Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
ANZEIGE
Bei mir um die Ecke gibt es tatsächlich ein Restaurant, was GC akzeptiert aber das Terminal eine Maestro ablehnt. Dafür gibt es ein anderes Restaurant, dass laut Aufkleber nur GC, Maestro und VPay nimmt, aber beim Bezahlen wird ohne weiteres auch die VISA genommen.

Verrückte Welt. :)

Manchmal steckt man da auch nicht drin, und wie gesagt viele Händler wissen gar nicht welche Karten am Terminal funktionieren. Ich war z.B. überrascht als Kunden mit CUP bezahlt haben.
 

simonks257

Erfahrenes Mitglied
15.10.2018
705
38
MUC München
Wie wird das dann sein, wenn Maestro mittelfristig abgeschafft und gegen Debit KK ersetzt wird?
Dann entfällt ja der Vorteil, dass wie oben beschrieben oft doch zur GC auch maestro aktiviert ist. Weil für debit ist wohl die konkrete Freischaltung von KK nötig?

Genau diese Frage habe ich mir auch schon gestellt.
Weil im Prinzip ist es ja dann so, dass es nur noch Girocard oder dann direkt den "großen" Sprung zur CC gibt. Es gibt also quasi nur zwei Optionen: Die GC Only verschwindet - oder die CC Akzeptanz schreitet weiter ewig langsam voran. Und wenn letzteres der Fall ist, dann tuen wir uns eigentlich keinen Gefallen, wenn Maestro zu MC debit wird.
Also ich bin da eher auch noch zwigespalten & nicht super happy wie die meisten
 

simonks257

Erfahrenes Mitglied
15.10.2018
705
38
MUC München
Und was mir jetzt noch spontan einfällt: Meine VR Bankkarte hat auch neben Girocard noch Maestro zu bieten. Ich bin mir fast zu 100% sicher dass mir meine Bank als Ersatz zur maestro-karte eine mc debit ausstellt. Das heißt im Endeffekt hab ich dann eine "EC-Karte".
Denn für eine Mastercard Debit würden die bestimmt noch extra abkassieren wollen...
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Und was mir jetzt noch spontan einfällt: Meine VR Bankkarte hat auch neben Girocard noch Maestro zu bieten. Ich bin mir fast zu 100% sicher dass mir meine Bank als Ersatz zur maestro-karte eine mc debit ausstellt. Das heißt im Endeffekt hab ich dann eine "EC-Karte".
Denn für eine Mastercard Debit würden die bestimmt noch extra abkassieren wollen...

Ich glaube nicht das sich wirklich etwas ändert, denn weder die Banken können es wollen das ihre "Kundenkarten" deutlich schlechter sind als heute und somit z.B. Auslandsumsätze komplett mit einer fremden KK abgewickelt werden (können). Und in Sachen Akzeptanz sieht es ähnlich aus, den auch in D bezahlen viele Ausländer mit Maestro, auch hier gibt es keinen Grund diese mit Vorsatz zu verlieren (sowohl als Bank als auch als Händler).
 

almrausch

Erfahrenes Mitglied
21.02.2019
1.068
673
HAM
Ausschliessliche GC Akzeptanz gibt es eigentlich kaum noch - oft wissen die Händler gar nicht was funktioniert - ich wage zu behaupten das an mind. 80% der GC only Terminals auch Maestro und VPay funktionieren.
Dem muss ich widersprechen. Wir haben hier viele Restaurants und "kleine" Geschäfte, die GC aber nicht Maestro akzeptieren. Und da hilft auch kein Versuch in der Praxis. Karte gesteckt und wird mit dem Hinweis abgelehnt, dass man es mit dem Magnetstreifen versuchen soll. Die Meldung ist zwar Quatsch, aber ein eindeutiger Hinweis darauf, dass eben Maestro nicht akzeptiert wird (wurde hier im Thread auch schon mal beschrieben).
Aus meinen Erfahrungen würde ich eher sagen, dass es bei mind. 80% der GC only NICHT mit Maestro funktioniert.
 
