Lufthansa: Lounge oder Lunchpaket?

ANZEIGE

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.076
31.325
MUC
ANZEIGE
Na ja, ich waere mir jetzt nicht so sicher, ob die Plastikbecher fuer das Wasser aus dem Automaten wesentlich umweltfreundlicher als die Plastikflaschen sind ...

Ehrlich gesagt fand ich die bisherigen Plastikflaschen aus den "Delights to go"-Boxen viel Plastikmüll für wenig Wasser. Da finde ich die Abschaffung echt in Ordnung. Mit einem Plastikbecher kann ich mir vor Ort mehrere Male Wasser ziehen und meinen Durst stillen. Finde ich von der Umweltbilanz deutlich besser.

Und Wasser bekommt man ja auch immernoch im Flugzeug umsonst. Und der Plastikbecher dort dürfte ebenfalls weniger Plastikmüll ausmachen als diese Minifläschchen aus den Boxen.
 
  • Like
Reaktionen: Hwy93

miles&weg

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
476
34
Ehrlich gesagt fand ich die bisherigen Plastikflaschen aus den "Delights to go"-Boxen viel Plastikmüll für wenig Wasser. Da finde ich die Abschaffung echt in Ordnung. Mit einem Plastikbecher kann ich mir vor Ort mehrere Male Wasser ziehen und meinen Durst stillen. Finde ich von der Umweltbilanz deutlich besser.

Voellige Zustimmung, dass die Flaschen unsinnig klein sind. Aber Getraenke im offenen Becher finde ich in einem Mitnahmekozept wie "Delights to go" auch unsinnig. Das nutze ich normalerweise, wenn ich zu wenig Zeit habe, in die Lounge zu gehen, sprich ich nehme das ganze mit in den Flieger. Und dann will ich nicht offene Wasserbecher auf dem Weg zum Flugzeug balancieren oder im Schnellgang noch im "Delights to go" trinken. Flaschen sinnvoller Groesse zum mitnehmen, wie von John_Rebus vorgeschlagen, waeren das angenehmste Konzept. Aber das Leben ist kein Wunschkonzert und ebensolche Flaschen werden zum Glueck ja auch am Flughafen zum Erwerb feilgeboten.

Und Wasser bekommt man ja auch immernoch im Flugzeug umsonst. Und der Plastikbecher dort dürfte ebenfalls weniger Plastikmüll ausmachen als diese Minifläschchen aus den Boxen.

Wobei die genauso wenig (oder sogar noch weniger Inhalt) haben. Und da auf typischen Kurstrecken der Trolley in Eco genau einmal vorbeikommt (keine Kritik, einfach eine Tatsache), muss man sich auch mehr als einen Plastikbecher geben lassen, wenn man mehr Durst hat als man mit 0.15 l Wasser stillen kann.

Wie gesagt, alles kein Problem, aber die grosse Umweltentlastung sehe ich mit dem Wegfall der kleinen Wasserflasche auch nicht wirklich.
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.224
1.838
KUL (bye bye HAM)
Na ja, ich waere mir jetzt nicht so sicher, ob die Plastikbecher fuer das Wasser aus dem Automaten wesentlich umweltfreundlicher als die Plastikflaschen sind ...

Im Anbetracht des Rohstoffverbrauchs ist die Flasche schon wegen dem Schraubverschluss unterlegen. Rein umwelttechnisch tun sich Becher und Flasche nicht viel, da in der Regal aus PET und relativ sauber verbrennbar, bzw als Rezyklat recyclebar sind. Der Becher wird einfach deutlich billiger sein.
 
  • Like
Reaktionen: miles&weg

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.189
449
MUC
Beim nächsten Genuss der hochwertigen Snacks und Getränke (!) bitte an das Papier aus Agrarnebenprodukten denken. Und an den Bioklebstoff. Und an das übersichtlichere Look-and-feel des Welcome-Monitors.

Kein Scherz. Das stammt aus der offiziellen LH-Lobhudelei zum neu gestalteten Angebot: Delights to Go – neues Design und nachhaltiger Genuss :yes:


Evtl. Flaschen/Dosen zum Mitnehmen anbieten in der Hoffnung, dass dann nur diejenigen welche nehmen, die auch wirklich etwas zu trinken haben wollen - und auch kein Maximierer sich die Taschen vollstopft?

Ich glaube ja gern, an das Gute im Menschen. Aber das dürfte so enden wie in den Anfangstagen des AB-Wartebereichs, als sich die Paxe die Taschen vollgestopft haben mit den dort verfügbaren Flaschen - und sei es nur wegen des Einwegpfands...
 
