Priceless Specials

ANZEIGE

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.727
4.046
ANZEIGE
Sie sehen aber, dass dein ach so tolles Skript 500 mal in kurzer Zeit für 0,51 € bei Amazon eingekauft hat.

Willst denen erzählen, dass du jedes Blatt Klopapier einzeln gekauft hast?
Sie sehen aber, dass dein ach so tolles Skript 500 mal in kurzer Zeit für 0,51 € bei Amazon eingekauft hat.

Willst denen erzählen, dass du jedes Blatt Klopapier einzeln gekauft hast?

Nein, ich erzähle (bzw. erzählte, weil schon getan), dass ich (nochmal für dich in FETT und GROSS) GESCHENKGUTSCHEINE* gekauft habe und dass somit mitnichten einen Verstoss gegen ihre fragwürdigen AGB beinhaltet.

Jetzt verstanden?

*und auch die Auflademechanik von Amazon verstößt NICHT (auch hier FETT und GROSS) gegen die AGB von Priceless, da es KEIN (WEB-) WALLET ist.
 

cigh

Erfahrenes Mitglied
16.09.2013
306
7
Nein, ich erzähle (bzw. erzählte, weil schon getan), dass ich (nochmal für dich in FETT und GROSS) GESCHENKGUTSCHEINE* gekauft habe und dass somit mitnichten einen Verstoss gegen ihre fragwürdigen AGB beinhaltet.

Jetzt verstanden?

*und auch die Auflademechanik von Amazon verstößt NICHT (auch hier FETT und GROSS) gegen die AGB von Priceless, da es KEIN (WEB-) WALLET ist.

Na, also als Fett würde ich das jetzt nicht bezeichnen.
 

cobra07

Aktives Mitglied
25.05.2019
193
13
15 Punkte abgezogen bekommen. Ich vermute die doppelten Punkte von Curve mit hinterlegter Mastercard.
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Nein, ich erzähle (bzw. erzählte, weil schon getan), dass ich (nochmal für dich in FETT und GROSS) GESCHENKGUTSCHEINE* gekauft habe und dass somit mitnichten einen Verstoss gegen ihre fragwürdigen AGB beinhaltet.

Jetzt verstanden?

*und auch die Auflademechanik von Amazon verstößt NICHT (auch hier FETT und GROSS) gegen die AGB von Priceless, da es KEIN (WEB-) WALLET ist.

Tut sie nicht?

jegliche Bezahlung von Waren welche äquivalent zu Bargeld sind (Bargeldersatz), wie z. B. Reiseschecks oder Lotteriescheine oder das Aufladen von Web-Wallets, (sogenannte Quasi-Bargeld-Transaktionen);

Ich sehe den Gutschein in Höhe von 0,51 € im Erwerb für 0,51 € als eine Ware äquivalent zu Bargeld (Bargeldersatz) an. Hab das für dich mal Groß und Fett gemacht.
 
Moderiert:

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Allein wegen der ganzen durch Maximalmaximierer verkauften Gutscheine kann sich Mastercard die Sperrung dieser nicht erlauben. Das würde definitiv auf sie und Tui zurückfallen. Sofern die das so durchziehen denke ich, dass der entsprechende Kopf der Idee bei Mastercard im Nachgang rollen wird.
Und durch die ganzen nicht involvierten Gutscheinkäufer kann ich mir auch ein mediales Echo durchaus vorstellen.
Sollte Mastercard Priceless Specials das so durchziehen, viel Spaß.
Es gab mal einen ähnlichen Vorfall bei einer Masterpass-Aktion, da wurden alle unrechtmäßig ausgegebenen Gutscheine im Nachhinein gesperrt. Für bereits eingelöste gab es allerdings keine Konsequenzen.
Wer es nachlesen mag: https://www.mydealz.de/gutscheine/5...-fur-die-registrierung-bei-masterpass-1115020
 
T

Txx

Guest
Tut sie nicht?



Ich sehe den Gutschein in Höhe von 0,51 € im Erwerb für 0,51 € als eine Ware äquivalent zu Bargeld (Bargeldersatz) an. Hab das für dich mal Groß und Fett gemacht.

