Fliegen mit Baby...

ANZEIGE

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.161
ANZEIGE
Nein, es waren natürlich keine Exit-Rows. Kind war in der Babyschale (MaxiCosi von einer anderen Firma - aber freilich auch mit Bordzulassung, ließ sich ohne Probleme anschnallen, nur in Reihe 2 passte das Ding kaum rein - Grund hierfür war der Abstand zum Vordersitz...) ursprünglich auf 1A bzw. auf dem Hinflug auf 1F - war also auch niemandem im Weg.

Hat ja alles soweit geklappt aber ich hatte trotzdem den Eindruck, dass Fliegen mit Kindersitz eher die Ausnahme ist und die Flugbegleiter*innen es nach Gutdünken handhaben.

Ja, die Erfahrungen habe ich auch gemacht. Hat anscheinend auch damit zu tun, ob die betroffene F/A in dem Thema Routine hat.

Davon mal abgesehen, ist bei den Sitzplatzabständen der Gegenwart ein Flug des Kleinkinds in der Economy im mitgebrachten Kindersitz ab ca. 1 Jahr unpraktikabel, da das Kind mit den Füßen an den Vordersitz stößt. Das hatten wir unterschätzt, als der - zugegeben überdurchschnittlich große - +0,5 mit anderthalb im Kindersitz gereist ist. Eigentich gehen in Narrowbodies ohne Bulkheadreihen also nur (Not)Ausgangsreihen, in denen Kleinkinder aber nicht sitzen dürfen. Also im Ergebnis gar nicht, wenn man sein Kind und den Vordermann nicht quälen möchte.
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.244
656
LEJ
Ja, die Erfahrungen habe ich auch gemacht. Hat anscheinend auch damit zu tun, ob die betroffene F/A in dem Thema Routine hat.

Davon mal abgesehen, ist bei den Sitzplatzabständen der Gegenwart ein Flug des Kleinkinds in der Economy im mitgebrachten Kindersitz ab ca. 1 Jahr unpraktikabel, da das Kind mit den Füßen an den Vordersitz stößt. Das hatten wir unterschätzt, als der - zugegeben überdurchschnittlich große - +0,5 mit anderthalb im Kindersitz gereist ist. Eigentich gehen in Narrowbodies ohne Bulkheadreihen also nur (Not)Ausgangsreihen, in denen Kleinkinder aber nicht sitzen dürfen. Also im Ergebnis gar nicht, wenn man sein Kind und den Vordermann nicht quälen möchte.

Bei Aegean gehen mit dem Kiddx Pro fix 2 bei Aegean die vorderen Reihen prima, geht sogar der Tisch zum Essen runter, weiter hinten kein Problem, nur der Tisch ist nicht ausklappbar. Das wird halt mit 2 Trays bei mir dann recht eng.
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.244
656
LEJ

huihui

Erfahrenes Mitglied
03.01.2010
756
11

Flottenchef

Reguläres Mitglied
18.07.2019
81
83
MUC
https://www.zeit.de/zeit-magazin/le...flugzeug-sitzreservierung-gesellschaftskritik

Wenn man mit kleinen und Kleinstkindern eh schon auf Kriegsfuß steht und sich Airlines wünscht, die keine Kinder mehr unter 4 Jahren an Bord lassen, dann ringt mir diese 'Kritik' nicht mal ein müdes Poporunzeln ab.
Wer mal zB FRA - SAN in der Y/CL geflogen ist und fast neben sich in der Mitte eine Horde Gören außer Rand und Band erlebt hat, die Eltern selig lächelnd dazwischen und von rundrum kamen fast schon die ersten Morddrohungen...der hat sowas entweder noch nie erlebt oder steht bei solchen Erlebnissen echt über allen Szenarien.
Ich verstehe jeden, der so weit von Kleinstkindern weg sitzen möchte, wie es nur geht. Ich habe kein Verständnis für Eltern, die ihren Mininachwuchs unbedingt interkont oder überhaupt mitnehmen müssen, letzten Endes ist auch das ein Umstand der billigen Flugpreise. Wer sich darüber mokiert, daß es Menschen gibt die Kindern nichts abgewinnen kônnen oder die gängige Stillschweigepraxis mal nicht befolgt wird, ist von Gleichbehandlung aller Interessengruppen Galaxien entfernt.
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.946
16.100
Ich habe kein Verständnis für Eltern, die ihren Mininachwuchs unbedingt interkont oder überhaupt mitnehmen müssen, letzten Endes ist auch das ein Umstand der billigen Flugpreise.

