Lufthansa muss Gewinnziel für 2019 senken

ANZEIGE

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.037
216
FRA
ANZEIGE
Das sind meine favorisierten PowerPoint Charts aus der heutigen 20 seitigen Capital Markets Präsentation (LH Group Teil)

Ich hab bei dieser Slide Schüttelfrost bekommen. Die LH IT sicher auch - noch mehr schöne Namen, noch mehr Komplexität für Passagiere und IT :censored:

farebundles.jpg
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.796
10.774
man darf auch nicht vergessen, dass es auch unwillingness to pay bei cutomern gibt... Schätzt man die Kunden nämlich falsch ein, wundert man sich plötzlich dass die Mitbewerber mehr Wachstum haben als man selbst mit seinem doch ach so ausgefuchsten Pricing...

Bzw. I would like to fly from Berlin to New York, unfortunately I can only see one out of 14 options that suits my tight schedule, the direct UA flight...
Naja, immerhin bleibt es in der Familie, man verkauft den UA Flug ja wenigstens als LH codeshare... Womit er etwa (wenn nicht gar exakt) das selbe kosten wird, wie die anderen Optionen.
Welcher Kunde möchte gerne schon 2 Stunden füher fliegen (findet 9:40 nicht gut), nur um die Zeit zum Umsteigen zu haben?

Und natürlich gibt es mindstens 41 Möglichkeiten, von Berlin nach New York mit einmal Umsteigen zu fliegen. Ein Kunde der sich 14 Optionen anguckt, guckt auch bei swoopodo & Co.

Und die Kölle-Allaf Fraktion kann ja auch noch mit dem Thallys nach BRU fahren, und von da aus direkt fliegen... Die Helau-Fraktion kann ja mit EW direkt fliegen.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Sorry ihr Karnevals-Deppen in DUS und CGN, ihr habt zwar den größten Sozialproduktsanteil in D aber mit LH dürft ihr nur nach FRA und MUC fliegen :cry:
Das sind die alten Werte des BSP, noch aus der Kohle und Stahl-Ära. Mit den künftigen Freizeit-Parks wird das nicht mehr zu erreichen sein :D
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.447
2.391
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Niemand in Berlin hat die Absicht per Non-Stop Flug nach New York zu fliegen. Aber dafür gibt es jede Menge Multi-Hub Flüge... :eek:
Faszinierend auch der Umstand dass laut Karte KLU ein neuer LR-Hub werden soll. Aber das passt immerhin zu dieser Ankündigung :D

Und auch BSL scheint ein Comeback bevorzustehen, von der Verlagerung der Langstrecken von MUC nach FMM ganz zu schweigen. Ganz nebenbei hat der Praktkant New York auch noch mit Norfolk verwechselt.

Niemand erwartet eine perfekte kartographische Darstellung, aber sowas ist doch peinlich!



Ich hab bei dieser Slide Schüttelfrost bekommen. Die LH IT sicher auch - noch mehr schöne Namen, noch mehr Komplexität für Passagiere und IT :censored:

Anhang anzeigen 127421
Nachdem ich mittlerweile kaum mehr Komplexitätsunterschiede zwischen einer Onlinebuchung bei LH und dem Konfigurator von BMW* feststellen kann ist das wohl auch schon egal :D. Wir schaffen das!


* kann man durch einen beliebigen selbsternannten Premiumhersteller oder Abgasmanipulator ersetzen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ptvie

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
man darf auch nicht vergessen, dass es auch unwillingness to pay bei cutomern gibt... Schätzt man die Kunden nämlich falsch ein, wundert man sich plötzlich dass die Mitbewerber mehr Wachstum haben als man selbst mit seinem doch ach so ausgefuchsten Pricing...

Bzw. I would like to fly from Berlin to New York, unfortunately I can only see one out of 14 options that suits my tight schedule, the direct UA flight...
Naja, immerhin bleibt es in der Familie, man verkauft den UA Flug ja wenigstens als LH codeshare... Womit er etwa (wenn nicht gar exakt) das selbe kosten wird, wie die anderen Optionen.
Welcher Kunde möchte gerne schon 2 Stunden füher fliegen (findet 9:40 nicht gut), nur um die Zeit zum Umsteigen zu haben?

Und natürlich gibt es mindstens 41 Möglichkeiten, von Berlin nach New York mit einmal Umsteigen zu fliegen. Ein Kunde der sich 14 Optionen anguckt, guckt auch bei swoopodo & Co.