Spar Dir die Fettschrift ist ja absolut nervig. Du siehst einen Gutschein als äquivalent zu Bargeld an, das ist aber nicht entscheidend. Ein Gutschein ist allein schon zweckgebunden, Amazonguthaben beispielsweise kann nichtmal für Gutscheine sondern nur für Waren ausgegeben werden, Bargeld ist variabel einsetzbar. Web-Wallet (E-Geld Konto nach meinem Verständnis) ist für mich zum Beispiel Revolut. Geld was man einzahlen, aber auch auszahlen kann. Geld was in Dein Portmonee geht, geht ja auch als solches wieder raus. Das ist bei Amazon eindeutig nicht der Fall.
Die Frage müsste im Zweifel dann rechtlich geklärt werden, eindeutig sind die AGB aber hier nicht.


Es gab mal einen ähnlichen Vorfall bei einer Masterpass-Aktion, da wurden alle unrechtmäßig ausgegebenen Gutscheine im Nachhinein gesperrt. Für bereits eingelöste gab es allerdings keine Konsequenzen.
Wer es nachlesen mag: https://www.mydealz.de/gutscheine/5...-fur-die-registrierung-bei-masterpass-1115020

Puh aua, danke für den Link, also wenn die mir meinen für mich gesammelten Gutschein sperren, lasse ich das mal von der Rechtsschutz prüfen wenn möglich.
Den haben sie aber bisher unangetastet gelassen, nur aus meinem Account ist er verschwunden.
Die Frage ist ja auch immer, inwieweit das unrechtmäßig war. Die Masterpass Aktion war wohl eindeutig für Neukunden, hier gibt es keine eindeutige Definition der Wallets, ein Kroko hat bestimmt die Langeweile, das auszudiskutieren. Ich warte erstmal ab, was für Antworten von Mastercard kommen und wenn ich dran denke, widerspreche ich dem Storno der rund 100 Punkte, mir am Ende aber so egal.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.727
4.046


Ich sehe den Gutschein in Höhe von 0,51 € im Erwerb für 0,51 € als eine Ware äquivalent zu Bargeld (Bargeldersatz) an. Hab das für dich mal Groß und Fett gemacht.

Dann liegst du damit falsch. Google doch mal einfach, was Bargeld und ein Bargeldersatz juristisch ausmacht. Ich bin ehrlich gesagt zu faul und habe auch keine große Lust, dir das (grundlegende) zu erklären. Wenn du gegoogelt hast, und noch weitere Fragen hast, dann schreibe hier im Thread. Vielleicht antwortet dir ja jemand.
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
Nein. Nicht mal ansatzweise. Ergibt schon aus der (schlechten) Formulierung bei PS in den AGB und den FAQ. Einfach mal lesen.

Auch wenn es nicht DICK und FETT dasteht.
Dummerweise stellen die AGB jedoch ziemlich genau klar, was sie meinen:
jegliche Bezahlung von Waren welche äquivalent zu Bargeld sind (Bargeldersatz), wie z. B. Reiseschecks oder Lotteriescheine oder das Aufladen von Web-Wallets, (sogenannte Quasi-Bargeld-Transaktionen);

Ein Lotterieschein ist auch kein direktes Bargeldäquivalent.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.727
4.046
Dummerweise stellen die AGB jedoch ziemlich genau klar, was sie meinen:
jegliche Bezahlung von Waren welche äquivalent zu Bargeld sind (Bargeldersatz), wie z. B. Reiseschecks oder Lotteriescheine oder das Aufladen von Web-Wallets, (sogenannte Quasi-Bargeld-Transaktionen);

Ein Lotterieschein ist auch kein direktes Bargeldäquivalent.

Äh? Lies doch mal, was da GENAU steht: Waren (!), die wie (!) Bargeld zu werten sind - > was Bargeld bzw, ein Bargeldersatz ist, ist gesetzlich festgelegt und PS/MC benutzt diesen Rechtsbegriff nicht ohne Grund. Jedoch vergaloppieren sie sich bei der Lotterie und bei den Reiseschecks. Ein Reisescheck ist ein kaufmännischer Verpflichtungsschein an Order, demzufolge ein Orderpapier. Er ist auch kein Zahlungsmittel. Demzufolge als Beispiel ungeeignet. Und somit als "Beweis" zu sehen, dass die AGB fehlerhaft sind.