  • Like
Reaktionen: MANAL
A

Anonym-36803

Guest
Ich glaube ja gern, an das Gute im Menschen. Aber das dürfte so enden wie in den Anfangstagen des AB-Wartebereichs, als sich die Paxe die Taschen vollgestopft haben mit den dort verfügbaren Flaschen - und sei es nur wegen des Einwegpfands...
Eventuell die Frage nach Getränken in den Ausgabeautomaten integrieren und nur auf explizite Nachfrage eine Dose ausgeben?
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.224
1.838
KUL (bye bye HAM)
Reicht schon wenn du mit deiner Statuskarte nur alle 10 Minuten eine Getraenkedose ziehen kannst. Problematisch sind da weniger die Kosten fuer die Getraenke als die Entwicklungs-, Bau- und Betriebskosten des Automaten.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.856
13.205
FRA/QKL
Reicht schon wenn du mit deiner Statuskarte nur alle 10 Minuten eine Getraenkedose ziehen kannst. Problematisch sind da weniger die Kosten fuer die Getraenke als die Entwicklungs-, Bau- und Betriebskosten des Automaten.
Die Entwicklungs-, Bau- und Betriebskosten dürften marginal sein gegenüber der Zulassung der Datenspeicherung nach DSGVO. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: xcirrusx

MFBM

Erfahrenes Mitglied
17.07.2014
556
-559
Mein gestriger Versuch einen zweiten Beutel auszuwählen misslang. Oder ist dann eine andere Kategorie notwendig? Allerdings stehen nun Äpfel frei zur Verfügung.
 

sbr

Erfahrenes Mitglied
18.01.2018
653
1.579
Mein gestriger Versuch einen zweiten Beutel auszuwählen misslang. Oder ist dann eine andere Kategorie notwendig? Allerdings stehen nun Äpfel frei zur Verfügung.

Welcher Status? Wenn ich mich richtig erinnere, war schon immer FTL = 1x und SEN/HON (und bis vor kurzem *G) = 2x (analog zu "1x Loungegast"). Aber nie gestestet...
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.579
Dahoam
  • Like
Reaktionen: tyrolean

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.658
10.589
Insgesamt wird nun nur noch weniger als halb so viel Verpackungsmaterial verwendet.
Wenn ich richtig verstanden habe, wird ja inzwischen auch viel weniger Produkt ausgegeben, das noch zu verpacken wäre...
Ohne Wasser braucht es auch keine Flasche mehr -> win-win-Situation !

Meine Güte, was für ein Marketinggeschwafel.
Wieso diese Info auf einer "Partner Plus Benefit" Seite steht, muss mir LH auch erst mal erklären.
Vielleicht gibt es ja im "nicht-Businessfuzzi-Bereich" auch noch eine Version in Hochdeutsch :D
 

MFBM

Erfahrenes Mitglied
17.07.2014
556
-559
Welcher Status? Wenn ich mich richtig erinnere, war schon immer FTL = 1x und SEN/HON (und bis vor kurzem *G) = 2x (analog zu "1x Loungegast"). Aber nie gestestet...

FTL, wäre eine Erklärung.
Du must den Automaten wechseln ;)

Ahh :idea: aber zweimal die gleiche Kategorie funktioniert?

Die neue Verpackung gefällt mir, besser als zuvor. Für Fotos war ich wohl zu voreilig :)
 

MFBM

Erfahrenes Mitglied
17.07.2014
556
-559
Ohne Wasser braucht es auch keine Flasche mehr -> win-win-Situation !

Dazu werden an den Lounge-Eingängen nun Share-Wasserflaschen aus recyceltem Plastik angeboten.

2598cd3af2be7aa790ebda434a11659a.jpg


In FRA und MUC gesichtet, aber nicht an dezentralen LH-Stationen.

Wäre eine Alternative, aber wohl Kostenfaktor. Dafür würde Heinemann / Duty-Free an mir nicht mehr für Wasser verdienen.
 
Zuletzt bearbeitet:

MFBM

Erfahrenes Mitglied
17.07.2014
556
-559
4ff47645e6f503c070de7dcb39e156ee.jpg


Die neue Verpackung, die Becher sind nun aus Pappe und haben einen ähnlichen Farbton. Doppelter Scan des gleiches BPs funktioniert nicht, selbst beim Wechsel der Maschinerie.
 
  • Like
Reaktionen: luft

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Notgedrungen habe ich das Konzept heute einmal ausprobiert. Leider war das Kaesebrot pappig und trocken.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.189
449
MUC
Warum sollte das auch gehen? Auf so eine Idee, das überhaupt auszuprobieren käme ich gar nicht. Es ist noch ein langer Weg zum maximalmaximierenden Maximalmaximierer...

Umso erstaunlicher, dass die LH diesen Fall offenbar eingeplant hat. Die kennen halt ihre XXL-Maximalmaximierer...
 
  • Like
Reaktionen: L_R

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.189
449
MUC
Gab's Delight to go eigentlich schon immer nur für Flüge auf LH-Group-Metall? Ich bin mir irgendwie ziemlich sicher, vergangenes Jahr mit einem LH-Codeshare bei OU Zugang bekommen zu haben.

Heute wurde mir in derselben Kombination jedenfalls der Zutritt (als FTL) verweigert. Delektieren darf man sich nur noch - so steht es auf dem Zugangsmonitor - mit LH, LX, OS, SN und (interessanterweise) LO.
 
A

Anonym-36803

Guest
Gab's Delight to go eigentlich schon immer nur für Flüge auf LH-Group-Metall? Ich bin mir irgendwie ziemlich sicher, vergangenes Jahr mit einem LH-Codeshare bei OU Zugang bekommen zu haben.
In der Anfangszeit bin ich mit SAS-Flug reingekommen.
Heute wurde mir in derselben Kombination jedenfalls der Zutritt (als FTL) verweigert. Delektieren darf man sich nur noch - so steht es auf dem Zugangsmonitor - mit LH, LX, OS, SN und (interessanterweise) LO.
OU ist genauso M&M Airline (aber nicht LH Group) wie auch LO, daher verwundert mich das auch.
 
  • Like
Reaktionen: alex42