Ok, Berlin - New York ist vielleicht nicht gerade das beste Beispiel (die wenigsten werden bei Langstrecken so knapp planen, dass die exakte Uhrzeit der entscheidende Faktor ist).

Aber nimm eine beliebige Europa-Strecke außerhalb der Rennstrecken: Hier ist es durchaus ein Unterschied, ob ich 14 oder meinetwegen auch nur 4 oder 5 Umsteigeverbindungen pro Tag habe oder 1 Direktflug. Denn für das Meeting am Dienstag um 09.00 Uhr werden wohl die wenigsten schon den einzigen Direktflug am Vortag, Montag morgens um 8.30 Uhr nehmen….

Hier bietet das Hubkonzept einfach viel mehr Möglichkeiten als P2P / LCC mit im besten Fall einer Verbindung pro Tag und oft nicht mal das. Dass man hierbei natürlich mit Umsteigeverbindungen anderer Airlines konkurriert, ist ein anderes Thema.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.363
11.245
irdisch
Hubs sind so unbequem geworden, siehe MUC, das vermeide ich nach Möglichkeit. Da ich in Berlin sozialisiert bin, wurde ich außerdem von klein auf trainiert, bei Langstrecken flexibel und undogmatisch Drehkreuze in Flugrichtung zu suchen. Je mehr 787, A350, A321LR und XLR fliegen, desto mehr Direktflüge auch auf dünnen Routen wird es geben. Da ist das Konzept Netzwerk weniger attraktiv. Die früheren Versüßungen, Lounges, Gepäck und "seamless travel" sind ja weggekürzt. Da sitze ich lieber enger aber komme in einem Rutsch zum Ziel.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.409
652
Gute Nachricht für SN!

...und für mich. Bin ja des öfteren in BRU. EW nach BRU wäre mir überhaupt nicht recht. Nein, SN bietet mit seiner "blight economy" (oder wie auch immer die verschimmelte Eco jetzt heißt) zwar kein gutes Bord-Produkt, aber zumindest eine gute Lounge an.
 
  • Like
Reaktionen: The Wolf

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.409
652
Bzw. I would like to fly from Berlin to New York, unfortunately I can only see one out of 14 options that suits my tight schedule, the direct UA flight...
Naja, immerhin bleibt es in der Familie, man verkauft den UA Flug ja wenigstens als LH codeshare...
Ja, bei der Folie kann ich auch nur lachen. Es gibt eine (in Zahlen 1) gute Verbindung, und die wird nicht von LH geflogen. Wobei genau dieser Flug der Grund ist, weswegen ich bei CO angefangen habe zu sammeln und nicht bei LH. Tja, liebe LH, so kann man sich Kunden vom Hals halten.

Die LH-Direktverbindung war ja wohl auch eher ein Witz. Da hätte man etwas mehr Mut beweisen können und etwa an die Westküste fliegen können (LAX, SFO, you name it), und ich wäre Kunde geworden. So hingegen...

Naja, wenn sie mich nicht haben wollen... UA fliegt, man kommt auch an, und streikt weniger oft.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.277
1.738
TXL
Hier bietet das Hubkonzept einfach viel mehr Möglichkeiten als P2P / LCC mit im besten Fall einer Verbindung pro Tag und oft nicht mal das. Dass man hierbei natürlich mit Umsteigeverbindungen anderer Airlines konkurriert, ist ein anderes Thema.

Aber selbst hier hat die LH Group wieder den besten geographischen Standpunkt. AY ist zu weit im Nordosten, IB/UX zu weit im Südwesten, AZ zu weit im Süden, A3 zu weit im Südosten. (Ich rede vom Europaverkehr, Langstrecke sieht natürlich wieder anders aus.)

Niemand fliegt (außer für Meilen) von TXL nach MAD via HEL.

Deutschland liegt geographisch so gut, dass man kaum Umwege fliegen muss.
 
  • Like
Reaktionen: 747830 und Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
...und für mich. Bin ja des öfteren in BRU. EW nach BRU wäre mir überhaupt nicht recht. Nein, SN bietet mit seiner "blight economy" (oder wie auch immer die verschimmelte Eco jetzt heißt) zwar kein gutes Bord-Produkt, aber zumindest eine gute Lounge an.