Genau, immer dieser Riffraff im Flugzeug, furchtbar. Was waren das noch fuer schoene Zeiten, als der Herr Fabrikdirektor, der Herr Doktor und der Herr Pfarrer, jeweils nebst Gattin, das Flugzeug fuer sich hatten und alle anderen (Studienrat und abwaerts) mit dem Volkswagen in den Harz fahren mussten, wenn ueberhaupt.
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.161
Genau, immer dieser Riffraff im Flugzeug, furchtbar. Was waren das noch fuer schoene Zeiten, als der Herr Fabrikdirektor, der Herr Doktor und der Herr Pfarrer, jeweils nebst Gattin, das Flugzeug fuer sich hatten und alle anderen (Studienrat und abwaerts) mit dem Volkswagen in den Harz fahren mussten, wenn ueberhaupt.

Und sich dabei im Flieger ordentlich Zigarettchen in den Mund gesteckt haben, auf dass anwesenden Kindern und sonstigen Menschen gratis der Weg in die Lunge mitgeteert wird. Früher war auch im Flugzeug alles besser.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.538
985
MUC/EDMM
Was bedeutet dieser Thread?
Kinder aus dem Flugzeug verbannen?

Es sollte zumindest die Frage erlaubt sein, WARUM (egoistische?) Eltern ihrem Baby die enge Röhre, diese extrem trockene Luft und den mehrfach erforderlichen Druckausgleich antun?

Diese Frage stelle ich als mehrfacher Vater und Einer, der Ahnung von der kindlichen Physiologie hat.
 
  • Like
Reaktionen: nhobalu und rescue

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Es sollte zumindest die Frage erlaubt sein, WARUM (egoistische?) Eltern ihrem Baby die enge Röhre, diese extrem trockene Luft und den mehrfach erforderlichen Druckausgleich antun?

Diese Frage stelle ich als mehrfacher Vater und Einer, der Ahnung von der kindlichen Physiologie hat.

Boeing hat auch gedacht, die haben Ahnung vom Flugzeuge bauen :LOL:
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.526
438
ARN
Es sollte zumindest die Frage erlaubt sein, WARUM (egoistische?) Eltern ihrem Baby die enge Röhre, diese extrem trockene Luft und den mehrfach erforderlichen Druckausgleich antun?

Diese Frage stelle ich als mehrfacher Vater und Einer, der Ahnung von der kindlichen Physiologie hat.
Eltern sind per se egoistisch. Wenn du deine Kinder katholisch erziehst, dann ist das egoistisch. Sie haben nämlich keine Wahl und glauben meist bis an ihr Lebensende irgendwelchen konditionierten Quatsch. Wenn du Ihnen beibringst, dass Sie bitte schön mit Oma an die See fahren während du nach Thailand fliegst - die Gattin gehört hinter den Herd - dein Vergnügen. Alles andere ist vermessen und arrogant! Mir tuen deine Kinder wirklich leid...
:eyeb:
 
  • Like
Reaktionen: janetm

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.313
FRA/QKL
Eltern sind per se egoistisch. Wenn du deine Kinder katholisch erziehst, dann ist das egoistisch. Sie haben nämlich keine Wahl und glauben meist bis an ihr Lebensende irgendwelchen konditionierten Quatsch.
Seit wann darf man ab 14 Jahren nicht selbst entscheiden und austreten? :confused:

Wenn du Ihnen beibringst, dass Sie bitte schön mit Oma an die See fahren während du nach Thailand fliegst - die Gattin gehört hinter den Herd - dein Vergnügen. Alles andere ist vermessen und arrogant!
Es ist vermessen und arrogant ein veraltetes Weltbild zu skizzieren (Gattin hinter dem Herd) nur weil vielleicht die Kleinsten mit Oma und Opa einen tollen Urlaub verbringen (Kenne ich genügend in meinem Bekanntenkreis) während die Eltern einen weniger Kleinkind gerechten Urlaub verbringen. Was ist daran schlimm es optimal für alle Beteiligten zu gestalten?