M

monk

Guest
Dem muss ich widersprechen. Wir haben hier viele Restaurants und "kleine" Geschäfte, die GC aber nicht Maestro akzeptieren. Und da hilft auch kein Versuch in der Praxis. Karte gesteckt und wird mit dem Hinweis abgelehnt, dass man es mit dem Magnetstreifen versuchen soll. Die Meldung ist zwar Quatsch, aber ein eindeutiger Hinweis darauf, dass eben Maestro nicht akzeptiert wird (wurde hier im Thread auch schon mal beschrieben).
Aus meinen Erfahrungen würde ich eher sagen, dass es bei mind. 80% der GC only NICHT mit Maestro funktioniert.
Kann ich auch so bestätigen. Wenn only, dann meistens wirklich nur Girocard.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Dem muss ich widersprechen. Wir haben hier viele Restaurants und "kleine" Geschäfte, die GC aber nicht Maestro akzeptieren. Und da hilft auch kein Versuch in der Praxis. Karte gesteckt und wird mit dem Hinweis abgelehnt, dass man es mit dem Magnetstreifen versuchen soll. Die Meldung ist zwar Quatsch, aber ein eindeutiger Hinweis darauf, dass eben Maestro nicht akzeptiert wird (wurde hier im Thread auch schon mal beschrieben).
Aus meinen Erfahrungen würde ich eher sagen, dass es bei mind. 80% der GC only NICHT mit Maestro funktioniert.

Was für eine Maestro benutzt du? Ich habe eine Maestro Akzeptanz trotzdem gibt es mit den Karten immer wieder Probleme (in erster Linie mit ausländischen Karten).

Die großen Anbieter verkaufen seit Jahren standardmässig keine GC Only Verträge mehr - das ist ein Relikt aus ELV Zeiten. Du musst diesem aktiv widersprechen, das kann ich mir aus zwei Gründen nicht vorstellen:

1. Liest sich kaum jemand Verträge durch und streicht dann Passagen.
2. Sind die Gebührenunterschiede so minimal das kaum jemand die Maestro oder VPay Karte aus Kostengründen streichen würde (wir reden über 0,2%-0,3%)

Einzige Erklärung, der Vertrieb ist so mies das man ELV Kunden nie die neuen Konditionen angeboten hat, und die Händler so faul das sie nie ihre Verträge überprüfen - mag sein bzw. das in deiner Gegend ein Provider vorherrscht der die Sache nicht im Griff hat.

Ich bekomme automatisch alle neuen Zahlungsarten die sich von den Konditionen her nicht mit den bestehenden Karten unterscheiden - das wird einfach auf dem Terminal automatisch upgegradet.
 

rembefli

Aktives Mitglied
04.02.2010
230
11
Mein Konto wurde am Mittwochvormittag zur Überprüfung der Einkommensverhältnisse geblockt, nachdem ich 20k über die MM CC aufgeladen hatte. Hab innerhalb von 30 min. alle nötigen Unterlagen hochgeladen. Prüfung soll laut Revolut max. 48 Stunden dauern. Bis heute keinerlei Reaktion. Chat nicht erreichbar. Laut Revolut Community bin ich bei Weitem nicht der Einzige mit dem Problem. Da sind einige mit leicht erhöhtem Puls unterwegs. Anscheinend ist die Anzahl der zu prüfenden Kunden sehr stark angestiegen und die Compliance hat zu wenig Mitarbeiter. Da ziehen wohl viele Kunden einiges an Geld drüber. Zum Glück bin ich nicht akut auf das Guthaben angewiesen. Wobei Kartenzahlungen ja weiterhin problemlos möglich sein sollen. Hab's aber selber bis jetzt nicht probiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

achim5555

Aktives Mitglied
29.09.2017
141
32
Aber ich komme auch zu dem Schluss:

Das Geschäftsmodell von Revolut kann nicht nachhaltig sein.

Ich nutze auch Revolut, kann aber nicht sehen mit was die Geld verdienen.

Was ich aber sicher sehe ist, dass die über die kostenlosen Aufladungen doch ziemlich viel Geld verlieren.

Kleine Beispielrechnung dazu: Ein durchschnittlicher " Kunde " lädt 500 Euro im Monat auf, das verursacht Kosten von mindestens 1% also 5 Euro, macht bei 1 Million Kunden 5 Mio. Kosten pro Monat.
Welche Einnahmen stehen dagegen?
 

rembefli

Aktives Mitglied
04.02.2010
230
11
Meinst du 20k als eine einzige Aufladung? Oder 20k mit vielen Aufladungen über Monate?

