keine Argumente hast.