Mir tuen deine Kinder wirklich leid...
Bloss weil jemand sich darüber Gedanken macht ob es gut ist die kleinsten Kinder für viele Stunde in die dröhende enge Metallröhre mit zu wenig Druck und keine Luftfeuchtigkeit zu stecken? Verstehe ich nicht... :confused:
 
  • Like
Reaktionen: Foxfire

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.263
853
Es sollte zumindest die Frage erlaubt sein, WARUM (egoistische?) Eltern ihrem Baby die enge Röhre, diese extrem trockene Luft und den mehrfach erforderlichen Druckausgleich antun?

Diese Frage stelle ich als mehrfacher Vater und Einer, der Ahnung von der kindlichen Physiologie hat.

Frage erlaubt aber bitte woanders diskutieren.
Offensichtlich und für Normalsterbliche nicht zu verkennen, geht es hier darum mit kindern zu fliegen und nicht nicht zu fliegen. Gründe dürften uns somit eigtl. egal sein.

Das diese Entscheidung aufgrund dieses Forums überdacht wird kann ich weniger glauben.
 
Zuletzt bearbeitet:

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.080
1.388
DUS, HAJ, PAD
Naja, fliegen ist ja allgemein nicht mehr so angesagt. Dann bleiben wir doch alle zu Hause und zerstören nicht mehr die Umwelt mit Treibhausgasen in der Atmosphäre.
Das hat dann aber auch nichts mit Kindern zu tun und ist für alle gültig. Also der nächste Labor Day mit der Bahn nach Würzburg anstatt nach NYC.

So konsequent sind dann aber auch nur die wenigsten der "Fliegen ist Quälerei für Kinder" Fraktion.
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.526
438
ARN
Seit wann darf man ab 14 Jahren nicht selbst entscheiden und austreten? :confused:

Witzbold. Der Kommentator beschwert sich über die Mitnahme unmündiger Kinder und bezichtigt die Eltern des Egoismus. Ein Kind 14 Jahre religiös/christlich zu erziehen ist per se egoistisch. Sicher, per Gesetz kann ein Kind mit 14 Jahren austreten, aber es ist 14 Jahre konditioniert. Frag doch mal den Kommentator, der scheint sich in der kindlichen Psychologie auszukennen und erklärt dir sicherlich die Folgen einer solchen Erziehung, die meist leider ein Leben lang anhält.
Es ist vermessen und arrogant ein veraltetes Weltbild zu skizzieren (Gattin hinter dem Herd) nur weil vielleicht die Kleinsten mit Oma und Opa einen tollen Urlaub verbringen (Kenne ich genügend in meinem Bekanntenkreis) während die Eltern einen weniger Kleinkind gerechten Urlaub verbringen. Was ist daran schlimm es optimal für alle Beteiligten zu gestalten?
Was ist optimal für alle? Du hast meine Kritik nicht verstanden. Fliegen ist heute wie die Nutzung eines Smartphones zum Standard gekommen. Während meine Eltern erst im hohen Alter das erste Mal geflogen sind ist unser Kind bereits mit 6 Monaten in den Flieger gestiegen, im übrigen ohne Probleme. Langstrecke in Business ist ebenfalls kein Problem. Dafür muss ich mich aber nicht rechtfertigen. Jedoch den Eltern Egoismus vorzuwerfen zeugt von einem konservativem althergebrachten Weltbild, welches ich hier verurteile. Daher der Vergleich.
Bloss weil jemand sich darüber Gedanken macht ob es gut ist die kleinsten Kinder für viele Stunde in die dröhende enge Metallröhre mit zu wenig Druck und keine Luftfeuchtigkeit zu stecken? Verstehe ich nicht... :confused:
Gedanken macht oder verurteilt/bewertet? Alleine das zum Thema zu machen, bei all den Gefahren die ein Kind ausgesetzt ist, darüber kann man diskutieren. Aber allen ernstes den Eltern Egoismus vorwerfen? :censored::sick: Komisches Weltbild.
 