Ich bin v.a. auch froh, dass einem damit auf Strecken wie BRU-VIE-XXX und BRU-GVA-XXX Umsteigeverbindungen zwischen EW und OS/LX erspart bleiben….

Hubs sind so unbequem geworden, siehe MUC, das vermeide ich nach Möglichkeit. …Die früheren Versüßungen, Lounges, Gepäck und "seamless travel" sind ja weggekürzt. Da sitze ich lieber enger aber komme in einem Rutsch zum Ziel.
Gewohnheit. Wenn Du viel innereuropäisch außerhalb der Rennstrecken unterwegs bist, bleibt Dir nicht viel anderes übrig. Und ein Großteil meiner Verbindungen ist so knapp, dass ich am Umsteigeflughafen gar keine Lounge besuche. Insofern hält sich auch der Zeitverlust durch das Umsteigen in Grenzen. Klar, wenn es einen zeitlich idealen Direktflug gäbe, wäre das noch besser. Auf meinen Strecken jedoch die absolute Ausnahme.
 
  • Like
Reaktionen: nello1985

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.363
11.245
irdisch
Ich fahre mittlerweile oft per ICE nach Frankfurt und fliege dann in einem Stück. Zwar ein Hub, aber für mich auch eine Art P to P. Ansonsten fahre ich auch mehr Thalys und TGV. Gerade mit letzterem macht man richtig Strecke in Frankreich weil der echt schnell voran kommt. Und man landet direkt in der Stadtmitte, gerade in Paris super und eine Riesen-Zeitersparnis.
 
  • Like
Reaktionen: frogger321

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Noch so ein toller Chart aus der heutigen Präsentation, der viel über das LH-Verständnis von Customer Loyalty aussagt:

LH Loyalty.PNG
1. ganz unwichtig und sehr klein: Product und Services
2. nur ein wenig größer: Communication
3. ab hier wird es wirklich wichtig: Analytics / Segmentation
4. Besonders wichtig: ID Management (incl. permission) - also her mit euren Daten
5. Wäre wichtig, gibt´s bei LH aber nicht: Integrated Data Infrastructure
 

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.037
216
FRA
Das Thema Loyalität zeigt sich auch hier nochmal deutlich: EW ist vom Rest der Gruppe abgekoppelt, es wird also auch künftig keine (bzw. noch weniger) FTL/SEN/HON-Würdigung bei EW geben.

businessmodel.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Das Thema Loyalität zeigt sich auch hier nochmal deutlich: EW ist vom Rest der Gruppe abgekoppelt, es wird also auch künftig keine (bzw. noch weniger) FTL/SEN/HON-Würdigung bei EW geben.
Das schmerzt mich als Lifetime-SEN auch; aber als LH-Aktionär habe ich schon Verständnis dafür, wenn man für ein Ticket mit 5€ Deckungsbeitrag keinen Loungebesuch für 20€ kostenlos dazu gibt.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Plus die ganzen LH op. by EW-Flüge… Wo Du zu den ganz normalen LH-Tarifen im EW-Flieger sitzt.

Unabhängig vom Ticketpreis (selbst bei FR kann man ein paar hundert Euro für den reinen Transport oneway von A nach B zahlen….): Wäre für mich nachvollziehbar, wenn EW wirklich ein von LH getrennter Billigflieger wäre. Nur wenn ich dem Kunden einen Flug unter LH-Flugnummer und/oder auf LH-Ticket verkaufe, erwartet der - zu Recht - auch die üblichen Leistungen, einschließlich Statusvorteile.

Alternativ könnten sie Loungezugang, Prio-Leistungen usw. zumindest den Kunden geben, die den EW-Flug auf LH-Ticket / unter LH-Codesharenummer gebucht haben.
 

peedeejay

Erfahrenes Mitglied
10.07.2017
789
1.061
HAM/KMI
Noch so ein toller Chart aus der heutigen Präsentation, der viel über das LH-Verständnis von Customer Loyalty aussagt:

Anhang anzeigen 127426
1. ganz unwichtig und sehr klein: Product und Services
2. nur ein wenig größer: Communication
3. ab hier wird es wirklich wichtig: Analytics / Segmentation
4. Besonders wichtig: ID Management (incl. permission) - also her mit euren Daten
5. Wäre wichtig, gibt´s bei LH aber nicht: Integrated Data Infrastructure

Eine sehr unglückliche Folie, die ohne Erklärung genauso wie du es beschrieben hast interpretiert wird. In der Regel werden solche Schaubilder dafür genutzt um zu zeigen was das Fundament von Allem ist. In diesem Fall die Technik (kommt wahrscheinlich aus dem IT-Bereich). Die Größe der Balken zeigt nicht die Wichtigkeit in Bezug auf Customer Loyalty.