Ein Lotterieschein ist auch kein Bargeld oder ein Bargeldersatz, sondern ein Vertrag, der regelt, was bei einem bestimmten, zufälligen oder vorausgesagten Ereignis mit eingesetztem Geld oder Einsatz passiert, wenn ein Ergebnis dann per Zufall in dessen Ausgang eintritt.


Kompliziert? Ja. Sinnvoll für die AGB/FAQ? Nein. Wieder kein Beispiel für ein Bargeldersatz.

Und auch Web-Wallet oder Quasi-Bargeld-Transaktionen sind keine feststehenden Rechtsbegriffe. PS/MC hatte ehrlicherweise schreiben müssen: wir bestimmten nach Lust und Laune, was gilt und was nicht.

Sinnvoller wäre es gewesen, jemanden mit Ahnung von der Materie den Text schreiben zu lassen und GENAU zu beschreiben, was man nicht will: Aufladungen, Buchungen oder Transfers, die nur den Sinn haben, möglichst kleinteilig Coins zu generieren.

Und nochmal: Amazon-Gutscheine oder Geschenkgutscheine oder einfache Top-Ups des Kontos sind KEINE äquivalenten Bargeldersatzbuchungen oder Wallet-Aufladungen. Amazon Guthaben ist eben KEIN Bargeldersatz. Oder kannst du damit bei Aldi an der Kasse zahlen? Oder Behördengänge? Oder bei der Bundesbank eintauschen? Oder in Fremdwährung konvertieren? Oder in der Hand halten?
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
Was du schreibst ist soweit alles klar, vorher schon.
Ich sehe den Knackpunkt darin, ob priceless anhand von (nicht definitionsgerechter) Beispiele gerichtsfest darlegen kann, was gemeint ist.
Auch wenn ich glaube, dass du dich verbrennst, finde ich es aber gut, dass du
1. entschlossen bist, dich durchzusetzen
2. dich offensichtlich absichert und alle Belege aufhebst.

Deswegen bedarf es im Vorfeld eigentlich keiner Diskussion und ich bin sehr gespannt, was du erreichst.
Danach gefragt werden wirst du hier. Gruß.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.727
4.046
Was du schreibst ist soweit alles klar, vorher schon.
Ich sehe den Knackpunkt darin, ob priceless anhand von (nicht definitionsgerechter) Beispiele gerichtsfest darlegen kann, was gemeint ist.
Auch wenn ich glaube, dass du dich verbrennst, finde ich es aber gut, dass du
1. entschlossen bist, dich durchzusetzen
2. dich offensichtlich absichert und alle Belege aufhebst.

Deswegen bedarf es im Vorfeld eigentlich keiner Diskussion und ich bin sehr gespannt, was du erreichst.
Danach gefragt werden wirst du hier. Gruß.


Du missverstehst da was: ich muss mich nicht durchsetzen. Ich habe Widerspruch eingelegt und warte, was passiert. Meine Gutscheine sind alle noch gültig. Ich habe keine Gutscheine verkauft oder gekauft. Ich habe mich nicht verschuldet, sondern das gekaufte Amazon-Guthaben sinnvoll genutzt. Von daher: bin ich entspannt.

Bei anderen Usern mag das anders aussehen. Ich mache mir aber TROTZDEM Gedanken dazu. Denn was ihr anscheinend nicht versteht: heute sind es möglicherweise die "Auflader" und "Coin-Erzeuger", die eine auf den Deckel bekommen sollen. Willkürlich. Morgen sind es möglicherweise andere Coins von Usern, die gelöscht werden. Wer sagt dir denn z.B., dass die Nutzung von Apple-Pay/Google-Pay/Samsung Pay nicht als Ausschlusskriterium genutzt wird, um Punkte nicht anrechnen zu müssen. Oder Prämien daraus einfach so storniert werden? In den AGB stehen noch viele andere Sachen drin, die man als kritisch oder zumindest latent fragwürdig halten könnte....

