Ehrlich gesagt fand ich die bisherigen Plastikflaschen aus den "Delights to go"-Boxen viel Plastikmüll für wenig Wasser. Da finde ich die Abschaffung echt in Ordnung. Mit einem Plastikbecher kann ich mir vor Ort mehrere Male Wasser ziehen und meinen Durst stillen. Finde ich von der Umweltbilanz deutlich besser.
Voellige Zustimmung, dass die Flaschen unsinnig klein sind. Aber Getraenke im offenen Becher finde ich in einem Mitnahmekozept wie "Delights to go" auch unsinnig. Das nutze ich normalerweise, wenn ich zu wenig Zeit habe, in die Lounge zu gehen, sprich ich nehme das ganze mit in den Flieger. Und dann will ich nicht offene Wasserbecher auf dem Weg zum Flugzeug balancieren oder im Schnellgang noch im "Delights to go" trinken. Flaschen sinnvoller Groesse zum mitnehmen, wie von John_Rebus vorgeschlagen, waeren das angenehmste Konzept. Aber das Leben ist kein Wunschkonzert und ebensolche Flaschen werden zum Glueck ja auch am Flughafen zum Erwerb feilgeboten.
Und Wasser bekommt man ja auch immernoch im Flugzeug umsonst. Und der Plastikbecher dort dürfte ebenfalls weniger Plastikmüll ausmachen als diese Minifläschchen aus den Boxen.
Wobei die genauso wenig (oder sogar noch weniger Inhalt) haben. Und da auf typischen Kurstrecken der Trolley in Eco genau einmal vorbeikommt (keine Kritik, einfach eine Tatsache), muss man sich auch mehr als einen Plastikbecher geben lassen, wenn man mehr Durst hat als man mit 0.15 l Wasser stillen kann.
Wie gesagt, alles kein Problem, aber die grosse Umweltentlastung sehe ich mit dem Wegfall der kleinen Wasserflasche auch nicht wirklich.