Aber ja, eine schlechte Folie.
 
  • Like
Reaktionen: oschkosch und ngronau

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
108
Ich hab bei dieser Slide Schüttelfrost bekommen. Die LH IT sicher auch - noch mehr schöne Namen, noch mehr Komplexität für Passagiere und IT :censored:

Anhang anzeigen 127421

farebundles.jpg

als Familienvater bin ich sehr gespannt was das PPP (Pamily Package Plus) beinhalten wird. Wahrscheinlich nur, dass man nur mit diesem Package garantiert neben seinen Kindern sitzen kann.

Vielleicht verwenden sie dann ein Teil der maximierten Revenue für eine ordentliche Spell-Check-Software.
 
  • Like
Reaktionen: zolagola und tisch

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Hatten wir das zu M&M schon:

Unbenannt.PNG

Also so in etwa: M&M-Mitglieder geben mehr Geld aus/haben eine höhere Zahlungsbereitschaft (vermutlich noch zunehmend mit höherem Status) -> also kann ich mit dem zukünftigen dynamic pricing ("next level airline retail") auch höhere Preise verlangen....

Während ich die anderswo schon gepostete stärkere Konzentration auf Airlines (statt weiterer Ausbau sonstiger Partnerschaften) positiv sehen würde - sofern es denn wirklich kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:

gkl

Erfahrenes Mitglied
24.11.2013
1.296
29
ZRH / SIN
also das heisst dann um dem dynamic pricing zu entgehen darf man sich beim Buchen nicht mehr Einloggen und die Vielfliegernummer erst nach der Buchung nachträglich erfassen. Am besten auch immer wieder von unterschiedlichen Geräten/IP-Adressen buchen.
 
B

Boeing736

Guest
Ja, bei der Folie kann ich auch nur lachen. Es gibt eine (in Zahlen 1) gute Verbindung, und die wird nicht von LH geflogen. Wobei genau dieser Flug der Grund ist, weswegen ich bei CO angefangen habe zu sammeln und nicht bei LH. Tja, liebe LH, so kann man sich Kunden vom Hals halten.

Die LH-Direktverbindung war ja wohl auch eher ein Witz. Da hätte man etwas mehr Mut beweisen können und etwa an die Westküste fliegen können (LAX, SFO, you name it), und ich wäre Kunde geworden. So hingegen...

Naja, wenn sie mich nicht haben wollen... UA fliegt, man kommt auch an, und streikt weniger oft.

Dann fliegst halt United. Da die LHG mit UA (und AC) in einem Joint Venture ist bei dem auch Revenues geteilt werden kommt dein Geld auch bei der LHG an :)
 
  • Like
Reaktionen: 747830

oschkosch

Erfahrenes Mitglied
14.08.2016
448
141
Eine sehr unglückliche Folie, die ohne Erklärung genauso wie du es beschrieben hast interpretiert wird. In der Regel werden solche Schaubilder dafür genutzt um zu zeigen was das Fundament von Allem ist. In diesem Fall die Technik (kommt wahrscheinlich aus dem IT-Bereich). Die Größe der Balken zeigt nicht die Wichtigkeit in Bezug auf Customer Loyalty.

Aber ja, eine schlechte Folie.
Für mich ist die Basis/das Fundament eines guten Unternehmens der Kunde bzw der gute Draht zu ihm sowie seine Loyalität zu mir als Unternehmen. Aber ich hab ja auch keine Ahnung.
 
  • Like
Reaktionen: mpm

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Zitat: „Der verantwortliche Vorstand Harry Hohmeister kündigte noch ausgefeiltere, detaillierte Ticketpreismodelle aus der Passagierdatenauswertung nach verschiedenen Kundengruppen an.“

:eek:

Da bin ich mal gespannt!
Vermutlich glauben die, dass man D Klasse Kunden in Zukunft nur noch C anbietet und er trotzdem kauft ! (Oder A zu F).
... ich lass mich überraschen....