Ne, ne. Verträge müssen eingehalten werden. Von beiden Seiten. Wenn das PS/MC nicht will, müssen sie ihr Programm vernünftig ausgestalten oder eben drauf verzichten (wobei eh die Meta-Frage ist: wer kennt dieses Programm von "normalen Kunden" eigentlich und wie nützlich ist es?)
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
(wobei eh die Meta-Frage ist: wer kennt dieses Programm von "normalen Kunden" eigentlich und wie nützlich ist es?)
Eben. Wird Zeit, dass sie von Tank & Rast auch Klo-Gutscheine anbieten.
Dann lös ich vielleicht auch mal ein paar Coins ein.
Mit dem anderen Tand kann ich nämlich nix anfangen.
 

IvanoBalic

Erfahrenes Mitglied
08.11.2013
1.147
241
Auf ebay gibt es tatsächlich derzeit einen Verkäufer namens "xoxo-ir", der TUI Gutscheine aus Mastercard Priceless im Wert von rund 10.000 Euro anbietet. Der hat sich wahrscheinlich auch so ein kleines Coin-Erzeuger-Script geschrieben. Da könnte man schon kriminelle Energie vermuten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Paddel0815

Aktives Mitglied
09.08.2016
168
0
Auf ebay gibt es tatsächlich derzeit einen Verkäufer namens "xoxo-ir", der TUI Gutscheine aus Mastercard Priceless im Wert von rund 10.000 Euro anbietet. Der hat sich wahrscheinlich auch so ein kleines Coin-Erzeuger-Script geschrieben. Da könnte man schon kriminelle Energie vermuten.

Selbst wenn, mann konnte pro Karte nur Gutscheine im Gesamtwert von 1500 Euro bekommen. Nämlich nur jeweils nur einen 100er, 200er, 300er, 400er und 500er. Also muss er sehr viele Kreditkarten haben oder die Gutscheinnummern irgendwo herbekommen. Denn er schreibt selber: "Sollte jemand mehrere Gutscheine benötigen, bitte Kontakt via PN, ich habe Zugriff auf eine größere Menge an Gutscheinen."
 

VielFahrer

Erfahrenes Mitglied
05.11.2017
341
33
...Meine Gutscheine sind alle noch gültig. Ich habe keine Gutscheine verkauft oder gekauft. Ich habe mich nicht verschuldet, sondern das gekaufte Amazon-Guthaben sinnvoll genutzt. Von daher: bin ich entspannt.

Woher weißt du das alle Gutscheine noch gültig sind? Ich kann das bei meinen nirgends verifizieren. Wie kann man das sehen? Meine tauchen nicht mal mehr in der Übersicht unter Prämien auf
 

Paddel0815

Aktives Mitglied
09.08.2016
168
0
Woher weißt du das alle Gutscheine noch gültig sind? Ich kann das bei meinen nirgends verifizieren. Wie kann man das sehen? Meine tauchen nicht mal mehr in der Übersicht unter Prämien auf
Probier mal https://tuigutscheine.com/

Meine Amazon-Aufladungen vom Wochenende wurden wieder gutgeschrieben, habe also wieder Guthaben. Also haben die an Ihrer Mechanik nicht gedreht. Sehr inkonsequent.


Wollte jetzt ein paar Coins für ein paar Tank&Rast-Gutscheine einlösen.

Trotz Guthaben dieser Text:
"Bei der Ermittlung Ihres Coin-Guthabens ist ein Problem aufgetreten. Bitte wenden sie sich an den Support."

Update:
Das Glücksrad funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:

B0bby

Erfahrenes Mitglied
29.12.2018
267
63
Meine Amazon Buchungen über 50cent sind alle noch vergütet und Revolut wie gehabt 0 Punkte. Daher frage ich mich welche Buchungen hier storniert wurden. Bei euch wo es Rückbuchungen gab, sind das bei euch die Amazon Buchungen und wenn ja wieviele am Tag hattet ihr oder max 1 am Tag ?

Bei mir wurden die Amazon Buchungen storniert. Aber nicht alle sondern nur eine „Runde“

Keine Ahnung wie die das Bewerten
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Das hier ist besser als jeder Errorfare Thread. Bin mal auf die ersten gespannt, die vor Gericht dann zurechtgestutzt werden, weil sie meinen mit ein paar Wortklaubereien könnten sie hier durchkommen.