War eine Aufladung von 20k. Habe dadurch seit Eröffnung 3/19 80k im Totalen überschritten. In der Community bei Revolut wird geschrieben, daß 80k oft die entscheidende Grenze zur Einkommenskontrolle ist. Da ich das Geld nicht kreisen lasse, sondern Zahlungen an Dritte abwickle, die vorher über das Giro gelaufen sind, macht mir das prinzipiell keine Sorgen. Zahle aber auch viel mit der Mastercard außerhalb des Euroraums. Ist bei mir ein Mix 2/3 Überweisungen und 1/3 Kreditkartenzahlungen.
 

Atze

Erfahrenes Mitglied
23.03.2017
571
164
Ich wage zu behaupten das es 90% + x sind :D


Bei mir ist das aber anders.
Der Friseur, der Lottoladen, die Kfz. Werkstatt, das alternative Kaufhaus, die beiden Lieblingsrestaurants sowie der Blumenladen nehmen alle nur GC only. Alles ausprobiert. Deshalb würde ich eher auf max. 10% + tippen. Und ich wohne in einer der 4 Millionenstädte in Deutschland und nicht auf dem flachen Land.
 
M

monk

Guest
War eine Aufladung von 20k. Habe dadurch seit Eröffnung 3/19 80k im Totalen überschritten. In der Community bei Revolut wird geschrieben, daß 80k oft die entscheidende Grenze zur Einkommenskontrolle ist. Da ich das Geld nicht kreisen lasse, sondern Zahlungen an Dritte abwickle, die vorher über das Giro gelaufen sind, macht mir das prinzipiell keine Sorgen. Zahle aber auch viel mit der Mastercard außerhalb des Euroraums. Ist bei mir ein Mix 2/3 Überweisungen und 1/3 Kreditkartenzahlungen.
85.000 € ist das zuletzt gängig gewesene Jahres-Top-Up-Limit (Reset im Jahresrhythmus ab Kontoeröffnungstag).
 
Moderiert:

Harambe

Erfahrenes Mitglied
28.01.2019
601
145
85.000 € ist das zuletzt gängig gewesene rollende Jahres-Top-Up-Limit.

Sicher, dass es ein rollierendes Limit ist? Ein paar Seiten vorher schrieb noch jemand, dass das Limit am Jahrestag der Kontoeröffnung jeweils von null anfängt zu zählen und nicht jeweils die letzten 365 Tage betrachtet werden (letzteres wäre nach meinem Verständnis ein rollierendes Limit). Oder meinst du mit "rollendes" Limit was anderes?
 
M

monk

Guest
Sicher, dass es ein rollierendes Limit ist? Ein paar Seiten vorher schrieb noch jemand, dass das Limit am Jahrestag der Kontoeröffnung jeweils von null anfängt zu zählen und nicht jeweils die letzten 365 Tage betrachtet werden (letzteres wäre nach meinem Verständnis ein rollierendes Limit). Oder meinst du mit "rollendes" Limit was anderes?
Hast Recht, habe Quatsch geschrieben. Es ist nicht rollierend, sondern mit Stichtagsreset.
(und die Autokorrektur hatte aus rollierend auch noch rollend gemacht)
 

rembefli

Aktives Mitglied
04.02.2010
230
11
85.000 € ist das zuletzt gängig gewesene Jahres-Top-Up-Limit (Reset im Jahresrhythmus ab Kontoeröffnungstag).

Kann gut stimmen. Bei mir sind es tatsächlich knapp über 85.000. Hab gerade nochmals geschaut. Die 80k hatte ich, wie geschrieben, in der Community gefunden. Inwiefern das stimmt, weiß ich nicht. Ist aber auch nicht weit auseinander.
 

NonstopLH

Erfahrenes Mitglied
03.03.2014
968
14
ANZEIGE
85.000 € ist das zuletzt gängig gewesene Jahres-Top-Up-Limit (Reset im Jahresrhythmus ab Kontoeröffnungstag).

Gibt es eine Möglichkeit dies zu erhöhen?

Habe wohl auch gerade dieses Limit erreicht - brauche jedoch wesentlich mehr (eher so 200k im Jahr)

PS: Missbrauche das System nicht sondern bezahle meine normalen Rechnungen damit!