  • Like
Reaktionen: tobi1111

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Dann halt bewusst LH Fööörst A380. Wenigstens Luftfeuchtigkeit und 3 wetter Taft stimmt.

Es hat mich >14 Jahre weitere 20 Jahre gekostet aus dem Verein auszutreten. Der gesellschaftliche wie auf familiäre Zwang ist bei sowas sehr hoch. Und wird immer noch übel genommen.

Offtopic natürlich.

Um beim Thema zu bleiben :
Die letzten 2 Flüge im Stübchen waren unsere 2 und ein weiteres +0,5 sehr beschäftigt dort rumzu trollen. Einem hats nicht gefallen war aber neutral. Fair enough da wir darauf geachtet haben dass er nicht gestört wird.

Andere waren eher Oma Natur und hatten sich von geschmunzelt bis "wir spielen etwas mit" auch eher positiv verhalten.

Eine Purserin hatte bei dem anderen Pärchen sich beschwert dass sie das micht in Ordnung findet wenn Kinder vom Sitz aufstehen und in der Kabine rumlaufen. Ihre Meinung, darf sie kundtun. War aber eher der Fall und der Moment wie die flight attendants das C Essen unter sich aufgeteilt hatten und sie nicht ganz so schnell in der galley und zurück war. Und die war die ganze Zeit nicht dort. Auch nicht in Ordnung

P1 und flight director waren überaus sehr freundlich und zuvorkommend auch den kids gegenüber. P1 wollte sich der Sache dann nach dem Flug annehmen.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.119
845
im Paralleluniversum
Frage erlaubt aber bitte woanders diskutieren.
Offensichtlich und für Normalsterbliche nicht zu verkennen, geht es hier darum mit kindern zu fliegen und nicht nicht zu fliegen. Gründe dürften uns somit eigtl. egal sein.

Das diese Entscheidung aufgrund dieses Forums überdacht wird kann ich weniger glauben.

Warum sollte man das nicht da diskutieren, wo es eh schon besprochen wird?
Ich finde diese Diskussion sowieso zwingend erforderlich.

ist es heue wirklich so, dass wir wegen Greta bereit sind weniger zu fliegen, aber nicht zum unmittelbaren Wohl unserer Kinder?
Fällt nur mir dieser Irrsin auf?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.313
FRA/QKL
Ein Kind 14 Jahre religiös/christlich zu erziehen ist per se egoistisch. Sicher, per Gesetz kann ein Kind mit 14 Jahren austreten, aber es ist 14 Jahre konditioniert. Frag doch mal den Kommentator, der scheint sich in der kindlichen Psychologie auszukennen und erklärt dir sicherlich die Folgen einer solchen Erziehung, die meist leider ein Leben lang anhält.
Ich bedauere die mir zuteil gewordene christliche Erziehung nicht. Ganz im Gegenteil glaube ich sogar, dass mir diese in manchen Lebenslagen geholfen hat. Auch unsere Kinder wurden moderat christlich erzogen. Unser Tochter dankt uns das sehr und schöpft in bestimmten Lebenssituationen daraus eine gewisse Kraft. Unser Sohn hat das mitgenommen und sich inzwischen davon abgewandt. Beides ist absolut okay, jeder darf das so leben wie er/sie/es das für richtig hält. Solange eine solche Erziehung nicht dogmatisch betrieben wird sehe ich grundsätzlich keine Nachteile darin.
 
  • Like
Reaktionen: MrAlex

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.526
438
ARN
Ich bedauere die mir zuteil gewordene christliche Erziehung nicht. Ganz im Gegenteil glaube ich sogar, dass mir diese in manchen Lebenslagen geholfen hat. Auch unsere Kinder wurden moderat christlich erzogen. Unser Tochter dankt uns das sehr und schöpft in bestimmten Lebenssituationen daraus eine gewisse Kraft. Unser Sohn hat das mitgenommen und sich inzwischen davon abgewandt. Beides ist absolut okay, jeder darf das so leben wie er/sie/es das für richtig hält. Solange eine solche Erziehung nicht dogmatisch betrieben wird sehe ich grundsätzlich keine Nachteile darin.
Was sagt dann unser Hobbypsychologe, dem du so gerne zur Seite springst?