ThoPBe weint jetzt rum, weil er da paar Stunden Arbeit umsonst investiert hat, und nicht weiss, was er mit 3.500 € Amazonguthaben machen soll. Die Intention der AGB von priceless sind klar, auch wenn dort nicht exakt umrissen ist, dass man nicht für 0,51 Gutscheine bei Amazon aufladen soll. Das muss es aber auch nicht wirklich.

Nächstes mal einfach die Gutscheine einlösen - meine 900 € sind sicher eingelöst... =;
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.200
249
Bei mir wurden die Amazon Buchungen storniert. Aber nicht alle sondern nur eine „Runde“

Keine Ahnung wie die das Bewerten

Mir wurden scheinbar alle Amazon-Bestellungen, die ich in den letzten 2 Jahren gemacht habe, storniert (rund 50 Bestellungen). Ob's wirklich alle sind, kann ich nicht sehen, weil man ja nur 3 Monate zurückgehen kann... Da aber wohl eh keine spannenden Gutscheine mehr kommen, war's das vermutlich mit der Attraktivität von Priceless...

Edit: Auch meinen Prämien (einige davon noch uneingelöst) sind derzeit verschwunden.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.422
3.531
Warum sollte MC irgend etwas begründen müssen. Sie ziehen die ergaunerten Punkte ab und fertig. Wem das nicht passt, der soll klagen. So einfach ist das. "Ich habe Widerspruch eingelegt". Lächerlich. Wen juckt das? Da kommt entweder gar keine Antwort oder du wirst mit nichtssagenden Worthülsen abgespeist. MC wird außergerichtlich bestimmt keine juristische Diskussion führen. Ob die AGB sauber sind oder nicht, ist vollkommen irrelevant. Denn die ganzen Hobbyjuristen hier und bei den Krokos haben gar keine Eier in der Hose. Alles heiße Luft; keiner von denen wird jemals Klage einreichen.
 

Julianbsen

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
614
0
Wieso jucken einen überhaupt die paar abgezogenen Punkte? Aktuell gibt es doch eh keinerlei interessante Prämien und da wohl auch nichts interessantes mehr kommt, sind die Punkte doch eh egal. Sollten wider Erwarten doch noch interessante Prämien auftauchen, generiert man halt neue Punkte und das Spiel geht von Neuem los. Da Amazon Guthaben doch praktisch Bargeld ist, hat man zumindest nichts verloren, sollte man die Tui Gutscheine noch nicht aufgebraucht haben.
In meinem Fall sind noch ein paar Hundert Euro an Gutscheinen übrig, aktuell noch gültig. Ich kann gerade aber nichts sinnvoll bei Tui buchen - von daher warte ich gelassen ab :yes:.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.727
4.046
ANZEIGE
Wieso jucken einen überhaupt die paar abgezogenen Punkte? Aktuell gibt es doch eh keinerlei interessante Prämien und da wohl auch nichts interessantes mehr kommt, sind die Punkte doch eh egal. Sollten wider Erwarten doch noch interessante Prämien auftauchen, generiert man halt neue Punkte und das Spiel geht von Neuem los. Da Amazon Guthaben doch praktisch Bargeld ist, hat man zumindest nichts verloren, sollte man die Tui Gutscheine noch nicht aufgebraucht haben.
In meinem Fall sind noch ein paar Hundert Euro an Gutscheinen übrig, aktuell noch gültig. Ich kann gerade aber nichts sinnvoll bei Tui buchen - von daher warte ich gelassen ab :yes:.

Eben. Ist bei mir auch so. Kein Verlust, sondern bislang 100% Gewinn.

Ich finde es eher witzig, wie sich hier andere User wegen nix aufregen und hoffen, dass die Gutschein-Coin-User; warum auch immer, möglichst viel von PS/MC "zurechtgestutzt" werden.

Wahrscheinlich in der Hoffnung, sich selbst dann besser zu fühlen. Sei es drum, macht den Kohl auch nicht fett.

Und das Gute an der Sache ist: PS/MC hat mir schon per Mail geantwortet, dass sie den Widerspruch erhalten haben und es jetzt "prüfen". Was auch immer sie da "prüfen" wollen. Ich bin gespannt.