Ich habe eine Revolut-Karte die ich mit Schweizer Franken befülle. Ich nutze die Karte aber hauptsächlich für Ausland- und Fremdwährungstransaktionen (EUR). Nun habe ich ein CHF, EUR und USD Konto aktiviert. USD habe ich nur für einen USD Aufenthalt aufgestockt. Meine beiden Fragen:
- Welches Konto wird als nächstes belastet, wenn kein genügender USD Saldo vorhanden ist? (CHF ist mein Hauptkonto, aber das weiss Revolut ja nicht. GBP Konto habe ich keines (dieses würde ja als Hauptwährung der Karte angesehen und somit als nächstes herangezogen).
- Wenn mangels vorhandenem Guthaben in der entsprechenden Währung automatisch eine andere Währung belastet und gewechselt wird, kommt dann ebenfalls die 2% Gebühr zum tragen ab dem Freibetrag (CHF 6'000.--)?
weiß zufällig jemand ob ich bei meinem Revolut-Konto die M&M Kreditkarte meiner Frau/Freundin hinterlegen kann ? Um natürlich ein paar Meilen zu generieren. Ist das erlaubt oder gibt es einen Namansabgleich, etc ?
Ha ja, ich sagte ja: Wenn Maximieren, dann auch richtig![]()
Die einzige Überlegung ist tatsächlich Miete, AmEx-Abrechnung (Überweisung) etc über Revolut laufen zu lassen. Ob sich der Aufwand mit den generierten Meilen lohnt ist die andere Frage [emoji848]
Die einzige Überlegung ist tatsächlich Miete, AmEx-Abrechnung (Überweisung) etc über Revolut laufen zu lassen. Ob sich der Aufwand mit den generierten Meilen lohnt ist die andere Frage [emoji848]
Natürlich weiss Revolut, dass du in der Schweiz wohnst, sie haben dir ja die Karte zugeschickt. Und es ist allgemein bekannt, dass in der Schweiz mit Schweizer Franken bezahlt wird, daher ist CHF deine Hauptwährung.- Welches Konto wird als nächstes belastet, wenn kein genügender USD Saldo vorhanden ist? (CHF ist mein Hauptkonto, aber das weiss Revolut ja nicht.
Bei Amex müsstest Du aufpassen, wie eigentlich immer, wenn Du Dir selber Geld überweist, jedenfalls wenn Du die Karte langfristig behalten willst
Empfänger ist American Express, mehr als deine Kartennummer wird da nicht angegebenSind denn schon Fälle bekannt, in denen das Konto gekündigt wurde, weil man seine Amex-Rechnung überwiesen hat, oder weil man sich selbst Geld überwiesen hat? Immerhin kann man ja, wenn man einen Überweisungsempfänger anlegt, sogar angeben, dass einem das Konto selbst gehört?
Sind denn schon Fälle bekannt, in denen das Konto gekündigt wurde, weil man seine Amex-Rechnung überwiesen hat, oder weil man sich selbst Geld überwiesen hat? Immerhin kann man ja, wenn man einen Überweisungsempfänger anlegt, sogar angeben, dass einem das Konto selbst gehört?
11. Are there any restrictions on using the Revolut app or Revolut Card?
[...]
For example, the Revolut app or Revolut Card must not be used (directly or indirectly) as follows:
[...]
only to send money to and receive money from a credit card account;
So lange Revolut den Service Code nicht in "offline Fähig" ändert, wird es bezüglich der Akzeptanz in den USA immer mal wieder Schwierigkeiten geben.Wie sieht es denn mit der Nutzung von Revolut in den USA aus? Hat sie dies verbessert
Denke das dürfte eine Streitfrage sein? Eine Überweisung an American Express ist keine Überweisung an ein Kreditkarten (Credit Card) Account.Dürfte bei einer Sperrung, die es hier definitiv schon gab, schwierig zu argumentieren sein:
only to send money to and receive money from a credit card account;
Im Zweifelsfall doch, wenn Revolut es so interpretieren mag.Eine Überweisung an American Express ist keine Überweisung an ein Kreditkarten (Credit Card) Account.
Unter anderem die EU hat ja rechtlich definiert, was Kreditkarten und Kreditkartenzahlungen sind.2. Gibt Amex rein rechtlich gesehen, gar keine Kreditkarten raus.
Auch Charge-Cards sind (eine Unterkategorie von) Kreditkarten.3. Selbst falls Punkt 2. nicht zutrifft, wäre es ja nach definition, immer noch (nur) eine Charge-Card. Keine Credit Card.
Schön für dich, bist hier aber im falschen Thread, du und der Ponytreiber könnt gerne einen eigenen aufmachen, tut wirklich nicht weh!
[EDIT] Warte ich muss nochmal Salz in die Wunde streuen: S E C H S M I O K U N D E N![]()
Vor allem diesen Punkt, sehe ich absolut nicht so wie du. Wie genau ist den formuliert, was Kreditkarten sind? Wie viele Tage müssen dazwischen liegen? 2 Tage? 7? 14? 30?Auch Charge-Cards sind (eine Unterkategorie von) Kreditkarten.
Nur ein Fachbegriff für eine "technische" Eigenart der Abrechnung. Weder rechtlich noch im allgemeinen Sprachgebrauch sind es Nicht-Kreditkarten.
Kennst den Wayne und den Kai? Warum sollen die einen eigenen Thread aufmachen? Es geht hier doch um Revolut. Ich gehöre auch zu den 6 Mio. Kunden und bin trotzdem überzeugt, dass es die in fünf Jahren nicht mehr gibt. Solange sie wachsen (müssen sie ja), spielen die Investoren mit, wenn aber das Wachstum einmal erlahmt und sie immer noch keine Gewinne erzielen, wird's eng für solche Klitschen wie Revolut mit 6 Mio. Kunden, von denen vermutlich 4 Mio. Karteileichen und 1 Mio. Schmarotzer wie ich sind.Warte ich muss nochmal Salz in die Wunde streuen: S E C H S M I O K U N D E N![]()